Probleme mit der Automatik
Hallo, ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage, die ich bis dato hier im Forum nicht gefunden habe.
Ich habe ein großes Problem mit der Automatik.
Egal ob bei längerer Fahrt oder Kurzstrecke, aber nach der Fahrt, wenn ich den Wahlhebel auf P stelle, rastet die Sperrklinke spürbar ein aber sobald ich dann auf den Start/Stopp-Knopf drücke geht zwar der Motor aus, es erscheint aber die Meldung, dass das System nicht auf P steht und man das doch bitte tun solle. Auch ein Druck gegen den Wahlhebel bringt keine Änderung. Teilweise piept es 2 bis 3 mal und dann öffnet das Auto und hat offensichtlich verstanden, dass das System auf P steht. Öfters jedoch passiert dies nicht und man muss den Motor erneut starten, den Wahlhebel nochmal auf R oder D stellen und und den Motor erneut ausschalten. Dann funktioniert das meistens. Bitte um Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Was schreibst Du da ?
Wie soll der TE denn beweisen, dass der Mangel bereits bei Gefahrübergang bestand ?
Ansonsten, schau mal hier .... die haben es gut erklärt.
Lieber nix kritzeln 🙁
74 Antworten
Was schreibst Du da ?
Wie soll der TE denn beweisen, dass der Mangel bereits bei Gefahrübergang bestand ?
Ansonsten, schau mal hier .... die haben es gut erklärt.
Lieber nix kritzeln 🙁
Genau das.
Aber an alle, ihr werdet es nicht glauben, aber des Rätsels Lösung ist meiner Meinung nach vollkommen paradox.
Wollte heute die Batterie für die empfohlenen 10 Minuten abklemmen. Da ist mir aufgefallen, dass der FOH beim letzten Mal dies getan hat, da sich das Touchscreen aufgehängt hatte, die Klemme des Minuspols nicht richtig festgeschraubt hatte. Die Klemme war quasi nicht komplett geschlossen. Hielt zwar, war aber zu bewegen.
Also abgeklemmt, 10 Minuten gewartet, angeklemmt und diesmal richtig festgeschraubt, bis die Klemme richtig geschlossen war, und oh Wunder es funktioniert alles wie es soll. Ob das mit der leicht losen Klemme zu tun hatte weiß ich nicht, aber es wurde sonst nichts verändert.
Vielen Dank trotzdem an alle für eure konstruktiven Vorschläge.
Wenn das Problem nicht wieder kommt, war es das. Wobei ich bei einem lockeren Batteriekontakt mehr Probleme erwartet hätte.
Viel Erfolg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Pitt schrieb am 12. Januar 2020 um 18:46:33 Uhr:
Wenn das Problem nicht wieder kommt, war es das. Wobei ich bei einem lockeren Batteriekontakt mehr Probleme erwartet hätte.
Viel Erfolg.
Das ist ha das komische. Wie gesagt war nicht ab, war der Minuspol, da ist ja ne Klemme, die geschraubt werden muss. Diese war einfach drehbar. Das war alles
Das hast du eine Menge Kohle gespart und drück die Daumen, dass das Problem es nicht mehr auftritt
Guten Morgen,
ich möchte dir nur ungern deine Stimmung vermiesen, jedoch denke ich dass es wieder kommen wird.
Ich hatte selbiges Problem, es trat jedoch nur ab und zu auf. Im Tacho steht P, aber akzeptiert wurde das erst nach mehrmaligem hin und her gerucke vom Wahlhebel.
Bei mir wurde die ganze Wahlhebeleinheit getauscht (auf Garantie), woraufhin nun ruhe im Auto ist.
Dennoch drücke ich dir die Daumen dass die Meldung bei dir nicht erneut auftaucht.
Zitat:
@LarsBen schrieb am 12. Januar 2020 um 23:51:57 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 12. Januar 2020 um 18:46:33 Uhr:
Wenn das Problem nicht wieder kommt, war es das. Wobei ich bei einem lockeren Batteriekontakt mehr Probleme erwartet hätte.
Viel Erfolg.Das ist ha das komische. Wie gesagt war nicht ab, war der Minuspol, da ist ja ne Klemme, die geschraubt werden muss. Diese war einfach drehbar. Das war alles
Ein Grund mehr keine Automaten zu fahren, wenn man außerhalb der Garantie ist.
@SvCrasher
Was wäre denn der reguläre Preis dafür gewesen ?
Kann ich dir leider nicht sagen, wird auf der Rechnung nicht gelistet.
Zitat:
@Dae schrieb am 13. Januar 2020 um 07:49:50 Uhr:
Ein Grund mehr keine Automaten zu fahren, wenn man außerhalb der Garantie ist.@SvCrasher
Was wäre denn der reguläre Preis dafür gewesen ?
Mein Gott, wegen einem Fehler der auftauchen kann gleich keine Automatik zu nutzen ist aber auch n bisschen übertrieben die Aussage, wieviele haben denn beim 2.0 das problem mit dem Kupplungspaket, etliche.
Na das Verschleißteil Kupplung ist beim Schalter auch nicht billig und Regelmäßig erst nach der Garantie im Arsch.
Richtig erkannt, Verschleißteil, eine Schaltkulisse fällt nicht darunter.
Alles was sich bewegt kann verschleißen, gut manchen Zeitgenossen passiert das nicht.
Zitat:
@Dae schrieb am 13. Januar 2020 um 11:09:53 Uhr:
Richtig erkannt, Verschleißteil, eine Schaltkulisse fällt nicht darunter.
Heißt? Wenn kein Verschleißteil, dann unabhängig von der Garantie?
Zitat:
@LarsBen schrieb am 13. Januar 2020 um 11:17:03 Uhr:
Zitat:
@Dae schrieb am 13. Januar 2020 um 11:09:53 Uhr:
Richtig erkannt, Verschleißteil, eine Schaltkulisse fällt nicht darunter.Heißt? Wenn kein Verschleißteil, dann unabhängig von der Garantie?
Ist zumindest bei einer Kulanz nicht gänzlich ausgeschlossen.