Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:

Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.

Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:

https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732

Oder ist das bei Audi normal?

Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.

VG

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!

Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).

577 weitere Antworten
577 Antworten

Zitat:

@peterk8 schrieb am 26. April 2021 um 16:10:28 Uhr:



Zitat:

@style vx11 schrieb am 26. April 2021 um 15:40:50 Uhr:


Das sehe ich genauso..... du sprichst mir aus der Seele... Gottseidank habe auch ich geleast...

warum ist Leasing da die beste Gegebenheit? ... beim Leasing bin ich bis auf den letzten Tag der Laufzeit gebunden .. bei zum Beispiel einer 3 Wege Finanzierung habe ich mehr Möglichkeiten ... die steuerlichen Aspekte lasse ich jetzt mal beiseite, um die geht es hier ja nicht ...

Bis dahin ist Tempo 130 wenn die Grünen an der Macht sind, meine Rechnung haut hin

Zitat:

@style vx11 schrieb am 26. April 2021 um 16:44:07 Uhr:



Zitat:

@peterk8 schrieb am 26. April 2021 um 16:10:28 Uhr:


warum ist Leasing da die beste Gegebenheit? ... beim Leasing bin ich bis auf den letzten Tag der Laufzeit gebunden .. bei zum Beispiel einer 3 Wege Finanzierung habe ich mehr Möglichkeiten ... die steuerlichen Aspekte lasse ich jetzt mal beiseite, um die geht es hier ja nicht ...

Bis dahin ist Tempo 130 wenn die Grünen an der Macht sind, meine Rechnung haut hin

Genau, und selbst wenn die Grünen bis dahein Verbrenner verboten hätten, wäre es mir egal. Hinstellen, unterschreiben lassen, gehen fertig. Nachzahlen musste ich noch nie etwas, da ich die Fahrzeuge wie mein Eigentum behandle. Spätestens seit dem Dieselskandal wiessen deutlich mehr Leute das angeblich so teuere Leasing zu schätzen. 😉 Aber eigentlich gehört die Diskussion auch nicht hier hin. Deswegen: Ich bin mit meinem RSQ3 exgtrem unzufrieden. Mit dem Service der Audi AG ebenfalls. Mein Händler und die Werkstatt sind super. Die haben den Schrott ja auch nicht gebaut und müssen sich Modellübergreifend ständig den ganzen Mist anhören und alles ausbaden.

@style vx11 und mike1.8T

Ihr beide wisst schon, daß man bei einer 3 Wegefinanzierung genauso den Wagen zurückgeben kann, wie beim Leasing? Und wenn mir die Kiste nicht passt, dann löse ich den Wagen vorher aus und verkaufe ihn.

Leasing ist da eben genau NICHT die beste Option, wenn man sich eventuell vor der Vertragslaufzeit von dem Wagen trennen möchte!

Irgendwie liest man sowas zu jedem Hersteller. Wegen eines Montagswagens nach 30 zufriedenen Jahren zu wechseln erscheint mir recht rasch. Gibt es noch andere Gründe als dieses eine Fahrzeug?

Ähnliche Themen

Zitat:

@urq schrieb am 26. April 2021 um 11:38:12 Uhr:


Ich bin auch am überlegen ob es schon sinnvoll ist ,einen Q3 zu kaufen,wenn man hier mitliest. Mir ist aber verständlich, das hier negatives eher geschrieben wird, als über positives.

Hallo, für mich ist und bleibt der Q3 ein klasse Auto. Alles funktioniert wie es sein soll. Klar kommt man ins Grübeln wenn man all die schlechten Dinge liest. Aber es gibt auch zufriedene Q3-Fahrer.

Ich bin einer davon.

So langsam erreicht dieser Thread Facebook Niveau

Zitat:

@Berniee schrieb am 26. April 2021 um 19:30:56 Uhr:



Zitat:

@urq schrieb am 26. April 2021 um 11:38:12 Uhr:


Ich bin auch am überlegen ob es schon sinnvoll ist ,einen Q3 zu kaufen,wenn man hier mitliest. Mir ist aber verständlich, das hier negatives eher geschrieben wird, als über positives.

Hallo, für mich ist und bleibt der Q3 ein klasse Auto. Alles funktioniert wie es sein soll. Klar kommt man ins Grübeln wenn man all die schlechten Dinge liest. Aber es gibt auch zufriedene Q3-Fahrer.

Ich bin einer davon.

Korrekt. Man betrachte die hunderten Seiten an Mängeln im Nachbarforum MB A-Klasse.
Der GLB hat auch schon seinen ersten Rückruf, die A-Klasse hat ein halbes Dutzend.

Gruß

Ich denke ,
es steht und fällt auch immer mit dem Händler/ Werkstatt mit der man im Kontakt steht .

Zum Glück habe ich jetzt einen jungen Meister meines Autohauses , der nett und kundenfreundlich ist . Fehler , wie bei meinem Q3 , undichtes Panoramadach , klappern knarzen kann sicherlich bei jeder ,, PremiumMarke ,, vorkommen .
Es kommt aber dann immer darauf an , wie man mit dem Kunden und den Problemen umgeht .
Natürlich , mein Q3 fährt super , stabil geile Technik , Leds , fettes Aussehen ( von Vorne 😉)...
aber er hat auch einige Schwächen , wahrscheinlich auch , wie bei jedem anderen vergleichbarem aUto .

Ich habe meinen RSQ3 seit 13 Monaten. Ich habe nichts zu bemängeln. Natürlich könnte das eine oder andere besser sein, wie bei jedem Wagen - perfekte Autos gibt es nicht, zumindest nicht unterhalb 200.000 €. Ich bin zufrieden und würde den Wagen genau so wieder kaufen.
Das Paket RS Q3 ist eben ein Kompakt SUV aus der Kompaktklasse mit einem tollen Motor. Natürlich könnte er untenrum noch ein bisschen besser zupacken, etwas besser schalten oder noch lauter sein. Mit OPF im Jahr 2021 ist das halt nicht mehr. Die Regeln zu Abgas und Lärm lassen es nicht anders zu.
Das ist dem Grünen Hampelmännern geschuldet die von scheinheiligen Deutschen und Europäern gewählt wurden, Autos sind böse, mit dem Flieger nach London, Barcelona, Paris zum Shoppen und Cafe trinken ist aber hip.

Für unter 90.000 € (Vollausstattung) bekommt ihr nirgends ein besseres und praktischeres Paket als Neuwagen. Außer ihr wollt einen 4 Zylinder.
Aber, bitte jedem seins.

Man muss sich auch im klaren sein dass für heutige Maßstäbe 70-90k€ Peanuts bei Autos sind. Dafür gibt es halt keinen ultragroßen Luxusschlitten mit V6 oder V8 drinnen.

Zitat:

Hallo, für mich ist und bleibt der Q3 ein klasse Auto. Alles funktioniert wie es sein soll. Klar kommt man ins Grübeln wenn man all die schlechten Dinge liest. Aber es gibt auch zufriedene Q3-Fahrer.

Ich bin einer davon.

... und hier ist noch einer.

.... und hier noch einer. Tolles Auto...

Noch einer. Nach A4 Avant kommt ein Q3

Folgende Mängel habe ich aktuell:

- Windgeräusche Fahrertür
- Außenspiegel rechts weicht von der Ausgangsposition ab nach der Bordsteinfunktion
- Bremspedal quietscht seit 3 Wochen
- Ruckeln des stronics Getriebe bei aktivem ACC

Insgesamt leider eher unzufrieden. Ist zum Glück ein Firmenwagen und im Januar kann ich mir eine neue Karre konfigurieren. Ob es wieder ein Audi wird, ist fraglich.

Auch ich habe folgende Mängel:

K e i n e

Für mich ist der RS Q3 SB das perfekte Auto ( ohne wenn und aber )

Habe gestern mit meinem Q3 SB die 50.000 Kilometer geknackt und hatte bisher keinerlei Probleme. Ok, die Materialien könnten hochwertiger sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen