Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4780 Antworten
Wer wie ich heute Morgen verzweifelt den Knopf für die Außenspiegel Heizung sucht: gibt es nicht mehr. Wird jetzt über die Heckscheibenheizung gesteuert. Hätte man drauf kommen können....
Stimmt. Damit ist Audi aber nicht alleine. Ist bei BMW schon immer(?) so. Ist aber auch nicht so schlimm finde ich. Hatte noch nie die Situation wo nicht eh beides beschlagen/vereist war.
Ne finde ich auch gut gelöst
Ähnliche Themen
Eine getrennte Schaltung wäre aber aus meiner Sicht besser. Im Herbst oder zeitigen Frühjahr kann es in Verbindung mit Nebel zum Beschlagen der Außenspiegel kommen. In solch einer Situation halte ich es auch gerade für E-Fahrzeuge sinnvoller, nur die Spiegel zu beheizen. Wurde hier nicht mal berichtet, dass sich die Spiegelheizung mit einem Sprachbefehl anschalten lassen? Wenn ja, wird dann auch tatsächlich die Heckscheibenheizung mit angeschaltet?
Naja aber mal ehrlich, die Heizung hinten und am Spiegel ist vllt 5 Minuten an bis alles frei ist, wenn überhaupt. Die Heizung hinten hat ca 150 Watt Leistung, die beiden Spiegel zusammen 100, macht 250 Watt mal 5 Minuten, macht ganze 0,02 kWh.
Die Spiegelheizung bleibt nach einmaliger Aktivierung bis zum nächsten Abstellen des Fahrzeugs aktiv. D.h. Wenn nicht benötigt kann die Heckscheibenheizung direkt wieder ausgeschaltet werden und die Spiegel werden trotzdem weiter beheizt.
Zitat:
@hoewel schrieb am 25. Februar 2025 um 19:20:23 Uhr:
Eine getrennte Schaltung wäre aber aus meiner Sicht besser. Im Herbst oder zeitigen Frühjahr kann es in Verbindung mit Nebel zum Beschlagen der Außenspiegel kommen. In solch einer Situation halte ich es auch gerade für E-Fahrzeuge sinnvoller, nur die Spiegel zu beheizen. Wurde hier nicht mal berichtet, dass sich die Spiegelheizung mit einem Sprachbefehl anschalten lassen? Wenn ja, wird dann auch tatsächlich die Heckscheibenheizung mit angeschaltet?
Nee Sprachbefehl hat nicht funktioniert...
Zitat:
@jch165 schrieb am 25. Februar 2025 um 20:09:42 Uhr:
Die Spiegelheizung bleibt nach einmaliger Aktivierung bis zum nächsten Abstellen des Fahrzeugs aktiv. D.h. Wenn nicht benötigt kann die Heckscheibenheizung direkt wieder ausgeschaltet werden und die Spiegel werden trotzdem weiter beheizt.
Wird das irgendwie angezeigt, dass es so ist? Bzw. - hast du das so beobachten können?
Zitat:
@343434 schrieb am 26. Februar 2025 um 20:03:37 Uhr:
Was ich total bescheuert gelöst finde ist dass beim Suchen nur ein Ergebnis angezeigt wird:
Ja. Das tolle android.
Du kannst aber unten links auf die Tastatur "verbergen" Taste drücken.
Dann siehst du mehr
Das ist eigentlich kein Workaround sondern einfach nur logisch. Das ist beim Handy ja nicht anders und war im ID.4 auch so. Man kann ja eh nicht alle Ergebnisse anzeigen mit Tastatur eingeblendet. Man könnte natürlich die ersten 2 oder 3 anzeigen, dann höre ich schon die ersten die sagen: Die Tastatur ist zu klein !