BMW X3 20d/40d 2024 Ölwechsel
Hallöchen zusammen,
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Neuwagen (Leasing-Ablösung) für meinen VW Tiguan 2.0TDI und der BMW X3 ist hierbei in meiner näheren Auswahl, insbesondere weil ich von einem sehr hohen Flottenrabatt profitieren kann. Ich lebe in der Schweiz und bin "Vielfahrer", die 140'000 Leasing-Km in 4 Jahren werden reichen, aber eher knapp. Aktuell steht der X3 20d oder der X3 40d zur Auswahl.
Aktuell habe ich nur noch eine offene Frage zum Ölwechsel
Ölwechsel:
Da ich eine montl. Spesenpauschale für das Auto vom Arbeitgeber bekomme, mache ich hier immer die Vollkostenrechnung zusätzlich zum Leasing. Da sind natürlich die Zusatzkosten zwischen den Herstellern sehr unterschiedlich. Bei BMW ist wohl der Service/Wartung inkludiert, die Flüssigkeiten selbst, also das Öl nicht. Auf meine Nachfrage, wie oft ein Ölwechsel notwendig ist, halten die Verkäufer sich eher bedeckt, mit dem Kommentar "der Ölwechsel wird dynamisch gemäss Fahrstil etc. berechnet". Im Internet findet man wirre Zahlen zwischen 8000 und 40'000 km...
Daher wollte ich hier nachfragen, ob es Erfahrungswerte gibt, wie oft ein Ölwechsel in der Realität notwendig ist. Ich fahre in der Regel entweder die täglichen 70km Arbeitsweg über Landstrasse, oder zügige Langstrecken-Autobahnfahrten zu Montageeinsätzen. Stadtfahrten etc., eher die Seltenheit.
Viele Grüsse
sgtJohnny
4 Antworten
Intervall ist normalerweise bei bei normaler Fahrweise 25000 bis 30000km oder spätestens nach 2 Jahren.
Der Gratis Service in der Schweiz geht aber auch nur bis 100000km.
Hallo, frag ich gleich hier weiter
Verstehe ich das richtig.
Ein BMW 20d G45 hat die Intervalle alle 2 Jahre (oder 25tsd km) und z.B. der Mercedes GLB 4 Matic hat die Intervalle alle Jahre (oder 25tsd km).
Wie verhalten sich die Kosten über längerer Zeit zwischen diese zwei Modelle, weil der Mercedes doppelt so oft zur Wartung muss. Heißt das die Servicekosten bei Mercedes viel teurer sind?
mfg
Die Frage sollte eine Andere sein.
Betrachte dein Fahrprofil und Deine persönliche Situation. Kilometerleistung im Jahr ? Ist das Auto geleast, dann nach Vorschrift. Privatkauf, dann würde ich bei viel Stadtverkehr jährlichen Ölwechsel empfehlen, ohne Nutzung der LL-Öle von BMW. Ich wechsele jährlich mit meinem bevorzugten, von BMW freigegeben ÖL
Das der MB jährlich zur Inspektion gerufen wird, spielt bei den Gesamtkosten nach 2 Jahren nur eine marginale Rolle.
Danke für deine Antwort, mir ist es rein um die normalen Servicekosten gegangen.
Ich habe mir jetzt auch über dieses Thema bei Google mehr Input geholt. Wie DU es sagst; diese zwei Marken stehen sich um nichts nach.
mfg