Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 8. November 2017 um 11:34:02 Uhr:


Das ist schön für dich, aber in wie fern trägt das jetzt etwas zur technischen Diskussion rund um Getriebeprobleme bei?

Welche technische Diskussion? 😉

Ich ergänze und editiere die Liste. 😉

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 8. November 2017 um 09:05:54 Uhr:


(...)Dass VW dennoch auch in Europa die Umölungsaktion durchgeführt hat, kann aus meiner Sicht nur [zwei] drei Gründe haben:
  • Ein Getriebeausfall kann in kritischen Situationen für den Fahrer sehr unangenehme Folgen haben und sogar sicherheitsrelevant sein. Da VW von dem Problem wusste, wäre es wohl heikel gewesen nicht zu reagieren, da auch in Europa vereinzelt solche Fehler aufgetreten sind.
  • Die Umölung war darüber hinaus eine PR-Aktion, mit der VW bekunden wollte: "Schaut her, wir tun etwas und die Probleme gelten jetzt als gelöst!"
  • Überprüfen der DSG-Softwareversion. Wenn diese zu alt ist, wird sie aktualisiert.

Bei meinem von 1014 (2009 ab Werk) auf 9056 (2014 = "Umölung"😉.

Das Schaltverhalten hat sich dadurch verändert. Die Kupplung schleift z.B. nicht mehr so oft.

VG myinfo

Ja, das macht Sinn!

Zitat:

@Obiwankinobi schrieb am 8. November 2017 um 07:03:39 Uhr:


(...)

Ja das Problem konnte in meiner Werkstatt nachvollzogen werden. Der Gewährleistungspflichtige Händler wo ich das Fahrzeug erworben habe (Graz), lehnte jedoch eine Kostenübernahme bei meinem VW Händler ab. Er wollte das Fahrzeug bei seinem VW Händler in Begutachtung geben. Dort wurde jedoch im kalten Zustand eine Probefahrt durchgeführt, wobei dieses Problem nur im warmen Zustand auftritt.

Jetzt steht das Fahrzeug wieder bei meinem VW Händler in Wien und wird diagnostiziert.

Das "Dort wurde jedoch im kalten Zustand eine Probefahrt durchgeführt, wobei dieses Problem nur im warmen Zustand auftritt." ist kein Problem, da dies in der TPI (Technische Produkt Information) berücksichtigt wird. 😉

Zitat:

@myinfo schrieb am 18. März 2017 um 18:50:38 Uhr:


(...)

... Als die Kupplung nicht mehr i.O. war, hat es heftig gekracht, als das DQ200 vom 1. in den 2. Gang "geschaltet" hat, wenn es ihm zu warm war. Das DQ200 hat den Gang derart reingeknallt, dass dabei der ganze Wagen geruckt hat. So als ob sich schlagartig eine Verspannung löst.

=> VW-Werkstatt, 2013, "Rupfen ...", TPI 2026097/7, Mehrfachkupplung (0AM 198 140 C REP.SATZ) ersetzt.

Mit dieser TPI wurde geprüft, ob das Getriebe beim Schalten vom 1. in den 2. Gang rupft. Bevor die Prüfung starten kann, muss das Getriebe auf eine Temperatur von 140 °C gebracht werden. Bei meinem Golf reichte dazu eine Strecke von 700 Meter stop&go im Berufsverkehr aus, von der Werkstatt bis zur Ampel an der Brücke.

(...)

"Rupfen ..." = TPI 2026097

/7 = Stand 2013

.

Die aktuelle Version wird hinter dem / eine höhere Zahl haben. 😉

VG myinfo

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 8. November 2017 um 09:05:54 Uhr:


Wenn das Getriebe überwiegend zuverlässig ist, wie erklärst du dir dann das ständige Herumdoktern an Software und Kupplung?

Weil die Möglichkeit das es überhaupt nicht das DSG ist, hier bei MT überhaupt nicht in Betracht gezogen wird.

Es kann z.B. auch am Motormanagement und/oder der Turboabstimmung liegen die die Kupplung immer wieder zerstört.

Nimmt man bei der Übergabe etwas mehr Drehmoment weg, wird es auch etwas geschmeidiger, dafür etwas langsamer.

@foggie

Doch ist es das Getriebe, dass die Aufforderung zur Drehmomentbegrenzung an das Motorsteuergerät schickt. Wenn VW das nach 10 Jahren Produktion noch nicht im Griff hätte, macht das die ganze Sache übrigens nicht unbedingt besser.

Zitat:

@eddie irvine schrieb am 8. November 2017 um 11:41:42 Uhr:



Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 8. November 2017 um 11:34:02 Uhr:


Das ist schön für dich, aber in wie fern trägt das jetzt etwas zur technischen Diskussion rund um Getriebeprobleme bei?

Welche technische Diskussion? 😉

Das ist ziemlich lustig. Mein Auto hat nur 28 000km und ist 1,5 Jahre alt. Ich habe schon Kupplung rutschen, zupfen ...

Zitat:

@dellel schrieb am 8. November 2017 um 13:10:15 Uhr:


Das ist ziemlich lustig. Mein Auto hat nur 28 000km und ist 1,5 Jahre alt. Ich habe schon Kupplung rutschen, zupfen ...

Sei' doch froh!

Stell' dir vor, wie langweilig es wäre, wenn alles funktionieren würde! 🙂

Also das ist hier kein Circus, nur damit das klar ist!

Zitat:

@eddie irvine schrieb am 8. November 2017 um 10:44:12 Uhr:


Ich habe in Tschechien auch nur 700 EUR Aufpreis für das DSG bezahlt.
Wenn irgendwann etwas am DSG repariert werden muss, dann kann ich das verkraften.
[.....]

Und du glaubst wirklich für ca. 700 EUR bekommst du auch wieder ein Austauschgetriebe, oder was soll dieser selten blöde Hinweis auf den Aufpreis? Nur das DSG kostet ca. 4.500 EUR + Arbeitslohn für den Wechsel. Aber die ca. 7.000 EUR sind ja kein Problem für dich, du hast es ja. 🙄

Zitat:

Und ich bin immer noch der Meinung, dass VW nicht so blöd ist, jahrelang und millionenfach ein Getriebe einzubauen, das konstruktionsbedingt nicht geeignet ist für den Massenmarkt!

Doch, genau so blöde sind die auch heute noch! Oder wieso ließt man immer wieder, auch von aktuellen Fahrzeugen, dass unter bestimmten Fahrprofilen die Kupplung immer wieder bei ca. 30.000km das rupfen anfängt.

Wieso gibt es schon mehrere TPI, die genau dieses Problem aufgreifen und den wechsel der Kupplung empfehlen?

Zitat:

Da rutscht zwar nichts durch, aber die schaltet doch ziemlich ruppig und fährt auch ebenso an.
Das funktioniert bei dem DQ200 viel geschmeidiger.
Fahren tut der Golf mit dem DQ250 trotzdem seit 60.000 km ohne Probleme.

Wenn ruppige Schaltvorgänge und ruppiges anfahren mit dem DQ250 für dich keine Probleme sind, wirst du auch keine Probleme mit dem DQ200 und einer rupfenden Kupplung haben.

Somit erscheint deine Aussage....

Zitat:

Bislang hatte ich noch NIE mit irgendeinem Auto besondere Probleme.

....gleich in ein anderes Licht. Ich rede mir einfach alle Probleme schön und schon sind es keine Probleme mehr! 🙄

@Jubi TDI/GTI
Och nö, du schon wieder.

Wie viel Prozent der Millionen DQ200 Fahrzeuge brauchen wohl ein Austausch-Getriebe für 7.000 EUR?

Und wie schon so oft geschrieben: Wenn ich solche Probleme mit VW hätte wie du, dann hätte ich meinen Golf schon 10x verkauft!
Bei dir ist das so ein Masochisten-Ding, oder?

Zitat:

@myinfo schrieb am 8. November 2017 um 12:02:18 Uhr:


[.....]
"Rupfen ..." = TPI 2026097/7 = Stand 2013.

Die aktuelle Version wird hinter dem / eine höhere Zahl haben. 😉

VG myinfo

Es gibt offensichtlich mehrere TPI zum gleichen Problem (siehe Anhang), bei mir war es die TPI 2045439/2 aus 2017.

Hm,
komisch
Hier

habe ich für "Volkswagen" "2017"
gerade mal 5 Rückrufe gefunden; zum Thema DSG war allerdings keiner darunter😕

Zitat:

@eddie irvine schrieb am 8. November 2017 um 13:44:57 Uhr:


@Jubi TDI/GTI
Och nö, du schon wieder.

Wie viel Prozent der Millionen DQ200 Fahrzeuge brauchen wohl ein Austausch-Getriebe für 7.000 EUR?

Und wie schon so oft geschrieben: Wenn ich solche Probleme mit VW hätte wie du, dann hätte ich meinen Golf schon 10x verkauft!
Bei dir ist das so ein Masochisten-Ding, oder?

Was anderes als persönliche Anfeindungen habe ich auch diesmal nicht von dir erwartet! Zu einer sachlichen Diskussion warst und bist du eh nicht in der Lage!

Ein, wie du es nennst "Masochisten-Ding", wäre mit einen Fahrzeug herumzufahren, dass ruppig anfährt und ruppig schaltet! Ich hätte das schon längst reparieren lassen, du hingegen redest dir diese Probleme lieber schön! Offensichtlich ist aber deine finanzielle Lage doch nicht so rosig, wie du hier großkotzig in einen anderen Beitrag mit angibst! 🙄

Zitat:

@carli80 schrieb am 8. November 2017 um 14:07:06 Uhr:


Hm,
komisch
Hier

habe ich für "Volkswagen" "2017"
gerade mal 5 Rückrufe gefunden; zum Thema DSG war allerdings keiner darunter😕

Wenn VAG alle TPI als Rückrufe titulieren würde könnte man davon mehrere Seiten füllen, kleingeschrieben natürlich.

Ähnliche Themen