Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Ich dachte da hing vielleicht der Schwimmer und es war was einmaliges.
Nun muss ich erst einmal den Tank etwas leerer fahren.
Über die BAB bin ich extra nicht gefahren.
Aber eine Erklärung das mit 20 Liter im Tank die Anzeige auf fast voll steigt hast Du auch nicht ?
Dasselbe wurde bereits berichtet hier; https://www.motor-talk.de/.../sehr-ungenaue-tankanzeige-t6643505.html . Sieht also wie ein bekanntes Problem aus. 🙁
So mein Q3 ist jetzt etwas mehr als 1,5 Jahre alt 25000 km gelaufen , und entpuppt sich
immer mehr als eine Klapperkiste .
Nachdem das undichte Panoramadach inzwischen getauscht ist , die Hinterradbremsen auch komplett getauscht wurden , muss ich glaube ich wieder zum Freundlichen ;(.
Die Fahretür rappelt bei jedem Huppel , die Heckklappe auch ( hatte es schon einmal angemahnt ) da wurde dann auch etwas gemacht , was 2 Wochen hielt . Und seit Neustem rappelt es jetzt aus dem vorderen Bereich des Dachhimmels und aus dem hinteren Bereich des DH wenn das Sonnenschott geöffnet ist .
Das Fahrertürrappeln scheint etwas besser zu werden , wenn ich aus der Waschanlage komme ????.
Sowas ist echt nervig .
Wenn ich wüßte , wie man die Verkleidung abbekommt und tadellos wieder drauf kriegt würde ich das selbst mal angehen .
Ich komme mir ja selber langsam blöd vor , da ständig vorzusprechen .
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diverse Probleme mit der Qualität' überführt.]
Ich kann ähnliches berichten.
Eine Ursache konnte ich jedoch ermitteln/abstellen:
Bei meiner Fahrertür war immer ein Quietschen zu hören, wenn ich über kleine Hubbel gefahren war. Man hatte das Gefühl, als wäre die Fahrertür nicht sauber in die Karosserie eingepasst und hätte zu viel Spiel.
Des Rätsels Lösung: die Gummidichtungen haben am Neufahrzeug irgendeine Konsistenz, die zum Quietschen neigt. Kann man auch schön test: Einfach am stehenden Fahrzeug von Außen rechts oben in der Ecke auf die Tür mit dem Daumen drücken. Schön hört man ein Gummiquietschen.
Habe dann etwas "Sonax Gummipflege" drauf gemacht und schon ist das Quietschen weg. Talkumpuder und etwas Silikon-Gleitspray sollten auch helfen, wobei ich mit dem Sonax die besten Erfahrungen gemacht habe. Stell Dich aber darauf ein, dies in einem halben Jahr wiederholen zu müssen.
Der Q3 ist jetzt mein fünfter Audi (4xA4, 1xA3) ... und mein letzter. Die Qualität hat sich in den letzten Jahren extrem verschlechtert :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diverse Probleme mit der Qualität' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich habe immer ein Kratzen / Schleifen beim Fahren. Muss mit den Reifen oder so zusammenhängen. Reifenwechsel brachte keine Besserung. Die Bremsen sind es auch nicht. Bald ist Inspektion, da soll der Freundliche mal schauen.
Mein RS ist jetzt knapp 16 Monate alt.. meinen Lack „Farbe schwarz“ hat es schon ziemlich mitgenommen *sehr kratzerempfindlich*, gewaschen wurde er nur durch Maschinenwäsche! Wie ist es bei euch? Meiner brauch definitiv eine Auffrischung!
Mythosschwarz ist eine sehr empfindliche Farbe...selbst bei Handwäsche wird der Lack einmal im Jahr wieder aufbereitet.
Mythosschwarz ist ein Traum gegenüber Brillantschwarz...
Ich liebe schwarze Autos, aber bestell ich nie wieder. Die sind einfach nie wirklich sauber. Zumal wenn man nicht immer wachsen kann wie zb bei ner Fahrt durch Italien...
Deshalb Chronosgrau oder Daytona. Sehr pflegeleicht ;-)
Ich bin so froh, dass ich den RSQ nur geleast habe, sonst hätte ich diese minderwertige Karre ewig am Hacken. Und dank Corona muss ich jetzt auch nicht viel damit fahren, was meine Nerven extrem schont. Die Qualität ist einfach grottenschlecht. Deswegen bin ich auch durch mit Audi nach 30 Jahren. Wenn ich einkalkuliere, dass die verarbeitung und Materialqualität nicht auf höchstem Stand ist und vieles nicht funktioniert, rappelt, klappert, zischt, pfeift, vibriert, kann ich auch jede andere Marke kaufen. Allerdings mit dem feinen Unterscheid, dass die dann auch alle deutlich weniger kosten. Übringes muss auch nur der Chines damit zufrieden sein, denn da leigt die Zukunft der Hersteller.
Ich bin auch am überlegen ob es schon sinnvoll ist ,einen Q3 zu kaufen,wenn man hier mitliest. Mir ist aber verständlich, das hier negatives eher geschrieben wird, als über positives.
Hallo zusammen,
es ist natürlich immer niederschlagend wenn ein Auto, gerade zu den Preisen, die bei Audi aufgerufen werden, nicht die suggerierte bzw. erwartete Qualität widerspiegelt.
Nach nun zwei Jahren mit dem Q3 ziehe ich bisher ein durchaus positives Fazit. Bis auf die vibrierende Benzinleitung, die aber isoliert wurde, bin ich durchaus zufrieden. Ob der Q3 in der absoluten Basis einen Einstigspreis von ca. 35.000€ rechtfertigt, muss jeder für sich entscheiden. DIe Premiumhersteller machen in den unteren Klassen alle Abstriche. Der wahre Premiumgeist schwebt erst in höheren Klassen (in meinen Augen A6 und höher) mit. Und auch da wird die Qualität eher nicht besser ...
Ich mag die Marke und überbezahle wahrscheinlich das Produkt, dafür habe ich das für MICH gute Gefühl einen Audi zu fahren. Wenn jemand meint, diese Gefühl durch ein besseres Prreis-Leistungsverhältnis bei einem asiatischen Hersteller zu haben, ist dies völlig legitim.
Ich für meinen Fall kann sagen, dass ich den Q3 wieder wählen würde. Bei meinem Exemplar bin ich aber auch von Störgeräuschen etc. weitgehend verschont.
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 26. April 2021 um 11:32:01 Uhr:
Ich bin so froh, dass ich den RSQ nur geleast habe, sonst hätte ich diese minderwertige Karre ewig am Hacken. Und dank Corona muss ich jetzt auch nicht viel damit fahren, was meine Nerven extrem schont. Die Qualität ist einfach grottenschlecht. Deswegen bin ich auch durch mit Audi nach 30 Jahren. Wenn ich einkalkuliere, dass die verarbeitung und Materialqualität nicht auf höchstem Stand ist und vieles nicht funktioniert, rappelt, klappert, zischt, pfeift, vibriert, kann ich auch jede andere Marke kaufen. Allerdings mit dem feinen Unterscheid, dass die dann auch alle deutlich weniger kosten. Übringes muss auch nur der Chines damit zufrieden sein, denn da leigt die Zukunft der Hersteller.
Das sehe ich genauso..... du sprichst mir aus der Seele... Gottseidank habe auch ich geleast...
Zitat:
@style vx11 schrieb am 26. April 2021 um 15:40:50 Uhr:
Das sehe ich genauso..... du sprichst mir aus der Seele... Gottseidank habe auch ich geleast...
warum ist Leasing da die beste Gegebenheit? ... beim Leasing bin ich bis auf den letzten Tag der Laufzeit gebunden .. bei zum Beispiel einer 3 Wege Finanzierung habe ich mehr Möglichkeiten ... die steuerlichen Aspekte lasse ich jetzt mal beiseite, um die geht es hier ja nicht ...
Am flexibelsten bleibt der Kauf 😉 der einzige Grund warum ich den RSQ3 aktuell verkaufen würde wäre der Gewinn den ich machen könnte. Bin aber zufrieden, daher bleibt er erstmal.