Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@carli80 schrieb am 8. November 2017 um 14:07:06 Uhr:
Hm,
komisch
Hierhabe ich für "Volkswagen" "2017"
gerade mal 5 Rückrufe gefunden; zum Thema DSG war allerdings keiner darunter😕
Dir ist offenbar nicht ganz klar wann vom Hersteller ein offizieller Rückruf im Sinne des ProdSG durchgeführt wird und wann nicht, dabei wäre ein entsprechender Hinsweis sogar auf der von dir verlinkten Seite gewesen. Nicht mal die Umölaktion war in solcher Rückruf. Jetzt überlegt dir mal, ob die hier diskutierten Probleme einen offiziellen Rückruf rechtfertigen oder nicht. Was sollte denn ein Rückruf überhaupt bewirken? Damit so etwas Erfolg hätte, müsste es ja eine Lösung für die Probleme geben.
Rückruf ist mir auch nur einer bekannt und das war die Aktion mit dem Wechsel des Getriebeöls.
So weit ich weiß war das nur eine "Serviceaktion", aber kein Rückruf, bei dem das KBA tätig wird. Bin ich da am Ende falsch informiert?
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 8. November 2017 um 13:44:57 Uhr:
Ein, wie du es nennst "Masochisten-Ding", wäre mit einen Fahrzeug herumzufahren, dass ruppig anfährt und ruppig schaltet! Ich hätte das schon längst reparieren lassen, du hingegen redest dir diese Probleme lieber schön! Offensichtlich ist aber deine finanzielle Lage doch nicht so rosig, wie du hier großkotzig in einen anderen Beitrag mit angibst! 🙄
Bei meinem Golf Variant 2.0 TDI müsste ich keinen Cent zahlen, da es ein Firmenwagen ist.
Vielleicht ist mein Popometer aber auch einfach nur nicht so hypersensibel wie bei einigen Foristen hier.
Vielleicht ist das DQ200 von den Schalteigenschaften aber auch einfach besser...
Ich hätte mal eine Fleißaufgabe für dich:
Frag' doch mal bei diesen Besitzern an, wie viele noch das erste Getriebe drin haben!
Ähnliche Themen
Mach das doch du, wenn es dich interessiert!
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 8. November 2017 um 14:35:40 Uhr:
[.....]
Vielleicht ist mein Popometer aber auch einfach nur nicht so hypersensibel wie bei einigen Foristen hier.[.....]
Offensichtlich aber so "hypersensibel", dass ruppiges anfahren und ruppig schalten wahrgenommen wird. 🙄
Zitat:
Frag' doch mal bei diesen Besitzern an, wie viele noch das erste Getriebe drin haben!
Und was hast du dann davon, wenn mir 5% sagen sie haben bereits ein AT-Getriebe und 50% sagen, sie haben bereits eine oder mehrere Kupplungen verbaut. 😕
Wenn du glaubst, dass das Ergebnis anders ausfällt, kannst du ja einfach nachfragen. 😁
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 8. November 2017 um 14:35:05 Uhr:
So weit ich weiß war das nur eine "Serviceaktion", aber kein Rückruf, bei dem das KBA tätig wird. Bin ich da am Ende falsch informiert?
Nein, kann auch eine Serviceaktion gewesen sein.
Als ob ein Verkäufer freiwillig angibt was die Karre für Probleme hatte.
Richtig, ändert aber nichts an der Tatsache, dass sich unser Eddie die Mühe macht potenzielle Fahrzeuge herauszusuchen. 😁
Ich bin raus hier!
Ich melde mich dann wieder, wenn ich die ersten 100.000 km problemlos hinter mir habe! 🙂
Zitat:
@navec schrieb am 8. November 2017 um 11:10:56 Uhr:
Wenn man über Rucken, Rupfen, leichtes Durchrutschen oder nicht mehr Kriechen können, locker hinweg schauen kann (oder es einfach nicht bemerkt..), braucht man so eine Garantie für das DQ200 vielleicht auch gar nicht.
Bei so einer Einstellung hat man ja erst ein Problem, wenn man gar nicht mehr fahren kann und das kann man, nach meiner Beobachtung, trotz der genannten Mängel, eventuell noch sehr lange.
Das wäre wirklich mal sehr interessant zu erfahren, wielange die Zeitspanne von "erste Komforteinbußen" bis "funktionsuntüchtig" eigentlich ist. Der Prozess ist ja schleichend, daher ist es plausibel, dass viele Kunden einfach solange fahren bis gar nichts mehr geht. Wenn man solche Effekte einbezöge, dann würde die objektive Mängelquote des DQ200 aber noch deutlich schlechter ausfallen - unabhängig davon, dass wir diese objektive Mängelquote natürlich nicht kennen.
(Unter der Voraussetzung, dass man rupfende und/oder durchrutschende Kupplungen und/oder fehlende Kriechneigung als Mangel definiert.)
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 8. November 2017 um 15:13:10 Uhr:
Ich bin raus hier!Ich melde mich dann wieder, wenn ich die ersten 100.000 km problemlos hinter mir habe! 🙂
Whoa, hohe Ziele hast du dir selbst gesetzt mein Freund 😁
Zitat:
@triumph61 schrieb am 8. November 2017 um 14:23:16 Uhr:
Zitat:
@carli80 schrieb am 8. November 2017 um 14:07:06 Uhr:
Hm,
komisch
Hierhabe ich für "Volkswagen" "2017"
gerade mal 5 Rückrufe gefunden; zum Thema DSG war allerdings keiner darunter😕Wenn VAG alle TPI als Rückrufe titulieren würde könnte man davon mehrere Seiten füllen, kleingeschrieben natürlich.
War ja auch nur ein Hinweis darauf, dass 2017 "keine Gefährliche Produkte in Deutschland" zum Thema DSG bei VW vorliegen, obwohl sogar falsche Klebetiketten zu einer TPI führen😁
Bei anderen Herstellern führt sogar ein unsicherer Massekontakt beim DSG zum Rückrüf; schließlich kann bei plötzlichem Ausfall ein Rad blockieren und zu unbehrrschbarem Zustand führen😁
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 8. November 2017 um 15:41:41 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 8. November 2017 um 11:10:56 Uhr:
Wenn man über Rucken, Rupfen, leichtes Durchrutschen oder nicht mehr Kriechen können, locker hinweg schauen kann (oder es einfach nicht bemerkt..), braucht man so eine Garantie für das DQ200 vielleicht auch gar nicht.
Bei so einer Einstellung hat man ja erst ein Problem, wenn man gar nicht mehr fahren kann und das kann man, nach meiner Beobachtung, trotz der genannten Mängel, eventuell noch sehr lange.(Unter der Voraussetzung, dass man rupfende und/oder durchrutschende Kupplungen und/oder fehlende Kriechneigung als Mangel definiert.)
das sind Mängel...ansonsten würde daraufhin auch niemand neue Kupplungspakete und/oder mechatroniken bekommen...
Wenn man sehr feinfühlig ist (ich kann dir dazu aus eigener Erfahrung sagen, dass das spätestens nach einem komplett durchgezogenen Fall mit letztendlich neuer Mechatronik wahrscheinlich so sein wird...), stellt man eventuelle geringe "Unregelmäßigkeiten" (= letztendlich mindestens Anfänge eines Mangels...) manchmal schon nach 10000km wieder fest, so wie in meinem Fall.
Für den VW-Service reicht es dann noch nicht.
Solange noch Garantie auf der Kiste ist, scheinen da viele VW-Mitarbeiter eher "serienmässig" sehr unempfindlich zu sein, aber du selbst hast dann schon wieder die Schn...ze voll, weil du ganz genau weißt, was in absehbarer Zeit (wieder) auf dich zu kommt und du hoffst dann, dass diese "Unregelmässigkeit" sich bis zum Ende der Garantie soweit auswächst, dass selbst die Servicemitarbeiter von einem Mangel reden können/dürfen.
Meine persönliche Mangeldefinition wäre da auch klar, beispielsweise hat eine Kupplung außerhalb des Schaltvorganges kraftschlüssig zu sein. Punkt.
Aber Deine Erfahrungen zeigen ja schon, dass es je nach gusto (sprich: dem Eigeninteresse des Garantiegebers) Interpretationsspielräume gibt.