Probleme mit GTI Chip

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

seit 2000 KM bin ich glücklich mit meinem gechipten GTi, da er jetzt so richtig schnell ist

hatte drei bis vier mal ein ruckeln zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen

dies trat immer auf, wenn ich eine Zeitlang bedingt durch Schnee sehr langsam #gefahren bin

am Samstag ging kurz die gelbe Motorwarnlampe aN

nach ein paar mal hochdrehen läuft er wieder wie perfekt
heute dann Fehlerspeicher auslesen

Zylinder zwei und drei haben sporadich Aussetzer

darauf Kamei angerufen

AW: wir sollen erst mal Zündelektronic und Zündkerzen überprüfen

VW Dealer meinte auch das es nicht unbedingt was mit dem Chippen zu tun hat

habe am Do nochmal Werkstatt Termin

77 Antworten

@maino:

Warst Du schonmal mit Deinem Wagen auf dem Prüfstand?

Ich bekomme meinen GTI in ca.3-4 Wochen und bin jetzt schon am überlegen, ob ich ihn nicht chippen lasse...und ob die ca. 1000€ es überhaupt wert sind...

So nebenbei: Der GTI im Serienzustand ist 0,1sek schneller auf 100, als der Seat Leon Cupra mit 225PS.
Habe die Testberichte auf autobild.de gelesen. Schon komisch, dass er trotz den 25 PS mehr dem GTI nicht davonfahren kann...Wie wird der GTI erst mit Chip "fliegen" 😁

habe jetzt 6000 KM mit Chip hinter mir

habe jetzt einmal wieder Aral 98 Oktan getankt...

und schon war das ruckeln wieder da

er läuft echt nur mit 100 Oktan

wie muss man sich das ruckeln denn vorstellen?

Hast Du dich deswegen mal bei Wetterauer beschwert?

also mal ne frage wie kommt man von nem m3 dazu nen gti zu fahren ??? und wie kann man dann von megaanzug sprechen?

Ähnliche Themen

das Frag ich mich auch, nichts gegen ein GTI, ist ja preislich schon ne ganze andere Liga, aber dann zu behaupten der gechipdte GTI geht genauso gut wie ein M3, das mag ich schon zu bezweifeln

Moin,

na soweit ich weiß, hat der 3.2 M3 ein max. Drehmoment von 350 NM. Bin jetzt zu faul um zu gucken, was der gechippte GTI hat 😉, aber ich denke der bewegt sich in ähnlichen Breiten.

Der M3 legt natürlich bei 6500 U/Min erst richtig los. Daher spielt er selbstverständlich noch in einer anderen Liga.

Ich denke hier gings auch nur um die Elastizität, und da sieht der Golf gar nicht so schlecht aus.

Grüße
Mathias

Zitat:

Original geschrieben von CaRL_CoX


also mal ne frage wie kommt man von nem m3 dazu nen gti zu fahren ??? und wie kann man dann von megaanzug sprechen?

früher hatte ich nur den M3

jetzt fahr ich halt einen Preiswerten GTI, und eine sauteure getunte Ducati mit allerlei Carbon und Racingteilen

ein M3 und die Duc wäre mir auch lieber, nur wäre das zuviel Kohle

ich hatte vom subjektiven Beschleunigungsgefühl gesprochen

und da geben sich ein gechippter GTI und ein M3 nicht viel

auf dem Papier und in der Realität ist ein M3 deutlich schneller

nur zerrt der nicht an den Vorderrädern:-))) und geht erts richtig ab 5500 Umdrehungen

Zitat:

Original geschrieben von GTIoderTDI


wie muss man sich das ruckeln denn vorstellen?

Hast Du dich deswegen mal bei Wetterauer beschwert?

er hat so alle halbe Stunde einfach beim Beschleunigen kleine Aussetzer

Ähnliches hatte ich auch im gechipten 1.8T von Oettinger: Nach dem Warmfahren wollte der auch erst nicht so willig hochdrehen, wenn er aber einmal bei hohen Drehzahlen gewesen ist, war alles wunderbar. Das war aber nicht das Problem, muss man aber beim Überholen berücksichtigen... Vielmehr haben mich die enormen Lastwechselreaktionen bei vollem Ladedruck und Gaswegnahme gestört: Ich würde mal sagen, einem ungeübten Fahrer würde innerhalb kurzer Zeit das Getriebe oder Differential um die Ohren fliegen. Fahre jetzt auch mit dem GTI zu einem Tuner mit Leistungsprüfstand. Vorher messen, nachher messen, mit Ausdruck usw. So wie ich ihn haben will. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von maino


er hat so alle halbe Stunde einfach beim Beschleunigen kleine Aussetzer

Also alles was ich bisher von Dir gehört habe disqualifiziert Kamei und den Hersteler des Chips auf jeden Fall. Das soll Profituning sein? Hört sich eher nach Garagentuning Hinterhof an, egal wie der Wagen sich anfühlt, wenn er mal nicht stottert. Wenn man da noch den Unfug mit den 100Oktan hinzurechnet, wird das auf Dauer ein teurer Chip.

MfG
Andreas

der Fehler liegt beim Sprit, und nicht bei Kamei

Zitat:

Original geschrieben von maino


der Fehler liegt beim Sprit, und nicht bei Kamei

Hallo maino,

machst Du Dir da nicht selbst eigentlich etwas vor? Wurde Dir denn vor dem Tuning mitgeteilt, dass Dein Fahrzeug hinterher unbedingt 100 Oktan benötigt? Das wäre doch wohl dann das erste Fahrzeug, das nicht mit 98 auskommt (mal von Formel 1 usw. abgsehen, also Allerwelts-Straßenautos).

Ganz schön eklusiv! 🙄

ich habe ein Schreiben von VW das Motorruckeln von schlechtem Sprit kommen kann

denke das man sich mit Chipen ein paar Nachteile mit kauft dürfte jedemKlar sein

Nachteile

-höherer Wertverlust
-geringere Laufleistung
-Garantieprobs
-bei Vollast deutlich mehr Verbrauch
-mit schlechtem Sprit manchmal Ruckeln

Vorteile
-deutlich mehr Fahrspaß und Leistung :-))

muss doch im Endefekt jeder für sich entscheiden

Danke für deine Ausführungen; daher bei mir KEINE Software - "Optimierung"...

Zitat:

denke das man sich mit Chipen ein paar Nachteile mit kauft dürfte jedemKlar sein

Nachteile

-höherer Wertverlust
-geringere Laufleistung
-Garantieprobs
-bei Vollast deutlich mehr Verbrauch
-mit schlechtem Sprit manchmal Ruckeln

Vorteile
-deutlich mehr Fahrspaß und Leistung :-))

muss doch im Endefekt jeder für sich entscheiden

Also zum Thema geringere Laufleistung:

Wenn ich meinen GTI chippe, ihn aber immer schön warm fahre und auch wieder kalt fahre und ihn auch nicht immer im Dauerlastbereich bewege, dürfte der Motor doch nicht wesentlich weniger laufen, oder??

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen