Probleme mit Sportfahrwerk
Hallo zusammen,
Gleich vorweg. Ich habe bereits das Forum durchsucht und nichts passendes gefunden.
Ich fahre aktuell einen A4 b9 Avant 2.0 Tdi mit 190 ps. S line und sportpaket.
Nun zum Problem. Ich habe den Vorgänger FL gefahren, auch mit Sportfahrwerk nicht s line Sportfahrwerk.
Der Unterschied der beiden Fahrwerke ist enorm. Der B8 hatte ein strafferes Fahrwerk im Vergleich zum B9.
Bei hohen Geschwindigkeiten, zB auf BAB mit 220 kmh ist das Auto derart schwammig zu fahren. Das war beim B8 um einiges besser.
Hat noch jemand dieses Problem oder dies festgestellt? Kann es derart Unterschiede überhaupt geben?
Vielen Dank für hilfe
Beste Antwort im Thema
Bei dem heutigen Verkehr fällt es mir schwer, Strecken zu finden, wo ich schnell fahren kann. Die holprigen Straßen überwiegen, sodass mir die ganzen Sportfahrwerke gestohlen bleiben können. Ich geniesse lieber den Komfort! Selbst wenn es mir mal möglich ist über 200Km/h zu fahren, habe ich mit dem B9 keine Probleme. Ich kann das nicht nachvollziehen!
Zitat:
@TheThore schrieb am 14. Juni 2017 um 22:57:36 Uhr:
Wenn man vom A5 B8 mit Sline-Sportfahrwerk kommt, ist das Sportfahrwerk im B9 mit der rückmeldearmen Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten nicht gut. Durfte das Fahrzeug 3 Tage fahren und habe mich dann dazu entschieden, dass ich den B9 nicht bestellen werde.
156 Antworten
Das Fahrwerk des B9 wurde komplett überarbeitet und ist wirklich super geworden. Die Audi Ingenieure haben es geschafft, dem Wagen die frontantrioebstypischen Nachteile fast komplett abzutrainieren. Der Wagen liegt super neutral in der Kurve. Untersteuern kommt erst sehr spät und dieses extrem kopflastige Verhalten des B8 ist auch weg. Zumindest mit den 4zylinder Motoren.
Der B9 mit FWD fühlt sich an wie der B8 Quattro.
Einziger Nachteil ist, dass die Antriebseinflüsse in der Lenkung deutlich zugenommen haben.
Das Fahrwerk ist insgesamt komfortabler abgestimmt als im B8, weil das nun mal momentan der Trend ist und die Kunden das wohl so wollen. Ist bei BMW auch nicht anders.
Man kann es eben nicht jedem Recht machen.
"Schwimmen" kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, würde ich mal die Fahrwerkseinstellungen (Spur, Sturz etc.) kontrollieren lassen. Ich hatte mal einen B8 wo das ab Werk ziemlich daneben war.
Danach war alles bestens.
Hallo zusammen,
muss das alte Thema nochmals aufleben lassen, weil ich genau das gleiche Problem habe.
Seit März 2017 fahre ich den Audi A4 B9. Schalter, Frontantrieb, 190 PS, Original 19" auf 245/35 R und das S Line Paket und somit auch dem Sportfahwerk.
Ich habe seit Anfang an exakt die gleichen Probleme. Ab einer Geschwindigkeit von jenseits der 200 KMH habe ich ein unfassbares unruhiges Auto unterm A.... Mir gelingt es teilweise nicht mal auf einer kerzengeraden BAB geraudeaus zu fahren. Wenn ich Beifahrer habe werde ich regelmäßig gefragt ob draußen so ein Wind geht weil wir so hin und her schaukeln... wie wenn man in den Windschatten eines LKW fährt und kurz nach rechts und wieder nach links gedrückt wird.
Von kurfigen BAB´s garnicht zu sprechen. Habe mich unlengst auf der A3 von Frankfurt in Richtung Würzburg bei 240 KMH und einer langezogenen Linkskurve und einer Bodenwellle plötzlich auf der mittleren Spur wieder gefunden. Das Auto wird wirklich nahezu unkontrollierbar!
An den Reifen liegt es definitiv nicht, habe bereits den 3. Satz Sommerreifen und den 2. Satz Winterreifen drauf, Conti Super Sport, Hankook, etc. Auch an den Transportsicherungen liegt es nicht von denen hier auch schon mal die Rede war; haltet euch fest die waren tatsächlich noch drin als ich dieses Problem hier geschildert habe und der Freundliche das erste mal unters Auto geschaut hat... ohne Worte.
Ich habe jetzt heute Abend den 5. Werkstatttermin beim Freundlichen. Endlich ist man mal gewillt auf der BAB eine längere Probefahrt zu machen.
Wenn Euch aber noch was einfällt, dann bitte her damit. Bin für fast jeden Rat dankbar.
P.S für mögliche Tipps bitte noch folgendes beachten
- Es geht hier nicht um eine Wahrnehmung, der eine so der andere so...
- Es geht auch nicht um Vergleiche, auch wenn das mein 5. A4 ist und jedes Fahrwerk bzw. Fahrzeug etwas andere Fahreigenschaften mit sich bringt.. Alles schön und gut
- Es geht auch nicht darum ob ich oder andere mit dem B9 zufrieden sind oder nicht, ob man sich wieder einen kaufen würde oder nicht
- Die Reifen sind es auch nicht
- Achsen wurden vermessen und neu eingestellt (Bei jedem Reifenwehsel)
- Sturz wurde überprüft
- Meine jährliche Fahrleistung liegt bei 70.000 Kilometer
Fakt ist einfach dass mein Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten und bewegen im Grenzbereich keinen Spaß macht, ganz im Gegenteil, ich fühle mich absolut unsicher in diesem Auto
Bei a4b8 hatte ich immer Smileys auf Gesicht. A4 b9 wankt und schaukelt, ist eines Audi nicht würdig.
Kurz mal zur Ergänzung:
Ich bin 2/2020 zwei Vorführwagen A4-40-Avant mit Sportfahrwerk zur Probe gefahren. Die zweite Probefahrt wurde nötig, weil mir (und meiner Beifahrerin) das Fahrwerk des ersten Vorführwagens ab 170km/h bei Spurwechseln nicht verkehrssicher vorkam. Es war weich wie ein ausgesessenes Sofa. Leider auch so beim zweiten Vorführwagen.
Ich bestellte dann einen A4-45-quattro-Avant mit "Sportfahrwerk mit Dämpferregulierung" nachdem ich die Entwickler bei Audi kontaktiert hatte.
Seit 7/2020 fahre ich mit dem Wagen und bin mit dem Fahrwerk, wenn es auf "hart/Sport" gestellt ist, sehr zufrieden: Auch bei 260km/h Spitze (laut Tacho) und Dauergeschwindigkeiten über 200km/h hat man ein sicheres Gefühl bei Spurwechseln. Schaltet man das Fahrwerk auf "Komfort", erhält man dasselbe Fahrgefühl wie bei den Vorführwagen: Weiches Fahrwerk mit unangenehmen Eigenschaften ab 170km/h, die selbst dem Beifahrer ein ungutes Gefühl in der Magengegend bescheren...
Ähnliche Themen
@oliver*p:
Stellst Du "hart/Sport" manuell im Modus "individual" für das Fahrwerk ein oder meinst Du hier das Verhalten des Fahrwerks im Modus "Dynamik"? Hast Du mal verglichen, ob das Verhalten des Fahrwerks im Modus "Dynamik" bzw. mit manueller Einstellung "hart/Sport" im Modus "individual" gleich oder verschieden ist? Würde mich interessieren...
Zitat:
@kgfkl schrieb am 15. März 2021 um 16:58:50 Uhr:
@oliver*p:Stellst Du "hart/Sport" manuell für das Fahrwerk ein oder meinst Du hier das Verhalten des Fahrwerks im Modus "Dynamik"? Hast Du mal verglichen, ob das Verhalten des Fahrwerks in manuell "hart/Sport" und in "Dynamik" gleich oder verschieden ist? Würde mich interessieren...
Ich bin zwar nicht oliver*p und fahre 18 Zoll auf der Limousine, aber ich habe zwischen Dynamik und Individuell mit Fahrwerk auf Sport keinen Unterschied gemerkt.
@Lafette: Danke!
Ich frag deshalb, weil ich letztes Jahr mal einen A4 Avant quattro mit "Sportfahrwerk mit Dämpferregulierung" Probe gefahren hatte und da war mir das Fahrwerk selbst im Dynamik-Modus immer noch zu weich und zu schwammig (teilweise auch mit Tendenz zum schieben und aufschaukeln, insgesamt leider enttäuschend) im Vergleich zu meinem alten A4 8E B7 mit S-Line Sportfahrwerk. Dieser lag da wie ein Brett, nahezu perfekt straff. Damit kurvenreiche Strecken zu fahren war fast schon wie Go Kart fahren, Spaßfaktor pur. Selbst nach 200tkm. Mein persönlich bislang bestes Fahrwerk ever...
Hatte im B8 das S-Line Sportfahrwerk. Das war straffer als Sportfahrwerk und Sportfahrerrk mit Dämpferregelung. Selbst mit 17 Zoll. Beide Fahrwerke sind im B9 gefühlt weicher. Die Straßenlage ist aber bei beiden gut. Ich fahre keine Nordschleife, aber Kurven und Kreisel etwas flotter, da hatte ich bisher keine Verschlechterung festgestellt. Die Optik stört mich da schon mehr.
@kgfkl
Ich meinte die Einstellungen unter "individuell" fürs Fahrwerk, Bild anbei.
Die Einstellungen im groben Level (quasi "über" individuell) habe ich nie ausprobiert, weil ich wissen wollte, ob ich die einzelnen Einstellungen bei "individuell" auch wirklich alle einzeln spüren kann.
Und es ist dann bei "individuell" absolut "krass", wenn ich als Beifahrer meiner Freundin bei Tempo 170 (natürlich mit Ankündigung) dort das Fahrwerk umstelle... da merke ich dann als Beifahrer sofort (innerhalb 1 Sekunde), wie schwammig das Fahrwerk wird. Für sie war dann auch gleich klar, dass sie ihren A4 auch mit "Dämpferreglung" bestellt, weil sich das normale Sportfahrwerk einfach ab 170km/h leider zu unsicher anfühlt. Und ich fahre den Avant auch nur mit 18"-Felgen.
Bzgl. "Kart". Ich fahre gerne Kartrennen und "ja", man nähert sich dem an. Es ist aber noch ein deutlicher Unterschied zu einem BMW-Sportfahrwerk eines 20 Jahre alten 5er mit 200.000km. Das ist leider nochmals besser / den Karts ähnlicher...
@oliver*p: Danke für die Erläuterung und das Foto.
So im Detail hab ich das bei der Probefahrt natürlich nicht getestet. Hab da immer nur zwischen "Automatik", "Efficiency", Comfort" und "Dynamic" gewechselt. Und da fühlte sich das Fahrwerk wie gesagt auch im sportlicheren Modus für mich immer noch (zu) weich an im Vergleich zu meinem 12 Jahre alten A4 mit S-Line Sportfahrwerk...
Nur derjeniger der a4b8 mit Sportfahrwerk hatte und jetzt a4b9 mit Sportfahrwerk hat kann den Unterschied beurteilen. Im a4b9 schaukelt es einfach, das war auch der Grund warum ich den BMW F 31 verkauft habe. Man kann viel biliger ein Auto in Mittelklasse finden mit gleichen Fahreigenschaften wie a4b9. Der Vorgänger war Premium, jetzt ist biliger Massenware. Für diejenigen die keinen a4b8 hatten ist selbstverständlich alles ok. Das Fahgefühl in a4b8 war einzigartig, gut... viele wissen gar nicht was ich und ein paar die das hier auch bestätigen meinen. Das seitliche Wackeln will ich nicht haben deswegen wird er verkauft. Opel Astra kombi von meinem Sohn ist straffer. Als a4b9 auf den Markt kam schrieb die Presse:um 30% steifere Fahrgastzelle zum Vorgänger usw. War aber nur ein Gag. Steif u stabil war a4b8, jetzt ist Käse
Zitat:
@Black Memories schrieb am 12. Februar 2018 um 13:18:23 Uhr:
Das Fahrwerk des B9 wurde komplett überarbeitet und ist wirklich super geworden. Die Audi Ingenieure haben es geschafft, dem Wagen die frontantrioebstypischen Nachteile fast komplett abzutrainieren. Der Wagen liegt super neutral in der Kurve. Untersteuern kommt erst sehr spät und dieses extrem kopflastige Verhalten des B8 ist auch weg. Zumindest mit den 4zylinder Motoren.
Der B9 mit FWD fühlt sich an wie der B8 Quattro.
Einziger Nachteil ist, dass die Antriebseinflüsse in der Lenkung deutlich zugenommen haben.Das Fahrwerk ist insgesamt komfortabler abgestimmt als im B8, weil das nun mal momentan der Trend ist und die Kunden das wohl so wollen. Ist bei BMW auch nicht anders.
Man kann es eben nicht jedem Recht machen.
"Schwimmen" kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, würde ich mal die Fahrwerkseinstellungen (Spur, Sturz etc.) kontrollieren lassen. Ich hatte mal einen B8 wo das ab Werk ziemlich daneben war.
Danach war alles bestens.
Weich und schaukelig bedeutet nicht komfortabel
Zitat:
@aprox99 schrieb am 17. März 2021 um 10:24:27 Uhr:
Weich und schaukelig bedeutet nicht komfortabel
Naja, das bedingt sich: Das normale Sportfahrwerk würde ich ab Tempo 160 als "weich und schaukelig mit unsicherem Gefühl" beschreiben. In der Stadt, bei geringem Tempo ist es dafür "komfortabel".
Das Sportfahrwerk mit Dämpferregulierung ist für mich (wenn hart eingestellt) straff und sicher - dafür in der Stadt weniger komfortabel aber dennoch sehr gut.
Zitat:
@aprox99 schrieb am 8. März 2021 um 18:58:50 Uhr:
Bei a4b8 hatte ich immer Smileys auf Gesicht. A4 b9 wankt und schaukelt, ist eines Audi nicht würdig.
Wenn man solch einen Beitrag liest, bekommt man auch einen Smiley auf Gesicht.
Der B8 und nicht gewankt? Gerade der B8 mit Sportfahrwerk hatte ein sehr straffes FW, jedoch war er kein Kurvenräuber.
In den Kurven neigte er extrem zur Seite zu wanken.
Dagegen konnte man aber Abhilfe schaffen, mit einem Sportstabi!
Der Stabi war dicker und steifer als der originale und dadurch neigte sich der Wagen weniger zur Seite.
Solch einen wirds für den B9 sicher auch geben.
Aber soll ja auch Leute geben, die deswegen lieber den Wagen verkaufen... ohne weiteren Worte...
Dann hast du kein Sportfahrwerk gehabt oder hat da jemand gewurstelt oder war was kaputt. Lese auch Beiträge von anderen die das gleiche hier schreiben. Aber egal wer damit zufrieden ist soll es auch sein