Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4779 Antworten
Zitat:
@SPV1160 schrieb am 27. März 2024 um 18:44:35 Uhr:
Auch wenn der vollausgestattete Sq6 noch 10-15k teurer gewesen wäre hätte ich in den sauren Apfel gebissen.
Wenns eine Alradlenkung gegeben hätte, einen Nachtsichtassistent, Softclose, Air-Quality usw.
Wäre alles bei Audi schon in den Regalen. Hätte man nur einbauen müssen.
Nachtsicht, Softclose, Air-Quality und auch Allradlenkung hatte ich alles jetzt oder vorher (Allradlenkung im A6) schon. Allradlenkung gabs im Q8 etron schon nicht und den Rest werde ich nicht vermissen.
Aber alles nice to have.
Ich finde den Preis schon sehr hoch angesetzt. Wenn ich den deutschen Konfigurator nutze und einen Q6 und einen Q8 konfiguriere, komme ich gerade mal auf 2.500€ Differenz. Und selbst die Reichweite ist gar nicht mal so unterschiedlich, da (vermutlich wegen der Bereifung) der Q6 560 KM schafft und der Q8 488 KM. Trotzdem gefällt mir der Q6 optisch sehr gut.
Jeder ist seines Glückes Schmied - Wünsche dir gutes Gelingen 🙂
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 27. März 2024 um 22:27:18 Uhr:
Man mag mich für das was ich jetzt sage steinigen. Schliesslich wurde weiter oben für uns alle gesprochen und die Preispolitik verteufelt. Aber ich habe jetzt mal einen Q4, meinen Q6 und einen Q8 konfiguriert. Alle in Top Ausstattung. In der CH liege ich beim Q6 30% über dem Q4 und 20% unter dem Q8.Das ist aus meiner Sicht im Rahmen .... für "Audi Verhältnisse". Zumal PPE den Q8 und Q4 weit in den Schatten stellt. Wirklich ärgert mich, dass ein Frunk einen unverschämten Aufpreis kostet. Füllt sonst Audi den vorhandenen Raum mit Styropor auf? Ich vermisse aber auch keine Allradlenkung (wäre Oberklasse) oder Dinge wie Nachtsichtassistent oder AirQuality (Habe ich im Q8 und brauche ich nicht mehr).
Ich verstehe auch den Wunsch den Q6 zum Preis knapp über Q4 bekommen zu wollen. Aber das ist doch unrealistisch. Und wenn ich die Konkurrenz von Mercedes oder BMW anschaue bekommen ich eher veraltete Technik zu nicht günstigeren Preisen. Das mag in 2 Jahren wieder ganz anders aussehen.
Ich gehöre zu den Early Birds. Und mir ist bewusst, dass das Risiken mit sich bringt. Ich war Ende 2019 schon recht früh dran mit dem etron (Q8) und die Werkstatt hat mich in den ersten 12 Monaten sicher verflucht. Jetzt läuft nunmal mein Q8 Leasing nach einmaliger Verlängerung im November aus. Einen Q8 würde ich aktuell nicht mehr nehmen, veraltet. Ein Macan kommt auch nicht in Frage. Noch teurer und noch heftiger im Leasing.
Also versuche ich mein Glück mit wohl einem der ersten Q6. Mein Händler hat deshalb heute früh um 7:30 meinen Q6 mit Wunschausstattung schon bestellt und heute im Laufe des Tages 3 weitere Q6 und 2 SQ6 verkauft. Vorhin erfahren, dass meiner schon im August produziert wird. Und ja, ich hatte mir die Konkurrenz von BMW, Mercedes, Porsche, Polestar angeschaut. Da fahre ich nicht besser. Im Gesamtpaket betrachtet sogar im Gegenteil.
Bei mir ist es ähnlich. Brauche einen Nachfolger für meinen Etron, den ich im Leasing schon verlängert habe, da ich keinen adäquaten Nachfolger gefunden habe. Habe auch bei BMW, Polestar etc. geschaut, welche im Leasing auch nicht viel besser sind, oder sogar noch deutlich teurer (Polestar).
Irgendwie wird hier bei den Diskussionen um den Preis immer das Marktumfeld vergessen und Leasingkonditionen von vor 2 oder 3 Jahren verglichen (bei deutlich niedrigeren Zinsen und e-Auto Fördeungen, welche voll vom Leasing als Anzahlung abgezogen wurden). Die Realität ist jetzt einfach eine andere und das Audi versucht erstmal die Kunden abzugreifen, die jetzt bereit sind diese Preise zu zahlen ist auch klar. Sollte es abflachen, dann werden die Preise auch irgendwie angepasst. Aber Zinsumfeld und schlechte Restwerte lassen sich nun mal nicht wegdiskutieren.
Ich werde meine Bestellung auch nach Ostern in die Pipeline geben und dann schauen wir mal was passiert. 🙂
Ähnliche Themen
Mir gefällt tatsächlich der Q8 e-tron deutlich besser, aber technisch müsste der Q6 e-tron die Nase vorne haben.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 27. März 2024 um 22:40:06 Uhr:
@McFly1068Jeder ist seines Glückes Schmied - Wünsche dir gutes Gelingen 🙂
Danke, no risk no fun ;-)
Andersrum, ich habe versucht bei mehreren Youtube-Videos close-ups der Reifen zu finden.
Hat jemand ein Video im Kopf, wo man die Reifendetails sieht? Die Reifentypen die ab Werk verbaut sein können, gibt Audi im Konnfigurator an (leider Bridgestone dabei). Mir geht's darum, ob zB SCT oder BSilent dabei ist (Schaumstoffeinlage zur Geräuschreduktion im Innenraum) - bei den ID Modellen kann man dies nur nachträglich mit neuen Reifen kaufen und war immer ein Differenzierungsmerkmal zwischen VW/Audi im Konzern.
Zitat:
@Imotep1982 schrieb am 27. März 2024 um 22:36:32 Uhr:
Ich finde den Preis schon sehr hoch angesetzt. Wenn ich den deutschen Konfigurator nutze und einen Q6 und einen Q8 konfiguriere, komme ich gerade mal auf 2.500€ Differenz. Und selbst die Reichweite ist gar nicht mal so unterschiedlich, da (vermutlich wegen der Bereifung) der Q6 560 KM schafft und der Q8 488 KM. Trotzdem gefällt mir der Q6 optisch sehr gut.
Meine Q6 Konfiguration und eine entsprechende Q8 Konfiguration kommt im deutschen Konfigurator auf knapp 15k Unterschied (14%).
Ich finde das Cockpit ja ok, nur dieses rangeflanschte und völlig überflüssige Beifahrer Display stört mich sehr. Hatte noch die Hoffnung, dass es elegant gelöst wird, wenn es weggelassen wird.
Jetzt ist es wohl Teil eines Paketes. Also wenn ich es nicht will, muss ich auf andere Sachen verzichten? Aber das ist ja ohnehin egal: Ich dachte, wenn das Display weggelassen wird kommt da eine elegante Lösung, aber da ist dann wohl nur eine riesige schwarze Hochglanz-Blende? Also genau so schlimm.
Der Konfigurator ist eine Katastrophe. Wenn ich den auf einem Desktop PC bediene, habe ich links das große Bild vom Auto, welches 80% des Bildschirms ausfüllt und im restlichen Bereich muss ich dann rumscrollen und habe keinerlei übersicht. Natürlich mit Ausstattungs und Paketabhängigkeiten par excellence. Keinerlei Lerneffekt.
Immerhin viel übersichtlicher wird es, wenn man das Browser-Fenster in der Breite verkleinert, dann hat man ab einem gewissen Punkt das Bild des Autos oben und die Konfiguration auf der ganzen Breite unten. Macht ja auch Sinn. Wenn ich eine Anwendung kleiner mache dann habe ich mehr Übersichtlichkeit. Super designt Audi.
Werde mal die "neue Klasse X" von BMW abwarten. Gefühlt könnte der Audi da ganz alt ausschauen. Vermutlich aber eher wieder genau der gleiche Scheiß. Die Markennamen ziehen halt so lange bis sie irgendwann nicht mehr ziehen. Es stehen zwar jeden Tag blöde auf, irgendwann vielleicht aber nicht mehr viele genug.
Hallo zusammen,
kleine Info zur Forenstruktur: Das neue Q6-Unterforum ist sogar etwas schneller verfügbar als gedacht und wird im Lauf des Tages freigeschaltet werden! 🙂
Ein eigener Foren-Header (Bild) und ein entsprechender Infotext folgen dann etwas später, das hat es auf die Schnelle leider nicht mehr gereicht, sollte beim fleißigen Erstellen neuer Threads aber auch nicht stören.
Einen neuen Thread für die Kaufberatung habe ich in guter Motor-Talk Tradition hier bereits schon eröffnet, der dann mit ins neue Unterforum umgezogen wird - es können aber natürlich auch schon weitere Threads zum Fahrzeug eröffnet werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@ballex schrieb am 28. März 2024 um 02:07:26 Uhr:
Hallo zusammen,kleine Info zur Forenstruktur: Das neue Q6-Unterforum ist sogar etwas schneller verfügbar als gedacht und wird im Lauf des Tages freigeschaltet werden! 🙂
Ein eigener Foren-Header (Bild) und ein entsprechender Infotext folgen dann etwas später, das hat es auf die Schnelle leider nicht mehr gereicht, sollte beim fleißigen Erstellen neuer Threads aber auch nicht stören.
Einen neuen Thread für die Kaufberatung habe ich in guter Motor-Talk Tradition hier bereits schon eröffnet, der dann mit ins neue Unterforum umgezogen wird - es können aber natürlich auch schon weitere Threads zum Fahrzeug eröffnet werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Viiieeeelen Dank :-)
So, beim morgendlichen Kaffee spontan den Konfigurator bedient.
Erste, ungefilterte Eindrücke (alle nachfolgenden Preise in brutto):
- Ich lande bei €95.580,-, das hatte ich in der Richtung erwartet. Die Leasingrate (privat) ist bei 36/10/0 = €1.289 (später dazu mehr).
- Einige Pakete erscheinen sinnvoll. Mit Technik Pro und Komfort Pro hatte ich 80% meiner Wünsche schon abgedeckt
- Die Logik der Pakete untereinander wiederum ist - typisch deutsch - nicht schlau bzw. zu verkopft gelöst. Da konfiguriert man sich ganz am Anfang ein Paket herein, irgendwann später will man ein banales Extra hinzufügen und zerschießt sich die komplette bisherige Konfiguration. Naja.
- Den Frunk extra zu berechnen ist eines der unverschämtesten Dinge, die ich seit Jahren erlebt habe. Das Teil ist in den Modellen ab Werk drin und auch ein USP von Audi. Da wird irgendein Controller / Finanzer händereibend gesagt haben: "Hehe, dann lass uns das für €400 extra verkaufen, das klickt eh jeder an." - So eine Nummer zu bringen, nachdem man den Marktstart um knapp zwei Jahre verpasst hat - wow!
Audi macht den Q6 damit auf den ersten Blick bewusst "unattraktiver" als den Q8 etron im direkten Vergleich, weil der sonst sofort wie Blei rumstehen würde. Bald werden sie einen überarbeiteten Q8 etron auf den Markt werfen (müssen), um dem EQS SUV und dem BMW iX etwas entgegenzusetzen. Aber bis dahin kann es nicht im Interesse sein, die Nachfrage nach dem Q8 komplett einbrechen zu lassen. Einbrechen wird das sowieso, aber so federn sie es noch etwas ab.
Aber gut. Das sind die Early-Bird-Schmerzen, die wir jetzt aushalten müssen. Und sie greifen die Leute ab, die jetzt so oder so bestellen wollen oder müssen (davon gibt es mehr, als wir hier glauben). So war/ist das bei Mercedes und BMW auch. Mal ein direkter Vergleich, wie Mercedes inzwischen "anerkennt", dass sie ihre Preise nicht halten können trotz Agenturmodell. Ein Mercedes EQE SUV aus dem Bestand (online verfügbar = Agenturmodell), BLP €113k, wurde mir vor ein paar Wochen für €1.092 bei 36/10/0 angeboten (alles brutto). Also €18k teurer als der Q6 oben, dafür €200/Monat weniger im Leasing. Solche Angebote werden bei Audi auch bald kommen. Bei BMW bieten sie ähnliche Nachlässe auf den BLP bereits jetzt für den i5 an, der ist noch nicht einmal ein Jahr auf dem Markt.
Ich find das echt krass wie schnell die Leute sich mit den hohen Preisen abfinden. Es ist nicht lange her da hatte ich für 80k nen A6 4G BTDI mit sehr guter Ausstattung für 800€ Brutto gefahren. Aktuell habe ich ein SQ8 V8 für ca. 140€ mit fast voller Hütte und einiges an individual.
Beim Q6 gibt es aktuell nicht mal individual und man ist super schnell bei 110k bzw. 130-140k für den SQ6.
Mag das Multimedia im SQ8 Verbrenner nun etwas eingestaubt sein aber der ist halt mal eben auch eine, wenn nicht sogar zwei Fahrzeugklassen darüber für das gleiche Geld. Er ist wertiger und erhabener und transportiert noch Emotionen.
Also selbst ein Maccan bekomme ich schon dafür aber ein Q6.
Sorry aber das Teil ist einfach mal 20k zu teuer. Der mag in der Elektroliga ok bis etwas hoch eingepreist sein aber insgesamt ist das Ding total überteuert. Für mich gibt es aktuell 0 Grund auf ein Stromer zu wechseln und wenn dann ehr Macan.
Zumal die Stromer von der Bilanz her nun doch nicht das gelbe vom Ei sein.
Ich finde den Ansatz eigentlich gut aber es ist wie bei den E Fahrrädern. Die Hersteller maximieren damit so krass ihre Gewinne aber es scheint zu klappen, die Leute kaufen ja dennoch.
Bei BMW ist es auch so. Um so teuer das Auto um so mehr Plastik gibt es mittlerweile. Echt schlimm was aus der Automobilindustrie wird.
Zitat:
@stilnick schrieb am 28. März 2024 um 06:25:48 Uhr:
Ich find das echt krass wie schnell die Leute sich mit den hohen Preisen abfinden.
Naja, man hat ja keine Wahl. Klang weiter oben schon einmal an, aber es hat ganz banale Gründe: Die staatliche Umweltprämie ist weg, dazu sind die Zinsen deutlich höher als noch vor drei oder vier Jahren. Und wegen der eingebrochenen Nachfrage kalkulieren die Hersteller mit niedrigeren Restwerten = höhere Leasingraten.
Das mag ärgerlich sein (ich ärgere mich auch), aber ein Autokonzern ist am Ende auch nur ein Wirtschaftsunternehmen, das kein Geld verschenken will, sondern wachsen und Gewinne maximieren will. Da unterscheidet sich Audi nicht vom Bäcker nebenan. Am Ende ist es der Markt, der das irgendwie mit Nachfrage regelt (siehe mein Beispiel von Mercedes).
Ja, ist schon richtig. Dann aber auch bitte das Geheule auf Seiten der deutschen Autohersteler einstellen, wenn man für ein Mittelklasse Fahrzeug sechsstellige Listenpreise aufruft bzw. im Leasing im deutlich vierstelligen Bereich liegt. Es ist nunmal Fakt, dass sich das privat in heutiger Zeit nahezu keiner leisten kann. Erst recht durch die wirtschaftlichen Bedingungen, die sich natürlich auch auf Seiten der Kunden deutlich verschlechtert haben. Und auch die meisten Firmen steigen bei den Preisen doch aus. Wir sprechen ja hier nicht über eine Passatflotte, wo eine mittelgroße Firma direkt 500 Autos abnimmt.
Und wenn weiter oben jemand erzählt, sein Händler hat gestern direkt 3 Autos verkauft, kann ich nur lachen. Durch das Agenturmodell sind die Margen auf Seiten der Händler so gering, dass der bei 3 Autos eher weinen sollte. Die Frage muss ja eher lauten, wie viele wären es gewesen, wenn das Auto 15% günstiger wäre.
Und dass die 4k Umweltprämie bei nem sechsstelligen es nicht rausreisst, ist doch auch klar. Dafür ist der Grundpreis viel zu hoch.
Auf Seiten von Audi wird aber auch bei nem 100k Q6 keine riesig hohe Marge bei rumkommen, weil gerade die deutschen Premiums die Kosten nicht in den Griff kriegen, erst recht der VW Konzern nicht.
Wenn ein ID7 für 60% des Preises wie Blei in den Regalen liegt, wird es doch bei dem hier nicht anders sein. Man sieht es sich an Zulassungszahlen: Alle BEV spätestens ab einem gewissen Listenpreis liegen wie Blei in den Regalen. 1. weil BEV es sowieso unglaublich schwierig haben und 2. weil sich kaum einer ein Auto über 60k leisten kann.