Probleme mit Sportfahrwerk
Hallo zusammen,
Gleich vorweg. Ich habe bereits das Forum durchsucht und nichts passendes gefunden.
Ich fahre aktuell einen A4 b9 Avant 2.0 Tdi mit 190 ps. S line und sportpaket.
Nun zum Problem. Ich habe den Vorgänger FL gefahren, auch mit Sportfahrwerk nicht s line Sportfahrwerk.
Der Unterschied der beiden Fahrwerke ist enorm. Der B8 hatte ein strafferes Fahrwerk im Vergleich zum B9.
Bei hohen Geschwindigkeiten, zB auf BAB mit 220 kmh ist das Auto derart schwammig zu fahren. Das war beim B8 um einiges besser.
Hat noch jemand dieses Problem oder dies festgestellt? Kann es derart Unterschiede überhaupt geben?
Vielen Dank für hilfe
Beste Antwort im Thema
Bei dem heutigen Verkehr fällt es mir schwer, Strecken zu finden, wo ich schnell fahren kann. Die holprigen Straßen überwiegen, sodass mir die ganzen Sportfahrwerke gestohlen bleiben können. Ich geniesse lieber den Komfort! Selbst wenn es mir mal möglich ist über 200Km/h zu fahren, habe ich mit dem B9 keine Probleme. Ich kann das nicht nachvollziehen!
Zitat:
@TheThore schrieb am 14. Juni 2017 um 22:57:36 Uhr:
Wenn man vom A5 B8 mit Sline-Sportfahrwerk kommt, ist das Sportfahrwerk im B9 mit der rückmeldearmen Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten nicht gut. Durfte das Fahrzeug 3 Tage fahren und habe mich dann dazu entschieden, dass ich den B9 nicht bestellen werde.
156 Antworten
Hankook ist inzwischen seit Jahren als gute Marke bekannt. Hast du etwas Gegenteiliges gehört?
Zitat:
@Gonzo2028 schrieb am 4. April 2016 um 08:35:34 Uhr:
Hankook ist inzwischen seit Jahren als gute Marke bekannt. Hast du etwas Gegenteiliges gehört?
Die Frage ist was ist gut. Mal abgesehen davon das ich mir nie einen Hankook Reifen kaufen würde hat er eben nicht den Anspruch erfüllt, den Pirelli, Michelin, Conti etc. erfüllen.
Also ist er für mich nicht gut, egal was in der Autobild oder in der ADAC Motorwelt steht, die eigene Erfahrung zählt.
Und was genau ist für dich nicht gut?
Also meine SR von hankook sind 18 Zoll groß. Ich könnte hier jetzt nichts nachteiligen sagen. Beim b8 mit 18 Zoll hatte ich Pirelli drauf.
Lautstärke kann ich da nicht beurteilen, weil ich akustikverglasung habe. Ich hoffe audi liefert irgendwann das sline Fahrwerk nach.
Wie gesagt. Mit SR ist das normale Sportfahrwerk schon angenehmer zu fahren, aber kein Vergleich zum b8
Ähnliche Themen
Zitat:
@eurotrink schrieb am 4. April 2016 um 00:31:08 Uhr:
Zitat:
@Christophsteinhauser schrieb am 3. April 2016 um 20:13:11 Uhr:
Also sline Sportfahrwerk gab es nur im b8. Und so wie es eurotrink beschrieben hat, so ist es. Im Winter pfui im Sommer hui.
Als SR habe ich aktuell hankook reifen. Hingegen WR sind Pirelli reifen. Ich muss dieses Verhalten auf die WR beziehen. Aber im B8 Leihwagen mit WR und alles baugleich war es definitiv besser.Danke für den Erfahrungsbericht! Ich werde nun definitiv dieses Jahr nicht beim neuen A4 zuschlagen. Audi möge erstmal diverse Beanstandungen lösen. Aber wenn man mitbekommt, dass die mittlerweile Hankook Reifen übernehmen, kann einem Angst & Bange werden, - Geiz ist geil! 🙄🙄
Wie bitte?! 😕
Kennst Du den Pinguin?!
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fr.... halten." 😁
Zitat:
@chris_mt schrieb am 4. April 2016 um 07:28:39 Uhr:
Ich war zuerst auch skeptisch. Die Testberichte für den Hankook sind aber nicht schlecht. Mal schauen, wie er sich in der Praxis bewährt - heute wird er montiert 😛Deswegen keinen A4 zu kaufen ist aber etwas unglaubwürdig. Du könntest ja andere Reifen montieren lassen, oder zu einer Dimension greifen, die schon von Haus aus mit Reifen eines anderen Herstellers ausgeliefert wird (Hankook sind glaube ich nur bei 17" montiert).
Nein auch meine 19" Reifen sind Hankook.
Zitat:
@Gonzo2028 schrieb am 4. April 2016 um 09:22:19 Uhr:
Und was genau ist für dich nicht gut?
Sie waren wie gesagt sehr laut, auch lauter als die Winterreifen, haben mehr Sprit gebraucht als die Winterreifen und bei viel Nässe in der Kurve habe ich mich auch nicht wirklich sicher gefühlt.
Das hatte ich bisher bei meinen Autos nicht. Wenn man sich freut dass man die Winterreifen aufziehen kann ist irgendwas verkehrt....
Und welche Hankook waren auf dem A3 drauf?
17", 225er, die genaue Bezeichnung habe ich mir nicht gemerkt, da ich sie eh nicht nachkaufen wollte. Waren vom Werk her aufgezogen gewesen.
Zitat:
@a.hofmann schrieb am 4. April 2016 um 12:26:51 Uhr:
Zitat:
@Gonzo2028 schrieb am 4. April 2016 um 09:22:19 Uhr:
Und was genau ist für dich nicht gut?Sie waren wie gesagt sehr laut, auch lauter als die Winterreifen, haben mehr Sprit gebraucht als die Winterreifen und bei viel Nässe in der Kurve habe ich mich auch nicht wirklich sicher gefühlt.
Das hatte ich bisher bei meinen Autos nicht. Wenn man sich freut dass man die Winterreifen aufziehen kann ist irgendwas verkehrt....
Eigentlich ist ein Winterreifen immer weicher und somit steigt auch gleich die Traktion und der Grip zumindest im langsamen und mittelschnellen Bereich. Bei höheren Belastungen und Geschwindigkeiten steigt dann natürlich auch die Lautstärke und die Instabilität. Grundsätzlich macht ein weicher Winterreifen in Kurven unter 100km/h aber imho mehr Spaß.
Vielleicht hast du auch einen schlechten Satz erwischt. Ich bin gespannt was mich erwartet.
Ich drück Dir die Daumen, durch die 18" sind wir wohl drum rum gekommen - hoffe ich 😉
Zitat:
@a.hofmann schrieb am 4. April 2016 um 12:26:51 Uhr:
Zitat:
@Gonzo2028 schrieb am 4. April 2016 um 09:22:19 Uhr:
Und was genau ist für dich nicht gut?Sie waren wie gesagt sehr laut, auch lauter als die Winterreifen, haben mehr Sprit gebraucht als die Winterreifen und bei viel Nässe in der Kurve habe ich mich auch nicht wirklich sicher gefühlt.
Das hatte ich bisher bei meinen Autos nicht. Wenn man sich freut dass man die Winterreifen aufziehen kann ist irgendwas verkehrt....
Ich gehe mal davon aus, dass die Winterreifen schmaler waren als die Sommerreifen?!
Und dann ist es eigentlich normal, dass die SR etwas lauter sind und man minimal mehr Sprit verbraucht.
Meiner Meinung nach sind Hankook gute bzw. sehr gute Reifen. Wir fahren sie z. Bsp. auf unserem A4 B7 und ich bin voll zufrieden. Aber Conti, Pirelli, Dunlop und Michelin haben natürlich (noch) einen besseren Namen, und den bezahlt man auch mit.
So wie wir es auch bei unserem Audi machen, sonst könnten wir ja auch Skoda Superb oder VW Passat kaufen/fahren. 😉
Ja, die SR waren 225er, die WR 205er. Ich fahre aber auch schon ein paar Jahre Audi und hatte bei den vorherigen den Lautstärkepegel bei 225ern noch nicht und habe mich bei Nässe auch nicht so unwohl gefühlt wie in dem damaligen A3.
Ob sie gut sind oder nicht kann ja jeder für sich entscheiden, für mich sind sie eben nicht gut. Aber egal, Thema ist eh durch.
Ich weiß nur nicht was ich machen würde wenn auf dem neuen in ein paar Wochen Hankook drauf sind.
Notfall Deal mit dem freundlichen gab es schon mal....
Zitat:
@a.hofmann schrieb am 4. April 2016 um 21:53:09 Uhr:
Ja, die SR waren 225er, die WR 205er. Ich fahre aber auch schon ein paar Jahre Audi und hatte bei den vorherigen den Lautstärkepegel bei 225ern noch nicht und habe mich bei Nässe auch nicht so unwohl gefühlt wie in dem damaligen A3.Ob sie gut sind oder nicht kann ja jeder für sich entscheiden, für mich sind sie eben nicht gut. Aber egal, Thema ist eh durch.
Ich weiß nur nicht was ich machen würde wenn auf dem neuen in ein paar Wochen Hankook drauf sind.
Notfall Deal mit dem freundlichen gab es schon mal....
Dann freunde dich damit schon mal an, denn zu 99,9 % sind Hankook drauf, so wie es z. Zt. aussieht.
Bei mir waren Purelli drauf