Probleme mit Sportfahrwerk
Hallo zusammen,
Gleich vorweg. Ich habe bereits das Forum durchsucht und nichts passendes gefunden.
Ich fahre aktuell einen A4 b9 Avant 2.0 Tdi mit 190 ps. S line und sportpaket.
Nun zum Problem. Ich habe den Vorgänger FL gefahren, auch mit Sportfahrwerk nicht s line Sportfahrwerk.
Der Unterschied der beiden Fahrwerke ist enorm. Der B8 hatte ein strafferes Fahrwerk im Vergleich zum B9.
Bei hohen Geschwindigkeiten, zB auf BAB mit 220 kmh ist das Auto derart schwammig zu fahren. Das war beim B8 um einiges besser.
Hat noch jemand dieses Problem oder dies festgestellt? Kann es derart Unterschiede überhaupt geben?
Vielen Dank für hilfe
Beste Antwort im Thema
Bei dem heutigen Verkehr fällt es mir schwer, Strecken zu finden, wo ich schnell fahren kann. Die holprigen Straßen überwiegen, sodass mir die ganzen Sportfahrwerke gestohlen bleiben können. Ich geniesse lieber den Komfort! Selbst wenn es mir mal möglich ist über 200Km/h zu fahren, habe ich mit dem B9 keine Probleme. Ich kann das nicht nachvollziehen!
Zitat:
@TheThore schrieb am 14. Juni 2017 um 22:57:36 Uhr:
Wenn man vom A5 B8 mit Sline-Sportfahrwerk kommt, ist das Sportfahrwerk im B9 mit der rückmeldearmen Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten nicht gut. Durfte das Fahrzeug 3 Tage fahren und habe mich dann dazu entschieden, dass ich den B9 nicht bestellen werde.
156 Antworten
Beim B8 hatte ich das Sportfahrwerk und gewurstelt hat da niemand.
Danach das KW Street Comfort.
Jetzt beim B9 ist auch noch das Sportfahrwerk verbaut.
Gut, vielleicht passt dir jetziger Sportfahrwerk aber es gibt viele Stimmen hier im Thread dagegen. Fiesta von meiner Frau wankt nicht so, echt kein Scheiß. Das Fahrwerk wird nur durch Mehrlenkerachse vorne gerettet sonst wäre es totale Katastrophe. Aber jedem das seine
Zitat:
@Chuck_Gyver schrieb am 23. März 2021 um 15:16:00 Uhr:
4 Dämpfer ~500€ + Einbau!
Das hatte ich mir auch als Notlösung offen gehalten, falls das bestellte Audi-Sportfahrwerk MIT Dämpferregulierung mir nicht gut genug gewesen wäre, da ich dieses vor Kauf nicht Probe fahren konnte ;-)
Ähnliche Themen
So unterschiedlich sind die Meinungen/ Empfindungen.
Ich finde meinen A4 mit Sportfahrwerk ohne Verstellung selbst bei 200km/h+ mehr als super. Der liegt super ruhig und fährt sich total entspannt, spurtreu und sicher.
Auf der Bahn fahren alle gut auch Laguna von Renault. In der Stadt beim Überfahren von Gullydeckelt kommen zusätzlicher seitliche Bewegungen was bei a4b8 nicht war. Mein Nachbarn hat a6 gekauft mit Standartfahrwerk.,bin mit ihm gefahren und habe auf Schaukeln und Wippen aufmerksam gemacht. Er merkte das gleiche aber sagte:Ach das, das stört mich nicht! Karosserie bei a4b8 war einfach viel ruhiger auf der Straße, darum geht es. Komfort ist für mich eben die Ruhe der Karosserie und nicht ständige Bewegung. Bin auch älter aber stehe absolut nicht auf weiche Sitze oder Fahrwerk. Mit weichem Fahrwerk muss ich nach 1tsd.km Tag ausruhen, mit straffe trinke ich Tasse Kaffee und fahre weiter
Zitat:
@aprox99 schrieb am 23. März 2021 um 16:34:06 Uhr:
Auf der Bahn fahren alle gut auch Laguna von Renault. In der Stadt beim Überfahren von Gullydeckelt kommen zusätzlicher seitliche Bewegungen was bei a4b8 nicht war. Mein Nachbarn hat a6 gekauft mit Standartfahrwerk.,bin mit ihm gefahren und habe auf Schaukeln und Wippen aufmerksam gemacht. Er merkte das gleiche aber sagte:Ach das, das stört mich nicht! Karosserie bei a4b8 war einfach viel ruhiger auf der Straße, darum geht es. Komfort ist für mich eben die Ruhe der Karosserie und nicht ständige Bewegung. Bin auch älter aber stehe absolut nicht auf weiche Sitze oder Fahrwerk. Mit weichem Fahrwerk muss ich nach 1tsd.km Tag ausruhen, mit straffe trinke ich Tasse Kaffee und fahre weiter
Der eine schreibt ab 170km/h würde man das merken. Du schreibst nun das Gegenteil, nämlich dass er auf der Bahn gut fährt aber nicht über Gullideckel... Sehr unterschiedlich ist hier die Wahrnehmung.
Ich finde ihn weder bei 170km/h und mehr, noch über Gullideckel weich/ schaukelnd oder sonst was. Sondern extrem souverän.
Zitat:
@Aut0fahrer schrieb am 23. März 2021 um 15:56:37 Uhr:
So unterschiedlich sind die Meinungen/ Empfindungen.
Ich finde meinen A4 mit Sportfahrwerk ohne Verstellung selbst bei 200km/h+ mehr als super. Der liegt super ruhig und fährt sich total entspannt, spurtreu und sicher.
Es ist ja auch nicht so schlecht, wie von manchen behauptet, aber im direkten Vergleich zu anderen Fahrzeugen merkt man, dass die Zugstufe etwas unterdämpft ist.
Jammern auf hohem Nivea, der Hobbyschumi, der täglich bei 240 mit 1,3g über Bodenwellen fährt, muss sich halt was einfallen lassen!
Also wenn ich mit meinem Golf 5 bei 170 km/h über Gullideckel fahre, fühlt sich das Sportfahrwerk auch schwammig an 🙁
Spaß beiseite, danke für eure Erfahrungsberichte.. und die Aufheiterung
Erfahrungen mit Koni Special Active?
https://www.youtube.com/watch?v=d0JICeqCWDA
Zitat:
@oliver*p schrieb am 15. März 2021 um 16:37:41 Uhr:
Kurz mal zur Ergänzung:Ich bin 2/2020 zwei Vorführwagen A4-40-Avant mit Sportfahrwerk zur Probe gefahren. Die zweite Probefahrt wurde nötig, weil mir (und meiner Beifahrerin) das Fahrwerk des ersten Vorführwagens ab 170km/h bei Spurwechseln nicht verkehrssicher vorkam. Es war weich wie ein ausgesessenes Sofa. Leider auch so beim zweiten Vorführwagen.
Ich bestellte dann einen A4-45-quattro-Avant mit "Sportfahrwerk mit Dämpferregulierung" nachdem ich die Entwickler bei Audi kontaktiert hatte.
Seit 7/2020 fahre ich mit dem Wagen und bin mit dem Fahrwerk, wenn es auf "hart/Sport" gestellt ist, sehr zufrieden: Auch bei 260km/h Spitze (laut Tacho) und Dauergeschwindigkeiten über 200km/h hat man ein sicheres Gefühl bei Spurwechseln. Schaltet man das Fahrwerk auf "Komfort", erhält man dasselbe Fahrgefühl wie bei den Vorführwagen: Weiches Fahrwerk mit unangenehmen Eigenschaften ab 170km/h, die selbst dem Beifahrer ein ungutes Gefühl in der Magengegend bescheren...
Hallo in die Runde, ich hab jetzt mal selbst mit einem A4 Avant 50 TDI S-Line quattro Mj. 2020 (mit Dynamiklenkung und Sportfahrwerk mit Dämpferregulierung) das Verhalten des Sportfahrwerks zwischen Modus "dynamic" und Modus "individual" mit jeweils Einstellung "Sport" für Fahrwerk und Lenkung verglichen. Habe dazu 4 Fahrten mit 50 bis 150 km Länge und überwiegend kurvenreichem Verlauf in Mittelgebirgen gemacht.
Ich hatte es so nicht unbedingt erwartet, aber mit "individual/Sport" sind Fahrwerk und Lenkung speziell auf kurvenreichen Strecken meiner Meinung nach tatsächlich noch straffer und stabiler, also weniger "wankend", als mit "dynamic". Speziell enge Kurven lassen sich sehr viel besser "auf Zug" und mit höherem Speed durchfahren, ohne dass man Angst zu haben braucht, dass die Kiste irgendwie abschmiert oder wegkippt. Das Sicherheitsgefühl, welches sich dadurch bei "sportlicher" Fahrweise nach einer gewissen Umgewöhnungszeit einstellt, ist viel höher als mit "dynamic". Hätte ich echt nicht gedacht und hat mich fast schon an meinen alten A4 Avant B7 mit S-Line Sportfahrwerk erinnert. Aber nur fast. ;-) "Individual" mit Einstellung "Sport" für Fahrwerk und Lenkung wird bei dem Auto aber definitiv zu meinem Standardmodus werden.
Danke an dieser Stelle nochmal an oliver*p für seinen Hinweis!
Des Weiteren habe ich den Eindruck gewonnen, dass, wenn man im Modus "individual" auch den Antrieb auf "Sport" stellt, die Basisdrehzahlen in allen Gängen unten heraus etwas höher sind (ca. 100-150 U./min.) als in "dynamic" und dass dadurch das Antriebsverhalten insgesamt etwas spritziger ist. Der Spritverbrauch scheint dabei gleich zu sein wie in "dynamic" oder allenfalls nur geringfügig höher.
VG, kgfkl
Interessante Betrachtung. Echte Unterschiede habe ich so zwischen Dynamic und Auto(sport) nicht wahrgenommen. Schlecht gelöst finde ich die Umschaltmöglichkeiten. Warum konnte man nicht 3 Speicherplätze jeweils frei belegbar programmieren - schlecht gelöst.
Mein Popometer konnte diese Beobachtung bisher nicht bestätigen. Das mit der Drehzahl muss ich mal ausprobieren.
Fahre jetzt 18" mit den Werks- Pirelli, da ist nichts schwammig oder unsicher. Der Wagen geht gut in die Kurve und knickt nicht ein. Er klebt auf der Straße. Einzig die Lenkung könnte mir noch etwas direkter sein, aber das ist ein anderes Thema.
Auf der AB fahre ich mittlerweile Auto (FW ausgewogen, alles andere sport) auf der Landstraße/Stadt schalte ich im Automodus nur das FW auf Comfort, alles andere bleibt. Den Kick bei FW auf Comfort bei hohen AB-Geschwindigkeiten in Kurven brauch ich nicht mehr.