Projekt: "Beleuchtete Tür-Außen-Griffe" beginnt heute
Hallo zusammen.
Wie es im Titel schon steht beginnt heute das Projekt: "Beleuchtete Tür-Außen-Griffe".
Allerdings brauche ich jetzt schon Hilfe dabei und ich hoffe, es ist jemand in Elektrotechnik so gut, das er mir helfen könnte. War eben bei Conrad und habe mir folgende Sachen besorgt:
- 10 weisse LED´s = http://www1.conrad.de/.../...vLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MTE1NDM2ODY4Nw==?...
- 10 Widerstände = http://www1.conrad.de/.../...vLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MTE1NDM2ODY4Nw==?...
Er meinte für jede Lampe gibt es einen Widerstand, da sie sonst nicht gleichmäßig leuchten würden.
Jetzt zu meinen Fragen:
- Ich möchte mir das erstmal so aufbauen und nicht sofort ins Auto, gibt es da eine möglichkeit?
- Wenn mich nicht alles täuscht werden die Lampen und Wiederstände nicht in Reihe gelegt - richtig?
- Wie kriege ich überhaupt Saft auf die Dinger ...?
- Pro Türgriff sollten zwischen 3 und 5 Dioden verbaut werden ... gibt es Reflektionsfolien die ich in die Griffschale machen könnte, damit es gleichmäßiger aussieht?
- Ich habe gesehen das es so "Gummi-Pfropfen" gibt, wenn ich die in das Loch des Türgriffes mache, wo dann die Lampe durchkommt, dürfte doch nix passieren oder?
Vielleicht kann mir jemand eine "Einkaufsliste" zusammen stellen, wenn ich mal so unverschämt sein dürfte, nach Möglichkeit alles von Conrad, da man ja eh dann einmal da ist.
Besten dank schonmal.
Stefan
99 Antworten
Ich denke mal er meinte das so das wenn man ewigkeiten den lötkolben dranhält das die dann draufgehen!
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
Ich denke mal er meinte das so das wenn man ewigkeiten den lötkolben dranhält das die dann draufgehen!
genau das meinte ich, es kommt auch sehr darauf an wes du für einen lötkolben hernimmst.
extrem gesagt der vom instalateur mit dem man kupferrohre lötet wäre nicht wirklich geeignet.
es sollte schon ein elektroniklötkolben sein, es gibt sehr große temparatur underschiede an den lötspitzen beim löten.
dadurch kannst du halbleiterbauelemente schon sterben lassen.
mal ein beispiel:
Temperaturbereiche 260°C, 310°C, 370°C, 425°C und 480°C
der unterschied beträgt 220°C
So Kinnas,
habe mich eben nochmal in den Kofferraum gelegt und mir den ganzen Kabelsalat angesehen. Auch auf die Gefahr hin das eine Sicherung fliegen geht habe ich einfach Plus mit Masse und Masse mit Plus verbunden und siehe da, es funktioniert. Alle 4 LED´s leuchten und ich finde jetzt schon das es geil aussieht, auch ohne Spiegelfolie im Griff.
Wenn ich jetzt noch das Problem mit der Druckgussplatte löse, dann kann das große Einbauen starten.
Natürlich habe ich keinen Kupferrohr-zusammen-lötkolben genommen, sondern einen aus der Elektrobranche. Keine Ahnung so genau wie warm der wird, aber ich denke, das wird klappen damit.
Trotzdem vielen Dank für die bisher hilfreichen Tipps, nun aber zu der Druckgussplatte - falls Vorschläge da sind, bitte immer her damit.
Gruß
Stefan
hallo.
ich finds super, wie du das machst. auch wenn du dich nicht so richtig damit auskennst, boxst du dich da durch. ich bin echt stolz auf dich. habe mir alle vier Seiten durchgelesen.
Ich wünsche dir viel Erfolg dabei...
Ich liebe dich
Deine Klara
Ähnliche Themen
wie süß 😁 😉
jutt, dann zeig dem papa doch ma nen bild von der "druckguss" platte... und wo da genau das problem liegt?! weiß im moment nicht wirklich wo da ein problem liegt...!
Hat meine Freundin hier auch was geschrieben ... tz tz tz. Ich liebe dich auch. 😁
Leider habe ich kein Bild von der Druckguss-Platte, aber soweit ich weiß schließt sie direkt mit dem Tür-Griff ab, so dass da eben kein Platz mehr ist noch groß was einzubauen. Muss wohl nochmal zum Schrott und mir diese Platte besorgen, dann wird ausprobiert. Ne andere Möglichkeit währe, genau da wo die Pins der LED´s sind Mini-Löcher durch die Platte zu machen, dann könnte man in der Tür alles schön verkabeln und fertig ...
Weitere Ideen werden natürlich gerne angenommen.
Stefan
einfach an den stelle wo die led´s sitzen mit einem goßen bohrer ein loch in die platte bohren und die anschlußdrähte isolieren und durch ziehen
hol dir so gummistopfen (oder kleine würgenippel) und dann rein damit. leitungen bekommen keinen kontakt, können nicht durchscheiern und gut is.
Das Problem ist, ich habe mir auf Schrott nur die Griffmulde geholt ... diese sch**** Guss-Platte habe ich da gelassen ... 😠 Naja, ich weiß halt jetzt schonmal das es geht und auch funkt. Muss eh nochmal bei dem Schrotti vorbei und werde mir die dann wohl auch nochmal holen.
Einen schönen Abend euch
Stefan
Hallöchen,
ich habe vorhin angefangen an der hinteren Fahrertür die LED´s einzubauen. Oh man ey, was für ein Akt, aber bis jetzt hat es ziemlich gut geklappt, aber ewig gedauert (rund 4 Std.)
Hier mal ein kurzer Überblick:
Türverkleidung und Folie hinten links abgemacht, Guss-Platte versucht abzumachen aber an dem komischen Kunststoffhalter gescheitert. Dafür habe ich dann die Löcher von außen angezeichnet und von außen nach innen gebohrt. Die LED´s, die Widerstände und soviel Kabel, das ich bis unten an die Tür komme (da ist "ein großes Loch in der Tür", wo man schön rumfummeln kann) wurden zusammengelötet. Anschließend musste die hintere und vordere Schwellerverkleidung abgemacht werden und die untere Verkleidung von der B-Säule auch entfernt werden. Das benötigte Kabel habe ich erstmal grob abgemessen und dann von der B-Säule am Fahrersitz vorbei an den Stuergeräten der A-Säule hoch, über´n Sicherungskasten zur Abdeckung unterm Lenkrad gelegt (etwa 10x5cm groß). Von der B-Säule in die Tür ist es ein sehr großes gefummel das Kabel durch diesen Mini-Schlauch zu kriegen aber es geht schon. Die 6 Kabel von den LED´s (3x Plus, 3x Minus) habe ich mit Stromdieben zusammengeklemmt und die beiden Zuleitungen auch mit angeschlossen.
Mit der Heißklebepistole habe ich die Lämpchen von innen am Guss-Deckel befestigt, ebenso das Kabel "auf dem Weg nach unten" damit ich nicht mit dem Fenster in kontakt komme.
Provisorisch habe ich dann das ganze an die kofferraumleuchte gehangen und siehe da, es funktioniert.
Ich überlege nur noch ob ich eine Spiegelfolie anbringe oder nicht, aber ich denke, erstmal die anderen Türen machen und dann mal weiter gucken.
Ich denke mal, eine Tür werde ich in der nächsten Woche machen und die anderen dann mal sehen. Gesammelt werden die Kabel erstmal unter´m Lenkrad damit ich einen zentralen Punkt habe, und dann mal sehen wo, wie und wann ich sie dann anschließe.
Aufjeden Fall werde ich die Lötarbeiten vorbereiten, damit ich mir das schonmal sparen kann (LED´s, Widerstände und Kabel).
gruß
Stefan
Mach doch mal ein paar Bilder und stell sie ein. Am Besten in den verschiedenen Bauphasen und dann in Betrieb.