Pumpen Düse defekt
Hallo,
ich bin neu. Habe einen Passat 3C Baujahr ( 8/2006 ). Habe heute mein Auto aus der Werkstatt abgeholt. Hatte Probleme mit mit dem Kofferraum. Der Kofferraum ließ sich nicht öffnen und machten laute " qietsch " Geräusche. Beide Dämpfer wurden erneuert. Kostenpunkt ca. 350 €. Habe glücklicherweise eine Versicherung, die das übernommen hat.
Jetzt kommt der große SCHOCK !!!!!!!! ca. 3000 € Schaden.
Ich habe Probleme mit dem Motor. Es ruckelt beim Gas geben. Wenn ich an der roten Ampel halte, ruckelt es extrem, es spüren alle im Auto. UND der Motor ist lauter geworden.
Ergebnis: Die Pumpen Düsen " 2 Stück " defekt. Die würden unregelmäßig arbeiten. Es müssen alle erneuert werden, da es sehr viel Arbeit wäre, bis man drankommt.
Man muß dazu sagen ich bin leihe " keine Ahnung " .
Das Auto habe ich erst seit ca. 8 Monaten.
Danke im voraus für die Antworten.
41 Antworten
Ist etwas unklar, deine Beschreibung. Deshalb die Fragen:
2 sind kaputt, 4 sollen gewechselt werden?
Motorisierung? KM Laufzeit?
Wenn du eine Versicherung hast, die müsste das doch übernehmen?
Kopf hoch und Gruß
Tja, das Problem mit den Injektoren. Es kann schon sein das die undicht werden. Das betrifft PD (Pumpe Düse) als auch CR (Common Rail) Systeme. An meinem Renault war auch gerade ein Injektor defekt, macht dann €750.
Du hast noch Garantie, also am Besten alle 4 wechseln lassen. Dann ist erst mal Ruhe. Ansonsten kann ich ein Boschdienst empfehlen - die können Rückflussmessungen an den Injektoren machen und prüfen welche undicht ist/sind. Das verringert evt. die Kosten falls es keine Garantie übernimmt.
Am Besten suchen nach Bosch Diesel Dienst (die machen oft auch die Kleinlaster/LKWs).
Meiner ist vor 2 Wochen einfach ausgegangen, Ergebnis: ein Pumpe Düse Teil defekt. Der Meister meinte, die Elektrik von dem Teil sei hin,mechanisch sei es ok. Musste aber gewechselt werden. So um die 800 Euro soll es gekostet haben. Brauchte ich aber nicht bezahlen,da noch Garantie.Vielleicht übernimmt auch VW auf Kulanz, ist wohl oberselten, das sowas defekt geht und meiner hat erst 700000km drauf. Wenn Du das Auto beim Händler gekauft hast, muss er Dir 1 Jahr Garantie gegeben haben. Dann wär alles Bowo, wenn Du privat gekauft hast, versuch's mit Kulanz.
Wird schon!!! Gruß aus der Uckermark
Wow, 700.000KM - na da kann schon mal was kaputt gehen 😉.
Spaß beiseite. defekte Injektoren kommen sehr häufig vor. Ein Bosch Dienst kann sie manchmal aber auch wieder instandsetzen (es gibt Reparatursätze). Dann liegen die Kosten so bei €180.
Ähnliche Themen
Hi,
ich hatte nach 35.000km das gleiche.
Düse kaputt -> zerstäubte nicht mehr korrekt -> Ölfilm zerstört -> Motorschaden !
Hat mich zwar nichts gekostet, aber war ärgerlich!
Hallo zusammen,
laut der VW - Fachwerkstatt sagt man mir das das Fehlerdiagnosegerät die Fehlermeldung gelesen hätte ( zwei Pumpe Düsen arbeiten unregelmäßig ). Die Aussage vom Meister waren das am besten alle Pumpedüsen erneuert werden sollten ( mir Verkabelung ). VW-Passat 08/2006 60.000 km Laufleistung.
Danach war ich bei einem richtigen " Fachmann " . Einem sehr erfahrenen VW Meister.
Er hat das Diagnosegerät auch angeschlossen und kein Fehler am Motor ausgelesen. Dafür die elektrischen Fensterheber hinten und Hochtöner hinten defekt.
Jetzt kommt es: Er hat einfach den Filter " Dieselfilter " erneuert. Dann eine Probefahrt zusammen gemacht. DAS WAR ES !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Einfach Spitze !!!!!!!!!
Der Motor stottert nicht mehr, zieht verdammt gut ( besser als vorher )
einfach nut geil !!!!!!!!
Kosten: 25 € !!!!!!!!!
Bis denn
Selman1707
Hallo mein passat 3c : gekauft mit 140.000 km und bei 170.000 genau nach einen halben jahr 2 pumpe düse elemente defekt. preis plus service 1800 euro... hab gedacht jetzt iost vorbei ... warum gehen die dinger eigentlich so schnell ein ?
Die Einheiten sind oftmals nicht komplett defekt und können utraschallgereinigt werden. Sollte dennoch eine Einheit defekt sein, besteht immer noch die Möglichkeit einen Regenerierten Injektor einzusetzen.
Das ein VW-Partner sowas nicht anbietet is m.E. nach reine Geldmacherei seitens VW, nicht der VW-Partner.
Am besten sucht ihr euch einen Dieselspezialisten in eurer Umgebung. Ich persönlich war beim Bosch Service und war sehr zufrieden.
wobei die Injektoren beim 140 PS und 170 PS ja doch offenbar von SIemens sind. Da wird man beim Bosch dienst wohl keine Regenerierten bekommen ,oder?
Doch, sonst hätte ich ja jetzt keinen drin 🙂
lg
Das liest sich alles so, als gebe es keine Garantie, dass es wirklich eine oder mehrere PD-Elemente waren.
Einige von uns (ich auch) habe das Problem mit dem ruckeln an der Ampel auch gehabt. Ein Motorupdate hat hier geholfen.
Wo du auch mal schauen kannst, an deiner "Beifahrer" Motoraufhängung - neben der Lichtmaschine, ob die einen Riss hat.
mfg
Hallo!
Habe schon einmal geschrieben das die erste Pumpe Düseeinheit bei 75 Tkm defekt war.Jetzt die zweite bei 82 Tkm,von VW Kulanz von 500 EUR bekommen da kann ich nicht meckern aber was ist jetzt mit den anderen beiden (die möchte VW nicht auf Kulanz tauschen sie sind ja noch i.O.)soll ich die zur Sicherheit selber wechseln!Möchte im Sommer in den Urlaub fahren allein bei diesem Gedanke habe ich ein mulmiges Gefühl.
VW Passat 09/06 170PS
Danke für eure Unterstützung
M4er
Hallo!
Nachdem bei 82 Tkm meine 2.Pumpe Düse Einheit gewechselt wurde habe ich jetzt bei ca.85 Tkm ein wackeln des Motors im Stand.Teiweise auch während der Fahrt.Als erstes habe ich Samstags in einer freien Werkstatt den Dieselfilter getauscht im Fehlerspeicher war wie immer nichts zu sehen.Nach 2 Tagen wieder das Problem ab in die Werkstatt wieder Fehlerspeicher leer.Nach einem Tag suchen wurde festgestellt das eine Sicherung die den Diesel fördert zu niedrig ausgelegt war deshalb das ruckeln.Wierder nach ca.3 Tagen gleiche Probleme Werkstatt angerufen hingefahren und habe gesagt ich hole ihn erst ab wenn er einwandfrei läuft.
Anruf nach einem Tag Dieselpumpe defekt fördert nicht richtig.Auf meinen Wunsch habe ich das Auto dort für 4 Tage dem Werkstattmeister zur Verfügung gestellt damit er es nochnmal Probe fährt.
Ich habe das Auto danach abgeholt und die ersten 1000 km ohne Probleme gefahren.
Zur info ich vermute das die zweite Pumpe Düse Einheit aufgrund dieses Fehlers defekt gegangen ist.Denn wenn die P-Düse zuwenig Sprit bekommt gibt es Probleme beim verbrennen denn der Diesel ist gleichzeitig zum schmieren der PD Einheit zuständig.Diese Aussage ist nicht von meiner Werkstatt.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Hallo zusammen,
ähnliches ist bei meinem gebrauchten 3C Variant, 140 PS nach 155.000 km passiert. Motor stottert, kein Zug mehr, Karre aus, Ende Gelände. Einen Tag später der Anruf vom Freundlichen, dass ein PD-Element nen falschen Wiederstand ausgebe und damit defekt sei. Telefonat mit VW ergab, dass die 70% auf Teile und Arbeit aus Kullanz übernehmen, da der Wagen immer seine 30.000er Wartungen bekommen hat.
Glück im Unglück sozusagen: Statt 1000 € nur knapp 300€ die ich zahlen musste.
Hoffe nur, dass es bei dem einen Element bleibt.
MfG
howgie