Qualität der Ledersitze im A3 8V/8VA

Audi A3 8V

Hallo,

da ich für meinen neuen A3 Sportback (Ambition) gern wieder Ledersitze ordern möchte, würde ich Euch gern fragen wie es mit der "Stapazierfähigkeit" der im 8V verbauten Sitze und Lederarten aussieht!

In meinem jetzigen A5 Sportback habe ich das Leder Milano auf Sportsitzen und bin sehr zufrieden, da diese nach 80tkm noch wirklich top aussehen.
Ich bevorzuge das "billigere" Milano im Gegensatz zum Feinnappa, da es nach meiner Meinung aufgrund seiner Struktur in puncto Oberflächenkratzfestigkeit und Faltenbildung etwas"abnutzungsstabiler" ist. Kann jemand diesen Eindruck für den 8V bestätigen?
Ich hab mir kürzlich zwei A6 Vorführwagen mit Milano auf Komfortsitzen angesehen und war alles andere als begeistert, da diese bereits nach ca. 3 Monaten deutlich Gebrauchsspuren zeigten und insondere die Aussagenwangen der Vordersitze deutliche Schrubbelspuren / Faltenbildung 😠 zeigten (im A6 Forum hinlänglich bekannt).
Da das für mich ein absolutes No-Go ist, möchte ich alle "A3-Lederbesitzer"😎 (Milano sowie S-Line Perl- und Feinappa) um ihre Erfahrungen und ggf. ein paar Bilder ihrer Sitze "nach Gebrauch" bitten. Bin für jeden Hinweis dankbar!

Danke im Voraus,
Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sidius


Können, dürfen aber nicht, denn diese Stücke werden vorher aussortiert. Und müssen sie bei nem Premiumhersteller auch.

Eigentlich schon, aber Audi ist schon seit Jahren alles andere als Premium was die Ledersitze angeht.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@ficht8 schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:33:00 Uhr:


Selbst im Image-Video vom B&O System sind die Seitenwangen der Ledersitze faltig. Man beachte, es ist der Beifahrersitz.

Schrumpel-Surround?! 😁

bei uns wurde die TPI im Rahmen der Gewährleistung durchgeführt. Neben den Teilen wurden die kompletten Lederbezüge der Sitzflächen incl. der bei diesen Sitzen verklebten Sitzheizung ausgetauscht. die Sitze sehen wieder TIPTOP aus! Wir sind sehr zufrieden mit dieser Lösung, die langfristige Haltbarkeit muss man dann beobachten.

Zitat:

@ficht8 schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:33:00 Uhr:


Selbst im Image-Video vom B&O System sind die Seitenwangen der Ledersitze faltig. Man beachte, es ist der Beifahrersitz.

Ziemlich genau so sahen unsere Sitzwangen bereits kurz nach Abholung aus. Das ist jetzt >1J./~20tkm her und der Zustand hat sich glücklicherweise nicht wesentlich verschlechtert.

Es wurde zwar nach ca. 2 Monaten aufgenommen, dass die TPI hier greift (da gab es noch keine E-Teile), bisher habe ich aber auf einen Tausch freiwillig verzichtet weil ich denke, dass es langfristig ohnehin nicht viel besser wird. Außerdem bin ich immer noch skeptisch, was dann stattdessen beschädigt wird (diese Erfahrung basiert leider auf div. Erfahrungen in versch. Werkstatätten).

Zitat:

@ofrank74 schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:56:52 Uhr:


...Neben den Teilen wurden die kompletten Lederbezüge der Sitzflächen incl. der bei diesen Sitzen verklebten Sitzheizung ausgetauscht. ...

Du sprichst also von Voll-Leder-Sitzen?

yupp, wir haben die Sport-Sitze im S3

Ähnliche Themen

In meinem A3 Sportback intense, der diese Leder/Stoff Sitze hat hab ich nach knapp 35kkm auch schon sehr unschöne Falten an der linken Sitzwange Fahrerseite. Man kann dagegen wirklich nichts unternehmen außer jedes mal athletisch auszusteigen.

Hallo,

ich fahre seit Februar 2020 einen A 3 Sportback e-tron. Die Qualität der Ledersitze / Wangen stellt mich nicht zufrieden und ich stelle mir die Frage ob es normal ist, dass die Wangen der Lederseitze nach 1800 km und 8 Monaten derartige Beulen, Druckstellen und Falten aufweisen. Danke für Eure Rückmeldungen.

Viele Grüße,

Thorsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität Ledersitze Audi A 3 Sportback e-tron' überführt.]

Sitzwangen Audi A 3 Fahrerseite links
Sitzwangen Audi A 3 Fahrerseite rechts

Jap, haben wir hier schon mehrfach so gesehen und besprochen... ist einfach schlechte Qualität...

Deine sehen aber echt noch sehr gut aus.
Freu dich 🙂

https://www.motor-talk.de/.../...rsitze-im-a3-8v-8va-t4484010.html?...

https://www.motor-talk.de/.../sportsitze-faltenwurf-t4792914.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität Ledersitze Audi A 3 Sportback e-tron' überführt.]

Das zweite Bild sieht mir nach einer tiefen Druckstelle wegen einer Niete an der Hose aus? Sind echt empfindlich die Sitze..

Ist halt Premium Qualität ??

Natürlich ist das Premium Qualität zum großen Preis 😉

Keine Angst das wird bald noch schlimmer aussehen 😛

Konnte schon jemand die Ledersitze erfolgreich bei Audi reklamieren? Auf der Beifahrerseite ist es bei mir am schlimmsten, obwohl dort zu 95% niemand sitzt.

Hallo in die Runde.
An meiner S3 Limo, BJ 05/19 hab ich heut beim aussaugen komische, schon fast Rostflecken am
Sitzgestell zwischen Sitzfläche und Rückenlehne entdeckt.
Sicher bin ich mir nicht ob es Rost ist. Aber Lack ist da aufjedenfall nicht mehr drauf.
Das darf doch bei einem 18 Monate alten Auto nicht sein oder?

Was sagt ihr dazu?
Ich spreche meinen freundlichen beim nächsten Service mit Sicherheit drauf an.

Asset.HEIC.jpg

Viel Spaß, das ist Stand der Technik. Die werden dich nach Hause schicken und sich schlapp lachen das macht kein Hersteller besser,ist überall der gleiche Mist

Na toll. Da bin ich mal gespannt. Und das bei fast 70.000€. Unglaublich. Mal schauen was die sagen.
Komme eigentlich sehr gut mit meinen Serviceberatern aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen