Qualität Alcantara bei VW
Zur Zeit ist ja auch bei VW Alcantara wieder groß im kommen. Hatte in meinem Toledo damals Alcantara und das sah nach ner Weile sehr unschön aus, hat Fusseln gebildet. Ist die Qualität da inzwischen besser geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Demnächst kommen die ersten und regen sich über die Steinschläge auf der Motorhaube auf 🙄
Dein vermutlich dümmster Beitrag in diesem forum!
Schlecht gespannte / genähte Sitze sollen also akzeptiert werden? Bitte immer schön fressen was in den Trog kommt - solche Schafe braucht die Welt!
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hendrikbu
Hallo, also ich würde mal versuchen, den Fleck mit Eisspray einzusprühen und dann mit einer feinen Bürste ausbürsten.Zitat:
Original geschrieben von chris0375
Hallo zusammen,habe keine Falten in meinem Alcantara, weiß daher nicht ob ich so ganz hier richtig bin, aber mein Sitz hat leider einen kleinen hellen Fleck. Vlt. Öl/Fett oder Kaugummi, das kann man nicht erkennen, es wurde schon versucht den Fleck zu beseitigen. Nun meine Frage, wie könnte ich so was versuchen richtig zu reinigen?? mit Wasser?? gibts da gute Reinigungsmittel zu kaufen???
Danke
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
werde das mal ausprobieren!
Grüße
chris
Moin
den Golf am Dienstag in WOB abgeholt 380 km nach Hause gefahren und im Beifahrersitz schon
3 kleine Falten entdeckt
Das gibt Frustpontential 😠
Obwohl meine Freundin mit 65 kg genau 20 kg leichter ist wie ich, sieht man im Fahrersitz keine oder nur ganz winzige Falten.
Ich bring ihn wegen Spaltmaßjustage und Licht und Spritzdüseneinstellung eh zum Händler, soll ich die Sitze erwähnen?
Glaube mit Comfortline sitzen wäre man auf Dauer glücklicher
Möcht nicht wissen wie die Seitenteile der Alcantara sitze bald ausehen
Grüße
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von VolkswagenWolfsburg
Glaube mit Comfortline sitzen wäre man auf Dauer glücklicher
Möcht nicht wissen wie die Seitenteile der Alcantara sitze bald ausehen
Mein Reden, nachdem ich mein Auto länger fahren möchte habe ich drauf gesetzt, dass die CL-Sitze auf Dauer besser sind und habe zähneknirschend den Preisvorteil des Highline verschenkt 🙁
Ist aber natürlich alles ein bisschen Lotterie, wenn ich Pech habe hält sich das Alcantara besser. Zumindest in der Vergangenheit war es allerdings umgekehrt. Ich kann dich aber auch ein bisschen beruhigen: ein paar Falten bekommt jeder Sitz, den ich bisher gesehen habe und zwar relativ früh. Nach 5 Jahren sind dann aber kaum mehr Falten da wie nach 2 Monaten, das stagniert dann. Das große Problem, was ich bei Alcantara in älteren Autos gesehen habe ist eine Art Knötchenbildung, das sah wirklich schlimm aus. Aber die Qualität sollte ja auch von Jahr zu Jahr besser werden, ich wollte nur für mich das Risiko nicht eingehen.
Wer sein Auto nur 3 Jahre fährt braucht aber sowieso keine Angst zu haben, ich denke so ab 100.000 Kilometer wirds interessant.
-Johannes
Hallo liebe Community-Nutzer. Ich habe meinen Weg nun auch bis hier ins Forum gemacht, was mich sehr freut 🙂
Dieser Thread ist mir gleich ins Auge gefallen. Zum einen, weil ich noch in der Entscheidungsphase beim Autokauf stecke und zum Anderen, weil ich aus eigener Erfahrung schon Bekanntschaft mit dem bei VW verwendeten Alcantara gemacht habe.
Ich bin mir nicht sicher ob es vergleichbar ist, weil ich möchte von einer Erfahrung aus einem Passat 3B berichten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich so arg viel verändert hat an der verwendeten Alcantaraqualität und überhaupt denke ich, dass es sich hier um ein generelles Problem bei diesem Material handelt.
Nun zum Fahrzeug. Es war ein Passat Variant Highline mit sonnenbeiger Innenausstattung. BJ und Jahr der Anschaffung war 2003 durch meinen Dad. KM-Laufleistung bei Weiterverkauf lag bei ca. 155 000 km. Ich denke in 5 Jahren hat man sich ein gutes Bild machen können. Nach etwa 3 Jahren Laufleistung (25 000 km/Jahr) waren extreme Spuren auf den Alcantara Sitzflächen sichtbar. Wie auch schon von anderen Usern berichtet, sahen die Sitzflächen sehr "aufgesessen" aus. Das Alcantara hat viele Fusseln gebildet. In diesem Ausmaß hätten wir das nicht erwartet. Klar ist, dass die Laufleistung nicht zu vernachlässigen ist und Gebrauchsspuren auch nicht zu vermeiden sind. Trotzdem war dies inakzeptabel.
Riesenproblem war auch das Thema Wiederverkauf. Bei einer Anfrage für eine Inzahlungnahme beim Vertragshändler waren die Sitze mit ihrem schlechten Zustand immer Thema Nr.1. Wertmindernder Faktor.
Fazit: Heutzutage tendiere ich persönlich eher zu Stoffsitzen oder Volllederausstattungen. Zweiteres ist leichter zu säubern. Außerdem habe ich in meinem aktuellen Fahrzeug auch Stoff und die Sitze sehen aus wie neu. Wahrscheinlich werde ich hier auch vom Kauf eines Highline Fahrzeugs absehen und auf einen CL zurückgreifen. Der Preisvorteil erleichtert mir obendrein die Entscheidung.
Insgesamt schade, weil ich die Alcantara-Sportsitze sehr hübsch finde und auch gut und gerne Jeden verstehen kann, der seinen Golf mit diesen Sitzen ordert.
Ich hoffe, Ich konnte unser Problem verständlich rüberbringen.
Ähnliche Themen
Tja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Ich finde die Alcantara Sitze klasse. Im Sommer heizen sie sich nicht so auf u. im Winter sind sie nicht so kalt.
Desweiteren sind sie total unempfindlich, benötigen aber trotzdem auch eine gewisse Pflege, damit sie nicht "verknoten". Ich gehe einfach alle 3-4 Wochen einmal mit einer Lederbürste dabei.
Im letzten Urlaub hatte ich einen Passat Highline als Mietwagen, der hatte 45.000 KM auf der Uhr u. die Alcantara Sitze sahen aus wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von apple
Tja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Ich finde die Alcantara Sitze klasse. Im Sommer heizen sie sich nicht so auf u. im Winter sind sie nicht so kalt.
Desweiteren sind sie total unempfindlich, benötigen aber trotzdem auch eine gewisse Pflege, damit sie nicht "verknoten". Ich gehe einfach alle 3-4 Wochen einmal mit einer Lederbürste dabei.
Im letzten Urlaub hatte ich einen Passat Highline als Mietwagen, der hatte 45.000 KM auf der Uhr u. die Alcantara Sitze sahen aus wie neu.
dem kann ich mir nur anschließen- trotz einiger Überlegung wegen der Pflegeleichtigkeit die helle Variante gewählt in Corn Silk Beige.
Nach bis jetzt einem 1/2 Jahr keinerlei Reinigung,nur am 1.Tag Imprägniert sehen sie aus wie neu!
Top Zufrieden
Gruß Gerd
@golfgerd,
womit (welches Mittel, Spray, Schaum, Pumpspray) hast Du die Sitze imprägniert? Falls andere auch imprägniert haben, dürfen die auch Ihre Erfahrungen berichten.
Will mein Gestühl ebenfalls mit einem Schutz versehen.
Falls Du ein Spray verwendet hast, hast Du etwas ausgelegt, damit andere Teile nichts vom Spray abbekommen? Wie lange hat es nach dem Mittel gerochen?
Ich hätte auch bis vor einigen Monaten auf Alcantara geschworen; ist für mich in Sachen Sitzkomfort besser als Leder und war (!) auch recht unempfindlich.
Was ich nun, nach knapp 3 Jahren und 140TKM Langstrecke feststelle:
Der Verschleiß beim Fahrersitz kommt spät, aber dann recht schlagartig; inzwischen ist die Oberfläche ziemlich abgerubbelt und sieht aus wie eine alte Hundedecke 😉 .
Ich fahre fast nur beruflich (Langstrecke) in Stoffhosen und bei privatem Einsatz (max. 10%) überwiegend Jeans. Da ich mich mit 83Kg auch nicht gerade zu den Extrembelastungen für einen Sitzt zähle, ist das Ergebnis nicht akzeptabel.
Jeder potentielle Käufer schaut da unfreiwillig drauf und, auch wenn der Rest des Autos noch frisch ist, macht das halt einen verschlissenen Eindruck.
Was erstaunlich ist: Auch die linke Leder-Seitenwange des Fahrersitzes (Sportsitze im HL) sieht noch sehr gut aus; da habe ich schon BMW-Sportstühle gesehen, die bei gleicher Laufleistung ziemlich fertig waren. Polsterung ist insgesamt noch komplett OK, aber Alcantara als Bezug? Nie wieder.
Bei der Firma Erdal und Heitmann (stellen Imrägnol her) habe ich mal angefragt. Beide sagen, dass die Impräniermittel als reinen Verschmutzungsschutz nicht geeignet sind. Der wäre nur im Zusammenhang mit auftretender Nässe zu sehen.
Erdal meinte man solle entweder bei den Autoherstellern selber oder z.B. bei den Möblern nach einem geeigneten Produkt fragen. Als Stichwort wurde Faserschutz angegeben.
Ich habe vor meinen Pampersbomber wieder rd. 8 Jahre zu fahren.
Der Verkäufer meinte das er zum einen auf jeden Fall das Schwarze Alcantara empfiehlt,
zum anderen bei Verschleiß nach ein paar Jahren beim Autosattler den Sitz
neu beziehen lassen würde, sollte so 300€ kosten.
Ich mache mir auch Sorge um den hinteren Sitzplatz wo der Kindersitz montiert ist,
zum einen drückt er sich in das Alcantara, zum anderen bleibt ganz vorne
ein Stück Alcantara frei, wo mein Sohn beim ein- und aussteigen
drüberkrabbelt bzw. auch drauftrampelt, da befürchte ich auf Dauer auch Verluste 🙁
Hat da einer ´ne Idee?
BTW was verwendet ihr genau für Bürsten zur Sitzpflege, sind das Wildlederbürsten?
Mein Schwiegervater hat einen 2003er Passat mit hellgrauem Alcantara, der hat nämlich diese
hässliche Knötchenbildung, der hat den Sitz aber auch nicht gepflegt.....
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Ich habe vor meinen Pampersbomber wieder rd. 8 Jahre zu fahren.
Der Verkäufer meinte das er zum einen auf jeden Fall das Schwarze Alcantara empfiehlt,
zum anderen bei Verschleiß nach ein paar Jahren beim Autosattler den Sitz
neu beziehen lassen würde, sollte so 300€ kosten.
Ich mache mir auch Sorge um den hinteren Sitzplatz wo der Kindersitz montiert ist,
zum einen drückt er sich in das Alcantara, zum anderen bleibt ganz vorne
ein Stück Alcantara frei, wo mein Sohn beim ein- und aussteigen
drüberkrabbelt bzw. auch drauftrampelt, da befürchte ich auf Dauer auch Verluste 🙁
Hat da einer ´ne Idee?BTW was verwendet ihr genau für Bürsten zur Sitzpflege, sind das Wildlederbürsten?
Mein Schwiegervater hat einen 2003er Passat mit hellgrauem Alcantara, der hat nämlich diese
hässliche Knötchenbildung, der hat den Sitz aber auch nicht gepflegt.....
Hi Christian_13,
ich habe mir eine Wolldecke fast in Sitzbezugfarbe besorgt und lege diese unter wenn ich irgendetwas auf den Rücksitzen transportiere.
Gruss Schlappis
Ich denke, die leichten Falten bleiben bei dem Nahtmuster der Sitzfläche nicht aus... macht mir persönlich aber NIX 😎
Hallo,
habe einen Golf VI mit 100km und das Alcantara hat auch schon einige kleine Falten bekommen!Finde ich aber nicht sssoooo schlimm!Viel schlimmer finde ich das der Sitz bzw. Schaumschoff Beulen bzw. Druckstellen im hinteren Sitzbereich hat!Ist das normal?
mfg
Mir käme dieses Alcantara nie ins Haus , jeder der Fiat , Lancia kennt, weiß wie das im Alter aussieht , daher habe ich Leder genommen und dies nicht bereut 😁 Besser ein Auto mit Ledersitzen später verkaufen, als speckiges , abgewetztes Alcantara 😕
Mein Golf VI Highline mit Alcantara ist jetzt 2,5 Jahre und 53000km alt. Die Sitze und das Alcantara sehen jedenfalls fast aus wie im Neuzustand. Trotz Jeanshose und null Pflege. Top 🙂 Mache morgen ein paar Fotos davon.