Probleme nach einbau der Anhängerkupplung

BMW 3er E46

Hallo zusammen...

Ich hab mir eine abnehmbare AHK gegönnt und diese verbaut.

Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen...

Ich hab die neue Sicherung für steckplatz 44 nicht eingebaut, da ich mich verzählt habe und steckplatz 47 benutzt habe, wo schon eine 20A Sicherung drin war.

Dann habe ich so die batterie wieder angeschlossen und das auto wieder gestartet.

Seitdem streikt das Radio (Navi geht aber), der Tempomat leuchtet dauerhaft, der Bordcomputer macht nichts mehr und das Bremslicht (alle 3) leuchten durchgehend.

Nachdem ich alles kontrolliert habe und jetzt richtig verdrahtet habe, hab ich 15 minuten nochmal gewartet und dann die batterie wieder drann...

Die fehler bleiben...

Weiß jemand rat ?

Grüße
Driver95

83 Antworten

Das hört sich doch sehr nach nem masse oder busfehler an....
Das wird ein fröhliches gesuche werden.
Halt uns bitte auf dem laufenden.

Ja, entweder hier, oder im Blog. Mal sehen.

Hab jetzt die chance einen Passat 2.5tdi V6 für den übergang zu bekommen.

245000km

Bei 225000km neue zahnriehmen, nockenwellen wasserpumpe und hydrostößel. Motor 1a. Optik mieß. Ein jahr tüv und 1500€

Fährt, bremst, blinkt und hat EINE AHK 😁

Boa, mieß wenn man schnell was braucht.

Ist ja ein totaler ****** den du da hast...
Dagegen ist ja das Rostthema wirklich lächerlich.

Von mir auch Toitoitoi!!! Ich hasse Elektrikprobleme, suchen, suchen, suchen...
Rost sehe ich wenigstens, da weiß ich schleifen bis nichts braunes mehr kommt, ist zwar anstrengend, aber dann ist wenigstens Ruhe. 😁 Schwacher Trost, ich weiß.

1500€ und 1 Jahr TÜV, naja, ich würde ja eher was kleineres und günstigeres suchen. So einen großen Diesel wenn der nicht mehr TÜV bekommt, sind 1500€ auch noch weg. Habe den Fehler gemacht und einen 320i als Winterhauto hier stehen, Zustand sehr naja, zu teuer gekauft und jetzt behalt ich ihn fast lieber. Mein Rat, bind dir möglichst 0-8-15 solide mit neuem !!! TÜV ans Bein, wo keine Arbeit reingeht. Am besten mit DEKRA-Gebrauchtwagencheck. Alles Andere ist immer murks, irgendwas kommt immer und die DEKRA hat für mich schon mal ein Auto durchanalysiert, HUT ab, die haben wirklich alles gefunden was nicht gepasst hat und demnächst kommt.

Ich hab mir erstmal noch garnichts gekauft 🙂

Weiß noch nicht was ich jetzt machen soll

Ähnliche Themen

Für theoretische 1500€ kann man da schon einen versierten ranlassen für a paar Stunden, zur Not sogar 1-2 Tage um das Problem zu identifizieren.

Ansonsten Samstag/Sonntag mal Multimeter und alles rausmessen was du her bekommst!

Ach ja, nur eine Idee, ist wahrscheinlich falsch, aber mit gaaanz viel Glück ist das LSZ des 320d nur in so weit deaktiviert, dass es in deinem Wagen dann mit Leuchtweitenregulierung funktioniert (Deaktivierung über Stecker/Belegung oder Signal vom Steuergerät oder so und du sparst dir das Gesuche von einem anderen Gebrauchten.

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 7. April 2018 um 14:18:17 Uhr:


Das hört sich doch sehr nach nem masse oder busfehler an....
Das wird ein fröhliches gesuche werden.
Halt uns bitte auf dem laufenden.

Kannst du mehr zum Stichwort Busfehler nennen?? Ich weiß immer noch nicht weiter

Zitat:

@Gany22 schrieb am 10. April 2018 um 17:49:49 Uhr:


Für theoretische 1500€ kann man da schon einen versierten ranlassen für a paar Stunden, zur Not sogar 1-2 Tage um das Problem zu identifizieren.

Ansonsten Samstag/Sonntag mal Multimeter und alles rausmessen was du her bekommst!

Ach ja, nur eine Idee, ist wahrscheinlich falsch, aber mit gaaanz viel Glück ist das LSZ des 320d nur in so weit deaktiviert, dass es in deinem Wagen dann mit Leuchtweitenregulierung funktioniert (Deaktivierung über Stecker/Belegung oder Signal vom Steuergerät oder so und du sparst dir das Gesuche von einem anderen Gebrauchten.

Ich hatte ein lsz von einem 320d ohne xenon und ohne lichtautomatik dran. Das bremslicht leuchtete trotzdem dauerhaft.

Überlege ein anderes von meinem Kumpel auszuprobieren. Der hat lichtautomatik, aber kein xenon.

Hab aber schiss das ich sein lsz schrotte wenn ich es bei mir anschließe...
Weiß ja nicht wo der fehler ist.

Hab leider von elektrik keine ahnung.
Mein dad meinte es müsste das lsz sein. Er ist elektriker. Aber ich weiß keinen der mir ein neues gebrauchtes kodieren kann.

So. Ich hab jetzt aus ebay ein fertig codiertes LSZ bestellt.
Man muss halt nur seine Fahrgestellnummer angeben.

Mal gucken obs dann wieder geht

Zitat:

@driver95 schrieb am 10. April 2018 um 18:14:02 Uhr:



Ich hatte ein lsz von einem 320d ohne xenon und ohne lichtautomatik dran. Das bremslicht leuchtete trotzdem dauerhaft.

Überlege ein anderes von meinem Kumpel auszuprobieren. Der hat lichtautomatik, aber kein xenon.

Hab aber schiss das ich sein lsz schrotte wenn ich es bei mir anschließe...
Weiß ja nicht wo der fehler ist.

Hab leider von elektrik keine ahnung.
Mein dad meinte es müsste das lsz sein. Er ist elektriker. Aber ich weiß keinen der mir ein neues gebrauchtes kodieren kann.

Okay, dann wundert es mich allerdings wenn bei dem anderen LSZ die Probleme identisch waren.
Kannst du das gerade bestellte zur Not zurückschicken? Bevor ich selbst Teile bestelle, würde ich Ihn ja lieber in eine gute Werkstatt bringen...

Busprobleme... Da bei dir mehrere fehler gleichzeitig auftraten (lsz, radio, bc und tempomat) liegt die vermutung nah das irgendwo der bus gestört ist. Das kann an nem defekten lsz liegen oder auch an nem gegrillten kombi Instrument. Es kann aber auch einfach irgendwo das buskabel nen wackler haben. Das ganze ist nicht so leicht zu lokalisieren.
Kommst du in alle Steuergeräte rein beim auslesen? (hab den Überblick verloren und bun mir nicht sicher ob du das schon irgendwo geschrieben hast)

Kontrollier nochmal die Sicherungen 9 und 32 ob beide leitend sind und ob sie am richtigen Platz stecken. Dann messen ob auch Spannung an den Sicherungen anliegt.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 11. April 2018 um 09:50:07 Uhr:



Zitat:

@driver95 schrieb am 10. April 2018 um 18:14:02 Uhr:



Ich hatte ein lsz von einem 320d ohne xenon und ohne lichtautomatik dran. Das bremslicht leuchtete trotzdem dauerhaft.

Überlege ein anderes von meinem Kumpel auszuprobieren. Der hat lichtautomatik, aber kein xenon.

Hab aber schiss das ich sein lsz schrotte wenn ich es bei mir anschließe...
Weiß ja nicht wo der fehler ist.

Hab leider von elektrik keine ahnung.
Mein dad meinte es müsste das lsz sein. Er ist elektriker. Aber ich weiß keinen der mir ein neues gebrauchtes kodieren kann.

Okay, dann wundert es mich allerdings wenn bei dem anderen LSZ die Probleme identisch waren.
Kannst du das gerade bestellte zur Not zurückschicken? Bevor ich selbst Teile bestelle, würde ich Ihn ja lieber in eine gute Werkstatt bringen...

Zurück schicken ist nicht... ist ja speziell auf die Fahrgestellnummer codiert
Das andere LSZ war halt nicht für Xenon

Wegen Werkstatt:
hab in der Nähe eine Werkstatt die auf BMW spezialisiert ist.
Die wollten mir nicht groß weiterhelfen.

Aussage war: Wenn wir den Fehler suchen sind wir lange beschäftigt. Unter 2500€ kommste kaum weg.

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 11. April 2018 um 10:03:00 Uhr:


Busprobleme... Da bei dir mehrere fehler gleichzeitig auftraten (lsz, radio, bc und tempomat) liegt die vermutung nah das irgendwo der bus gestört ist. Das kann an nem defekten lsz liegen oder auch an nem gegrillten kombi Instrument. Es kann aber auch einfach irgendwo das buskabel nen wackler haben. Das ganze ist nicht so leicht zu lokalisieren.
Kommst du in alle Steuergeräte rein beim auslesen? (hab den Überblick verloren und bun mir nicht sicher ob du das schon irgendwo geschrieben hast)

Leider kann ich nicht auslesen, ich bin noch am überlegen welche Software ich kaufen soll

Zitat:

@Ober-Franke schrieb am 11. April 2018 um 12:14:12 Uhr:


Kontrollier nochmal die Sicherungen 9 und 32 ob beide leitend sind und ob sie am richtigen Platz stecken. Dann messen ob auch Spannung an den Sicherungen anliegt.

Ich hab das Bremslicht als Prio 1 (auch wenn alle fehler wohl zusammenhängen)

Bremslicht hat die Sicherung 9. wenn ich die Ziehe leuchtet es trotzdem weiter.

hab mir den Schaltplan vom lsz angeguckt (Bild 1)

LSZ wird über 4 Sicherungen angesteuert. ich kann alle sicherungen bis auf F106 entfernen und das Bremslicht leuchtet weiter. Erst wenn ich F106 ziehe, geht das Bremslicht aus.

Sicherung F106 versorgt das LSZ und den Zündanlassschalter (Bild 2)

an F106 liegt spannung an, an den anderen 3 für das LSZ nicht.

Der Zündanlassschalter versorgt die Sicherung F4 bis F15 und F23 bis F34. (Bild 3)
da wären schonmal 2 Sicherungen die kein Saft haben und das LSZ ansteuern dabei.

Somit hab ich aktuell den Verdacht das der Zündanlassschalter einen weg hat.

brauch ich dann auch ein neues Zündschloss? oder nur den Zündanlassschalter??

Lsz-sicherungen
F106
Zuendanlassschalter-steckerbelegung

Der Zündanlassschalter ist separat am Zündschlos hinten dran.

Ich denke ja, das das Bremslicht leuchtet, ist nur eine Notfunktion weil auf den beiden Sicherungen kein Strom kommt..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen