Qualität gegenüber anderen Herstellern
Hallo,
wenn ich die ganzen Probleme in diesem Forum so lese, wird mir ganz schwindelig.
Hat VW wirklich eine so schlechte Qualität oder liegt es in der Natur der Dinge, daß überwiegend negative Erfahrungen gepostet werden. Man liest eben permanent über kapitale Motorschäden, Steuerketten, Turbo, Klimaprobleme etc.
Ich selbst habe jetzt keinen Vergleich zu anderen Foren und Fahrzeugen. Ich meine nur mal gelesen zu haben, daß man Opel eine sehr gute Qualität bescheinigt (wesentlich höher als VW). Der Astra war z. B. die Nr.1 beim Dekra Qualitätsreport.
Ich persönlich bin mit meinem Golf sehr zufrieden. Ich bin jedoch erst 13.000 km gefahren.
Besonders schätze den Komfort und die Laufruhe. Man glaubt immer, eine Klasse höher zu fahren und der Unterschied zu A4 oder C-klasse ist gar nicht so groß. Des weiteren schätze ich die sehr gute Raumausnutzung und Kopffreiheit, die ich bei keinem vergleichbaren Auto in dieser Klasse gefunden habe.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Golf scheint die Qualität ab km Stand 31000km gänzlich verloren gegangen zu sein, wenn sie den jemals vorhanden war.🙄
Da der Beitragsersteller ja auch einen frühen TSI mit zwar wenig km auf der Uhr fährt, wird er bestimmt in Zukunft die geballte Qualität bei VW erleben.😁
Nicht alles was auf den ersten Blick gut aussieht und sich gut und wertig anfühlt ist mit Qualität gleichzusetzen, und schon gar nicht über einen langen Zeitraum.
137 Antworten
Die VW-Qualität hat sich mittlerweile offenbar weltweit herumgesprochen:
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,827155,00.html
Zitat:
Original geschrieben von Pflanzel
Hallo,ich muss einfach auch mal was zu diesem Thema schreiben!
Ich bin 21 und habe jetzt schon den 3 Golf gekauft, innerhalb von knapp 4 Jahren!Von der Qualität im Golf VI bin ich jedenfalls nicht mehr ganz überzeugt!Hatte bis jetzt mit allen 3 Golfs Probleme!Keine Elektronische oder Technische sondern diverses Knistern,Klappern usw.!Ich frag mich immer bin ich so empfindlich oder bin ich der einzige mit diesen Problemen?Es sind doch so viele Golf VI unterwegs die das doch sicherlich auch haben?oder nicht?
Sonst ist der Golf Top!
Mfg
Und ich dachte immer, man kann aus Fehlern lernen - Ausnahmen bestätigen die Regel! 😁
teil 1:
http://www.kabeleins.de/.../...tzerlegung-opel-insignia-teil-1-1.63353
teil 2:
http://www.kabeleins.de/.../...tzerlegung-opel-insignia-teil-2-1.63355
man merkt richtig wie auto bild versucht zwanghaft was finden zu wollen!
und trotzdem bekommt er nur eine 2- 😰
ach ja hatte ja vergessen opel zahlt ja kein schmiergeld da kann nur als bestes ergebnis eine 2- bei rumkommen 😉
also kann man es locker als eine ehrliche 1. werten!
in der preiskategorie nenne ich das wirkliche qualität!
vielleicht sollte opel mal den werbeslogan wertigkeit neu erleben benutzen!
da trifft es wenigtens noch zu😁
@Daggobert
Vielen Dank für die beiden Links.
Wer über 250.000 Stück von einem Modell verkauft, wird wohl oder übel mit mehr Reklamationen leben müssen als ein anderer Hersteller, der mit einem Modell gerade mal 70.000 Stück verkaufen kann. Diese Relation wird hier von so vielen entweder nicht erkannt oder wissentlich negiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@DaggobertVielen Dank für die beiden Links.
Wer über 250.000 Stück von einem Modell verkauft, wird wohl oder übel mit mehr Reklamationen leben müssen als ein anderer Hersteller, der mit einem Modell gerade mal 70.000 Stück verkaufen kann. Diese Relation wird hier von so vielen entweder nicht erkannt oder wissentlich negiert.
Das stimmt, aber der Umgang mit Reklamationen bei VW ist sehr arrogant.
Ich hatte damals zwei Händler, den Verkäufer und den Instandsetzer, sowie Volkswagen selbst einbezogen. Von allen Beteiligten bekam ich nur Ausreden und lapidare Antworten, die mich mit meinen Problemen alleine ließen.
Viele Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Quelle 1:Zitat:
Wo hast du den diese Zahlen bitte her?
Eine Quellenangabe wäre ja mal etwas feines! 🙄
Die Forbes Hitliste der meistverkauften Autos der Welt, dort liegt der Golf mit 648.000 Einheiten auf Platz 10.
Klick mich
Quelle 2:
Die deutsche Zulssungsstatistik von Autohaus online. Dort kann man nachlesen das der Golf im Jahr 2011 nur in Deutschland 258.000 mal zugelassen wurde.
PDF-Datei: Klick michZufrieden?
Gruß
Man sollte wie auch in der Forbes Liste erwähnt beachten, dass Golf und Jetta in der Forbes Liste getrennt, in der deutschen Zulassungsliste aber zusammen gerechnet werden.
Zitat:
Original geschrieben von zweitnick2
Und ich dachte immer, man kann aus Fehlern lernen - Ausnahmen bestätigen die Regel! 😁Zitat:
Original geschrieben von Pflanzel
Hallo,ich muss einfach auch mal was zu diesem Thema schreiben!
Ich bin 21 und habe jetzt schon den 3 Golf gekauft, innerhalb von knapp 4 Jahren!Von der Qualität im Golf VI bin ich jedenfalls nicht mehr ganz überzeugt!Hatte bis jetzt mit allen 3 Golfs Probleme!Keine Elektronische oder Technische sondern diverses Knistern,Klappern usw.!Ich frag mich immer bin ich so empfindlich oder bin ich der einzige mit diesen Problemen?Es sind doch so viele Golf VI unterwegs die das doch sicherlich auch haben?oder nicht?
Sonst ist der Golf Top!
Mfg
Das stimmt!Finde den Golf immer noch gut!So schlecht wird er ja wohl auch nicht sein!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von BaX87
teil 1:http://www.kabeleins.de/.../...tzerlegung-opel-insignia-teil-1-1.63353
teil 2:
http://www.kabeleins.de/.../...tzerlegung-opel-insignia-teil-2-1.63355
man merkt richtig wie auto bild versucht zwanghaft was finden zu wollen!
und trotzdem bekommt er nur eine 2- 😰ach ja hatte ja vergessen opel zahlt ja kein schmiergeld da kann nur als bestes ergebnis eine 2- bei rumkommen 😉
also kann man es locker als eine ehrliche 1. werten!
in der preiskategorie nenne ich das wirkliche qualität!
vielleicht sollte opel mal den werbeslogan wertigkeit neu erleben benutzen!
da trifft es wenigtens noch zu😁Ich habe den aktuellen Autobildtest vor mir liegen. Ich frage mich nur wieso der Insignia dort auf der Zuverlässigkeitsrangliste auf Platz 35 und der Golf 6 1.4TSI Comfortline auf Platz 6 mit der Note 1 steht.
Im übrigen hatte der Insignia einen Testwagenpreis von 40000€, da hörts dann auf.
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Ich habe den aktuellen Autobildtest vor mir liegen. Ich frage mich nur wieso der Insignia dort auf der Zuverlässigkeitsrangliste auf Platz 35 und der Golf 6 1.4TSI Comfortline auf Platz 6 mit der Note 1 steht.
Im übrigen hatte der Insignia einen Testwagenpreis von 40000€, da hörts dann auf.
Eben, zumal der Golf doch 2 Mängel hatte, welche nicht auf Verschleiß zurückzuführen sind. Aber es wird wohl was dran sein am Schleimbonus, gut geschmiert, fährt einfach besser..
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Man sollte wie auch in der Forbes Liste erwähnt beachten, dass Golf und Jetta in der Forbes Liste getrennt, in der deutschen Zulassungsliste aber zusammen gerechnet werden.
Der amerikanische Jetta hat nicht viel mit dem europäischen Jetta gemein und unterscheidet sich schon recht heftig vom Golf. Daher werden sie getrennt geführt, das ist völlig richtig so.
Auszug von Wikipedia:
Anders als bei den Vorgängermodellen wurde die Karosserie vollkommen eigenständig gestaltet und teilt sich keine Bauteile mehr mit dem technisch eng verwandten Golf VI. Die Optik des Fahrzeugs orientiert sich im Außen- und Innenbereich sehr stark an der im Januar 2010 auf der NAIAS in Detroit präsentierten Studie New Compact Coupé.Auch beim Fahrwerk gibt es Unterschiede zwischen EU- und US-Modell. Während die Fahrzeuge in Europa durchgehend mit Mehrlenker-Hinterachse mit Einzelradaufhängung und Scheibenbremsen ausgestattet sind, kommt diese Konfiguration beim US-Modell nur bei den höheren Ausstattungslinien SEL und TDI zum Einsatz. Die restlichen Varianten werden mit einer einfacheren Verbundlenkerachse mit Scheibenbremsen vorne und Trommelbremsen hinten ausgerüstet.Nicht richtig in der deutschen Statistik ist das summieren von Golf und Golf Plus aber wahrscheinlich zählt auch hier wieder: Wer gut schmiert...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Pflanzel
Ich bin 21 und habe jetzt schon den 3 Golf gekauft, innerhalb von knapp 4 Jahren!Von der Qualität im Golf VI bin ich jedenfalls nicht mehr ganz überzeugt!Hatte bis jetzt mit allen 3 Golfs Probleme!Keine Elektronische oder Technische sondern diverses Knistern,Klappern usw.!Ich frag mich immer bin ich so empfindlich oder bin ich der einzige mit diesen Problemen?Es sind doch so viele Golf VI unterwegs die das doch sicherlich auch haben?oder nicht?
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie du.
Golf 3: Klappern, Windgeräusche, zum Ende hin alles mögliche Defekt
Golf 5: Extremes Rappeln, Klappern und Knistern, zwei mal Klimakompressor im Eimer, Türdichtungsgummis abgefallen.
Golf 6: Klappern, Windgeräusche, Kupplung defekt.
Beim Golf 3 dachte ich noch "gut, der ist alt und da kann es eben schon mal Geräusche geben". Der Golf 5 war "nur" ein Trendline und den habe ich als Jahreswagen gekauft. Da habe ich mich zwar über das furchtbare Geklapper geärgert, aber ich hab's unter der Kategorie "Pech gehabt - Montagswagen" abgehakt. Den Golf 6 habe ich neu für über 30.000 Euro gekauft. Obwohl alles hochwertig aussieht, ist aber im Bereich Verarbeitung scheinbar auch hier keine wirkliche Qualität vorhanden.
Darum gibt's keinen vierten VW mehr, das nächste Mal werde ich eine andere Marke testen.
Zitat:
Original geschrieben von zweitnick2
Eben, zumal der Golf doch 2 Mängel hatte, welche nicht auf Verschleiß zurückzuführen sind. Aber es wird wohl was dran sein am Schleimbonus, gut geschmiert, fährt einfach besser..Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Ich habe den aktuellen Autobildtest vor mir liegen. Ich frage mich nur wieso der Insignia dort auf der Zuverlässigkeitsrangliste auf Platz 35 und der Golf 6 1.4TSI Comfortline auf Platz 6 mit der Note 1 steht.
Im übrigen hatte der Insignia einen Testwagenpreis von 40000€, da hörts dann auf.
VW-Bild, ja, ja... 🙄 Gut, in der Auto-Bild werden VW-Neuwagen in Tests immer sehr hervorgehoben und gewinnen in der Regel auch, aber das passiert in den anderen Gazetten genauso. 😁 So schlecht können also die Neuwagen nicht sein. Allerdings ist die Auto-Bild die einzige Zeitschrift, die schonungslos und penetrant die Serienmängel von VW breittritt und dadurch oft erweiterte Kulanzrahmen für die Betroffenen erreicht. Aktuell hat Auto-Bild sich an der Steuerkettenproblematik festgebissen, in mehreren Ausgaben darüber berichtet und VW in der aktuellen Ausgabe zu einer Stellungnahme "genötigt". Ergebnis: Es wurde ein Fehler im Fertigungsprozeß eines Zulieferers zugegeben und der Kulanzrahmen soll erweitert werden. Zuvor wurde schon über die 1,0- und 1,4-Frostmotoren, die Verkokung der Pumpe-Düse-Elemente bei den 2,0 TDI und aufplatzende Türen und Kotflügel durch Eisbildung bei Golf IV und V berichtet. Zudem war der Golf VI der erste VW seit Langem, der einen Dauertest ohne Desaster durchlaufen hat. Ich kann nichts erkennen, was "VW-Bild" und Schmiervorwürfe rechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich kann nichts erkennen, was "VW-Bild" und Schmiervorwürfe rechtfertigt.
Dann lies dir mal bitte den Artikel durch:
http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.htmlZitat:
Original geschrieben von navec
Aber eines kann man mit Sicherheit sagen:
VW braucht gegenüber Opel, was die Qualität an geht, definitiv nicht überheblich werden.
aber sich auch nicht dahinter verstecken😉 Es sind andere Dinge, die einen VW von einem Opel unterscheiden und da muss jeder für sich selber entscheiden, was ihn/ihr mehr zusagt😉
Zitat:
Original geschrieben von Steiner888
Dann lies dir mal bitte den Artikel durch: http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.htmlZitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich kann nichts erkennen, was "VW-Bild" und Schmiervorwürfe rechtfertigt.
Sehr interessanter Link, Danke! 🙂 Sicher nicht von der Hand zu weisen, die Erkenntnisse. Andererseits ist die Auto-Bild allerdings wie von mir schon erwähnt wenig zimperlich im Ansprechen von in der Praxis auftretenden Mängeln und Schwächen von VW-Fahrzeugen. So wurden in Gebrauchtwagentests z.B. der Fox und der Passat ziemlich abgewertet. Auto-Bild hätte speziell über die Serienmängel nicht ausführlich berichten müssen, nach dem Motto "die Hand, die mich füttert (Werbeschaltungen), die beiße ich nicht". Von daher kann man dem Blatt eine gewisse Objektivität und Unabhängigkeit nicht ganz absprechen. Ich denke aber nicht, daß VW deswegen "zur Strafe" weniger Werbung in der Springer-Presse schaltet. Da kommt es auf Auflage und Verbreitung an und als aggressivem Werber kommt VW gar nicht umhin, darauf zu setzen.