Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Zum Thema Fernlichtassistent mag ich mir die Mühe machen einen Videoclip anzufertigen
um meine Beobachtung näher zubringen.
Dies auch im Vergleich zu einem ID3 der ersten Generation wo ich diesen kennengelernt habe, sollte erlaubt sein.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 1. Mai 2024 um 19:38:04 Uhr:
@Desmosedici Du vergleichst ja mehrmals mit dem GTI, vergisst dabei aber, dass der für ein sportliches Publikum gebaut ist und dein Q3 45 TFSI für einer auf Komfort bedachtes. Da du es doch eher recht sportlich haben willst, hättest du wohl besser einen RSQ3 genommen.
Diese Frage kann ich dir gerne beantworten...
Konfiguriere deinen RS Q3 in Österreich, rechne Kasko,Steuer (AT) als Paket hinzu und stelle mir die Frage nochmals.
Für diese Abgaben musst du errät bereit sein!
Da wäre es dann schon egal, da wird am Markt schon ganz anderes interessant für dich.
Ähnliche Themen
Nach ca. 2,5 Jahren, ist die Kühlmittelpumpe für die Hochvoltbatterie defekt beim 45 TFSI e.
Fehlermeldung Störung Antrieb, Batterie kann nicht geladen werden. Fahrzeug lässt sich nur noch im Verbrennermodus bewegen.
Das mit der Kühlmittelpumpe habe ich auch schon in den e tron Foren gelesen.
Nicht sehr erfreulich.
Hybrid können die deutschen Autohersteller auch nicht. Hier ist Toyota noch immer das Maß der Dinge.
Bezüglich aller anderen Mängel, kann ich nach 4,5 Jahren und 75tsd Km nun sagen: Viele Mängel haben sich in Luft aufgelöst. Die Kiste braucht wohl etwas länger zum Einfahren. Kein Außerplanmäßiger Werkstatt Aufenthalt mehr, Ölwechsel alle 10-12tsd Km, immer schön warm und kalt fahren, bischen Pflege und alles ist ok. Einzig die Sitzheizung ist etwas mau, das kriegt man aber nicht hin. Das hat Audi aber in allen neueren Modellen verbockt. Warum ich die Anspreche? Rücken im Eimer, besonders im Winter braucht die olle Krücke richtig hitze.