Probleme mit Sportfahrwerk
Hallo zusammen,
Gleich vorweg. Ich habe bereits das Forum durchsucht und nichts passendes gefunden.
Ich fahre aktuell einen A4 b9 Avant 2.0 Tdi mit 190 ps. S line und sportpaket.
Nun zum Problem. Ich habe den Vorgänger FL gefahren, auch mit Sportfahrwerk nicht s line Sportfahrwerk.
Der Unterschied der beiden Fahrwerke ist enorm. Der B8 hatte ein strafferes Fahrwerk im Vergleich zum B9.
Bei hohen Geschwindigkeiten, zB auf BAB mit 220 kmh ist das Auto derart schwammig zu fahren. Das war beim B8 um einiges besser.
Hat noch jemand dieses Problem oder dies festgestellt? Kann es derart Unterschiede überhaupt geben?
Vielen Dank für hilfe
Beste Antwort im Thema
Bei dem heutigen Verkehr fällt es mir schwer, Strecken zu finden, wo ich schnell fahren kann. Die holprigen Straßen überwiegen, sodass mir die ganzen Sportfahrwerke gestohlen bleiben können. Ich geniesse lieber den Komfort! Selbst wenn es mir mal möglich ist über 200Km/h zu fahren, habe ich mit dem B9 keine Probleme. Ich kann das nicht nachvollziehen!
Zitat:
@TheThore schrieb am 14. Juni 2017 um 22:57:36 Uhr:
Wenn man vom A5 B8 mit Sline-Sportfahrwerk kommt, ist das Sportfahrwerk im B9 mit der rückmeldearmen Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten nicht gut. Durfte das Fahrzeug 3 Tage fahren und habe mich dann dazu entschieden, dass ich den B9 nicht bestellen werde.
156 Antworten
Welche Winterreifen hattest Du?
Ich hatte dieses extrem schwammige Fahrgefühl beim B8 mal bei Pirellis. Habe die dann gewechselt und alles war wieder ok.
Zitat:
@Christophsteinhauser schrieb am 2. April 2016 um 04:43:54 Uhr:
Hallo zusammen.Habe am Donnerstag auch meine Sommerreifen bekommen. Der freundliche meinte auch, ich sollte doch jetzt mal die Straßenlage probieren. Also direkt auf die BAB und probiert. Und ich musste feststellen, ein Himmel weiter Unterschied. Gefahren bin ich dauerhaft über 200 kmh und Max ( ein bisschen bergab : ) ) 250 kmh und es war alles kontrollierbar.
Ein Riesen Unterschied zu den WR. Bin froh, dass es sich jetzt wie ein Sportfahrwerk verhält.
Auch die Wahrnehmung auf normaler Straße ist deutlich besser. Man merkt wieder mehr von der Straße.
Du bist mit werksneuen Reifen gleich mal mit 250 auf die Autobahn?
Wie kommt man auf so eine Idee? "Eingeschränkte Haftung auf den ersten 200-300km, bitte vorsichtig fahren" - alles wurscht, weil ich bin ich und was interessieren mich gutgemeinte Ratschläge der Hersteller?
Diese Ignoranz kostet jedes Jahr Motorradfahrer das Leben - und bei 250 kann's auch für Audi-Fahrer übel ausgehen.
Sorry für die verwirrende Schreibweise. Bei mir war gleich 1 Tag später mit einmal Fahrt zur Arbeit und zurück + privat Fahrten. Kam hier schon über 300 km einfahren für die Reifen. Ne ne so bekloppt bin ich nicht : )
Zitat:
@Christophsteinhauser schrieb am 2. April 2016 um 15:53:04 Uhr:
Sorry für die verwirrende Schreibweise. Bei mir war gleich 1 Tag später mit einmal Fahrt zur Arbeit und zurück + privat Fahrten. Kam hier schon über 300 km einfahren für die Reifen. Ne ne so bekloppt bin ich nicht : )
OK, dann sorry 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christophsteinhauser schrieb am 2. April 2016 um 04:43:54 Uhr:
Hallo zusammen.Habe am Donnerstag auch meine Sommerreifen bekommen. Der freundliche meinte auch, ich sollte doch jetzt mal die Straßenlage probieren. Also direkt auf die BAB und probiert. Und ich musste feststellen, ein Himmel weiter Unterschied. Gefahren bin ich dauerhaft über 200 kmh und Max ( ein bisschen bergab : ) ) 250 kmh und es war alles kontrollierbar.
Ein Riesen Unterschied zu den WR. Bin froh, dass es sich jetzt wie ein Sportfahrwerk verhält.
Auch die Wahrnehmung auf normaler Straße ist deutlich besser. Man merkt wieder mehr von der Straße.
Na wie toll 🙄🙄
Das Winterhalbjahr darf man also jetzt herumschwimmen und sich dann an den Sommerreifen einer guten Strassenlage erfreuen. Der alte B8 liegt dagegen selbst mit 205/60er Winter-Bereifung wie ein Brett auf der Strasse/Autobahn...
Ich bin den 190PS sowohl mit 17" Winterreifen, als auch mit 18" Sommerreifen gefahren. Der Wagen hatte das S-Line Sportfahrwerk und in beiden Varianten war absolut kein schwammiges Verhalten festzustellen. Selbst den Unterschied von 18" auf 17" merkte man nicht gewaltig. Vielleicht hat's da eher was mit den Reifen selbst.
Es gibt kein S-Line-Sportfahrwerk mehr.
Zitat:
@Audiholic schrieb am 3. April 2016 um 13:20:28 Uhr:
Es gibt kein S-Line-Sportfahrwerk mehr.
Leider!
Im S line Sportpaket ist aber doch ein Sportfahrwerk enthalten?
Ja, das schon. Aber nur das normale Sportfahrwerk.
Ein S-Line Sportfahrwerk gibt es nicht mehr!
Okay - Was ich nicht kenne / kannte kann ich auch nicht vermissen 😉.
Also sline Sportfahrwerk gab es nur im b8. Und so wie es eurotrink beschrieben hat, so ist es. Im Winter pfui im Sommer hui.
Als SR habe ich aktuell hankook reifen. Hingegen WR sind Pirelli reifen. Ich muss dieses Verhalten auf die WR beziehen. Aber im B8 Leihwagen mit WR und alles baugleich war es definitiv besser.
Zitat:
@Christophsteinhauser schrieb am 3. April 2016 um 20:13:11 Uhr:
Also sline Sportfahrwerk gab es nur im b8. Und so wie es eurotrink beschrieben hat, so ist es. Im Winter pfui im Sommer hui.
Als SR habe ich aktuell hankook reifen. Hingegen WR sind Pirelli reifen. Ich muss dieses Verhalten auf die WR beziehen. Aber im B8 Leihwagen mit WR und alles baugleich war es definitiv besser.
Danke für den Erfahrungsbericht! Ich werde nun definitiv dieses Jahr nicht beim neuen A4 zuschlagen. Audi möge erstmal diverse Beanstandungen lösen. Aber wenn man mitbekommt, dass die mittlerweile Hankook Reifen übernehmen, kann einem Angst & Bange werden, - Geiz ist geil! 🙄🙄
Ich war zuerst auch skeptisch. Die Testberichte für den Hankook sind aber nicht schlecht. Mal schauen, wie er sich in der Praxis bewährt - heute wird er montiert 😛
Deswegen keinen A4 zu kaufen ist aber etwas unglaubwürdig. Du könntest ja andere Reifen montieren lassen, oder zu einer Dimension greifen, die schon von Haus aus mit Reifen eines anderen Herstellers ausgeliefert wird (Hankook sind glaube ich nur bei 17" montiert).
Wir hatten mal einen A3 8P mit Hankook Reifen, das war total gruselig damals. Die waren ewig laut und ich habe mit SR mehr Sprit gebraucht als mit den Conti WR. Hab mich auch bei Audi beschwert, das interessiert die aber leider wenig.