Qualität gegenüber anderen Herstellern

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wenn ich die ganzen Probleme in diesem Forum so lese, wird mir ganz schwindelig.

Hat VW wirklich eine so schlechte Qualität oder liegt es in der Natur der Dinge, daß überwiegend negative Erfahrungen gepostet werden. Man liest eben permanent über kapitale Motorschäden, Steuerketten, Turbo, Klimaprobleme etc.

Ich selbst habe jetzt keinen Vergleich zu anderen Foren und Fahrzeugen. Ich meine nur mal gelesen zu haben, daß man Opel eine sehr gute Qualität bescheinigt (wesentlich höher als VW). Der Astra war z. B. die Nr.1 beim Dekra Qualitätsreport.

Ich persönlich bin mit meinem Golf sehr zufrieden. Ich bin jedoch erst 13.000 km gefahren.
Besonders schätze den Komfort und die Laufruhe. Man glaubt immer, eine Klasse höher zu fahren und der Unterschied zu A4 oder C-klasse ist gar nicht so groß. Des weiteren schätze ich die sehr gute Raumausnutzung und Kopffreiheit, die ich bei keinem vergleichbaren Auto in dieser Klasse gefunden habe.

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Golf scheint die Qualität ab km Stand 31000km gänzlich verloren gegangen zu sein, wenn sie den jemals vorhanden war.🙄
Da der Beitragsersteller ja auch einen frühen TSI mit zwar wenig km auf der Uhr fährt, wird er bestimmt in Zukunft die geballte Qualität bei VW erleben.😁
Nicht alles was auf den ersten Blick gut aussieht und sich gut und wertig anfühlt ist mit Qualität gleichzusetzen, und schon gar nicht über einen langen Zeitraum.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Unvergessen in der Autobild 12-2006 der härteste Watschen für VW, mit dem superschlechten Touran:

Pleiten, Pech, Touran – noch nie schnitt ein Kandidat so schlecht ab im 100.000-km-Dauertest. Der VW Touran war Dauergast in der Werkstatt. Das Tagebuch eines völlig vermurksten Dauertests über 100.000 km.
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi-58765.html

Bei Importmarken wie zB Peugeot kommt man sich vor wie im Schnäppchenmarkt. Maximalneupreis bei Vollausstattung 40k€ und Gebrauchtpreise maximal 15k€, da ist man durch VW und die Premiummarken mit wesentlich höheren Preisen abgehärtet.

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz


Unvergessen in der Autobild 12-2006 der härteste Watschen für VW, mit dem superschlechten Touran:

Pleiten, Pech, Touran – noch nie schnitt ein Kandidat so schlecht ab im 100.000-km-Dauertest. Der VW Touran war Dauergast in der Werkstatt. Das Tagebuch eines völlig vermurksten Dauertests über 100.000 km.
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi-58765.html

Wie konnte das nur passieren, wo Auto-Bild doch nach Meinung vieler Leute aufgrund grosszügiger Zahlungen aus Wolfsburg zu Haus- und Hofberichterstattung verpflichtet ist ?

Wahrscheinlich dienen solche Dinge nur der Tarnung, damit man nicht auffliegt.

Irgendeine noch so blödsinnige Erklärung als Beleg für vermeintlich ungeheuerliche Machenschaften gibt es ja immer...und NIE kann es einfach mal nur so sein wie es ist....

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz


Unvergessen in der Autobild 12-2006 der härteste Watschen für VW, mit dem superschlechten Touran:

Pleiten, Pech, Touran – noch nie schnitt ein Kandidat so schlecht ab im 100.000-km-Dauertest. Der VW Touran war Dauergast in der Werkstatt. Das Tagebuch eines völlig vermurksten Dauertests über 100.000 km.
www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-touran-2.0-tdi-58765.html

Bei Importmarken wie zB Peugeot kommt man sich vor wie im Schnäppchenmarkt. Maximalneupreis bei Vollausstattung 40k€ und Gebrauchtpreise maximal 15k€, da ist man durch VW und die Premiummarken mit wesentlich höheren Preisen abgehärtet.

Genau wie es Negativbeispiele gibt so gibt es auch Positivbeispiele. Z.b. der Golf oder der Tiguan etc. die werden natürlich ganz gern mal "vergessen" 😉. 

Btw. dürfte Mercedes eigentlich in Tests nie verlieren ... ist das "Fachzeitschriften Budget" doch fast doppelt so groß wie das von Volkswagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen