Pumpen Düse defekt
Hallo,
ich bin neu. Habe einen Passat 3C Baujahr ( 8/2006 ). Habe heute mein Auto aus der Werkstatt abgeholt. Hatte Probleme mit mit dem Kofferraum. Der Kofferraum ließ sich nicht öffnen und machten laute " qietsch " Geräusche. Beide Dämpfer wurden erneuert. Kostenpunkt ca. 350 €. Habe glücklicherweise eine Versicherung, die das übernommen hat.
Jetzt kommt der große SCHOCK !!!!!!!! ca. 3000 € Schaden.
Ich habe Probleme mit dem Motor. Es ruckelt beim Gas geben. Wenn ich an der roten Ampel halte, ruckelt es extrem, es spüren alle im Auto. UND der Motor ist lauter geworden.
Ergebnis: Die Pumpen Düsen " 2 Stück " defekt. Die würden unregelmäßig arbeiten. Es müssen alle erneuert werden, da es sehr viel Arbeit wäre, bis man drankommt.
Man muß dazu sagen ich bin leihe " keine Ahnung " .
Das Auto habe ich erst seit ca. 8 Monaten.
Danke im voraus für die Antworten.
41 Antworten
Bei mir auch kurzes stottern die Heizspirale Warnleuchte leuchtet, und aus.
170 ps 120tkm zulassung 02.2007
Pumpedüse und Leitungssatz getauscht,
Kosten 539,25 wurde komplett auf Kulanz von VW übernommen weil Check heft Lückenlos gepflegt war. Der Meister meinte das es durchaus sein kann das man dann ruhe hat, oder das die Pumpedüsen nun nach der Reihe ausfallen. Er kann auf Kulanz nur die Defekten teile Tauschen also nicht gleich alle.
Nun gehts Bald in den Urlaub... bin gespannt
Hatte ich auch 2 mal sogar hab vw die Meinung gegeigt und den Passat verkauften mir nen Kia Optima zugelegt perfektes Service fairerer Preis und 7 Jahre oder 150.000 km Garantie was will man mehr. So schnell kaufe ich kein vw mehr.
Hallo,
mein Passat PD 170 PS 05/2007 75TKM ruckelt nicht und läuft normal (außer, dass er unregelmäßig beim ersten Startversuch nicht anspringt, wenn ich am Lenkrad drehe springt er dann allerdings an, scheint das Problem mit der Wegfahrsperre zu sein), allerdings fehlt ihm Leistung. GPS gemessen (mit zwei verschiedenen Geräten) fährt er nur noch ca. 203 statt 217 (bei Windstille und ebener Strecke und ca. 20 Grad) und zieht nicht mehr so dynamisch. Verbrauch ist auch ca. 0,5 - 1L höher als früher.
Könnten dass schon die PD-Elemente sein oder doch "nur der Kraftstofffilter"?
Gruß
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Ulli
Hallo,mein Passat PD 170 PS 05/2007 75TKM ruckelt nicht und läuft normal (außer, dass er unregelmäßig beim ersten Startversuch nicht anspringt, wenn ich am Lenkrad drehe springt er dann allerdings an, scheint das Problem mit der Wegfahrsperre zu sein), allerdings fehlt ihm Leistung. GPS gemessen (mit zwei verschiedenen Geräten) fährt er nur noch ca. 203 statt 217 (bei Windstille und ebener Strecke und ca. 20 Grad) und zieht nicht mehr so dynamisch. Verbrauch ist auch ca. 0,5 - 1L höher als früher.
0,5 - 1 Liter mehr, das kenne ich von meinem A6 Allroad, da haben die den Zahnriemen gewechselt und dann war das so. Kann aber auch eine geänderte Software sein.
Hier in Motortalk hat mal jemand das Problem Zahnriemen Wechsel geschildert, er sagte das man sich die Daten des Motors vorher auslesen sollte und dann wieder so einstellt, beim freundlichen stellen die alles auf Standarte.
Das mit dem nicht angehen... hatte ich auch... was ich nun mache: Lenkung relativ gerade beim einparken, und beim einsteigen den schlüssel sanft die dreimal rasten lassen. seit dem habe ich keine Probleme mehr, ist leider kein schneller wegfahrer.
hab noch gehört das seit 26.06.2012 bei eine PD Panne alle Düsen gewechselt werden, weiß da einer was?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Ulli
Hallo,mein Passat PD 170 PS 05/2007 75TKM ruckelt nicht und läuft normal (außer, dass er unregelmäßig beim ersten Startversuch nicht anspringt, wenn ich am Lenkrad drehe springt er dann allerdings an, scheint das Problem mit der Wegfahrsperre zu sein), allerdings fehlt ihm Leistung. GPS gemessen (mit zwei verschiedenen Geräten) fährt er nur noch ca. 203 statt 217 (bei Windstille und ebener Strecke und ca. 20 Grad) und zieht nicht mehr so dynamisch. Verbrauch ist auch ca. 0,5 - 1L höher als früher.
Könnten dass schon die PD-Elemente sein oder doch "nur der Kraftstofffilter"?
Gruß
Ulli
ich tippe mal auf verkokte düsen. wobei 203 laut gps noch gar nicht so schlecht ist. also ab zum 🙂 und reinigen lassen
Guten Morgen,
war beim 🙂 wegen des Leistungsverlustes und den Startproblemen.
Im Fehlerspeicher stand:
02861 / 008
Elektronische Lenksäulenverriegelung defekt
Unplausibles Signal
Sporadisch
02811 / 014
Steuergerät für ELV defekt
Sporadisch
05488 / P1570 / 008
Motorsteuergerät gesperrt
Sporadisch
Wegen des Leistungsverlustes werden wohl die PDs gereinigt
Nun meine Frage:
Welche Teile müssen ersetzt werden und was wird das kosten (auch die PD-Reinigung)?
Habe noch die Garantieverlängerung, allerdings übernimmt die ja nach 5 Jahren nur noch 100% Arbeitslohn und 40% Teile. Was übernimmt VW von den Kosten?
Vielen Dank im Voraus.
Ulli
(3C, 170PS PD, BJ 05.2007, 75TKM)
Die PD-Elemente werden vom freundlichen bezahlt. Bei mir wurden alle kostenlos aus Kulanz gewechselt.
Klar waren sie auch kaputt :-)
Hallo
ich komme aus dem Touran Forum und habe auch Probleme mit der PDE gehabt.
Erstmal hat der Wagen gestottert bei der Konstanten fahrt und bei belastung.
Nach dem Man das Fahrzeug aus und wieder angeschaltet hatte war es wieder für 5 min. ok danach ging es wieder los.
Wie ich mich erinnern kann wurde kein Fehler angezeigt aber die PD Leitung gewechselt weil da eine schwachstelle war.
Danach wieder o.k.
Paar wochen später habe ich die gleichen Probleme gehabt und bin zum freundichen gefahren .
Da wurde nochmal alles kontrolliert aber nicht gefunden.
Ein Forummitglied hat mir da geholfen und hat die PD-Einheiten ausgelesen und meinte " die Einspritzmengen von 2 PDE stimmen nicht und eine davon ist grenzwertig"
Ab zum Freundlichen Dichtungen wechseln lassen und bei einer PDE die zu hoch aus dem Sollbereich war ,austauschen lassen.
Danach o.k. dank der Fehlersuche und Testfahrt des Forummitgliedes!
Fehler hat bei 118 TKM begonnen Leitung getauscht und 2 TKM später folgeschaden EINE PDE def. und die andere Dichtung platt .
Kostenpunkt 500 Euro PDE im Austausch, 250 Euro Arbeitskosten
Bis jetzt bei 168 tkm keine Probleme nach 5 Jahre (50 TKM)
Also lässt eure PDE durchmessen nach Fördervolumen usw. bevor eine neue reinkommt.
MFG
nihat
Zitat:
Original geschrieben von internetnihat
Hallo
ich komme aus dem Touran Forum und habe auch Probleme mit der PDE gehabt.
Erstmal hat der Wagen gestottert bei der Konstanten fahrt und bei belastung.
Nach dem Man das Fahrzeug aus und wieder angeschaltet hatte war es wieder für 5 min. ok danach ging es wieder los.
Wie ich mich erinnern kann wurde kein Fehler angezeigt aber die PD Leitung gewechselt weil da eine schwachstelle war.
Danach wieder o.k.
Paar wochen später habe ich die gleichen Probleme gehabt und bin zum freundichen gefahren .
Da wurde nochmal alles kontrolliert aber nicht gefunden.
Ein Forummitglied hat mir da geholfen und hat die PD-Einheiten ausgelesen und meinte " die Einspritzmengen von 2 PDE stimmen nicht und eine davon ist grenzwertig"
Ab zum Freundlichen Dichtungen wechseln lassen und bei einer PDE die zu hoch aus dem Sollbereich war ,austauschen lassen.
Danach o.k. dank der Fehlersuche und Testfahrt des Forummitgliedes!Fehler hat bei 118 TKM begonnen Leitung getauscht und 2 TKM später folgeschaden EINE PDE def. und die andere Dichtung platt .
Kostenpunkt 500 Euro PDE im Austausch, 250 Euro Arbeitskosten
Bis jetzt bei 168 tkm keine Probleme nach 5 Jahre (50 TKM)
Also lässt eure PDE durchmessen nach Fördervolumen usw. bevor eine neue reinkommt.
MFG
nihat
Hallo, nur ne Frage1 hast du keinen Mobilitätsgarantie? mein PDE hat VW Kulanz weise getauscht inklu der Kabel, jemand im Forum hat gesagt die würden ab 28.06.2012 alle Düsen Tauschen, aber das kann ich nicht bestätigen. weiß jemand was?
Ja ich kann das, habe ich dir ja auch geschrieben. Bei meinem BMR war eine Düse defekt, da bei meinem Motor noch keine ersetzt wurde, wurden darauf hin alle Pumpedüseeinheiten ersetzt und der Leitungsstrang. Ist eine neue TPI die seit dem 28.06.2012 greift. Aber auch nur wenn Düsen mit einem bestimmten Index verbaut wurden.
Grüße audifreak33
Hallo
bei mir war das der fall das das Fahrzeug über 100 TKM hinter sich hatte und deswegen keine Kulanz gab.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von internetnihat
Hallo
bei mir war das der fall das das Fahrzeug über 100 TKM hinter sich hatte und deswegen keine Kulanz gab.
MFG
wie lange ist das denn her? auto nicht scheckgeft gepflegt? bzw. nicht bei VW?
Zitat:
Original geschrieben von daniel_struger
Hatte ich auch 2 mal sogar hab vw die Meinung gegeigt und den Passat verkauften mir nen Kia Optima zugelegt perfektes Service fairerer Preis und 7 Jahre oder 150.000 km Garantie was will man mehr. So schnell kaufe ich kein vw mehr.
Ging mir genauso. Ich hab mir einen Hyundai gekauft. Nie wieder was aus dem VW-Konzern.
Zitat:
Original geschrieben von Audifreak 33
Ja ich kann das, habe ich dir ja auch geschrieben. Bei meinem BMR war eine Düse defekt, da bei meinem Motor noch keine ersetzt wurde, wurden darauf hin alle Pumpedüseeinheiten ersetzt und der Leitungsstrang. Ist eine neue TPI die seit dem 28.06.2012 greift. Aber auch nur wenn Düsen mit einem bestimmten Index verbaut wurden.
Hast Du zur TPI mehr Informationen (Nummer, Index . . .)? Bis jetzt wurden in Deutschland nur defekte PPD's am BMR getauscht, abweichend zu UK, wo alle raus kommen, egal ob defekt oder (noch) heile.
Brain
Bei werden morgen auch alle 4 Düsen getauscht. Frage ist nun wegen der Kulanz, weil der 🙂 gestern am Telefon meinte, dass ein Service im System fehlt. Bin ich ja mal gespannt... Sonst würde zwar die Garantieversicherung zahlen aber dann müsste ich 60% der Telekosten tragen. Was kostet ein PDE eigentlich? Nur das Teil??