Proceed GT - Erfahrungen mit DTE oder RaceChip
Hallo zusammen 🙂
Ich möchte gerne eure Erfahrungen hören mit DTE oder/vs RaceChip (GTS).
Danke im voraus 🙂
Hier gibt's auch ne Video:
https://youtu.be/krouAViy_X0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 10. Oktober 2019 um 14:08:16 Uhr:
Ich sagte ja auch "so circa", wie gesagt i30N hat mit 350Nm+ den dct nicht bekommen. Muss schon was heißen, dann sind es eben max 350 eventuell. Ist und bleibt ein trockenes dct, welche anfälliger für höhere Leistungen und Temperaturen sind.
Kia/Hyundai verbaut 2 verschiedene DCT Getriebe. Eines was mit 220NM umgehen kann und eines was mit 340NM umgehen kann.
Für alle die es interessiert HIER ein PDF mit der Beschreibung und ein paar techn.Daten.
MfG
138 Antworten
Zitat:
@ogherby schrieb am 3. März 2020 um 17:50:04 Uhr:
Zitat:
@Marv1993 schrieb am 2. März 2020 um 19:12:30 Uhr:
Hallo,
Habe die Dte Box drin und bin sehr zufrieden...
Fahre 100 200 ohne Box 27 sek und mit 20 sek...
100 150 sind 6,9 ohne Box... Mit 5,9...oben raus läuft er bedeutend besser und habe sonst keinerlei Probleme... Dank der Garantie habe ich auch ein ruhiges Gewissen plus dte hat mir das Protokoll der Messung geschickt... Bei racechip soll die Leistung auch nur errechnet sein. Fahre nen 20er Proceed Gt DCT
Wie ist die Beschleunigung von 0 - 100km/h?
Also ich kann nur Handy Messung geben, welche bei mir mehrere Male 6.5s für 0-100 ergab (völlig übertrieben, da Handy Messung ungenau, 7-7,1s wäre realistisch wie im Video). Bei 100-200 bekam ich 21.5s, da kann der Fehler jedoch nicht so groß sein.
https://youtu.be/_d2ru8u2W9M (ab 1:44)
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 4. März 2020 um 16:46:21 Uhr:
Zitat:
@ogherby schrieb am 3. März 2020 um 17:50:04 Uhr:
Wie ist die Beschleunigung von 0 - 100km/h?
Also ich kann nur Handy Messung geben, welche bei mir mehrere Male 6.5s für 0-100 ergab (völlig übertrieben, da Handy Messung ungenau, 7-7,1s wäre realistisch wie im Video). Bei 100-200 bekam ich 21.5s, da kann der Fehler jedoch nicht so groß sein.https://youtu.be/_d2ru8u2W9M (ab 1:44)
Danke dir.....
Meine Handymessungen ergaben auch zwischen 6,5 bis 6,8s an, ohne Chip.
100 - 200 Messung kann ich mal am We machen
Screenshot von der letzten Messung
Zitat:
@hmm...egal schrieb am 4. März 2020 um 17:55:08 Uhr:
21,5 Sek von 100-200kmh
Ist das Serie oder mit Chip?
Edit: Falsch gelesen. Dachte 0-200. 100-200 dürfte Serie in der Zeit schaffen. Von 0-200 dürften es knapp 30 Sek sein.
Ähnliche Themen
Hier könnt ihr paar Zeiten sehen.
Verlinkung funktioniert nicht.
"60-100 km/h on IVth gear (sec)
(or top gear if total number of gears <4):
5.5
80-120 km/h on IVth gear (sec)
(or top gear if total number of gears <4):
5.7
80-120 km/h on Vth gear (sec):
7.6
80-120 km/h on VIth gear (sec):
9.7
40-60 mph on IVth gear (sec)
(or top gear if total number of gears <4):
4.4
50-70 mph on IVth gear (sec)
(or top gear if total number of gears <4):
4.6
50-70 mph on Vth gear (sec):
6
50-70 mph on VIth gear (sec):
7.7
specs interline
Overtaking factors:
The times show how fast a car accelerates using the optimal gear or gears, in typical overtaking situations. It is an overtaking with gear reduction or kick-down, the best possible times. Not including the transmission reaction time.
60-100 km/h through gears (sec):
3.7
80-120 km/h through gears (sec):
4.7
100-180 km/h through gears (sec):
16.4
40-70 mph through gears (sec):
4.8
50-90 mph through gears (sec):
8.8"
Von der Homepage https://www.automobile-catalog.com
Zitat:
@hmm...egal schrieb am 4. März 2020 um 17:55:08 Uhr:
21,5 Sek von 100-200kmh
Ist das Serie oder mit Chip?
Serie, leider konnte ich am selben Tag keine wiederholte Messung machen.
Zitat:
@Marv1993 schrieb am 10. März 2020 um 07:30:52 Uhr:
Werde am we mal mit der qstarz messen dann ist es ganz genau... 0 auf 100 und 100 200
Nun "ganz genau" wirds wohl nie, ist praktisch leider ziemlich schwierig durchzuführen, bei so vielen möglichen Einflüssen und dazu noch technischen Einschränkungen solcher Messgeräte.
Es gibt eine interessante Meinung zu qstarz bei Amazon:
Zitat:
"Für die Messung von 0-100, 100-200 km/h, 1/4 meile, etc. Werte ist die Qstarz aber leider nicht genau genug. Hat man ein Auto das in 8,5 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt reicht es natürlich aus - aber dann braucht man die Box für das Geld wahrscheinlich nicht. Misst man jedoch heutige Sportwagen, ist es schon entscheidend ob ein M4 in 4,2s oder laut Anzeige in 3,7s beschleunigt. Noch viel ausschlaggebender wird es bei den heftig getunten GTRs, 9ff, etc. Denn ob hier ein Auto in 1,8 oder 2,9 auf 100 beschleunigt sind nunmal Welten... Schließlich werden diese Messungen für Vergleiche genutzt. Dabei misst die Qstarz nicht "mal so und mal so", sondern konstant zu gute Werte.
Da es hierüber viel Diskussion gibt ein kleiner Test den jeder selber durchführen kann:
0-100 Test durchführen und dabei mit der Kamera das Qstars filmen inkl. Straße im Hintergrund. Idealerweise mit fest montierter GoPro. Danach das Video in einer Videoschnittsoftware öffnen bei der man einzelne Frames im Video vor- und zurück gehen kann. Dort den Punkt raussuchen an dem die Beschleunigung beginnt (verwackelt das Video, nicht zu übersehen). Dann benötigt die Qstarz ca. 1,5 Sekunden bis die Messung auf dem Bildschirm angezeigt wird - und beginnt mit 0,5 Sek!
Optisch sieht das so aus als ob sie einen Moment später mit der Messung beginnt, aber schließlich mit 0,5 Sekunden startet. Das wirkt als würde es passen. Aber es ist trotzdem mind. 1 Sekunde zu spät.Der Grund: die QStarz erlaubt keine 1feet Rollout Einstellung (wie bei der PBox), sondern hat diese immer aktiv. Das ist in den USA überall das normale (in Deutschland nicht unbedingt). Die Messung beginnt bei einem 1/4 meile Rennen in den USA erst 1 feet (ca. 30 cm) nach dem Start, um den ersten Weelspin nicht mit einzurechnen. Das macht für Autos auf dem Drag nicht so viel aus, da auf geklebter Strecke sofort Traktion da ist und spiegelt bei Handgeschalteten Autos ohne LC auch mehr die Realität der Beschleunigung des Fahrzeugs wieder. Aber auf einer Teerstraße kann das für hart startende Sportwagen mit viel PS schon mal 0,2 bis 0,3s ausmachen zwischen erstem Zucken (siehe Video) und dem ersten gefahrenen halben Meter. Und genau hier sieht man bei der Qstarz, wie sie zu spät reagiert und die Messung zu spät startet (zurück gerechnet von dem Startpunkt der erst bei 0,5s angezeigt wird."
Ich mess einfach 10-100... Das soll hier keine Wissenschaft sein und ich denke auch bei 0 100 wird es vielleicht maximal 0,2 sek sein... Wirklich unterschied kommt umso höher die Geschwindigkeit ist
Zitat:
@Marv1993 schrieb am 10. März 2020 um 09:22:24 Uhr:
Ich mess einfach 10-100... Das soll hier keine Wissenschaft sein und ich denke auch bei 0 100 wird es vielleicht maximal 0,2 sek sein... Wirklich unterschied kommt umso höher die Geschwindigkeit ist
im Fall vom GT würde vlt kaum Unterschied zw 10Hz Messmodulen sein (obwohl wie gesagt, 0.5s schon sein könnten und das ist einiges), bei einem Auto das innerhalb von 3s auf 100 kommt dann schon extrem.
Aber generell kann ich 0 100 messen... Selbst wenn es 0,5 sek sind... Sind es bei beiden laufen 0,5 sek mehr... Also vergleichbar ??
Zitat:
@Marv1993 schrieb am 10. März 2020 um 10:11:07 Uhr:
Aber generell kann ich 0 100 messen... Selbst wenn es 0,5 sek sind... Sind es bei beiden laufen 0,5 sek mehr... Also vergleichbar ??
ja wenn du zB mehrere GTs zur Verfügung für einen Vergleich unter gleichen Bedingungen hättest, dann ja ^^
aber so, nur mit deinem Wagen, sinds immer noch Absolutwerte...
Ich bin ja selbst kein experte in dem Thema, nur hier und da mich informiert. Hier zB ein schöner Vergleich der Geräte (bei ihm gibts auch was mit Lichtschranke zusätzlich)
https://youtu.be/UutEZQ0yXJo
da bin ich auf PGear aufmerksam geworden, die bieten nun mit dem neuen Modell P610 auch 20Hz Messung, was vorher nur die ganz teuere vbox pro angeboten hat. 170 öcken wären mir immer noch zu viel für ein paar Spaßmessungen, aber immerhin wird's allmählich bezahlbar.
Naja durch die App kann ich jederzeit normal Leistung fahren und somit kann auch direkt 2 mal nacheinander messen ??