Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4779 Antworten
Zitat:
@dabiggy schrieb am 27. März 2024 um 20:04:24 Uhr:
Wow, der Q5 TFSIE hatte mit 76 TEUR BLP vor 2 Jahren ne Nettoleasingrate von 650€ mit 36/25/0 gehabt.. und da hab ich schon 100 Euro Zuzahlung gehabt. Da ist der Q6 ja mehr als raus 😁 so kann man sich jetzt auch den Q4 wieder schönreden...
Ja, aber der Q4 hat leider wirklich viele Nachteile für mich. Alte Technik, kleine Batterie, kleines Auto, optisch meh. Dann lieber der ID7 Tourer.
Mal eine Frage, was würde eigentlich ein Batteriewechsel kosten?
Ich weiß, ketzerische Frage, wenn hier gefühlt nur über Leasingraten diskutiert wird. Aber für diejenigen (wenigen), die sich den kaufen wollen würden, wäre das ja auch eine durchaus berechtigte Frage, oder?
Oder es gibt in ein paar Jahren, Firmen die die einzelnen, defekten Zellen tauschen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@microtron schrieb am 27. März 2024 um 18:07:59 Uhr:
Welcher vergleichbare E-SUV eines deutschen Herstellers bietet mehr für bessere Leasingraten? Ich such den leider noch…Zum Glück ist man nicht gezwungen einen Q6 zu nehmen… irgendwie sinnlos die Preis-Thematik.
So ist es, ich bestelle…
Mercedes in GF Leasing. EQE500 mit Top-Ausstattung (123k brutto) für 1426€ Leasing (20 p.a. / 48 Mo)
Bestell aber gern. Für 5k mehr würde ich an deiner Stelle aber deutlich lieber nen Macan nehmen.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 27. März 2024 um 20:15:21 Uhr:
Ja, aber der Q4 hat leider wirklich viele Nachteile für mich. Alte Technik, kleine Batterie, kleines Auto, optisch meh. Dann lieber der ID7 Tourer.
Natütlich, ich bin auch bereit weiterhin auf 0,5% für den Q6 zu bleiben, den Q4 (oder Tavascan oder Enyaq Coupe) bekomme ich aber für unter 70 TEUR (0,25%) und bleibe in jedem Fall in meinem Flottenbudget. Von außen sehen Q4 und Q5 fast gleich groß aus und innen sind sie subjektiv vergleichbar (ein Raumwunder ist der Q5 nicht) - der Hinkefuß ist absolut die kleine Batterie und eben die langsame Ladedauer.. Wenn das Budget mir aber nen Strich durch die Rechnung macht, muss ich überlegen, wie oft ich im Jahr >300km fahre und die bessere Extras vom Q6 ausnutze. Hätte der Preis gestimmt, hätte ich da keine Sekunde drüber nachgedacht und den Q6 (Hinterrad) bestellt, da ich derzeit gern mal ~500km am Stück ohne Tanken fahre und da der Q6 perfekt rein passt - aber ich fahre die Strecke wahrscheilich nur 2-3 mal im Jahr und für das gesparte Geld kann man auch andere Verkehrsmittel nehmen. Audi machts einem leider nicht leicht und wahrscheinlich nehmen sich EQC SUV und iX3 Nachfolgern ein schlechtes Beispiel dran.
Hat denn einer ne belastbare Idee, was der 50er RWD in der Basis kosten wird? Sind 68k LP realistisch?
Ich persönlich finde den Preis nicht ganz so schlimm. Ein BMW i5 Touring wie ich ihn haben möchte (gut ausgestattet und Allrad), da bin ich bei 117k Liste (ok, mit Allrad gibt es da natürlich nur das starke Modell derzeit).
Beim Q6 bin ich bei 92k Liste. Wobei ich den Audi in fast allen mir wichtigen Dingen bevorzugen würde, außer beim Kofferraum.
Ich persönlich warte ja auf den A6. Wäre das hier ein A6 und kein Q6 würde ich ihn sofort bestellen.
Zitat:
@SPV1160 schrieb am 27. März 2024 um 18:44:35 Uhr:
Auch wenn der vollausgestattete Sq6 noch 10-15k teurer gewesen wäre hätte ich in den sauren Apfel gebissen.
Wenns eine Alradlenkung gegeben hätte, einen Nachtsichtassistent, Softclose, Air-Quality usw.
Wäre alles bei Audi schon in den Regalen. Hätte man nur einbauen müssen.
Nachtsichtassistent, Softclose, AirQuality hatte ich in den letzten vier Jahren. Werde ich nicht vermissen. Allradlenkung hatte ich noch nie und habe sie auch nicht vermisst.
Aber die Wünsche und Bedürfnisse sind sicher individuell.
Zitat:
@Sheriff2412 schrieb am 27. März 2024 um 19:46:05 Uhr:
Zitat:
@Dirk253876 schrieb am 27. März 2024 um 19:13:45 Uhr:
In Österreich bekommst du das Tech Paket im Wert von 8000 Euro geschenkt als Early Bird…Verrückt - habe mir das Auto in Österreich konfiguriert und liege anstatt bei 89,5k€ nur bei 83k€. Das kann doch einfach nicht sein.
Dafür liege ich in der Schweiz rund 15-20% höher als in Deutschland. Da berücksichtigt Audi die unterschiedliche Kaufkraft usw.
Ärgerlich aber nachvollziehbar.
Zitat:
@klotuer schrieb am 27. März 2024 um 20:55:05 Uhr:
Zitat:
Mercedes in GF Leasing. EQE500 mit Top-Ausstattung (123k brutto) für 1426€ Leasing (20 p.a. / 48 Mo)
Bestell aber gern. Für 5k mehr würde ich an deiner Stelle aber deutlich lieber nen Macan nehmen.
Der EQE450 ist gerade erst zurück gegangen. Bremse ein wohl nicht lösbares Problem. Noch nie so einfach ein Fahrzeug zurück geben können. Bis auf dieses Problem auch sonst kein Auto was überzeugt hat. Genau der Kollege bestellt jetzt den Q6.
1.426 bei 20tkm und 48 Monaten ist ne ganz andere Nummer als 1.200 bei 25tkm 36 Monate und dann 400V Technik.
Ja, Macan top, aber 1700€… Porsche Leasing ist völlig uninteressant.
Der Kollege hätte gerne einen SUV.
Zitat:
@Thalbadar schrieb am 27. März 2024 um 17:36:34 Uhr:
Bin erst in zwei Jahren dran, bis dahin hat sich das normalisiert. Hat mein Verkäufer damals mit eingeplant bei dem Etron. Ein Jahr bis zwei Jahre, bevor neue Modelle erschwinglich sind. Hat man auch beim Q8FL gesehen, das normalisiert sich auch gerade. Habe dann wahrscheinlich die Qual der Wahl zwischen einem Q8 zu Knallerkonditionen oder dem Q6 zu normalen Konditionen.Allen Earlybirds aber schon mal viel Spaß!
Danke :-)
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 27. März 2024 um 20:09:15 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 27. März 2024 um 19:40:26 Uhr:
Hatte ich heute Morgen schon geschrieben (LF ca. 1.4-1.7) und bestätigt die Annahme, das der Audi Konfigurator, ziemlich exakt den Leasingfaktor des VWFS für Privatkunden wiederspiegelt.Naja, den ID7 kann ich mir gerade für LF 1,1 Brutto zusammenstöpseln als Privater mit 48/15/0 und der läuft ja wohl auch über VWFS.
Da hast du Recht, aber der steht ja nun tatsächlich schon seit September letzten Jahres, wirklich wie Blei in den VW-Regalen. Wenn ich mich recht erinnere, hat der ID.7 bisher noch nicht einmal mehr als max. 250 Neuzulassungen pro Monat erreicht. In der Regel waren es ca. 90-190 Neufahrzeugzulassungen pro Monat.
Ein 1.1 Leasingfaktor bei 48/15/0, ist ja jetzt auch nicht so der Brüller, finde ich. Der VWFS wird den LF seiner verschieden Konzernprodukte, ja auch fahrzeugspezifisch in den Markt steuern.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 27. März 2024 um 20:04:24 Uhr:
Wow, der Q5 TFSIE hatte mit 76 TEUR BLP vor 2 Jahren ne Nettoleasingrate von 650€ mit 36/25/0 gehabt.. und da hab ich schon 100 Euro Zuzahlung gehabt. Da ist der Q6 ja mehr als raus 😁 so kann man sich jetzt auch den Q4 wieder schönreden...
Man darf aber auch nicht vergessen, dass sich der Markt dank hoher Zinsen und schlechter Restwerte für e Autos einfach geändert hat. Es sind einfach andere Voraussetzungen.
Man mag mich für das was ich jetzt sage steinigen. Schliesslich wurde weiter oben für uns alle gesprochen und die Preispolitik verteufelt. Aber ich habe jetzt mal einen Q4, meinen Q6 und einen Q8 konfiguriert. Alle in Top Ausstattung. In der CH liege ich beim Q6 30% über dem Q4 und 20% unter dem Q8.
Das ist aus meiner Sicht im Rahmen .... für "Audi Verhältnisse". Zumal PPE den Q8 und Q4 weit in den Schatten stellt. Wirklich ärgert mich, dass ein Frunk einen unverschämten Aufpreis kostet. Füllt sonst Audi den vorhandenen Raum mit Styropor auf? Ich vermisse aber auch keine Allradlenkung (wäre Oberklasse) oder Dinge wie Nachtsichtassistent oder AirQuality (Habe ich im Q8 und brauche ich nicht mehr).
Ich verstehe auch den Wunsch den Q6 zum Preis knapp über Q4 bekommen zu wollen. Aber das ist doch unrealistisch. Und wenn ich die Konkurrenz von Mercedes oder BMW anschaue bekommen ich eher veraltete Technik zu nicht günstigeren Preisen. Das mag in 2 Jahren wieder ganz anders aussehen.
Ich gehöre zu den Early Birds. Und mir ist bewusst, dass das Risiken mit sich bringt. Ich war Ende 2019 schon recht früh dran mit dem etron (Q8) und die Werkstatt hat mich in den ersten 12 Monaten sicher verflucht. Jetzt läuft nunmal mein Q8 Leasing nach einmaliger Verlängerung im November aus. Einen Q8 würde ich aktuell nicht mehr nehmen, veraltet. Ein Macan kommt auch nicht in Frage. Noch teurer und noch heftiger im Leasing.
Also versuche ich mein Glück mit wohl einem der ersten Q6. Mein Händler hat deshalb heute früh um 7:30 meinen Q6 mit Wunschausstattung schon bestellt und heute im Laufe des Tages 3 weitere Q6 und 2 SQ6 verkauft. Vorhin erfahren, dass meiner schon im August produziert wird. Und ja, ich hatte mir die Konkurrenz von BMW, Mercedes, Porsche, Polestar angeschaut. Da fahre ich nicht besser. Im Gesamtpaket betrachtet sogar im Gegenteil.