Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4779 Antworten
Was habe ich auf den Q6 gewartet, ich war mir sicher der wird es. Aber nun geht es mir ähnlich wie vielen hier, bei den Preisen bin ich raus. Das liegt aber auch am ID7 Tourer den ich gar nicht auf dem Schirm hatte, der mir aber auf Anhieb gefallen hat. Den bekomme ich mit absolut voller Hütte und allem Sitzpipapo für 72T€, bzw den GTX dann etwas teurer. Ganz ehrlich, da hätte ich beim Q6 für 20T€ mehr und dennoch gemachten Kompromissen ein Störgefühl. Das können auch die 800V nicht wieder gut machen.
Zitat:
@Att schrieb am 27. März 2024 um 18:26:26 Uhr:
Wenn man bedenkt, dass man soviel Plastik sehen muss für 100k€. Puh. Wäre das ein Tesla hätte man die Materialanmutung zerrissen. Wobei, tun wir ja auch hier 😁Da bleib ich doch beim A6 oder 5er derzeit. Eine Klasse höher, auch wenn man eine niedriger sitzt
Also wenn du den G60 meinst, der ist von der Materialanmutung grottig. Der G30/31 dagegen Traumhaft.
Auch wenn der vollausgestattete Sq6 noch 10-15k teurer gewesen wäre hätte ich in den sauren Apfel gebissen.
Wenns eine Alradlenkung gegeben hätte, einen Nachtsichtassistent, Softclose, Air-Quality usw.
Wäre alles bei Audi schon in den Regalen. Hätte man nur einbauen müssen.
Zitat:
@Thalbadar schrieb am 27. März 2024 um 17:36:34 Uhr:
Bin erst in zwei Jahren dran, bis dahin hat sich das normalisiert. Hat mein Verkäufer damals mit eingeplant bei dem Etron. Ein Jahr bis zwei Jahre, bevor neue Modelle erschwinglich sind. Hat man auch beim Q8FL gesehen, das normalisiert sich auch gerade. Habe dann wahrscheinlich die Qual der Wahl zwischen einem Q8 zu Knallerkonditionen oder dem Q6 zu normalen Konditionen.Allen Earlybirds aber schon mal viel Spaß!
Beim Q8 wurden die early birds aber noch mit guten Kondtionen verwöhnt…
Ähnliche Themen
Habe gerade das Angebot bekommen, sq6, quasi mit all. Audi Code: A8QT325U. 36 Monate, 30.000 km, 1357 Euro
Ich glaube nicht, dass in den nächsten Tagen verrückt gute Angebote kommen. Und wenn dann unter der Hand.
Damit würde man dann vollends den Audi Jünger die sofort bestellt haben einen Genickschuss verpassen
Zitat:
Habe gerade das Angebot bekommen, sq6, quasi mit all. Audi Code: A8QT325U. 36 Monate, 30.000 km, 1357 Euro
Netto oder brutto?
Bei 96k€ netto —> 1,4 leasingfaktor, ohne Service/reifen Paket
Bei 114k brutto —> 1,19 leasingfaktor
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 27. März 2024 um 12:55:42 Uhr:
Dann wird man als Privater bei 1.4 lf liegen, vermutlich. Holy moly
Hatte ich heute Morgen schon geschrieben (LF ca. 1.4-1.7) und bestätigt die Annahme, das der Audi Konfigurator, ziemlich exakt den Leasingfaktor des VWFS für Privatkunden wiederspiegelt.
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 27. März 2024 um 19:13:45 Uhr:
In Österreich bekommst du das Tech Paket im Wert von 8000 Euro geschenkt als Early Bird…
Verrückt - habe mir das Auto in Österreich konfiguriert und liege anstatt bei 89,5k€ nur bei 83k€. Das kann doch einfach nicht sein.
Zitat:
@tourtour schrieb am 27. März 2024 um 14:53:07 Uhr:
Zitat:
@Sheriff2412 schrieb am 27. März 2024 um 13:58:23 Uhr:
Habe gerade mal bei einem großen Händler privat angerufen und wollte mir eine Leasingrate rechnen lassen.
Klare Aussage: Können wir gerne machen, aber bringt nichts, weil die Systeme bei Audi noch nicht mit einander sprechen und evtl. Konditionen/Subventionen/Sonderthemen nicht eingepflegt sind. Diese würden frühestens über Nacht eingepflegt werden, wahrscheinlicher aber nach Ostern am Dienstag.Das macht mir ein wenig Hoffnung, dass es bei den GK auch so ist und da evtl. noch etwas kommt...wie gesagt, ansonsten werde ich wohl auch bei BMW schauen müssen (wobei ich den iX und i5 beide nicht wirklich haben möchte)
Mein Händler sagte es könnte noch was kommen, aber glaubt er eher nicht. Ich warte jetzt nochmal mit der Bestellung bis nach Ostern.
Wenn dann höchstens, weil Quartalswechsel ist und E-Autos momentan überhaupt nicht laufen, aber beim Q6 e-tron, kann ich mir das nicht vorstellen.
Wow, der Q5 TFSIE hatte mit 76 TEUR BLP vor 2 Jahren ne Nettoleasingrate von 650€ mit 36/25/0 gehabt.. und da hab ich schon 100 Euro Zuzahlung gehabt. Da ist der Q6 ja mehr als raus 😁 so kann man sich jetzt auch den Q4 wieder schönreden...
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 27. März 2024 um 19:40:26 Uhr:
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 27. März 2024 um 12:55:42 Uhr:
Dann wird man als Privater bei 1.4 lf liegen, vermutlich. Holy moly
Hatte ich heute Morgen schon geschrieben (LF ca. 1.4-1.7) und bestätigt die Annahme, das der Audi Konfigurator, ziemlich exakt den Leasingfaktor des VWFS für Privatkunden wiederspiegelt.
Naja, den ID7 kann ich mir gerade für LF 1,1 Brutto zusammenstöpseln als Privater mit 48/15/0 und der läuft ja wohl auch über VWFS.
Zitat:
@Sheriff2412 schrieb am 27. März 2024 um 19:30:38 Uhr:
Zitat:
Habe gerade das Angebot bekommen, sq6, quasi mit all. Audi Code: A8QT325U. 36 Monate, 30.000 km, 1357 Euro
Netto oder brutto?
Bei 96k€ netto —> 1,4 leasingfaktor, ohne Service/reifen Paket
Bei 114k brutto —> 1,19 leasingfaktor
Netto
Mit Winterreifen. Servicepaket kostet extra