Qualität Alcantara bei VW
Zur Zeit ist ja auch bei VW Alcantara wieder groß im kommen. Hatte in meinem Toledo damals Alcantara und das sah nach ner Weile sehr unschön aus, hat Fusseln gebildet. Ist die Qualität da inzwischen besser geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Demnächst kommen die ersten und regen sich über die Steinschläge auf der Motorhaube auf 🙄
Dein vermutlich dümmster Beitrag in diesem forum!
Schlecht gespannte / genähte Sitze sollen also akzeptiert werden? Bitte immer schön fressen was in den Trog kommt - solche Schafe braucht die Welt!
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
Heute hat mich doch unser Bügeleisen angelacht, da habe ich gleich mal den Hausmänner-Contest gestartet 😁1. Sitz mit Geschirrhandtuch abgedeckt
2. Bügeleisen mit Wasser befüllt, auf niedrigste Stufe und anheizen
3. Und dann habe ich mal Fahrer- und Beifahrersitz gebügelt 😁Und was soll ich sagen, es hat funktioniert.
Die Sitze hatten nach 5.000km die hier genannten Falten, wirklich gestört hat es mich aber nicht.
Aber jetzt sehen die Sitze wieder wie am ersten Tag aus.
Mal sehen wie lange...
Bloß nicht nachmachen!
Bedenke, die Sitzfalten haben die Sitze ja schon seit dem ersten Tag!
versteh ich jetzt auch nicht ganz, warum ich das nicht machen sollte?!?
Meine Sitze waren anfangs faltenfrei!!
man sollte halt nicht direkt mit dem Bügeleisen auf das Alcantara, aber alles andere ist problemfrei.
ach so: ich war ja noch eine Antwort schuldig.
Es sieht immer noch besser aus, als vor dem Bügeln, aber bin seitdem auch nicht so viel gefahren.
Hier mal meine Sitzfalten! Die stammen vom Beifahrersitz und sind dort seit Abholung. Man sieht die Falten schon mehr als deutlich, leider auch durch die Scheibe.
Was ist eure Meinung? Soll ich reklamieren und habe ich die Chance, dass VW etwas ändern will, kann?
Ähnliche Themen
Auch bei mir sind die gleichen Sitzfalten wie bei Daniloo .
Gleiche Stelle und gleiche Ausprägung. Auf allen anderen Sitzen ist alles ok.
Schon mal mit Dampf versucht die Falten zu entfernen? Habe vor Monaten mal gelesen, dass es mit einen Dampfbügeleisen bei einen User geklappt hat.
Bevor Ihr da mit Dampf oder Hitze rangeht lest lieber mal die ersten Seiten dieses Threads. Ich glaube da hieß es das ist ok für "normalen" Stoff, nicht aber für Alcantara.
Kann auch sein daß ich mich täusche, bin jetzt aber zu faul nachzuschauen... 😉
Ich hatte bisher auch noch nie Falten im Stoff meiner Sitze: Golf 2, Golf 3, BMW 116 ti, Mercedes E280.
Allerdings gilt das leider nicht für meinen Golf 6 mit Lederausstattung. Dieser hat bei ca. 6000 km mehr Falten als mein Z4 nach 50.000 km im Leder hat.
Ein Freund von mir hat ein Volvo Cabrio mit mehr als 60.000 km Laufleisung - das Leder wirft keine Falten und sieht aus wie neu.
Auch die S-Klasse meines Vaters zeigt nach über 60.000 Km keine Falten im Leder.
Und nun ? VW sagt, dass Leder ein Naturpodukt ist, das physikalischen Beanspruchungen unterworfen ist.
Stimmt ja auch - wieso gibt es dann solche großen Unterschiede ?
Grüße
YD
Hallo yd2002 :
kommt mir sehr bekannt vor, das "Naturprodukt Leder", damit argumentiert der "Premiumhersteller Audi" auch gerne. Komisch eigentlich, Leder ist seit tausenden von Jahren ein Naturprodukt, warum wird es dann erst in den letzten paar Jahren nach kurzem Gebrauch faltig oder schrumpelt ? Wenn man VW / Audi Böses wollte, könnte man sagen, daß da an an der Verarbeitung gespart wird, aber das wollen wir ja an Weihnachten nicht oder 😁
Totgespart werden die Sitze, ganz einfach !
Trotzdem: Frohes Fest ! Saschiii
Ein Freund von mir ist Sattler und hat sich meinen Sitz mit den drei Falten genauer angeschaut.
Fazit: Wenn man sehr genau und sorgfältig arbeitet dann gibt es keine Falten.
Diese Falten die bei mir sind und auch bei einigen anderen ist durch ein nicht sehr genaues Verarbeiten des Stoffes entstanden.
Er sagt aber dass es wirklich sehr schwer ist hier wirklich faltenlos zu arbeiten.
Ob hier eine Reklamation etwas bringt wage ich zu bezweifeln. (tolerierbare Fertigungsschwankung)
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Bevor Ihr da mit Dampf oder Hitze rangeht lest lieber mal die ersten Seiten dieses Threads. Ich glaube da hieß es das ist ok für "normalen" Stoff, nicht aber für Alcantara.
Kann auch sein daß ich mich täusche, bin jetzt aber zu faul nachzuschauen... 😉
Nur eine Seite zurück.....
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Nur eine Seite zurück.....Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Bevor Ihr da mit Dampf oder Hitze rangeht lest lieber mal die ersten Seiten dieses Threads. Ich glaube da hieß es das ist ok für "normalen" Stoff, nicht aber für Alcantara.
Kann auch sein daß ich mich täusche, bin jetzt aber zu faul nachzuschauen... 😉
und zwar war ich das. nicht direkt mit dem bügeleisen direkt auf das alcantara, und nicht zuviel hitze, dann ist das kein probl. leider keine dauerhafte lösung, habe jetzt nach ein paar tausend km wieder die gleichen falten...werde es demnächst nochmal versuchen und dann einen genaueren vorher/nachher vgl. machen
habe ich hier jetzt etwas missverstanden 😕 Seit wann ist Alcantara ein Naturprodukt > sprich Leder ? Was ist Alcantara
bei meiner Alcantara Polsterung ist alles in Ordnung, keine Falten o.ä.
Hallo zusammen,
habe keine Falten in meinem Alcantara, weiß daher nicht ob ich so ganz hier richtig bin, aber mein Sitz hat leider einen kleinen hellen Fleck. Vlt. Öl/Fett oder Kaugummi, das kann man nicht erkennen, es wurde schon versucht den Fleck zu beseitigen. Nun meine Frage, wie könnte ich so was versuchen richtig zu reinigen?? mit Wasser?? gibts da gute Reinigungsmittel zu kaufen???
Danke
Zitat:
Original geschrieben von chris0375
Hallo zusammen,habe keine Falten in meinem Alcantara, weiß daher nicht ob ich so ganz hier richtig bin, aber mein Sitz hat leider einen kleinen hellen Fleck. Vlt. Öl/Fett oder Kaugummi, das kann man nicht erkennen, es wurde schon versucht den Fleck zu beseitigen. Nun meine Frage, wie könnte ich so was versuchen richtig zu reinigen?? mit Wasser?? gibts da gute Reinigungsmittel zu kaufen???
Danke
Hallo, also ich würde mal versuchen, den Fleck mit Eisspray einzusprühen und dann mit einer feinen Bürste ausbürsten.