Qualität X3 G45

BMW X3 G45

Ich habe mir gestern den X3 bei der Neuvorstellung angesehen (Österreich).
20d mit M Paket in dunegrey mit mokkabrauner Innenauststtung und Luxery Dashboard.Sitze sehr schön,Luxery Dashboard überraschend gutaussehend,Viel Kunsstoff an den Türverkleidungen schon mit Fingernägelkratzer an der Kunststoffflächen um die Fensterheberschalter-sehr minderwertig,Nähte an den Türverkleidungen eher schief,Lenkrad bei der 12 Uhr Markierung hatte rechts eine Wölbung.Schaut zum Teil nicht nach richtiger BMW Qualität aus obwohl das Auto vom Design sehr ansprechend ist.Da war der G01 eine andere Liga.Auch der aktuelle MB GLC ist da bei weiten hochwertiger innen.Sogar der VW Tiguan ist da von den Materialien innen hochwertiger. Keine Ahnung wo sich da BMW hin bewegt.

321 Antworten

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 11. Januar 2025 um 19:01:32 Uhr:



Zitat:

@msgnighty schrieb am 11. Januar 2025 um 18:52:29 Uhr:


Was meinst du mit schlicht im Vergleich zum M50?

Die Details die sich bspw. bei den verschiedenen Kunstledern, etc. ändern sind ja auf den Bildern eher gering.


In der Basisversion ist das Armaturenbrett Kunststoff und nicht so weich mit Absteppungen wie beim M-Sport.

Und auch an den Türen sind beim M50 z.B. vorne die Fensterheberschalter und Verkleidungen am Griff schwarz hochglanz, die Mittelkonsole ist Alu oder Holz. Bei der Basisversion ist das alles grau matter Kunststoff. Das Lenkrad der Basisversion ist auch eher häßlich.

Korrekt, auch die ganzen Spielereien der Assistenzsysteme fehlen, aussen das Iconic Glow finde ich ziemlich geil

Das ist aber mein persönlicher Geschmack, ich bin halt so ein Spielkind.

Hatte auch gleich bei der ersten Besichtigung des M50 meine BMW ID hinterlegt und mitbekommen das sie erstmal 3km zur Tanke gefahren sind obwohl im umkreis von 500m etliche Tankstellen sind, da waren sie etwas überrascht 😛

Zitat:

@stussy82 schrieb am 8. Januar 2025 um 16:41:43 Uhr:


Dann müsste der 40d ja schon längst konfigurierbar sein oder nicht?

Die Kommunikation zu Produktänderungen/Neuerungen mit Produktion ab März 25 bzw April (US Modelle) müssten kommende Woche, spätestens übernächste Woche erfolgen. Somit ist gut möglich, dass der 40d noch im Frühjahr startet.

Mein Erfahrungsbericht mit dem X3 M50 vom Freitag bis heute:

Also ich bin von Freitag bis heute etwa 400km gefahren.

Die Qualität nach dem Einsteigen fühlt sich überraschend gut an. Alles ist gut verarbeitet und fühlt sich wirklich hochwertig an. Auch die Plastikteile sind zum Teil nicht ganz so schlimm. Die Haptik lässt zu wünschen übrig, es ist kein "Handschmeichler" aber insgesamt ist die Qualität wirklich in Ordnung. Das Veganza ist nicht so weich wie ich es dachte, fühlt sich aber immer noch ok an, also ein gutes Lederimitat. Wer es trotzdem besonders weich mag, der kommt an Leder nicht vorbei, egal was die anderen sagen.

Auf dem Rücksitz habe ich einige richtig scharfe Kanten gefühlt (bspw. beim Fensterheber)...Das ist wirklich eine Frechheit und absolut inakzeptabel. Ein Auto mit fast 100k BLP und dann hast Du scharfe Plastikkanten, da wo Du typischerweise die Hand hinlegen würdest. Also das ist wirklich nicht mehr lustig.

Kofferraum gefühlt auch etwas kleiner. Die Breite und Tiefe ist ziemlich identisch, aber die Höhe ist doch ein gutes Stück (8-10cm) niedriger gefühlt.

Fahrtechnisch eine 1a. Das Auto war mit dem adaptiven M Fahrwerk ausgestattet, das fand ich schon sehr angenehm. Zu hart ist das Fahrwerk nicht. Es ist kein "Airsuspension", aber das sollte man von einem sportlichen SUV auch nicht erwarten.

Das Infotainment ist natürlich etwas durcheinander, insgesamt komme ich damit aber sehr gut zurecht. Die Navigation war sehr frustrierend. Er hat kaum eine Straße erkannt und wenn er sie erkannt hat, konnte er keine Navigation dazu starten. Zudem eine männliche Stimme, die jetzt auch nicht besonders elegant klingt. WTF. Wenn man Sprache als Teil der Bedienung etablieren will, dann müssen die Ansprachen sitzen. Tun sie aber meistens nicht.

Ich wohne in eine "Sürther Str."....das habe ich ihm 10 mal diktiert und er hat 10 mal was anderes gehört, Huh...an meinem Akzent liegt es nicht. Google versteht sowas sofort und ohne Wiederholung. Es ist einfach zu schlecht.

Ich würde mir das Auto tatsächlich auch wieder kaufen, weil es einfach sehr gut fährt und sich auch gut anfühlt. Aber so ein paar Dinge gehen wirklich nicht. Wenn man es nicht kann, sollte man einen potenten Partner (zB Google) mit ins Boot holen. Aber selbst machen und selbst schlecht machen ist die schlechteste aller Lösungen.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 13. Januar 2025 um 16:46:51 Uhr:


Wenn man Sprache als Teil der Bedienung etablieren will, dann müssen die Ansprachen sitzen. Tun sie aber meistens nicht.

Ich wohne in eine "Sürther Str."....das habe ich ihm 10 mal diktiert und er hat 10 mal was anderes gehört, Huh...an meinem Akzent liegt es nicht. Google versteht sowas sofort und ohne Wiederholung. Es ist einfach zu schlecht.

hier kann ich dir zu 100% beipflichten !

Ähnliche Themen

Ja ich frage mich warum das so ist. Also die Sprachkommunikation bei der Navigation fand ich insgesamt als das, was mich am meisten negativ überrascht hat. Er versteht mich viel zu schlecht und die männliche Stimme lässt sich auch nicht ändern. Ich habe es einfach auf stumm geschaltet.

Ich finde das schade. Weil die interne Navi viel besser in HUD integriert ist und ich den lieber nutzen würde als die Google Maps von Android Auto. Aber dafür muss das vernünftig funktionieren, ohne dass ich es 3x wiederholen muss, um dann endgültig aufzugeben.

Ich verstehe nicht, wie so ein Produkt für den Massenmarkt freigegeben wird, wenn es offenkundig nicht richtig funktioniert. Sind wir alle jetzt Betatester für BMW geworden oder was?

Zudem steht unten dann "HERE Maps 2015 bis 2023"....

Auch das fand ich schon bemerkenswert, wenn in 2025 da sowas steht. Da hat jemand seid 18 Monaten nichts dran geändert.

Ich möchte meine Erfahrung mit den zwei X3 G45 Probefahrten mal teilen (gerade bezüglich des Navis).
Da die X3 beide ein Head-Up-Display hatten, habe ich die Sprachausgabe für die Navigation stummgeschalten.
Alles wird im Head-Up, wenn man will im Haupt-Display und auch in der Mitte angezeigt... (Head-Up ist für meine Begriffe aber echt Idiotensicher...) 😉
Bei mir hat die Spracheingabe sofort und ohne Verzögerung funktioniert... Alles direkt verstanden.
Und ich hatte an den Wochenenden, einige Ziele angefahren. 🙂
Ich war sehr positiv überrascht, da ich bei manchen Komandos selbst Gedenkpausen eingelegt hatte... 😉
Also ich kann sagen, meine Erfahrung war TOP mit der Sprachsteuerung und der Navigation. 🙂

Aber jeder macht ja bekanntlich seine eigenen Erfahrungen.
PS: Meinen hab ich natürlich mit Head-Up bestellt 🙂

Habt ihr alle Datenschutzfreigaben erteilt?

Es könnte vielleicht auch sein, dass die Software noch lernt, so war es gefühlt bei meinem alten System OS7: die Spracherkennung war anfangs mäßig.
Nach kurzer Zeit aber sehr gut, wobei der Funktionsumfang natürlich kleiner ist als bei den neuen Systemen.

Dann auch mal meine 2 Cent nach 7 Wochen und 4000 km:

Navi mitsamt Spracheingabe läuft perfekt, ebenso die Fernbedienung via App für alle Funktionen vom Parken bis zur Standheizung und die komplette Technik. Bedienung ist für mich auch tadellos. Fahreigenschaften sind ebenfalls vollkommen okay (klar, besser geht immer, aber eben nicht in jeder Preis- und Fahrzeugklasse). Mir wäre etwas mehr Komfort durchaus noch angenehm, aber bei M Pro kann man vielleicht keine Sänfte erwarten - das weiß man aber vorher.
Insgesamt: fast keine Probleme.
Einziges Manko ist bislang die bei sehr niedrigen Temparaturen sporadisch knarzende/knisternde Heckklappen-Innenverkleidung. Da liegt Hartplastik direkt auf Metall, was schon beim Dagegenklopfen richtig sch.... klingt.
Aber wie gesagt - das ist bislang das einzige Manko.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 13. Januar 2025 um 17:22:23 Uhr:


Zudem steht unten dann "HERE Maps 2015 bis 2023"....

Auch das fand ich schon bemerkenswert, wenn in 2025 da sowas steht. Da hat jemand seid 18 Monaten nichts dran geändert.

diese info habe ich von der BMW kundenbetreuung erhalten - da es mich auch verwundert hatte, daß der download manager, mit der neuen Fg. down war.

Ab Operating System 9, wie bei Ihrem BMW X3 M50 xDrive, wird das USB-Kartenupdate durch den Download Manager nicht mehr unterstützt. Die Navigationskarten des Fahrzeugs werden live gestreamt, sodass kein manuelles Update erforderlich ist. Die Navigationskarten werden somit automatisch aktualisiert.

Das ist beispielsweise beim X1 genau so, aktuelle Karten werden über den BMW Server gestreamt.

Mein Eindruck von der Probefahrt war auch, dass die Qualität an sich stimmen dürfte. Es sind alle Materialien im Innenraum (..wenn auch von der Haptik teils wirklich primitiv..) solide verbaut und es scheppert nichts beim Fahren. Das Navitainment und die Fahrassistenz laufen stabil und zumindest Zweiteres auch sehr intuitiv.

Als ich allerdings dann in meinem G01 zurückgestiegen bin, wirkt im Alten einfach alles viel hochwertiger und gediegener, wie eine Fahrzeugklasse höher. Man kann das irgendwie schwer beschreiben, aber wer diesen direkten Unterschied schon erlebt hat, weiß was ich meine 😉

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 13. Januar 2025 um 17:37:46 Uhr:


Habt ihr alle Datenschutzfreigaben erteilt?

Es könnte vielleicht auch sein, dass die Software noch lernt, so war es gefühlt bei meinem alten System OS7: die Spracherkennung war anfangs mäßig.
Nach kurzer Zeit aber sehr gut, wobei der Funktionsumfang natürlich kleiner ist als bei den neuen Systemen.

diese Funktion hängt generell stark von einer Internetverbindung ab. Bist du in einem Funkloch ist die Qualität nach wie vor unterirdisch und Reaktionen dauertn ewig. Dazu reicht schon, wenn man in einer Tiefgarage steht und das Auto dort keinen Empfang hat.

Streaming von Kartenmaterial klingt erstmal toll, bringt aber ähnliche Probleme mit sich. Dazu kommt dann wohl auch die Abopflicht und keine Garantie, dass das auch noch in vielen Jahren zuverlässig funktionieren wird. Nach heutigem Standard wissen wir, dass 5G auch nicht ewig leben wird. Wenn die Telekom dann in 10-15 Jahren die 5G masten abschalten wird (könnte passieren), wird die festverbaute SIM Karte auch nutzlos. Dann muss man wieder zurück per CarPlay oder Android Auto.

Zitat:

@corey schrieb am 14. Januar 2025 um 13:45:33 Uhr:



Wenn die Telekom dann in 10-15 Jahren die 5G masten abschalten wird (könnte passieren), wird die festverbaute SIM Karte auch nutzlos.

Um Gottes Willen.
Wenn ich das geahnt hätte ...

Das wird dann eher ein Problem des Kiesplatzhändlers sein wo die Kiste dann steht.

Frag mal die Fisker Ocean Fahrer, die müssen sich früher mit dem Thema beschäftigen als Ihnen lieb ist…

Deine Antwort
Ähnliche Themen