Pumpe Düse defekt

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
unser Golf hat sich ständig geschüttelt. EZ 12.11.2001, km Stand 28294 !, 1,9 l 101 PS. Der Freundliche hat nun festgestellt, dass eine Pumpe Düse Einheit defekt ist, er rät, alle Einheiten zu ersetzen. Kostenpunkt, so ca 2500,- €. Bei VW gibt es dazu eine Problembeschreibung und es wurde auch nach Ablauf der Garantie Kulunz gewährt-nur eben nach so langer Zeit nicht mehr.
Meine Frage:
Hatte Jemand das gleiche Problem und wenn ja zu welcher Zeit ?
Hat Jemand Kulanz erhalten-in welchen Zeiträumen ?
Sollte man dem Rat folgen und gleich alle PD Einheiten wechseln lassen ?

Danke für Eure Antworten.
MFG
Martin
Der Golf steht unten noch nicht drin, haben ihn für meinen Sohn vom Opa bekommen, deshalb auch die wenigen Kilometer.

83 Antworten

Hallo,
das Auto ruckelt auch im Stand und wenn die Klima eingeschaltet wird, ist es weg , daneben auch ruckeln bei Konstantfahrt bei 50 km und 70 km. Das dort genannte Steuergerät ...CR ist in dem Wagen verbaut. Kommentar Meister =da haben wir wohl nicht weit genug gesucht !!
MFG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von heuberg


Hallo,
das Auto ruckelt auch im Stand und wenn die Klima eingeschaltet wird, ist es weg , daneben auch ruckeln bei Konstantfahrt bei 50 km und 70 km. Das dort genannte Steuergerät ...CR ist in dem Wagen verbaut. Kommentar Meister =da haben wir wohl nicht weit genug gesucht !!
MFG
Martin

Steuergerät ca. 1000,-

Ventil ca. 10,- bis 20,-

Wenn Steuergerät zu teuer, sollte man esrt das Ventil tauschen, denn Konstantfahrruckeln wird durch ein defektes Ventil ausgelöst !

Tandempumpe geprüft?
Druckwerte i.O. ?
Zylinderkopf auf "Einarbeitungsspuren" der PD-Elemente geprüft ?
Abdichtung PD-Elemente i.O. ?
Leerlaufruheregelung i.O. ?

Zitat:

Original geschrieben von heuberg


Hallo,
danke für die Hinweise.
So war der Verlauf: Auto ruckelt
VW, dass ist der Kabelstrang
Kabel getauscht, Anruf - kein Ergebnis- Fehler noch da
Wir haben festgestellt, dass es die PD Einheiten sind
Auto ruckelt weiter

Worauf soll sich ein Laien denn noch verlassen ?? wenn nicht auf das Ergebnis einer Suche der Fachwerkstatt. Der Wagen ist deshalb dort geblieben. Wenn ich zu einer Motoreninstandsetzungsfirma gewechselt wäre, hätte ich dort auch 1500 + bezahlt, daneben wären schon Kosten bei VW entstanden, zusammen aber mehr als jetzt.

Den Hinweis auf den Fehler den mein Wagen hat, habe ich bei den Dieselschraubern gefunden, gesucht unter ruckeln VAG. Dort ist der Hinweis , dass das Steuergerät getauscht werden muss. Der Freundliche will dafür 994,-€ haben. Ich warte jetzt erst mal ab.

MFG
Martin

Logischerweise sollte man vom billigen zum teuren Wechseln. Hier gab es genug Warnungen davor, die PD Elemente zu wechseln. Mit Kulanz ist jetzt eher auch nichts - schliesslich war an den PDs nichts dran, wieso also Kulanz?

Alex

Was lernen wir aus dem bisherigen Verlauf?

Erstmal die guenstigen Vorschlaege aus dem Forum abarbeiten und sich dann den teuren Ideen der Fachwerkstatt LANGSAM annaehern.

Das tut mir ja richtig weh, dass der in der Werkstatt so ueberzeugt (und ueberzeugend) von seiner Diagnose war, dass Du gleich im Hochpreissegment angefangen hast reparieren zu lassen.

Ich drueck Dir beide Daumen, dass Du den Fehler schnell und kostenguenstig findest!

Qualitativ kann ich leider nix dazu beitragen, aber ich musste ihm mal mein Mitgefuehl aussprechen.

(Wenn man sich Beitraege von anderen Usern in anderen Threads anguckt, ist da ja auch einiges gefaehrlich OT)

Viel Erfolg...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sven RS


Zu der PD Technik wegen Laufleistung, es gibt z. B. einen Fabia 74KW der keinerlei Probleme bisher hatte, BJ. 2000 und schon über 500 000 km.

Und wer soll das glauben?

Ist ja höchst interessant dass es anscheints jemand geben soll der mit nem Fabia ca. 200km täglich fährt (und das jeden Sa. und jeden So. + jeden Feiertag) und das 7 Jahre lang.

....

Zitat:

Original geschrieben von Julius23


Was lernen wir aus dem bisherigen Verlauf?

Erstmal die guenstigen Vorschlaege aus dem Forum abarbeiten und sich dann den teuren Ideen der Fachwerkstatt LANGSAM annaehern.

;-)

Zumal die nächste, nicht unbedingt preiswerte Idee schon geboren wurde: Das Steuergerät.

Wenn man der zugrundeliegenden Logik folgt müsste man der Werkstatt glatt vorwerfen, den Tausch des Zylinderkopfes nicht als erstes in Erwägung gezogen zu haben.

Nee ernsthaft, du hast schon Recht ... natürlich ist das großer Mist, wenn Kunden so von der Werkstatt behandelt werden.

Aber auf der anderen Seite kann das Forum an der Stelle eben einen Beitrag dazu leisten, dass sich derjenige wenigstens halbwegs auf Augenhöhe mit der Werkstatt auseinandersetzen kann.

Wenn er dann trotzdem alle 4 PD´s tauschen lässt ...

auf die werkstätten kann man sich garnicht mehr verlassen, nur scheiße wird angedreht und das noch zu solchen preisen.

wenn du STG suchst dann schau mal bei eBay rein. habe meins auch von da und kosten um den schnitt 150€. frage bei VW welches STG du hast bzw die nummer mit den buchstaben am ende und dann kannst du bei eBay suchen.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


 frage bei VW welches STG du hast bzw die nummer mit den buchstaben am ende und dann kannst du bei eBay suchen.
 
grüße

hast du das thema den überhaupt gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von heuberg


. Das dort genannte Steuergerät ...CR ist in dem Wagen verbaut. Kommentar Meister =da haben wir wohl nicht weit genug gesucht !!
MFG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


auf die werkstätten kann man sich garnicht mehr verlassen, nur scheiße wird angedreht und das noch zu solchen preisen.

wenn du STG suchst dann schau mal bei eBay rein. habe meins auch von da und kosten um den schnitt 150€. frage bei VW welches STG du hast bzw die nummer mit den buchstaben am ende und dann kannst du bei eBay suchen.

grüße

Und woran sehe ich,dass ich nicht wieder so ein schlechtes STG bei ebay ersteigere

Zitat:

Original geschrieben von mida 


Und wer soll das glauben?
Ist ja höchst interessant dass es anscheints jemand geben soll der mit nem Fabia ca. 200km täglich fährt (und das jeden Sa. und jeden So. + jeden Feiertag) und das 7 Jahre lang.
 
....

Also er stand in der letzten aktuellen Ausgabe von Autobild. Im September kommt er in der Extratour von Skoda. Ende des Monats wird von NTV-Motorsport ein Bericht gedreht, der ca. im Oktober dann ins TV kommt. Habe auf einem Treffen den Wagen schon gesehen. Er hat wirklich so viel drauf und dem Auto sieht man es noch nicht mal an. Er fährt sehr viel Langstrecke Beruflich und in der Freizeit halt Urlaub, auf viele Treffen usw.! Es ist kein Fake. 

Hallo,
die Story geht weiter. Der Wagen war nur ein Tag bei uns, da fielen uns die Ölfleke unter dem Fahrzeug auf. Nun Ja-- der Ventildeckel war nicht richtig angebaut worden. Der Wagen stand wieder einen halben Tag in der "Fachwerkstatt".
Es geht weiter: gestern gab es vom Motor so gluckernde metallische Geräusche nach dem Abstellen des Motors. Die kamen aus Höhe des Ventildeckels. Heute morgen rauchte der Wagen und lief vollkommen umrund und zog nicht ordenlich. Steht nun in der Garage. Montag fahre ich damit wieder in die "Fachwerkstatt", denn die kennen die Fahrzeuge ja am besten.
HÄTTE ICH DIE FACHLEUTE DA BLOSS NIE RANGELASSEN !!!! und hätte das ursprüngliche ruckeln so belassen !!!!
MFG
Martin

schau dich schonmal nach nen neuen motor um, wenn ich das so lesen, würde ich dem adiö sagen😁
der wurde gar kaputt-repariert

Hallo Heuberg,

schon etwas neues?

Hallo,
nein noch nicht. Rechnung nicht bezahlt, Anwalt besucht, Kulanzantrag gestellt -abwarten.
MFG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von heuberg


Hallo,
nein noch nicht. Rechnung nicht bezahlt, Anwalt besucht, Kulanzantrag gestellt -abwarten.
MFG
Martin

Und gibt es schon etwas neues???

Deine Antwort
Ähnliche Themen