• Online: 2.484

BMW X3 G45 20 xDrive Test

24.01.2025 17:12    |   Bericht erstellt von bimidi

Testfahrzeug BMW X3 G45 20 xDrive
Leistung 208 PS / 153 Kw
Hubraum 1998
HSN 0005
TSN DNU
Aufbauart SUV/Geländewagen/Pickup
Kilometerstand 10500 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 11/2024
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer wenige Wochen
Gesamtnote von bimidi 4.5 von 5
weitere Tests zu BMW X3 G45 anzeigen Gesamtwertung BMW X3 G45 (seit 2024) 4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Der X3 G45 als 2-Liter-Benziner ist nagelneu bei mir und Nachfolger vom E 300de PHEV als T-Modell.
Den habe ich verkauft, weil er mir zuviel geklappert und geknarzt hat.
Ansonsten war er in Ordnung.
Bislang habe ich > 10.000 Kilometer mit dem X3 zurückgelegt.
Das Fahrzeug hat praktisch Vollausstattung und einen BLP von über 80.000 Euro. Das ist natürlich viel zu teuer, aber dieses Leiden haben wohl alle Produkte der sogenannten deutschen Premium-Hersteller.

Galerie

Karosserie

4.5 von 5

An die kantige Form ohne Schnick-Schnack muss man sich sicher noch ein wenig gewöhnen. Mir gefällt das, aber ich kann auch jeden verstehen, der das etwas daneben empfindet. Vorne ist er schon extrem hoch und die Niere extrem groß. In der Seitenansicht und von hinten gefällt er mir allerdings sehr.
Das Platzangebot ist sehr überzeugend, die Übersichtlichkeit auch.
Der oft bemängelte Qualitätseindruck ist so, wie es eben heutzutage ist. Und für mich sind etwas preiswertere Lösungen im Detail akzeptabel, wenn die Technik insgesamt so reichhaltig und nahezu perfekt ist.
Wenn man sich mal in einen nagelneuen A6 (Elektro) setzt, scheint das bei allen eben so zu sein. Nicht schön, aber IMO hinnehmbar.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Groß aber nicht zu groß
  • - Verarbeitung und Materialqualität mit Luft nach oben

Antrieb

4.5 von 5

Der 2-Liter Benziner ist vollkommen in Ordnung und für alle Bedingungen befriedigend. Mehr aber auch nicht.
So richtig Fahrfreude kommt leider nicht auf, auch wenn man dem Antrieb da nicht viel vorwerfen kann - es ist eben die Einstiegs-Motorisierung.
Andererseits ist sie für die Langstrecke tatsächlich perfekt: leise, ruhig, ökonomisch.
Das Getriebe verrichtet seine Aufgabe so, wie es sein soll - also vorbildlich.
Der Verbrauch liegt bei 7 bis 8 Liter - über die ersten 10.000 km bei ca. 7,5 Litern.
Die Reichweite beträgt deutlich über 800 km mit einer Tankfüllung, was vollkommen okay ist - wer da mehr möchte, greift zum Diesel.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Ausreichende Leistung des 2-Liter Benziner
  • + Relativ leise im Inneren
  • - Kein Dynamikwunder

Fahrdynamik

4.5 von 5

Das ist natürlich ein schwerer Bock, der auch ruhig mehr als die 200 Pferdchen vertragen könnte. Aber sonst ist alles vollkommen okay.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Fahrverhalten sicher und typisch für einen BMW
  • - Schweres Auto - nicht sehr agil

Komfort

5.0 von 5

Trotz adaptivem Fahrwerk bleibt eine gewisse Resthärte. Nicht zu viel, aber eine Sänfte ist der X3 eben nicht.
Dafür ist sonst alles in bester Ordnung - das Bedienkonzept ist trotz seiner fast unendlichen Vielfalt okay - die technischen Möglichkeiten, also z.B. die Assistenzsysteme (bei Vollausstattung) sensationell. All das funktioniert inklusive der App (u.a. für die Standheizung) ohne Fehl und Tadel.

Testkriterien
Federung (einstellbar): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Heizung, Standheizung, Lüftung etc. perfekt
  • + Sitze und Ergonomie ebenfalls
  • + Geräuschkulisse sehr gut
  • - Federung könnte ein wenig variabler sein

Emotion

4.0 von 5

Klar - mir gefällt er. Sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Aber eine richtige Schönheit ist der X3 nun nicht gerade.
Mit meiner Motorisierung ist er weder besonders sportlich noch besonders komfortabel. Das ist allerdings kein Kritikpunkt, weil ich mir den Motor ja selbst ausgesucht habe und mir die BMW typische leichte Härte vorher bekannt war.
Ich fahre dieses Auto wirklich sehr gerne, jedoch ohne "verliebt" zu sein.
Er ist für unseren Bedarf in Größe, Ausstattung und Nutzwert geradezu ideal, weshalb es auch nichts zu meckern gibt.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Für eine ruhige Gangart ist alles an Bord

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den BMW X3 G45 20 xDrive empfehlen:

Der X3 war für uns eine eierlegende Wollmilchsau. D.h. er machte alles so, wie er es sollte - auf einem hohen (wenn auch nicht höchsten) Niveau.

Insgesamt finde ich das Auto schon ganz gut. Design innen, von hinten, von der Seite gefällt mir sehr gut - von vorne nicht. Wenigstens mal ein Großserienfahrzeug, dass sich von der Masse abhebt und Charakter hat. Vor allem im Innenraum hebt er sich weitgehend wohltuend vom Markt ab, was aber natürlich eine subjektive Bewertung ist.
Die technischen Möglichkeiten und Individualisierungsmöglichkeiten sind auf höchstem Niveau und alles funktioniert prächtig.

Nach knapp 9 Monaten und 13000 km habe ich den X3 wieder verkauft - wie gesagt, obwohl ich zufrieden war.

Allerdings gab es subjektiv gute Gründe, die Kaufentscheidung zu revidieren.

  1. An die Front habe ich mich nie gewöhnen können. Da finde ich ihn mittlerweile nur in schwarz akzeptabel - meiner war Brooklyn.
  2. Das Riesenloch in der Mittelkonsole für Telefonablage und Becherhalter ist ein Design-Irrtum - auch wenn vielleicht praktisch.
  3. Mit dem 2-Liter war ich zwar leistungsmäßig einigermaßen und wirtschaftlich voll zufrieden, aber der 50M wäre für mich besser gewesen (ist aber mein Fehler und nicht der vom X3).
  4. Der Händler hat einen Interessenten für den X3, der aber nicht lange warten kann/will und einen mit Vollausstattung in BGM gesucht hat. Dadurch konnte mir der Händler einen schmerzfreien Preis für meinem bieten.

Aus diesen Gründen kann ich den BMW X3 G45 20 xDrive nicht empfehlen: Der Preis ist hoch und somit bleibt die Frage, ob der X3 angesichts der Materialauswahl seinen Preis wert ist.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests