Prügel für den neuen SLK
aber die frage darf schon erlaubt sein: warum gibt es kein Doppelkupplungsgetriebe?
http://www.radical-mag.com/.../seite_1-2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pinsu
Ja, so ein SLK, war und ist ein Warmduscher-Auto. Aber jedem das seine, ich werd mir keinen zulegen, denn aus südeutschland gibts besseres.
Träum weiter, Du arme Wurst (Ich wette, dass Du sogar ohne Sicherheitsgurt fährst. So knallharten Typen wie Du einer bist, macht es auch nichts aus, mal ab und zu durch die Frontscheibe zu fliegen; bei dem Hohlraum in der Birne kann eh nicht viel passieren.)
47 Antworten
ach, der A1. der ist ja dann wohl ziemlich weit entfernt von sportlich.
ne, ich sehe das auch so, DKG werden dann halt mal ruppig, aber sie knallen den gang dann rein, wann ich es haben will.
Da kann ich jetzt nicht wirklich mitreden, da ich nicht weiß welche Einflüsse die DKGs in die Vorwahl des Ganges einbeziehen.
Aber wenn man mit 4500Upm dahinfährt, das DKG den nächsthöheren Gang vorgewählt hat, wird auch dieses Getriebe eine Sekunde lang "denken" müssen, wenn man dann manuell herunterschalten will.
@radical...
Es geht nicht um den a1 sondern ums DSG allgemein. Es wird ja auch im 211 PS TT oder Rocco verbaut, oder Porsche verbaut auch DSG, da heisst es halt PDK. Das ändert nichts daran das das Konzept das selbe ist und der Nachteil beim Herunterschalten liegt.
Es wird verbaut, weils zur Zeit einfach ein Hype ist. Die DKG mögen sicher gut sein, aber mit aktuellen Wandlerautomaten kann man ebenso gut fahren und hat weniger Verschleißrisiko und (wenn gewünscht) sicher mehr Komfort.
Ähnliche Themen
Wenn der Sport dazukommt,ist die gute
alte Handschaltung für einen der mehr als sportlich
unterwgs sein will,wohl die erste Wahl.Da muß man
sich dann bei anderen Hersteller umsehen.
Gruß Manne
im SLS heisst das dann multi-clutch, das ding kommt von getrag und ist genau gleich wie im ferrari california.
@ Heidi: nur dass "ich fahre jetzt sportlich" bei den wenigsten Menschen mit "sportlichem Fahren" zu tun hat 😉 da macht ne Automatik in 99 von 100 Fällen nen besseren Job als der 0815-Fahrer.
@ 124er Power: MB verbaut im SLS GARNICHTS. AMG verbaut dort, wie in aktuell allen 63er Modellen das MCT. Informier dich mal über den Preis von dieser Schaltbox, dann wirst du verstehen wieso die nur in AMGs angeboten wird 😉
Meinte nicht die 0815-Fahrer wie ich einer bin,sondern schon
die ganz schnellen Jungs,die ihre Freude daran haben,alle
Naselang neue Reifen aufziehen zu lassen.
Gruß Manne
Gehts nur mir so oder findet ihr nicht auch das der Bericht komplett an dem vorbei geht
was er sein sollte? Da testet man ein Auto mit Blechdach und bemängelt das Blechdach.
Dann heisst es "wird selten als Cabrio genutzt" ??
Aber am besten finde ich die Stelle mit dem MX5 der knackiger sein soll.
@radical:
5,6 sekunden sind 5,6 sekunden. Ob du dich dabei fühlst, als würden 6G auf dich einwirken
oder alles mit einer kraftvollen Ruhe von statten geht ist doch kein Mangel!
Genau das bevorzugen manche sogar!
Und ob ein Wagen den anderen vernaschen kann muss man schon im A/B Vergleich austesten.
Da kanns böse überraschungen geben!
Ich glaube das in den Bericht viel zu viel persönliche (BMW)-Emotionen miteingeflossen sind...
Lg Sunny
@radical
Mir kommt der Bericht wie eine Ansammlung von diffusen Zeitungsberichten vor. Vielleicht hat der Redakteur allenfalls noch einen 200K gefahren, wenn man schon von "Boxter fahren Kreise um den SLK" spricht😕.
Seit wann ist das DSG schneller als die 7-g von Daimler oder die 8-Gang Auto von BMW? Ich merke jedenfalls keinen Schaltvorgang beim hochschalten, nur ein schnelleres Runterschalten bei der 7-g tronic. Dazu ist das DSG im Teillastbetrieb sowie beim Anfahren nervig und nervös und die Spreizung zwischen "D" und "S" ist mit Verlaub besch*****. DSG ist billiger in der Herstellung, wesentlich schlechter im Verschleiss und unkomfortabler. Dann noch die Wahnsinnsbeiträge in den entsprechenden Foren...
No und never!
Sollte Daimler beim SLK auf DKG wechseln, muß ich die Marke wechseln😁
Gruß
Audilette
Hatte auch den Eindruck das es nicht glühende
Verehrer der Marke Daimler sind.War etwas zu
offensichtlich die Abneigung.Möchte schon bei mir
bei nicht angenehmen Wetter ein Dach über den Kopf
haben,oder auf längeren Strecken auf der BAB.
Wenn se denn eine Rote Nase haben,die schön
tröpfelt,wissen die woher sie die haben.
Gruß Manne
Der SLK ist in der Summe aller Eigenschaften das beste was es gibt. Das war schon immer so und wird auch so bleiben. Es ist der beste Allrounder, die beste Mischung aus allen Eigenschaften macht einen SLK aus. Das einzige Auto, dass nah an den SLK rankommt ist der Z4. Alles andere kann man vergessen. Boxster? Zu laut, nur halbautomatisches Stoffdach, zu hart. TT? Stoffdach, kein Heckantrieb, kein 6-Zylinder. Einen MX-5 kann man nicht mit einem SLK vergleichen, denn zwischen diesen Autos liegen Lichtjahre.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_AUT
Gehts nur mir so oder findet ihr nicht auch das der Bericht komplett an dem vorbei geht
was er sein sollte? Da testet man ein Auto mit Blechdach und bemängelt das Blechdach.
Vielleicht hat der Tester nur versucht, den SLK als das zu testen, als was er von Mercedes vermarktet wird.
Als Roadster nämlich, als ein Auto, dass dem Fahrer die Straße nahe bringen und spüren lassen soll, das ein möglichst intensives Fahrerlebnis rüberbringen soll. Und das war der SLK nie!
Zitat:
Aber am besten finde ich die Stelle mit dem MX5 der knackiger sein soll.
Ich auch, denn da hält der Autor dem SLK mal den Spiegel vor, da der MX-5 in der Tat deutlich knackiger und wesentlich mehr "Roadster" ist. Allein die 350-400kg Gewichtsunterschied lassen sich nicht wegdiskutieren.
Endlich mal jemand, der sich traut, abseits der üblichen Lobhudelei seine wahre Meinung zu schreiben, liegt vielleicht auch daran, dass der Tester möglicherwesie kein deutscher Landsmann ist und kein unnötiger Lokalpatriotismuss in den Test mit einfliesst.
Dass der SLK in der Summe aller Eingenschaften die Nr. 1 sein mag, bezweifel ich noch nicht mal, aber wenn ich einen Roadster will, dann pfeiff ich auf viele Eigenschaften und will dafür andere Eigenschaften, die so eine eierlegende Wollmilchsau in dem von mir gewünschten Umfang einfach nicht bieten KANN, denn wer alles können will, kann nichts so wirklich richtig!
Letztendlich hat jedes Fahrzeug seine Stärken und Schwächen.
Es gibt ja vermutlich auch niemanden, der ernsthaft vor der Wahl zwischen MX5 und SLK steht.
Der SLK ist ein vollwertiges Coupé mit oben ohne Funktion. Mercedes stand noch nie für rassigen Sport oder Purismus, drum muss klar sein dass der SLK kein rassiger und puristischer Roadster sein kann.
Natürlich wurde der Bericht relativ negativ geschrieben, teilweise vielleicht sogar zu negativ, da dem SLK gebrochene Versprechen vorgeworfen wurden, die er so nie gegeben hat.
ABER was juckt mir ein Bericht von irgendeinem Internetheini?
Ich freue mich auf den Bericht von AMS, ABild, Turbo und wie sie alle heißen. Auf den Bericht von diesem Fremdmarken-FanBoy geb ich nichts 😉