Probleme nach dem Abgas Update

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo der Golf 6 ( Tdi 2.0 110 Ps. ) von meiner Frau hat vor kurzem das Update wegen dem Abgasskandal bekommen.Nun ist es so das wen er Kalt ist und es sind minusgrade ruckelt ( kurze aussetzer ) er beim schalten vom 3 in den 4 Gang.

VW Werkstatt findet nix und im Fehlerspeicher ist auch kein Fehler hinterlegt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 2. März 2017 um 19:23:54 Uhr:



Zitat:

Neue Sorftware und ruckeln weg? Na da hat VW doch sicherlich wieder näher an der "Schummelsoftware" ran programiert... KBA schaut ja eh nciht nach.


Mutmaßungen die die Stimmung noch mehr vergiften.Ich hab kein Bock mehr ...

So große Mutmaßungen sind das gar nicht. Im Nachbarthread hat sich einer die AGR-Raten mal genauer angeschaut und via Log-Fahrten die einzelnen Softwarestände verglichen. Er kam zu dem Schluss, dass je höher die Softwareversion des Updates (also Update vom Update vom Update usw.), desto näher ist die AGR-Regelung wieder an der originalen Schummelsoftware.

Sein Fazit aus dieser Beobachtung kann ja jeder selbst ziehen.

Hier geht es übrigens zu dem Beitrag.

72 weitere Antworten
72 Antworten

So. Bei mir ist es der 4. Injektor. Nachdem sie erst nichts gefunden hatten und auch nichts im Fehlerspeicher zu finden war sollte ich den Wagen erst einmal abholen. Der Servicemeister ist dann auf mein Bitten nochmals mit dem Wagen gefahren und Gott sei Dank trat das unruhige Laufen und Ruckeln auf. Sie haben dann nochmals die Injektoren gecheckt und siehe da, Nr. 4 ist der Überltäter. Jetzt wird eine Kulanzanfrage gemacht. Mal sehen wie die ausgeht. Aber es ist ja nachwiesenermaßen erst nach dem Update aufgetaucht, was der VW Händler auch bestätigt.

Ich weiß nicht ob ich das bereits bei MT oder einem anderen Forum bereits geschrieben habe:

Lasst euch doch nicht von Volkswagen oder irgend jemand anderen Angst oder gar Honig um den Mund schmieren wegen des Updates!

FAKT IST: Es muss NIEMADN das Update durchführen lassen!
Zögert eine Handlung (Update) so lange heraus, solange es nur irgend wie möglich ist.

Mal von den Tatsachen abgesehen, dass weder VW noch das KBA (Kraftfahrtbundesamt) irgend eine Frist gesetzt hat bis wann spätestens ein Update erfolgen muss geschweige denn von wem es gemacht werden soll!
Jeder darf machen was er will, doch wieso schleppt ihr euere Autos zu der Firma die euch die Schei... überhaupt eingebrockt hat, um das Fahrzeug über ein Update reparieren zu lassen?
Dazu sollte man wissen, dass bei Fahrzeugen mit Speicherkat über ein Update nicht die Bohne zu machen ist!

Die Nox Emissionen sind beim EA189 Triebwerk dermaßen hoch, dass man die Verbrennung oder besser gesagt die "Filterung" der Emissionen um den gleichen Faktor senken muss um den sie zu hoch sind. Dies ist rein über die Software NICHT zu lösen, zumindest nicht beim Speicherkat! Hier bedarf es auf jeden Fall einer anderen Mechanik.
Der Motor müsste um so viel besser verbrennen, damit die Emissionen wieder stimmen, doch das geht nicht. Der läuft schon so gut er kann und wenn nicht, dann würde ich mich ernsthaft fragen was VW hier überhaupt konstruiert hat!?!
Bei SCR Kats bringt das Softwareupdate tatsächlich etwas. Es steigt zwar um etwa 1% der AdBlue (Harnstoff) Verbrauch, doch das ist mehr als hinnehmbar, wenn man bedebnkt, dass der Harnstofftank bei jedem Kundenservice nachgefüllt wird.

Ich habe erst kürzlich an VW einen offenen Brief geschrieben.
Als Antwort bekam ich die Aussage, (ich verkürze die 3 Seiten etwas)
Zu der normalen Kraftstoff Einspritzung im Teillastbereich, erfolgt eine weitere Einspritzung. Durch diese soll (genauer Wert wurde mir nicht mitgeteilt) etwas mehr Drehmoment erzeigt werden, der wiederum für bessere Nox Emissionen sorgt. So, jetzt kommts, die zusätzliche Einspritzung soll keinen Mehrverbrauch ausmachen! Wer soll das denn glauben!?
Diese Vorgehensweise wird schon bei den neuen Triebwerken so praktiziert meinten sie.
Das ist gut möglich, doch die neuen Triebwerke besitzen auch eine andere /bessere Mechanik. z.B. den KAT.
Selbst wenn das alles so stimmen würde, ich bin mir zu 101% sicher, dass bei VW keine Idioten arbeiten.
Würde sich diese Vorgehensweise deutlich positiv auf die Nox Emissionen des ES189 Motors auswirken, dann wäre schon lange etwas dagegen unternommen worden.

Ach ja, nooh etwas...
Wer eine Leistungssteigerung auf dem Steuergerät betreibt, der sollte diese vor dem Update offen legen.
Spätestens beim Update kommt VW sowieso dahinter. Dann würde ich an eurer Stelle die Garantieverlängerung spätestens bis zu diesem Datum fristlos kündigen und die darüber gezahlte Versiucherungssumme wieder auszahlen lassen.
Für die VW Garantieversicherung ist es nämlich egal was ihr am Fahrzeug verändert und ob eine defekter Lack den man reklamiert etwas mit der Leistungssteigerung zu tun hat oder nicht. Die Garantie ist mit bekanntwerden der Leistungssteigerung erloschen!
Es interessiert VW auch nicht ob ihr die Garantieverlängerung weiter bezahlt... Solang sich von euch keiner rührt, wird VW einen Dreck tun und euch darauf hin zu weisen, dass ihr umsonst bezahlt.

Nach dem Update kann man sich übrigens eine eventuelle Reklamation (man hätte auf dem Stg. vor dem Update eine Leistungssteigerung gehabt) abschminken.

Übrigens, die Injektoren und der AGR verrecken doch nicht nur wegen des Updates.
Die Injektoren verrecken erst mit dem Update, da sie durch die zu hohe NOX Emission total verrußen und es einene zusätzliche Einspritzung gibt!
Die AGR Kühler verrecken sowieso wegen der zu hohen Nox Emissionen egal ob mit oder ohne Update.
Das der AGR bei VW besonders bei den betroffenen Dieselmotoren Probleme macht ist hinreichend bekannt... 68 Seiten und über 100000 Views können nicht irren.
http://www.motor-talk.de/.../...hrung-agr-kuehler-defekt-t3857287.html

Auch ich hab das Problem schon hinter mir.

Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit meinem 6 Golf 110 PS nach dem Update ruckelt er. Meistens nur wenn er noch nicht warm ist.

Seither macht der Wagen sporadisch etwas Probleme; er "ruckelt" manchmal. Wie wenn er für ganz kurze Zeit das Gas nicht richtig annehmen würde bzw. einen ganz kurzen Leistungsverlust hätte. Das Problem tritt seltsamerweise nicht jeden Tag auf. Manchmal ruckelt nur einmal ganz kurz, aber manchmal auch pulsierend, d.h. vier-/fünfmal in Folge. Das ganze dauert nur 1-2 Sekunden, dann ist wieder Ruhe. Ob unter Last oder nicht, egal. Motortemperatur spielte auch keine Rolle, ebenso wenig die Außentemperatur oder die Witterung. Meist passiert es im Drehzahlbereich um 1500 U/min.
Kann sich das jemand erklären? Oder hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

LG

Die Frage hast du dir doch im ersten Satz schon beantwortet!

Ähnliche Themen

Hier meine Antwort von einem anderen Thread.

Hallo,
ich habe den selben Motor in meinem Golf und auch nach dem Update das Problem mit dem unruhigen Leerlauf. MC: cdbc
Nach einigen Minuten/Meter ist das Problem auch wieder weg. Leistung wie immer/ während der Fahrt nichts am unruhig laufen.
Alles nur im kalten Zustand.

Ich bin dann wieder zurück zur VW Werkstatt, wo auch das Update durchgeführt wurde. Der Servicebeauftragte hatte genau das selbe Auto mit dem selben Motorcode da. Natürlich mit fast dem selben Fehlerbild -> Motor unruhig im kalten Zustand.

Mein Auto wurde dann 1 Tag kostenlos von der Werkstatt geprüft. Keinen Fehler gefunden.
Bei dem anderen Auto wurden wohl noch Injektoren usw geprüft -> alles ok.

Ergebnis: Reparatur-Rückstellung seitens VW - da neues Update "erstellt" wird.
Da das Problem nur in der Kalt-Phase auftritt, kann ich laut Werkstatt erstmal damit weiterfahren.
Ganz wohl ist mir dabei nicht, da vor dem Update alles gut war.

Ich warte jetzt auf den Rückruf - der irgendwann kommt 😁

ZMS wurde bei mir getauscht, klackern weg, wackeln noch da ^^

Das Problem hab ich auch seit den Abgas update war schon 4 mal dort und die VW Werkstatt hat mir gesagt das es die einspritzt Ventile sind die nicht synchron laufen deswegen das ruckeln im 3 und 4 gang.

Und damit war das Thema denn für die Werkstatt erledigt???

Jetzt ruckelt er nicht mehr anscheinend war das das Problem bei meinem auto einen tipp gib ich euch das kann böse enden wenn es nicht behoben wird

Sind die bei dir gewechselt worden?
Sind die danach nicht angelernt worden oder wie?

Ich fragte mich auch schon, wo denn nun die Lösung ist / war...

Ich frage mich eher, was wohl mit den Satzzeichen von Alex994 passiert ist? 😕

Zitat:

@Alex994 schrieb am 2. März 2017 um 09:27:14 Uhr:


Jetzt ruckelt er nicht mehr anscheinend war das das Problem bei meinem auto einen tipp gib ich euch das kann böse enden wenn es nicht behoben wird

Und was wurde nun gemacht?

Die haben die softwear neu installiert aber es ist von auto zu auto anders zb 2.0 tdi 110ps oder 140ps oder mehr problematisch wird es wenn das auto gechipt wurde dann ist es komplizierter

@Alf3366 , welche Satzzeichen???

Zitat:

@Alex994 schrieb am 2. März 2017 um 12:38:38 Uhr:


Die haben die softwear neu installiert aber es ist von auto zu auto anders zb 2.0 tdi 110ps oder 140ps oder mehr problematisch wird es wenn das auto gechipt wurde dann ist es komplizierter

Na dann... Ah ja....

Deine Antwort
Ähnliche Themen