Qualitätsanmutung Audi
Nachdem ich ca. 7 Jahre einen Q5 hatte mit dem ich höchst zufrieden war, wechselte ich 2017 zum A4 Allroad und werde das Gefühl nicht los, die Qualität hat zumindest nach meinem subjektiven Eindruck schon ziemlich nachgelassen. Zum Beispiel musste u.a. die Batterie getauscht werden(angeblich Serienfehler) , Comfortschlüssel streikt öfter, Pre Sense taucht ab und an ohne Grund auf Ölverbrauch ist plötzlich ein Thema, alles Dinge, die ich vorher nicht kannte.
Mir sind die Probleme bei Audi durchaus bekannt, dennoch sollte der Premiumanspruch erfüllt werden. Geht das nur mit so, oder ist es allgemeine Wahrnehmung?
Beste Antwort im Thema
Ich spreche hier als Privatperson und Audifahrer. Nicht als Forenpate im Opelforum, das hättest du bestimmt schon gesehen als mein Profil angeschaut wurde.
Und da der Profil angeschaut wurde, umso mehr wundert mich dass man scheinbar nicht in der Lage zu verstehen ist was ich geschrieben habe, nämlich dass ich per se nicht Kontra Audi bin. Stattdessen wird auf Ablenken-Trollen-Unterstellen gesetzt. Sei es drum.
Hatespeech ist hier genau so eine Unterstellung und Ablenkung vom eigentlichem Thema wie alles andere.
Genau solche Mentalität auf allen eben, ohne Eingeständnis von möglichen Fehlern bei AUDI und ohne vernünftige Kundenkommunikation ist Grund dafür, dass viele den Rücken kehren. Beispiel: Connect, was seit längerer Zeit nicht vernünftig läuft. Es wird statt offen zu kommunizieren in dem Update von App trocken mitgeteilt, dass es jetzt besser wird. Vom Abgasthema schreibe ich ja gar nicht erst, sonst hört es nie auf. Die Führung klopft sich gegenseitig auf die Schulter, was für tolle Hengste die sind und wie geil der neue RS6 ist, dem JP wird vom Achselpizza und Dr. Crazy Zucker in den Arsch geblasen, so dass Insta/YT von Likes fast zusammenbrechen und der Kunde schaut bei 08/15 Sachen in die Röhre.
Hast du bitte noch was zum Thema "Qualitätsanmutung" beizutragen, dann bitte her damit. Und bitte komm jetzt nicht mit irgendwas wie "aber die Audimotoren sind sparsamer".
Ende. Ignoreliste, habe fertig.
65 Antworten
Zitat:
@thomaswi schrieb am 30. November 2019 um 12:27:27 Uhr:
Gut,daß Du nicht auf Deine Frau gehört hast,denn daa o.g. Fahrzeug gehört zu den hässlichsten überhaupt.
Das ist ja subjektiv.
Der neue CLA Shooting Brake ist echt sexy, wenn auch deutlich kleiner als der A4.
Zitat:
@Courghan schrieb am 30. November 2019 um 07:59:20 Uhr:
... Der B8 war irgendwie leiser, auch wenn der B9 jetzt nicht laut ist. ....
Interessant. Ich hatte den B7, den B8 und fahre jetzt den B9, jeweils mit 3.0 TDI und Automatik. Für mein Empfinden ist der B9 der mit Abstand leiseste von allen.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 30. November 2019 um 13:07:06 Uhr:
Zitat:
@Courghan schrieb am 30. November 2019 um 07:59:20 Uhr:
... Der B8 war irgendwie leiser, auch wenn der B9 jetzt nicht laut ist. ....Interessant. Ich hatte den B7, den B8 und fahre jetzt den B9, jeweils mit 3.0 TDI und Automatik. Für mein Empfinden ist der B9 der mit Abstand leiseste von allen.
Dem muss ich zustimmen. Mein B8 VFL war was lauter.
Ähnliche Themen
Wie unterschiedlich die Empfindungen sein können, dass das Radio nach längeren Fahrten recht laut von mir gestellt ist/war, ist mir gelegentlich auch schon aufgefallen. Auf der anderen Seite funktioniert Telefonieren eigentlich auch noch bei Tacho 266. Mein B7 war etwas langsamer und es ist auch schon ein paar Jahre her, aber Unterschiede zwischen B7Avant/B8Allroad/B8Allroad/VFLB9Allroad sind mir diesbezüglich nicht bewusst.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 29. November 2019 um 23:33:11 Uhr:
Bis 57.000 km musste ich noch nie was rein kippen. Beim meinem alten B8 VFL musste ich einmal nach kippen.
Welcher Motor?
Zitat:
@A4inblack schrieb am 30. November 2019 um 14:46:37 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 29. November 2019 um 23:33:11 Uhr:
Bis 57.000 km musste ich noch nie was rein kippen. Beim meinem alten B8 VFL musste ich einmal nach kippen.Welcher Motor?
Wieviel füllst du nun auf 30.000km nach?
Das ist doch sehr sehr wenig! Wenn es 2,5L auf 3.000km wären würde ich das als Mangel ansehen, aber so?
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 30. November 2019 um 13:40:24 Uhr:
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 30. November 2019 um 13:07:06 Uhr:
Interessant. Ich hatte den B7, den B8 und fahre jetzt den B9, jeweils mit 3.0 TDI und Automatik. Für mein Empfinden ist der B9 der mit Abstand leiseste von allen.
Dem muss ich zustimmen. Mein B8 VFL war was lauter.
A4b9 tdi mit 150 ps ist leiser als a4b8 mit gleicher Motorisierung aber für mich Material auf dem Armaturenbrett ist bei a4b8 hochwertiger
Zitat:
@esox23 schrieb am 29. November 2019 um 23:30:13 Uhr:
Und wieviel habt ihr dann Ölverbrauch auf 30.000km?
Ich habe beim 190 TDi bis zur ersten Inspektion bei 30000km nichts nachfüllen müssen. Hatte vorher den Motor im Passat B8 und da auf 90000 km auch nicht einmal nachfüllen müssen
Ich musste bei 26.000km einen halben Liter auffüllen, das wird wohl auch daran gelegen haben, dass die Erstfüllung nicht auf Max war. Zwischen dem 30tkm und dem 60tkm Service musste nichts nachgefüllt werden. Da gibt es ganz andere Motoren die Öl schlucken. BMW N52 im Z4 Facelift zB. 1 Liter auf 3.000km bei mir. Es gab auch welche die mehr als 1 Liter auf 1.000km schluckten.
Aber die paar Tropfen auf mehrere Zehntausend Kilometer sind nun wirklich kein Mangel.
„Schlechte“ Materialauswahl kann ich auch keines Wegs bestätigen. Es knarzt und quietscht nichts.
Die Sitze sind für meine Statur sehr ansprechend. Auch die anderen Punkte kann ich nicht bestätigen.
Was mich stört ist die schwache (Defekte?) Sitzheizung an den Sitzlehen und der vibrierende Schalthebel. Das wars dann im Großen und Ganzen aber auch schon.
Zitat:
@esox23 schrieb am 30. November 2019 um 15:20:58 Uhr:
Das ist doch sehr sehr wenig! Wenn es 2,5L auf 3.000km wären würde ich das als Mangel ansehen, aber so?
Wusste ich, dass Du darauf hinaus wolltest, und wenn man den Herstellerangaben folgt, hast du auch Recht. Dennoch bedeutet das, man ist gezwungen auf längere Fahrten eine Flasche Öl mitzunehmen. Kannte ich so bisher nicht und finde ich auch für ein Auto dieser Preisklasse etwas unpassend kann man aber gern auch anders sehen.
Ich möchte aber nicht primär auf dem Ölverbrauch herum reiten, mir geht es mehr ums Generelle.
Hersteller sagt 1l auf 1000km ist noch ok wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Das ist meiner Meinung nach viel zu viel und ein reines Mittel der Absicherung in meinen Augen.
Echt? Wegen den 2litern auf 25tkm oder so? Das müssen aber lange Reisen sein! ;-)
Punkt1 stimme ich zu, auf die alberne Provokation gehe ich nicht ein, du wirst hoffentlich in der Lage sein, zu erkennen was gemeint war.