Außenspiegel defekt, was braucht man?
Hallo ihr lieben, unerfreuliche Thema weswegen ich hier schreibe. Ich habe meinen kleinen nun seit gut zwei Wochen und nun ist der zweite Schaden daran und dieses mal am Außenspiegel links. Kann mir jemand von euch sagen was dann genau gewechselt werden muss ? Die Technik funktioniert einwandfrei, auch die Lackierung selbst hat nichts abbekommen,lediglich dieser Plastikrahmen. Welches Ersatzteil braucht ich dann?
14 Antworten
Dieses hier.
Teilenummer ist die 8S0 857 239
Zum Ausbau muss das Spiegelglas raus, dahinter sieht man dann 4 Schrauben, die den Rahmen halten.
Beim Ausbau des Spiegelglases ist extreme Vorsicht geboten, je nach Ausführung (abblendbar, beheizbar) kostet das knapp 500€.
Geht auch billiger 😉
Ja, ich hab für mein Gebrauchtes in der Bucht natürlich auch wesentlich weniger bezahlt als diesen überzogenen Preis bei Audi.
Hm interessanterweise habe ich beim Einbau der dynamischen Blinker festgestellt, dass ein weißes Dummy-Kabel mit Blindstecker verlegt war im Spiegelgehäuse. Ist das der Kabel für die automatische Abblendung? In dem Fall müsste ich ja nur das Spiegelglas tauschen, oder?
Ähnliche Themen
Eventuell nicht ganz. Die beiden Steuersteuerleitungen gehen vom Spiegelglas direkt auf das jeweilige Steuergeräte in Fahrer- bzw. Beifahrertüre, die ebenfalls zwei Leitungen direkt vom Innenspiegel erhalten. Wenn diese fehlen und die Codierung nicht richtig ist, werden die Außenspiegel wohl auch nicht abblenden...
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 17. Februar 2020 um 22:03:00 Uhr:
Dieses hier.Teilenummer ist die 8S0 857 239
Zum Ausbau muss das Spiegelglas raus, dahinter sieht man dann 4 Schrauben, die den Rahmen halten.
Beim Ausbau des Spiegelglases ist extreme Vorsicht geboten, je nach Ausführung (abblendbar, beheizbar) kostet das knapp 500€.
Super, danke für die hilfreiche Antwort, jetzt muss ich noch jemanden finden der das für mich erledigt
Der lässt sich sicher leichter finden, wenn Du ihm erst hinterher sagst, wie teuer das Spiegelglas ist 😁 😁
Zitat:
@coper2 schrieb am 18. Februar 2020 um 06:47:34 Uhr:
Eventuell nicht ganz. Die beiden Steuersteuerleitungen gehen vom Spiegelglas direkt auf das jeweilige Steuergeräte in Fahrer- bzw. Beifahrertüre, die ebenfalls zwei Leitungen direkt vom Innenspiegel erhalten. Wenn diese fehlen und die Codierung nicht richtig ist, werden die Außenspiegel wohl auch nicht abblenden...
Danke für die Antwort. Mein Steuergerät in der Tür für die Spiegel ist die Highline-Variante. Dadurch konnte ich auch problemlos die einklappbaren Spiegel nachrüsten. Ich prüfe das mal nach und ansonsten mal ein Spiegel gebraucht für ca. 75€ kaufen und ausprobieren, ob es Plug&Play ist, könnte mal ein Versuch wert sein (Umbau geht ja flott)
Also ich würde zu ner freien Werkstatt fahren. Da kannste eigentlich auch direkt das Teil bestellen, wenn du es nicht schon in der Bucht gekauft hast. Die Preise sind erfahrungsgemäß da teilweise sogar deutlich günstiger als im Internet.
Die nehmen dann zwar ein paar Euro fürs Einbauen, dafür sind die dann aber auch versichert, falls die das Glas zerstören.
Celsi hat Recht, ich würde es bei einem fremden Auto auch nicht machen aus Angst den Spiegel zu zerstören.
Zitat:
@Lockenkopf85 schrieb am 18. Februar 2020 um 16:35:57 Uhr:
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 17. Februar 2020 um 22:03:00 Uhr:
Dieses hier.Teilenummer ist die 8S0 857 239
Zum Ausbau muss das Spiegelglas raus, dahinter sieht man dann 4 Schrauben, die den Rahmen halten.
Beim Ausbau des Spiegelglases ist extreme Vorsicht geboten, je nach Ausführung (abblendbar, beheizbar) kostet das knapp 500€.Super, danke für die hilfreiche Antwort, jetzt muss ich noch jemanden finden der das für mich erledigt
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 18. Februar 2020 um 22:07:18 Uhr:
Also ich würde zu ner freien Werkstatt fahren. Da kannste eigentlich auch direkt das Teil bestellen, wenn du es nicht schon in der Bucht gekauft hast. Die Preise sind erfahrungsgemäß da teilweise sogar deutlich günstiger als im Internet.
Die nehmen dann zwar ein paar Euro fürs Einbauen, dafür sind die dann aber auch versichert, falls die das Glas zerstören.Celsi hat Recht, ich würde es bei einem fremden Auto auch nicht machen aus Angst den Spiegel zu zerstören.
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 18. Februar 2020 um 22:07:18 Uhr:
Zitat:
@Lockenkopf85 schrieb am 18. Februar 2020 um 16:35:57 Uhr:
Super, danke für die hilfreiche Antwort, jetzt muss ich noch jemanden finden der das für mich erledigt
Okay danke, ich werde mich mal in den Werkstätten hier im Urmkreis schlau machen
Guten Morgen, meine beheizbaren Außenspiegel haben einen Kurzschluß nach Masse und heizen nicht mehr. Der Kabelsatz kostet mehere hundert Euro laut Audi. Weiß einer hier, ob man die Kabel selbst konfektionieren kann (müsste ja max. 2 -adrig sein) und wie (vom Spiegelgehäuse bis zum Türsteuergerät) Werden Crimpstecker verwendet oder kann/muss das Kabel in jeweils einen Stecker eingepinnt werden. Je nachdem wäre ein Hinweis auf die Stecker/Pins hilfreich und die Lände des Kabels. Ich würde dann ein sehr flexibles silikonummanteltes Kabel verwenden um eine erneute Bruchgefahr zu minimieren, würde helfen? Vielen Dank
Hast du denn schon optisch festgestellt, das es sich um einen Kabelbruch handelt? Wenn ja, dann einfach mit Quetschverbindern reparieren.
Nein, das wurde theoretisch von meiner Werkstatt laut Fehlerspeicher festgestellt. Wobei sich gerade die Frage stellt: Wie soll ein Kurzschluß nach Masse beim Kabelbruch funktionieren? Dann müssten ja 2x die Isolierung durchgescheuert sein, und einen kurzschluß verursachen an genau der Stelle. Alle anderen elektrischen Einstellungen/Anzeigen funktionieren. Vielleicht doch die Spiegelgläser?
Wo der Fehler liegt, muss erstmal eindeutig festgestellt werden. Kabel brechen meistens in den beweglichen Teilen, wo diese von der Karosserie in die Tür gehen. Ist es optisch nicht zu sehen, Spiegelglas ausbauen und abklemmen. Dann die Leitungen auf Durchgang, Kurzschluss und gegen Masse messen. Auch die Heizleitungen am Spiegelglas können beschädigt sein. Durch Feuchtigkeit etc. Muss man sich alles erstmal anschauen und prüfen. Ein kompletter Kabelbaum muss sicher nicht getauscht werden.