Qualität Alcantara bei VW

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Zur Zeit ist ja auch bei VW Alcantara wieder groß im kommen. Hatte in meinem Toledo damals Alcantara und das sah nach ner Weile sehr unschön aus, hat Fusseln gebildet. Ist die Qualität da inzwischen besser geworden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Demnächst kommen die ersten und regen sich über die Steinschläge auf der Motorhaube auf 🙄

Dein vermutlich dümmster Beitrag in diesem forum!

Schlecht gespannte / genähte Sitze sollen also akzeptiert werden? Bitte immer schön fressen was in den Trog kommt - solche Schafe braucht die Welt!

189 weitere Antworten
189 Antworten

So wars bei mr im T5 auch. 2 Jahre / 65.000 KM Sitze praktisch neuwertig.

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Mir käme dieses Alcantara nie ins Haus , jeder der Fiat , Lancia kennt, weiß wie das im Alter aussieht , daher habe ich Leder genommen und dies nicht bereut 😁 Besser ein Auto mit Ledersitzen später verkaufen, als speckiges , abgewetztes Alcantara 😕

ehrlich gesagt habe ich noch kein leder gesehen, dass nicht speckig und abgewetzt war und obendrein arschfalten geworfen hat.

das hat mich vor so manchem autokauf mit ledersitz abgehalten.

Hab auch den Golf VI Highline mit Alcantara. Nach 60.000 km sehen die Sitze bei mir immer noch fast neuwertig aus. Hat bisher noch keinen Sitzbezug der so gut gehalten hat!!

Zitat:

ehrlich gesagt habe ich noch kein leder gesehen, dass nicht speckig und abgewetzt war und obendrein arschfalten geworfen hat.

das hat mich vor so manchem autokauf mit ledersitz abgehalten.

Dann hast Du Dir nur 50 Jahre alte Autos mit 2 Mio km auf dem Buckel angeschaut.

Bei meinem A6 Bj. 2000 und 240000km sehen die Sitze und das Leder aus wie neu und das ohne besondere Sorgfalt oder Pflege.

Ähnliche Themen

Vor dem minderwertigen und dazu überteuerten Leder im Golf brauch sich kein Alcantara verstecken.

Zitat:

Original geschrieben von MichelRT



Zitat:

ehrlich gesagt habe ich noch kein leder gesehen, dass nicht speckig und abgewetzt war und obendrein arschfalten geworfen hat.

das hat mich vor so manchem autokauf mit ledersitz abgehalten.

Dann hast Du Dir nur 50 Jahre alte Autos mit 2 Mio km auf dem Buckel angeschaut.

Bei meinem A6 Bj. 2000 und 240000km sehen die Sitze und das Leder aus wie neu und das ohne besondere Sorgfalt oder Pflege.

LOL, schau mal beim Premium BMW Händler vorbei, alle Autos ab 1 Jahr haben Abnutzungserscheinungen bei Ledersitzen, die bei Stoff oder Alcantara nicht vorhanden sind.

Die Beispiele kann man mit Mercedes und anderen beliebig weiterführen, Leder ist das am schnellsten alternde Material bei Autositzen.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


LOL, schau mal beim Premium BMW Händler vorbei, alle Autos ab 1 Jahr haben Abnutzungserscheinungen bei Ledersitzen, die bei Stoff oder Alcantara nicht vorhanden sind.

Die Beispiele kann man mit Mercedes und anderen beliebig weiterführen, Leder ist das am schnellsten alternde Material bei Autositzen.

Vielleicht kommt das auf die Definition an. Leder bekommt eine gewisse Patina, was keinen Mangel darstellt. Solang es ordentlich gepflegt wird bekommt es auch über sehr lange Zeit keine Risse oder ähnliche echte Schäden.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


LOL, schau mal beim Premium BMW Händler vorbei, alle Autos ab 1 Jahr haben Abnutzungserscheinungen bei Ledersitzen, die bei Stoff oder Alcantara nicht vorhanden sind.

Die Beispiele kann man mit Mercedes und anderen beliebig weiterführen, Leder ist das am schnellsten alternde Material bei Autositzen.

Vielleicht kommt das auf die Definition an. Leder bekommt eine gewisse Patina, was keinen Mangel darstellt. Solang es ordentlich gepflegt wird bekommt es auch über sehr lange Zeit keine Risse oder ähnliche echte Schäden.

vg, Johannes

Patina=eingefressener Dreck und faltige Sitze durch ausgedehntes Leder mögen für manche keine Mängel sein, aber als schön kann es doch niemand bezeichnen?

Ich bleibe dabei, besser Stoff und sauber, als Leder mit Patina. 😎

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Patina=eingefressener Dreck und faltige Sitze durch ausgedehntes Leder mögen für manche keine Mängel sein, aber als schön kann es doch niemand bezeichnen?

Ich bleibe dabei, besser Stoff und sauber, als Leder mit Patina. 😎

Der war gut 😁

Habe mit Leder und Alcantara im Passat HL auch keine guten Erfahrungen gemacht; Abnutzung und Falten im Leder und Fusselwürste auf der Fahrersitzfläche.
Zumindest das Leder-Problem war vor 20 Jahren keines. Liegt heute aber z.T. auch wohl daran, dass Leder nur noch von antiautoritär erzogenen Bio-Kühen stammt und mit Morgentau gegerbt wird 🙄

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Mir käme dieses Alcantara nie ins Haus , jeder der Fiat , Lancia kennt, weiß wie das im Alter aussieht , daher habe ich Leder genommen und dies nicht bereut 😁 Besser ein Auto mit Ledersitzen später verkaufen, als speckiges , abgewetztes Alcantara 😕

nur das Leder auch total rissig irgendwann mit der Zeit aussieht, gerade an den Seitenwangen vom Sitz. Kommt einfach davon das man bei jedem ein und aussteigen über die Sitzwangen drüber rutscht (Jeans etc.) Auch kann das Leder richtig faltig werden und beult an der Sitzauflagefläche so hässlich auf, das sieht dann aus, wie wen nder Lederüberzug zu groß für den Sitz geraten ist.

Ich bleib lieber bei Stoff🙂

Zum Thema Alcantara neuer VW Tiguan 500 KM 7 tage Alt.

Zum Thema Alcantara VW Golf 43.000km 44 Monate alt.

Warum kauft du dir auch so ein billiges Auto? 😁😁😁

Alcantara1
Alcantara2
Alcantara3
+1

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Zum Thema Alcantara VW Golf 43.000km 44 Monate alt.

Warum kauft du dir auch so ein billiges Auto? 😁😁😁

ähnlich siehts bei mir aus, etwa gleiche KM Leistung, aber nur halb so alt 😁

zum Thema die ein oder ander Falte, die quasi ab Werk schon drin war, meinte der Freundliche, es sei ein Naturprodukt, muss ich mit leben 😁, hab ihn dann aufgeklärt, Foto wurde an Wolfsburg geschickt, keine Freigabe für Neubezug, also Stand der Technik 😁

zum Thema die ein oder ander Falte, die quasi ab Werk schon drin war, meinte der Freundliche, es sei ein Naturprodukt, muss ich mit leben 😁, hab ihn dann aufgeklärt, Foto wurde an Wolfsburg geschickt, keine Freigabe für Neubezug, also Stand der Technik 😁Also bei mir sieht das Alcantara wie neu aus. Selbst Eisreste konnte ich gut heraus bürsten. Der Stoffbezug an den Seitenwangen sieht aber sehr schäbig aus. Keine Freigeabe zum Tausch von VW.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


[.....] zum Thema die ein oder ander Falte, die quasi ab Werk schon drin war, meinte der Freundliche, es sei ein Naturprodukt, [.....]

Dabei handelt es sich ganz bestimmt um den Alcantarabüffel.

Hierbei handelt es sich um ein stark strukturiertes Leder. Es ist sehr strapazierfähig und hat eine matte Oberfläche.

Der Alkantarabüffel ist schon seit Jahrtausenden ein Haustier der Menschen in den tropisch- warmen Regionen, das wegen seiner Robustheit hauptsächlich bei der Landwirtschaft eingesetzt wird.

Das tropische Klima - große Hitze einerseits und die Regenzeit anderseits - beeinflusst auf natürliche Weise das Narbenbild des Alcantarabüffelleders. Insektenstiche, Kratz - und Scheuerspuren, Heckenrisse usw., sind beeindruckende Naturmerkmale, die dieses einzigartige Leder lebendig wirken lassen.

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen