Qualität Türverkleidungen G21

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

ich war heute erschrocken und erstaunt, als ich bei meinem 6 Wochen alten G21 330xd M-Paket mit Sensatec oben an der Türverkleidung auf der Fahrerseite eine Beule entdeckt habe, die offenbar von meinem Ellenbogen stammt.Ich habe eine normale Statur (180 cm, 80 kg). Beim Fahren lege ich meinen Ellenbogen oben auf die Türverkleidung, was wohl als normale Benutzung bezeichnet werden kann.
Was sind Eure Erfahrungen bzw. was meint Ihr? Ich denke, dass ich mal zum Freundlichen fahre und das reklamieren werde.
Viele Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@630R6 schrieb am 20. Februar 2020 um 21:15:13 Uhr:


Der G20 ist noch nicht mal Oberklasse, sondern „nur“ obere Mittelklasse...

Und: Gute Entscheidung, den Benz zu behalten! 😉

OBERE Mittelklasse ist ein Dreier nur beim Preis.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@630R6 schrieb am 20. Februar 2020 um 21:15:13 Uhr:


Der G20 ist noch nicht mal Oberklasse, sondern „nur“ obere Mittelklasse...

Und: Gute Entscheidung, den Benz zu behalten! 😉

OBERE Mittelklasse ist ein Dreier nur beim Preis.

Ansichtssache... 😉

Zitat:

@RoBoh schrieb am 20. Februar 2020 um 20:22:16 Uhr:


Bei meinem aktuellen A4 B9 hab ich den Ellenbogenabdruck auch - und zwar genau seit dem zweiten Tag nach der Werksabholung. Einziger Trost ist, dass der Abdruck nach inzwischen 2 1/2 Jahren nicht größer geworden ist.

Habe meinen A4 B9 jetzt über drei Jahre und fahre nur mit Arm auf der Türverkleidung - keinerlei Probleme bei mir mit Dellen.

Fahre aktuell noch den GTD, da liegt der arm auch meist auf der Türverkleidung, jedoch durch den harten Werkstoff schmerzt auf Dauer der Ellenbogen. Und Beulen entstehen maximal bei meinem Arm 😁. nur leider habe ich mir das angewöhnt, auf der Armlehne wo der arm ja eigentlich hingehört schmerzt nix.

Ähnliche Themen

Ich vermute mal, ihr habt den Arm auf der Türverkleidung, weil ihr relativ hoch sitzt? Im F31 hab ich mit meinen 180cm die Sitzhöhe ganz unten und der Arm liegt von der Höhe her perfekt auf der Armablage an der Tür.

Diese "Delle" habe ich in meinem E91 auch schon. Man sieht genau wo mein Ellenbogen immer liegt.

Die Armablagen im aktuellen BMW G 21 (Ausstattung Sportline mit Galvanikaplikation) sind meiner Meinung nach eine absolute Zumutung! Hartgummi in einem Fahrzeug welches nachweislich im Fuhrpark unterwegs ist und 60.000,- € kostet und viel Kilometer auf der Straße verbringt. Bei meiner aktuellen C-Klasse war die Armauflage an der Türverkleidung genauso aufgepolstert wie die Mittelarmlehne. Und jetzt habe ich hier einen Hartgummi… welcher nach mehreren 100 km meinen Ellenbogen extrem malträtiert!
Ich bin knapp 1,80 und habe den Sitz ganz unten. Habe aber normale Körperproportionen bin kein Sitzriese oder so.
Qualitativ hochwertig ist anderst... und Premium sowieso…
Das gleiche gilt auch für den „Dreh. – Drücksteller“ dieser ist ebenfalls eine „qualitative Zumutung“!
Hier kann man doch an anderer Stelle welche man nicht minütlich oder stündlich in der Hand hat oder sieht Produktions. – Fertigungskosten einsparen.
Aber nicht an einem Bedienelement welches eine zentrale Funktion in diesem Fahrzeug hat.
Summa summarum besitzt mein aktueller 320 D mit Allrad weniger Extras als meine Vorgänger C-Klasse und hat den gleichen Preis... wenn sich nur mein Gehalt so entwickeln würde ;-) wie die Preise beim Dreier.

Die Armauflage habe ich schon beim ersten Probesitzen bemängelt. Selbst bei Vollleder ist sie so „wunderschön“ ausgeführt.

Das Problem beim IDrivecontroller sehe ich hingegen nicht. Was stört dich genau?

Das sind immer so Sachen wo ich denke ob es eine gute Idee war auf einem 3er diwnzugraden.

Ist ja seltsam. Weder beim E91, noch beim F11 oder beim F31 habe / hatte ich sowas jemals. Mein Arm liegt da auch hin und wieder, wenn auch nicht immer.

Nur zur Info:
Auch mein derzeitiger Mercedes GLC hat diese Delle durch den Ellbogen. Dort ist es also auch nicht besser.
Mein AUdi A4 zuvor hatte das nicht und dort war das Material für den Ellenbogen gefühlt am weichsten und angenehmsten. Es geht also schon auch ohne Delle.

Die sparen alle wo sie können.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 7. August 2020 um 13:39:40 Uhr:


Die Armauflage habe ich schon beim ersten Probesitzen bemängelt. Selbst bei Vollleder ist sie so „wunderschön“ ausgeführt.

Das Problem beim IDrivecontroller sehe ich hingegen nicht. Was stört dich genau?

Billigstes Plastik, Haptik grauenvoll.
War beim Vorgänger, glaube mich zu erinnern, noch deutlich hochwertiger.
Sehr schade, weil der Dreier wirklich in Sachen „Innenraumanmutung“ einen guten Sprung nach vorne gemacht hat.

Aus diesem Grund hat Alpina die Einheit im B/D3 auch getauscht gegen eine in Hochglanz schwarz. Sieht aus wie beim G31. Macht auf dem Fotos optisch einen wesentlich hochwertigeren Eindruck.

Ich habe den Vorgänger und finde die Einheit weder besser noch schlechter, sie ist nur kleiner. Vor allem die kleineren Direktwahltasten erleichtern etwas die intuitive Bedienung. Mehr aber nicht, meinem Empfinden nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen