Qualität X3 G45

BMW X3 G45

Ich habe mir gestern den X3 bei der Neuvorstellung angesehen (Österreich).
20d mit M Paket in dunegrey mit mokkabrauner Innenauststtung und Luxery Dashboard.Sitze sehr schön,Luxery Dashboard überraschend gutaussehend,Viel Kunsstoff an den Türverkleidungen schon mit Fingernägelkratzer an der Kunststoffflächen um die Fensterheberschalter-sehr minderwertig,Nähte an den Türverkleidungen eher schief,Lenkrad bei der 12 Uhr Markierung hatte rechts eine Wölbung.Schaut zum Teil nicht nach richtiger BMW Qualität aus obwohl das Auto vom Design sehr ansprechend ist.Da war der G01 eine andere Liga.Auch der aktuelle MB GLC ist da bei weiten hochwertiger innen.Sogar der VW Tiguan ist da von den Materialien innen hochwertiger. Keine Ahnung wo sich da BMW hin bewegt.

321 Antworten

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 8. Januar 2025 um 12:37:35 Uhr:



Zitat:

@JensKA68 schrieb am 8. Januar 2025 um 11:20:15 Uhr:


Ist das echt so?
War bis jetzt in der Annahme, das der etwas größer ist als im G01.

Freundliche Grüße


Die Abmessungen sind beim neuen X3 etwas größer.

Sehe ich nicht so außer ich habe mich vermessen wovon ich nicht ausgehe aber es kann ja jeder nachmessen, btw: die Option der Lehnenverstellung im Fonds gibt es auch nicht mehr

Das Magazin „Alles Auto“ hat den G45 als 20d getestet, mit dem Titel „Rückschrittmacher“, sprich bis auf die besseren Assistenten in allen Belangen ein Rückschritt zum G01, schwerer, teurer, Mehrverbrauch und kleiner (Innenmaße), alles andere haben wir ja hier auch schon hinlänglich diskutiert, ich wollte fix bestellen da mein G01 schon aus 08/2018 ist, aber ich lass es bleiben, entweder die neue Klasse oder ein 1-2 jähriger G01 Lci mit 3l Diesel und allem was bei Bmw mal gut und teuer war, für mich das bessere Auto 😉

^also mehr Verbrauch ist meines Erachtens BS. Der verbraucht durch die Mildhybridisierung deutlich weniger.

Teurer ist er auch nicht. Da ist jetzt sehr viel "Standardausstattung" dabei, was ich gut finde. Solche Sachen wie PDC usw. extra berechnen war Horror. Der M50 hat knapp 13 TEUR an "Sonderausstattung"....da gibt es nicht mehr wie beim F25 10 Seiten und 100 Optionen, die man nicht versteht. Ausstattungsbereinigt ist es nicht teurer.

Ob Innenmaße kleiner sind, weiß ich nicht. Halte ich aber auch für Käse. Vielleicht ist der Kofferraum irgendwie kleiner (weiß ich nicht) aber der Innenraum ist auf jeden Fall größer (nicht gleich, sondern größer). Das Auto ist 3mm breiter geworden.

Er ist komfortabler, er hat bessere Assistenzsysteme und besseres Infotainment, bessere Sitze, besseren Motor (das neuere B58), Lenkung wurde komplett überarbeitet usw....also es stimmt so auch nicht.

Er hat nur in 2 Punkte definitiv Rückschritte gemacht. Bedienung (kaum Tasten) und Entfeinerung des Innenraums. Zudem würde ich Beleuchtung als drittes mit reinnehmen. Sowohl Ambiente Beleuchtung (Innenraum) als auch die Scheinwerfer.

Besserer Motor? @StefanX3G01 möchte einen 3l Diesel und du erzählst was von besseren Motoren…🙄

Der 3 Liter Diesel kommt ja noch. Ich rede jetzt vom vorhandenen Aggregat.

Der jetzige B58 ist ja der seit 2022 gebaut wird (TÜ2 glaube ich). Auch der B48 ist gleich.

Also was genau ist schlechter geworden bisher? Dass der Diesel möglicherweise weniger PS haben wird...ok aber dann ist der Motor immer noch der gleiche, also nicht unbedingt schlechter. Da darf man sich bei der EU bedanken für das Downsizing und künstliche Drosselung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 8. Januar 2025 um 14:01:50 Uhr:


Besserer Motor? @StefanX3G01 möchte einen 3l Diesel und du erzählst was von besseren Motoren…🙄

Ab Mai kannst Du ihn als 40d bestellen. Der ersetzt den alten 30d und wird kein M-Performance Modell wie der alte G01 M40d

303PS Systemleistung
670Nm max Drehmoment
0-100km/h in 5,4s

Laut den Messwerten, die ich in Testvideos gefunden hatte, ist der Kofferraum vom G45 0,5cm breiter als beim G01. Tiefe zur Rückbank ist gleich, aber Höhe der Öffnung ist größer und auch die Breite der Öffnung im oberen Bereich ist mehr. Außerdem ist mehr Platz von der Kante bis zur Scheibe bei geschlossener Kofferraumklappe.

Kann man schön an den Außencontouren sehen, wenn man sie übereinander legt:

https://www.carsized.com/.../

Laut bimmerpost soll die Produktion des 40d bereits im März starten.
Zitat: 03/25: Adding worldwide 20 (no x) and 40d xDrive (B57, 280hp).

Dann müsste der 40d ja schon längst konfigurierbar sein oder nicht?

Also so wie ich es verstanden hatte, war für den 40d Produktionsstart Mai und Marktstart im Sommer.

Stand so auch letzte Woche bei Bimmertoday

Zitat:

@stussy82 schrieb am 8. Januar 2025 um 16:41:43 Uhr:


Dann müsste der 40d ja schon längst konfigurierbar sein oder nicht?

Das dachte ich mir auch. Vielleicht können die Händler bereits bestellen und für Endkunden kommt es bald!?
Oder die Aussage ist veraltet und BMW hat zwischenzeitlich den Produktionsstart nach hinten verschoben.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 8. Januar 2025 um 14:16:22 Uhr:


Der 3 Liter Diesel kommt ja noch. Ich rede jetzt vom vorhandenen Aggregat.

Der jetzige B58 ist ja der seit 2022 gebaut wird (TÜ2 glaube ich). Auch der B48 ist gleich.

Also was genau ist schlechter geworden bisher? Dass der Diesel möglicherweise weniger PS haben wird...ok aber dann ist der Motor immer noch der gleiche, also nicht unbedingt schlechter. Da darf man sich bei der EU bedanken für das Downsizing und künstliche Drosselung.

Der B58 ist ein sehr guter Motor., wenn man davon absieht wie viel Öl er säuft. Früher hat man auch noch was von ihm hören dürfen, heute und in den aktuellen Modellen klingt er einfach extrem schlechter.

Anbei der Bericht aus der aktuellen Ausgabe der Alles Auto, da müssten die sich auch überall vermessen haben 😁

Img

Meine saufen kein Öl!

Zitat:

@corey schrieb am 8. Januar 2025 um 18:43:39 Uhr:



Zitat:

@XB_Mod schrieb am 8. Januar 2025 um 14:16:22 Uhr:


Der 3 Liter Diesel kommt ja noch. Ich rede jetzt vom vorhandenen Aggregat.

Der jetzige B58 ist ja der seit 2022 gebaut wird (TÜ2 glaube ich). Auch der B48 ist gleich.

Also was genau ist schlechter geworden bisher? Dass der Diesel möglicherweise weniger PS haben wird...ok aber dann ist der Motor immer noch der gleiche, also nicht unbedingt schlechter. Da darf man sich bei der EU bedanken für das Downsizing und künstliche Drosselung.

Der B58 ist ein sehr guter Motor., wenn man davon absieht wie viel Öl er säuft. Früher hat man auch noch was von ihm hören dürfen, heute und in den aktuellen Modellen klingt er einfach extrem schlechter.

Unser B58 im M240iX hat kein Öl verbraucht.

Zitat:

@StefanX3G01 schrieb am 8. Januar 2025 um 18:57:19 Uhr:


Anbei der Bericht aus der aktuellen Ausgabe der Alles Auto, da müssten die sich auch überall vermessen haben 😁

Kann schon sein. Denn die Maße passen nicht zu denen, die Autogefühl in seinem Test gemessen hat.

Ich denke in einer Woche sollte mein M50 da sein, dann vergleiche ich die Maße mit dem G01 LCI meiner Frau und werde hier berichten.

Auch sonst ein etwas merkwürdiger Test. Zumindest in D hat jeder BMW 3 Jahre Gewährleistung.

Der Ölverbrauch vom B58 ist breit bekannt. Deckt sich auch mit vielen Aussagen im Internet. Macht auch sinn, wegen dem dünnen Öl.
Ihr müsst auch regelmäßig mal reinschauen was die Messung sagt, wenn er selbst was meldet. Ist es meistens schon "zu" spät.
Ich hatte in der ersten Version in einem M240 nur einen Liter auf 20.000km.
Danach in einem G21 waren es 5 (!) Liter auf 15.000km.

Und die Aussage "hat kein Öl Verbraucht" ist schon nicht ganz korrekt. Jeder Motor verbraucht Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen