Pumpe für Haldex defekt oder Sieb verstopft
Seit heute bemerke ich, dass nach 22 TKm
Mein Allrad nicht funktioniert.
Der TT aus 11/2014 wird seit dem 1.Km nur von mir bewegt und wurde noch nie gequält,
auch keine Lounge Control.
Kenne seit 7/2016 die beiden TPI von Audi 2044721 und 2041611 da meiner bei starkem Lenkeinschlag und langsamer Fahrt sich verspannte.
Bei den TPIs wird entweder 2x das Haldexöl getauscht (gespült) und das Sieb gereinigt.
Oder bei einem Fehlereintrag im Haldex C111204 die Pumpe getauscht und durch eine neuere Version ersetzt, wenn am Sieb eine schwarz-graue Masse vorhanden ist.
Mein TT ist mit bald 3 Jahren aus der Garantie.
Glaubt ihr ich bekomme die neuere optimierte Pumpe für die Haldex-Kupplung auf Kulanz zu 100%?
Wer hatte von euch bereits aus welchem Baujahr ähnliches Probleme?
Gruß rv
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@coper2 schrieb am 13. November 2019 um 08:34:01 Uhr:
Der Fehler "C111204" steht bei mir direkt im Allrad-Steuergerät via VCDS ausgelesen.
Dann ist wohl eine neue Pumpe fällig, bei entsprechender Seriennummer.
Mal das zu dem Fehler lesen.
94 Antworten
Celsi welches Baujahr hast de ?
09/2015
Bei mir ist der Allrad im Januar nicht mehr vorhanden gewesen. Und das bei 54tsd km. Es wurde auf Kulanz die Pumpe getauscht. Hatte sich verabschiedet ...
Nachdem ich gesehen habe was da eingespart wurde, steht für mich fest das ich zu jedem Ölwechsel auch das Haldexöl wechsle.
Klar kann man jetzt sagen das es übertrieben ist, aber wegen 0,7l und ca 40€ Arbeitszeit (kostet es mich), mach ich da nicht rum.
Alle zwei Jahre wechsle ich das Getriebeöl (DSG), auch hier gilt das gleiche, mir ist es das wert ... muss aber jeder für sich selbst entscheiden ob sinnvoll oder nicht.
Man(n) kann (und darf!) bei einem Premium Produkt erwartet das es entsprechend zuverlässig ist. Aber der Kostendruck bei den Herstellern ist immens hoch, und glaubt mir, die Entwickler wollen das es eine Autoleben lang hält, die Vorstände sehen aber nur die € ... leider ...
Soo - ich habe am vergangenen Freitag bei unserer HuTTschachTTel nun auch mal das Haldexöl nach 3 Jahren gewechselt und die Pumpe gezogen, um das Sieb zu reinigen.
Am Freitag zum Zeitpunkt des Ölwechsels war er exakt auf den Tag 3 Jahre seit EZ und hatte ca. 51.200 km auf der Uhr.
Ich wollte auch Bilder machen, so wie Celsi, aber mir lief dann beim Pumpe entfernen das Öl den Arm herunter und mein Finger waren echt ölig, so dass ich mir das dann erspart habe.
Beim Roadster muss man(n) erst einmal die Unterbodenversteifung abschrauben, um überhaupt halbwegs gescheit an die Haldex und die Pumpe zu kommen. Wie fast Alle bereits bemängelt haben, ist das Kabel schon arg kurz, aber man bekommt die Pumpe dann dorch irgendwie raus.
Unser Haldexöl sah so an sich nach den 3 Jahren und rund 51tkm noch recht hell und gut aus. Die Pumpe mit Sieb hatte dagegen schon schwärzliche Ablagerungen. Allerdings war das Öl nicht so geléartig, wie bei Celsi, sondern recht flüssig. Alles schön sauber gemacht und wieder zusammen gebaut - anschließend wieder befüllt.
Hier nochmals ein großes Dankeschön an Celsi, für seinen telefonischen Support !!!
Ähnliche Themen
Nichts zu danken, Du hast mir schon deutlich öfter geholfen 😁
Meine Bilder scheinen zu täuschen: mit meinem Haldex Öl war soweit auch alles in Ordnung, "schlimm" war nur der Abrieb, der sich hinten im Pumpengehäuse nahe der Durchflussöffnung abgelagert hatte. Nicht nur nur, dass er nicht im Filtersieb hing, sondern es war auch unerwartet viel.
Ich meine auch nicht das Öl selber - sondern tatsächlich den Schmodder hinten im Pumpengehäuse! Denn hatte ich so nicht in der Ausprägung!
Hallo zusammen,mich hat es auch erwischt.
Fahrzeug Audi TT 2.0 TFSI S-Tronic 230 PS Quattro
Erstzulassung: 09/2014
126tkm gelaufen.
Gestern habe ich zum ersten Mal festgestellt, dass die Vorderräder beim starken Beschleunigen voll durchdrehen, insbesondere wenn die Strasse feucht ist, teilweise auch auf fast trockener Strasse.
Die vordere Räder drehen voll durch und ESP Leuchte blinkt.
Das Sieb habe ich im Dezember (2020)sauber gemacht und natürlich Öl gewechselt,hat aber nichts gebracht.
Habe heute mal die Fehler mit OBD11 ausgelesen,keine Fehler drinn.
Hat jemand ne Idee was das sein kann?Pumpe wechseln?Haldex Steuergerät neue Software aufspielen?
Hat jemand schon mal die Pumpe selbst ausgetauscht und war ein Anlernen der Pumpe erforderlich, oder geht das plug & play?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße,Miki977
Ich habe bei meinem Fahrzeug die Haldexpumpe gereinigt und hier alles zusammengefasst.
Vielleicht hilft es Jemandem weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...ung-der-haldexpumpe-t7182438.html?...
Ui, da is aber ordentlich Schmodder drin... wieviel km / Jahre hatte die Haldex denn so hinter sich?
Bremsenreiniger hat meine Pumpe gekillt - hat nach ca. nem Monaten unter Volllast nicht mehr genug Druck liefern können. Würde somit niemanden empfehlen damit an die Pumpe ran zu gehen. Ausgebautes Sieb ja, aber die Pumpe selbst werde ich das nächste mal definitiv nur noch mit frischem Haldexöl säubern
Da stimme ich dir zu, in die Pumpe würde ich auch nichts sprühen wollen.
Da ist das Risiko zu groß...leider hast du es erfahren müssen🙁
Ansonsten die Eckdaten:
Fahrzeug: Audi TTS Bj 11/17 67.000km,
erster Haldexölwechsel wurde 2019 bei 51.112km durch Audi durchgeführt
Hallo zusammen, hat jemand schonmal beim 8s Roadster die Haldex Pumpe gezogen um das Sieb zu reinigen?
Ich nehme an die Querstrebe muss vorher raus? :-/
Ja, korrekt.
Wichtig : Bei der Montage der Streben muss das Fahrzeug eben auf allen Vieren stehen - aber da hast du mit einer Grube schon die richtigen Vorraussetzungen 😉
@coper2 Danke für die Info. Was mich echt langweilt ist, das die oberen Schrauben der Querstrebe Muttern haben…da kommt man ja ganz toll ran zum gegenhalten.
Muttern?
Die vier Vielzahnschrauben gehen direkt raus und dann fällt die gesamte Querstrebe runter (zumindest beim 2015er)
Ich meine die Querstrebe zwischen den Achsschenkeln. Da wo praktisch die Streben die nach vorne gehen am Ende befestigt sind. Nummer 1 im Bild und es geht um Schraube 4. Sollte eigentlich eine Annietmutter sein, ist aber gekontert.