ForumTT 8S
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Pumpe für Haldex defekt oder Sieb verstopft

Pumpe für Haldex defekt oder Sieb verstopft

Audi TT 8S/FV
Themenstarteram 13. September 2017 um 16:52

Seit heute bemerke ich, dass nach 22 TKm

Mein Allrad nicht funktioniert.

Der TT aus 11/2014 wird seit dem 1.Km nur von mir bewegt und wurde noch nie gequält,

auch keine Lounge Control.

Kenne seit 7/2016 die beiden TPI von Audi 2044721 und 2041611 da meiner bei starkem Lenkeinschlag und langsamer Fahrt sich verspannte.

 

Bei den TPIs wird entweder 2x das Haldexöl getauscht (gespült) und das Sieb gereinigt.

Oder bei einem Fehlereintrag im Haldex C111204 die Pumpe getauscht und durch eine neuere Version ersetzt, wenn am Sieb eine schwarz-graue Masse vorhanden ist.

 

Mein TT ist mit bald 3 Jahren aus der Garantie.

Glaubt ihr ich bekomme die neuere optimierte Pumpe für die Haldex-Kupplung auf Kulanz zu 100%?

 

Wer hatte von euch bereits aus welchem Baujahr ähnliches Probleme?

 

Gruß rv

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@coper2 schrieb am 13. November 2019 um 08:34:01 Uhr:

Der Fehler "C111204" steht bei mir direkt im Allrad-Steuergerät via VCDS ausgelesen.

Dann ist wohl eine neue Pumpe fällig, bei entsprechender Seriennummer.

Mal das zu dem Fehler lesen.

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten
Themenstarteram 23. September 2017 um 18:24

Bei meinem TT 8S wurde nun das Halden Öl getauscht, die Pumpe ausgebaut und das Sieb gereinigt.

Da kein Fehler im Allradsteuergerät wurde die Pumpe nicht getauscht. TT abgeholt und Audi will nur 100% Kulanz auf das Öl (95,-) und 0% auf Arbeitszeit (270,-). Der Hammer nach nicht ganz 3 Jahren und 22 TKm geht der Allrad nicht mehr und eine fehlerhafte Pumpe wird auch nicht getauscht. Erst mal nichts bezahlt.

Jetzt der Hammer: zu Hause am Berg den Allrad getestet und die Vorderräder drehen durch!!!!

Die Pumpe dreht sich baut aber vermutlich keinen Druck auf.

Wie bekomme ich 100% Kulanz auf alles, zu mal bekannt ist dass bei mir noch die alte Pumpe verbaut ist.

Muss man sich selbst mit Audi in Verbindung setzen?

am 7. November 2017 um 6:49

Ich werde morgen mal wenn mein TT beim TÜV ist drauf hinweisen, dass die Herren sich das mal anschauen und ggf. die TPI prüfen.

Themenstarteram 7. November 2017 um 11:06

Bau dir lieber mit einer Zeltplane o.ä eine Gleitfäche und beregne diese Pläne, die Vorderäder auf die Pläne und beschleunige kurz, dann merkt man vorher gleich selbst ob der Allrad funktioniert oder nicht oder am WE schneit es. Aber nach 3 Jahren wird das Haldexöl planmäßig getauscht, wird bei dir bestimmt auch Schwarz und schlammig sein. Ohne Anschlussgarantie kostet diese TPI aber ca. 230,- eur.

am 7. November 2017 um 11:10

Zitat:

@AudiTTRV schrieb am 7. November 2017 um 12:06:12 Uhr:

Bau dir lieber mit einer Zeltplane o.ä eine Gleitfäche und beregne diese Pläne, die Vorderäder auf die Pläne und beschleunige kurz, dann merkt man vorher gleich selbst ob der Allrad funktioniert oder nicht oder am WE schneit es. Aber nach 3 Jahren wird das Haldexöl planmäßig getauscht, wird bei dir bestimmt auch Schwarz und schlammig sein. Ohne Anschlussgarantie kostet diese TPI aber ca. 230,- eur.

Aufgefallen ist es mir noch nicht, dass mein Allrad ohne Funktion ist. Bisher auch bei nässe keine Probleme gehabt. 230€ kostet der Service für das Haldexöl ? Und die Probleme mit dem Allrad kommen durch das verdreckte Öl, oder liegt noch ein defekt vor ?

Themenstarteram 7. November 2017 um 11:27

Bei der TPI wird 2x gespült und die Pumpe ausgebaut.

Ja durch das schlammige Öl geht der Allrad nicht mehr weil das Sieb verstopft ist und beim Rangieren verspannt meiner nun nicht mehr. Mein TT ist Bj. 11/2014 und muss jetzt auch zum TÜV.

am 7. November 2017 um 12:15

Zitat:

@AudiTTRV schrieb am 7. November 2017 um 12:27:50 Uhr:

Bei der TPI wird 2x gespült und die Pumpe ausgebaut.

Ja durch das schlammige Öl geht der Allrad nicht mehr weil das Sieb verstopft ist und beim Rangieren verspannt meiner nun nicht mehr. Mein TT ist Bj. 11/2014 und muss jetzt auch zum TÜV.

Okay gut zu wissen, Danke.

Werde es mal ansprechen.

Bei 36.000km hat sich nun die Halex-Kupplung verabschiedet und der Wagen ist zum Fronttriebler mutiert (BJ 2015). Bei Nässe macht das Fahren besonders viel "Spaß".

Vor nicht einer Woche hat auch bei mir - MJ2015 & 55tkm - die Haldex-Kupplung in einer starken Kurvenfahrt versagt. Fehler im Steuergerät "Pumpe defekt".

Solang dieser Fehler nicht gelöscht wird, bleibt die Pumpe dauerhaft susgeschslten und man fährt dadurch einen FWD. Nach Löschen des Fehlers kuppelt die Haldex wieder normal ein und man hat spürbar wieder Quattro-Antrieb, aber sobald ordentlich Traktion gefordert wird, streikt das System erneut.

Denke, dass hier die Pumpe nur bei höherer Last versagt. Werds diese Woche mal bei Freundlichen ansprechen...

 

Zitat:

Bei 36.000km hat sich nun die Halex-Kupplung verabschiedet und der Wagen ist zum Fronttriebler mutiert (BJ 2015). Bei Nässe macht das Fahren besonders viel "Spaß".

Meldet sich die Pumpe als Fehler automatisch?

Zitat:

@KUSCHELFREAK schrieb am 12. November 2019 um 16:33:52 Uhr:

Meldet sich die Pumpe als Fehler automatisch?

Ja, wenn die Vorderräder beim Gasgeben durchdrehen und deswegen eine orange Lampe im Kombiinstrument

anfängt zu blinken :D

Nein, es gibt da leider keine Fehlermeldung ala "Störung Allradsystem" im MMI - finde ich auch etwas schwach von Audi, da lediglich ein Fehlercode im Steuergerät abgelegt und die Pumpe dauerhaft deaktiviert wird.

Am besten findet man es wie comsat geschrieben hat heraus - ordentlich Gas geben und testen, ob die Vorderräder durchdrehen.

Es steht ja zum Glück der Winter vor der Tür ;)

Zitat:

@coper2 schrieb am 12. November 2019 um 22:56:58 Uhr:

Nein, es gibt da leider keine Fehlermeldung ala "Störung Allradsystem" im MMI - finde ich auch etwas schwach von Audi, da lediglich ein Fehlercode im Steuergerät abgelegt und die Pumpe dauerhaft deaktiviert wird.

Am besten findet man es wie comsat geschrieben hat heraus - ordentlich Gas geben und testen, ob die Vorderräder durchdrehen.

Es steht ja zum Glück der Winter vor der Tür ;)

Ist der Fehler denn dann z.B. über OBDII zu erkennen?

Der Fehler "C111204" steht bei mir direkt im Allrad-Steuergerät via VCDS ausgelesen. Habe leider keine Erfahrungen, ob Standard ODBII-Equipment auch diese Fehlercodes anzeigt. Am einfachsten ist es wirklich bei nasser Fahrbahn im 2. Gang einfach mal das Gaspedal voll durchdrücken. Man merkt (kommt nicht so ordentlich vom Fleck), hört (Reifen drehen durch) und sieht (ESP-Leuchte blinkt auf) es dann eigentlich sofort. Bei Verdacht kannst du natürlich auch mal deine Fehlerspeicher auslesen lassen...

Zitat:

@coper2 schrieb am 13. November 2019 um 08:34:01 Uhr:

Der Fehler "C111204" steht bei mir direkt im Allrad-Steuergerät via VCDS ausgelesen.

Dann ist wohl eine neue Pumpe fällig, bei entsprechender Seriennummer.

Mal das zu dem Fehler lesen.

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 13. November 2019 um 09:33:08 Uhr:

Zitat:

@coper2 schrieb am 13. November 2019 um 08:34:01 Uhr:

Der Fehler "C111204" steht bei mir direkt im Allrad-Steuergerät via VCDS ausgelesen.

Dann ist wohl eine neue Pumpe fällig, bei entsprechender Seriennummer.

Mal das zu dem Fehler lesen.

Danke, kenn diese TPI des RS3 schon (eine der ersten Suchergebnisse bei Google ;) ). Für den TT gibt es ja eine ähnliche für das MJ2015 - 2047222/1 - Danach wurden wohl optimierte Haldex-Pumpen verbaut. Hatte gefühlt bislang nur Pech mit den Fahrzeug, da jeder bekannte Mangel nun auch tatsächlich bei mir vorhanden zu sein scheint :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Pumpe für Haldex defekt oder Sieb verstopft