Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4772 Antworten
Modelljahr 2025
Bin nicht sicher, in welchen Thread das jetzt passt, also schreibe ich hier.
Am Donnerstag Nachmittag habe ich meinen Q6 übernommen, am Freitag ging’s damit in den Urlaub (vier Erwachsene, ein Hund und Gepäck für zwei Wochen). Erster Eindruck bei der Übergabe: alles richtig gemacht. Die Farbe, s-line innen und außen, die Sitze… passt perfekt! Selbst die 19 Zöller gefallen mir sehr gut. Habe sogar schon den Kommentar ‚Traumauto‘ bekommen.
Zwei Tage und 1200 km später: immer noch alles richtig gemacht. Der Q6 ist ein ideales Reiseauto. Super komfortabel, intuitiv bedienbar und effizient.
Folgende Punkte sind mir aufgefallen (teils von anderen bereits berichtet):
- Knistern vorne am Armaturenbrett habe ich vernommen, nervt noch nicht
- Die Reichweitenanzeige im Auto ist echt schlecht (zeigt deutlich zu wenig an, also extrem konservativ), entsprechend ist die Ladeplanung nicht gut; hatte mir im ix3 (auch hier keine gute Ladeplanung) angewöhnt ChargingTime zu verwenden; werde ich wohl weiter nutzen
- Kofferraumklappe öffnet bei Doppelklick auf dem Schlüssel manchmal nur einen Spalt
- Der Assistent bremst viel zu früh und viel zu stark, wenn man auf ein langsamer fahrendes Fahrzeug aufschließt; das nervt ein wenig
- Ich liebe die Ladegeschwindigkeit
- Die Reichweite ist super; wir hatten nicht einmal gehalten, weil der Akku leer war sondern nur, weil wir eine Pause brauchten/wollten
- Nach 500 km kam eine Reifendruckwarnung; hier ist mir aufgefallen, dass der Audi keine Reifendruckanzeige hat; etwas enttäuschend
- Das Standardsoundsystem ist nicht gut; kann ich aber damit leben, würde dennoch nicht den Aufpreis für das MMI Paket zahlen wollen
- Ich mag das Bediensystem; ohne Bedienungsanleitung habe ich mich schnell zurecht gefunden (und das nach 20 Jahren BMW); die wenigen Schalter sind genau richtig, der Tempomat-Hebel ist super; Sonderziele im Navi klappen super; selbst das Beifahrerdisplay (was ich komplett sinnlos fand) haben wir schon sinnvoll genutzt
- Die Beinfreiheit in der zweiten Reihe ist seltsam gering für die Größe des Autos aber entgegen meiner Befürchtung vollkommen ausreichend
Bottom line: ein tolles Auto. Ich bin (noch) zufrieden.