Pumpe Düse defekt
Hallo,
unser Golf hat sich ständig geschüttelt. EZ 12.11.2001, km Stand 28294 !, 1,9 l 101 PS. Der Freundliche hat nun festgestellt, dass eine Pumpe Düse Einheit defekt ist, er rät, alle Einheiten zu ersetzen. Kostenpunkt, so ca 2500,- €. Bei VW gibt es dazu eine Problembeschreibung und es wurde auch nach Ablauf der Garantie Kulunz gewährt-nur eben nach so langer Zeit nicht mehr.
Meine Frage:
Hatte Jemand das gleiche Problem und wenn ja zu welcher Zeit ?
Hat Jemand Kulanz erhalten-in welchen Zeiträumen ?
Sollte man dem Rat folgen und gleich alle PD Einheiten wechseln lassen ?
Danke für Eure Antworten.
MFG
Martin
Der Golf steht unten noch nicht drin, haben ihn für meinen Sohn vom Opa bekommen, deshalb auch die wenigen Kilometer.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Hallo,
unser Golf hat sich ständig geschüttelt. EZ 12.11.2001, km Stand 28294 !, 1,9 l 101 PS. Martin
Der Golf steht unten noch nicht drin, haben ihn für meinen Sohn vom Opa bekommen, deshalb auch die wenigen Kilometer.
das bei sowenig km die düsen kaputtgehen, habe ich noch
niegehört
zudem die düsen bei bosch holen!
vw holt die auch von bosch, schlägt nochmal was drauf natürlich
ich würde nur das defekte element tauschen, und fahr mal zum boschdienst bei denen ist es "billiger"
MfG
Sebastian
ein anerkannter serienfehler also????,wenn dann, kanns ja nicht sein bei der km leistung, das die nichts zuzahlen!
Ähnliche Themen
0800-volkswagen
(0800-8655792436)
kannst ja mal anrufen, wenn sich die werke quer stellt und keinen kulanzantrag stellt.
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
das hat mit wenig km nichts zu tun. VW hatte einen Fehler in der Serie !
Wo steht das?
Hallo,
das Problem ist doch , dass der Wagen bereits 11/2001 zugelassen wurde, der ist doch schon 6 Jahre alt.
MFG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Hallo,
das Problem ist doch , dass der Wagen bereits 11/2001 zugelassen wurde, der ist doch schon 6 Jahre alt.
MFG
Martin
ja aber der wagen ist doch "nichts" gelaufen, fast noch jungfräulich!(ein anderer fährt 28tausend in einem jahr)
das zählt doch im falle einer düse!
die geht vom stehen nicht kaputt, sondern wenn er läuft, un ddas ist er eben nur 28tausend
da würde ich gewaltig auf den tisch klopfen, zumal der noch sagte "ach das ist serienfehler"
Viele kommen zum Schluß, das ein PD-Element defekt ist.
Oftmals ist der Fehler aber im Detail zu suchen !
Was steht GENAU im Fehlerspeicher ?
Welche Probleme treten GENAU auf ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Viele kommen zum Schluß, das ein PD-Element defekt ist.
Oftmals ist der Fehler aber im Detail zu suchen !
Was steht GENAU im Fehlerspeicher ?
Welche Probleme treten GENAU auf ?
teilweise gibts doch auch nen def. kabelbaum im kopf, sollte erstmal günstiger zu prüfen/tauschen sein.
übrigens für de 28tsd. brauch ich kein halbes jahr.
Hallo,
Kabelbaum ist getauscht, Fehler besteht weiterhin. Der Fehler wird nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Auswirkung, der Morot schüttelt sich im Leerlauf, bei ca. 50 km/h im 4.Gang , bei 70 km/h im 5. Gang. Also nur bei relativ niedrigen Drehzahlen, sonst läuft er völlig normal. Der Faehler wurde nach der Beschreibung von 2 weiteren Meistern als Fehler in der PD Einheit erkannt. Der Freundliche hat erst den Kabelbaum getauscht ohne Erfolg und dann die PD Elemente geprüft.
MFG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Viele kommen zum Schluß, das ein PD-Element defekt ist.
Oftmals ist der Fehler aber im Detail zu suchen !
Jo, wäre nicht das erste mal dass z.B. ein defektes ZMS zur Fehldiagnose "PD-Element" führt.
Bisher durchgeführte Fehlersuche und Ergebnisse wären ganz spannend. LLR und Kompression prüfen wäre Pflicht ...
Von angeblich defekten PD´s als Serienfehler hab´ ich auch noch nichts gehört.
ah erst jetzt gesehen:
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
,,, Der Fehler wird nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Auswirkung, der Morot schüttelt sich im Leerlauf, bei ca. 50 km/h im 4.Gang , bei 70 km/h im 5. Gang. Also nur bei relativ niedrigen Drehzahlen, sonst läuft er völlig normal.
unbedingt LLR (Lehrlaufruherregelung) prüfen und schauen ob und wie groß die Abweichungen der einzelnen Elemente sind.
Was du beschreibst klingt nicht nach PD-Element.
Ändern sich die Vibrationen im Stand beim Treten der Kupplung ?
Hallo,
beim treten der Kupplung ändert sich nichts. Aber wenn die Klima angeschaltet wird, hört das Schütteln auf.
MFG
Martin