Projekt: "Beleuchtete Tür-Außen-Griffe" beginnt heute

Opel Astra F

Hallo zusammen.

Wie es im Titel schon steht beginnt heute das Projekt: "Beleuchtete Tür-Außen-Griffe".
Allerdings brauche ich jetzt schon Hilfe dabei und ich hoffe, es ist jemand in Elektrotechnik so gut, das er mir helfen könnte. War eben bei Conrad und habe mir folgende Sachen besorgt:

- 10 weisse LED´s = http://www1.conrad.de/.../...vLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MTE1NDM2ODY4Nw==?...

- 10 Widerstände = http://www1.conrad.de/.../...vLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MTE1NDM2ODY4Nw==?...

Er meinte für jede Lampe gibt es einen Widerstand, da sie sonst nicht gleichmäßig leuchten würden.

Jetzt zu meinen Fragen:

- Ich möchte mir das erstmal so aufbauen und nicht sofort ins Auto, gibt es da eine möglichkeit?
- Wenn mich nicht alles täuscht werden die Lampen und Wiederstände nicht in Reihe gelegt - richtig?
- Wie kriege ich überhaupt Saft auf die Dinger ...?
- Pro Türgriff sollten zwischen 3 und 5 Dioden verbaut werden ... gibt es Reflektionsfolien die ich in die Griffschale machen könnte, damit es gleichmäßiger aussieht?
- Ich habe gesehen das es so "Gummi-Pfropfen" gibt, wenn ich die in das Loch des Türgriffes mache, wo dann die Lampe durchkommt, dürfte doch nix passieren oder?

Vielleicht kann mir jemand eine "Einkaufsliste" zusammen stellen, wenn ich mal so unverschämt sein dürfte, nach Möglichkeit alles von Conrad, da man ja eh dann einmal da ist.

Besten dank schonmal.

Stefan

99 Antworten

Ist zwar nicht Prima das Bild, aber ungefähr so dachte ich mir das mit den Lämpchen ... ich weiß nur nicht ob 3 reichen, oder es nicht doch lieber mehr sein sollen ... hmm, mal testen.

Hallo zusammen.

Also am WE wird gebastelt ... War eben nochmal bei Conrad und habe mir Art.Nr. 172212 geholt ... Darein werde ich die Dioden stecken und das alles zusammen in das gebohrte Loch. Hoffentlich ist dieses Gummizeugs Wasserdicht und Wetterfest, aber das wird sich dann schon zeigen. Werde es erstmal mit 3 Löchern / Dioden probieren und dann mal anschließen. Das ganze hänge ich dann an die Innenraumleuchte und werde dann ja sehen wie hell oder dunkel es ist. Wenn ich mit den Plus und Minus-Leitungen ankomme, kann ich die direkt anzapfen und dann eben einen Widerstand und die Diode in Reihe schalten richtig?

Wo kommt man am besten an die Innenraumleuchte dran zum testen? Also von den Kabeln her meine ich ... direkt oben an der Lampe???

Gruß

Stefan

Moin!
Deine Artikelnummer kennt Conrad selber nicht.
Ja, zum Testen, einfach Lampe raus.
Aber hinter dem Griff ist ne Stahl oder Druckgussplatte, die dürfte deutlich bei der LED Montage stören.
Mfg Ulf

Kleiner, aber dennoch hilfreicher Hinweis, wenn auch leicht OT:

Conard hat seit kurzem generell Probleme, die Artikelnummern zu erkennen.
Am besten auf die Fläche "Link zu diesem Artikel" klicken, den Link kopieren und hier einfügen.

OT beendet ... weiter im Thema 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

ich melde mich mal von der LED-Front ... im Moment stehe ich gerade an dem Punkt wo alles fertig ist und eingebaut wurde (provisorisch). Sieht echt klasse aus ... zumindest in meiner Phantasie. Es geht nämlich nicht eine einzige LED.
Nun aber schritt für schritt:

Habe die Löcher mit 8mm von "hinten" in die Griffmulde gebohrt, diese Gummidinger (die nicht gefunden werden von meiner Art.Nr.) samt Lampen eingesteckt. 3mm über diesem Gummidingen vorsichtig abgeknickt und dann erstmal so gelassen. An die langen Füße habe ich die Widerstände eingelötet (1 R pro LED). Anschließend wurden beide Füße mit Kabeln verlängert. Alle Plus-Kabel und alle Minus-Kabel wurden zu einem zusammengefasst.
Die nun entstandenen Kabelenden habe ich per Stromdiebe an die kofferraumleuchte gehängt, kofferraum auf und nix tut sich ... ich verstehe das nicht. Zumindest habe ich keine Sicherung geschrottet, da die innenraumleuchte und so weiter funktioniert.
Ich habe keine ahnung woran es liegen kann ... Ich denke mal, wenn ich nicht richtig gelötet hätte, würde wohl die eine LED nicht brennen, aber das alle 4 nicht leuchten, das finde ich schon sehr komisch.

Wenn ihr eine idee habt, könnt ihr euch gerne melden. Habe übrigends den Stecker der Kofferraumleuchte nicht wieder angestöpselt, aber das macht ja nix, denn wenn der kofferraum auf ist, muss da ja trotzdem Strom fließen. Oder ist das wegen dem "90° Biegen" oder weil alle an einem kabel hängen ... keine Ahnung.

Das mit der Druckgussplatte habe ich mir auch gedacht als die Füße da sooooo weit rausgeguckt haben. Deshalb habe ich sie ja auch gebogen.

Danke schonmal für eure hilfe ... vllt. schaffe ich es ja noch dieses WE. Mal sehen.

gruß

Stefan

Ähem - Du weißt schon, dass sämtliche Drucktaster ( Tür, Kofferraum, evtl. Motorraum ) Masse und nicht Plus schalten ?

Ne, wusste ich nicht ... wie muss ich die dann anschließen??? 😕

Schon genauso. Der Schaltimpuls kommt dann halt nur über die Masse und Strom liegt ständig an. Nimm´ mal ´nen Autostromprüfer und überprüfe zuerst mal, ob Strom an den LED´s anliegt. Wenn ja, überprüfe die Massezuleitung. Wenn Kofferraum auf, muss Masse anliegen. Falls beides i.O., müsste der Widerstand zu hoch sein. Aber ich denke, dass entweder Plus, oder Minus eine Macke hat.

leds gehen aber nur in eine richtung von + zu - !

evtl mal das kabel Umstöpseln!

Und dann wie dark schon sagte ma nachprüfen ob an den Dioden überhaubt Spannung anliegt!

Habe eben die Kofferraumleuchte wieder angeschlossen, und sie leuchtet ... also ist zumindest bis zu meiner ersten lötstelle strom vorhanden ... ich werde gleich mal plus und masse tauschen und dann mal sehen was passiert.

danke schonmal und auf weitere tipps.

stefan

das kommt dabei raus wenn absolute leinen an den strom gehen.

die abgeflachte seite einer diode ist minus, am gehäuse ist eine abgeflachte stelle am unterenrand.
das beinchen was an der stelle rauskommt ist minus

Darum gibt es ja das Forum. Um zu fragen und von Experten zu lernen. 🙂

Aber irgendwann muss man es ja lernen ... habe die abgeflachte seite der LED gefunden, und habe die auch komplett als minus verdrahtet ... hmm, schon komisch ... werde morgen mal meine lötverbindungen prüfen, vllt. stimmt damit was nicht.

gruß

stefan

danke Astra-F-Cabrio ... genau so sehe ich das auch 😉

nur wenn ich weiß das ich absolut keine ahnung habe , dann suche ich mir einen der es kann und mir gleich richtig zeigt wie es geht.
der auch dabei ist bevor was kaputt geht.
wenn man an den led´s mit einem lötkolben rumbrät sterben sie auch den hitze tod

Guten Morgen,

wie bekomme ich denn dann bitte die Widerstände an die LED´s gelötet und die Kabel an die Widerstände wenn die sofort den Geist aufgeben wenn man mit etwas Wärme dran geht. Scheinbar gibt es hier ja Leute, die eine rießen Ahnung von Elektro haben - das freut mich ja auch sehr - aber dann versucht doch bitte auch anderen zu helfen und lasst bitte die Kommentare a lá "Das kommt dabei raus wenn absolute Leien an den Strom gehen". ich denke mal, das hier andere auch schonmal Sachen probiert haben von denen sie eigentlich keine Ahnung hatten ... Vielen dank schonmal dafür. Ich meine, eigentlich ist es doch gut wenn man selbst neue sachen lernen möchte und es eben learning bei doing auch durchsetzt.
Wie sieht es denn mit der masse gesteuerten Schaltung aus ... wie schließt man dann die LED´s an, also "heile" meine ich.

Gruß

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen