Probleme nach einbau der Anhängerkupplung

BMW 3er E46

Hallo zusammen...

Ich hab mir eine abnehmbare AHK gegönnt und diese verbaut.

Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen...

Ich hab die neue Sicherung für steckplatz 44 nicht eingebaut, da ich mich verzählt habe und steckplatz 47 benutzt habe, wo schon eine 20A Sicherung drin war.

Dann habe ich so die batterie wieder angeschlossen und das auto wieder gestartet.

Seitdem streikt das Radio (Navi geht aber), der Tempomat leuchtet dauerhaft, der Bordcomputer macht nichts mehr und das Bremslicht (alle 3) leuchten durchgehend.

Nachdem ich alles kontrolliert habe und jetzt richtig verdrahtet habe, hab ich 15 minuten nochmal gewartet und dann die batterie wieder drann...

Die fehler bleiben...

Weiß jemand rat ?

Grüße
Driver95

83 Antworten

Hab ich auch schon überlegt. Die sicherugen bekommen normal Strom wenn Pin2 und Pin 9 vom Zündungsschalter ein Signal bekommen. Also ist entweder der Zündungsschalter kaputt, oder das Kabel zur Sicherung ist durchgeschmorrt.

Weil Strom kommt am Zündanlassschalter ja an, ich kann starten und fahren.

Ich glaub ich habe das LSZ umsonst bestellt 🙁

Wenn ich bei mir die Sicherung 32 ziehe leuchtet das Bremslicht auch dauerhaft. Deswegen kontrollier die nochmal. Vielleicht ist sie ja in einen anderen Steckplatz gesteckt?
Wenn nicht kann auch aus einen anderen Grund keine Spannung an der Sicherung 32 Anliegen. Das würde ich Mal messen

Und wenn du die Sicherung 9 ziehst?

Ich hab alle Sicherungen schon mehrfach durch. Die sind ganz. Es kommt kein Strom an den Sicherungen an.

Aber der Zündanlassschalter schaltet ein Relais, was dann Strom auf die Schiene der Sicherungen gibt. Das müßte auf der Rückseite des Sicherungskasten zu finden sein.

Ähnliche Themen

Dann sollte ich mir das heute mal angucken. Hinter dem Sicherungskasten, in diesem weißen halter wo auch das Grundmodul steckt, oder hinten "am" Sicherungskasten ?

Das kann ich dir nicht genau sagen.......

Ich habe jetzt auf der Rückseite meines Sicherungskasten nichts ertasten können. Denke die Relais sind neben dem Grundmodul.

Die sollte ich wohl dann auch mal auf Funktion prüfen.

So langsam nervts ohne Auto 😁

Also ich hab nochmal in die schaltpläne geguckt.

Normal gehts vom zündanlassschalter zum Steuergerät für die Wegfahrsperre, zum Versorgungsstecker für Sicherung F4-F15 und zum Versorgungsstecker Sicherung F23-34.

Laut schaltplan ist auch kein Relais mehr dazwischen. Oder es steht nocht in meinem Schaltplan.

Ich hätte nie gedacht das ich das Jahr Steuerungs- und Regelungstechnik aus der Berufschule mal brauchen würde. 😁

Ich hätte nicht gedacht, daß das alles direkt über den Zündanlassschalter läuft........

Dann ist dieser definitiv defekt bei dir.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 12. April 2018 um 10:34:21 Uhr:


Ich hätte nicht gedacht, daß das alles direkt über den Zündanlassschalter läuft........

Dann ist dieser definitiv defekt bei dir.

Ja, zum Glück hat mein Kumpel einen E46 geschlachtet 😁

wenn alles gut geht kann ich heute Abend wieder fahren. <3

Drückt mir die Daumen.😁

Daumen gedrückt!

Drück dir auch die Daumen 🙂

drücke dir auch die daumen! Wäre aufjedenfall besser als n blödes bus/masseproblem 😉

Ihr werdet es nicht glauben 😁

Ich hab den anderen Zündanlassschalter (ZAS) eingebaut. Voller Vorfreude drehte ich den Schlüssel rum, und siehe da...

Nichts. Die Fehler sind geblieben.
Also hab ich meinen ZAS wieder eingebaut.

Dabei können nur die stromlosen Sicherungen vom ZAS bestromt werden. Also die Kabel vom ZAS zum Sicherungskasten durchgemessen. Kein Kabelbruch, Durchgangsprüfung bestanden.

Also da war ich schockiert. Wenn der Strom fließt kann er ja kurz vor der Sicherung nicht wieder weg sein.

Also nochmal Zündung an und messen ob Strom an den Sicherungen ankommt...

Doch halt...
Der Tacho leuchtet nichtmehr so festlich wie der Tannenbaum an Weihnachten, das Radio läuft, Bremslicht ist aus, alles geht wieder.

Keine Ahnung was genau passiert ist, aber er läuft.

DER HOBEL LÄUFT <3

Congratulations! Sehr schön!!! Sowas hört man gerne, also hat sich doch gelohnt nicht gleich nen neuen zu kaufen.

Manmanman, war das jetzt ein Akt. Jetzt kannst dich wieder um wirklich wichtige Dinge kümmern, wie Fahren und Rost beseitigen (Duck und weg ... 😉 ).

Er muss evtl. auch erst mal alles erkennen und die Fehler zurücksetzen, kann sein dass er da einen Start gebraucht hat. Habe schon oft genug Computer und an Autos geschraubt und manchmal war Aus - Stecker ziehen - Neu einstecken - An schon ausreichend um Fehler zu beheben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen