Probleme mit dem 8HP-Getriebe
Hallo,
wer hat oder hatte Probleme mit dem 8HP-Getriebe ("Rucken", Totalschaden, etc.)?
Eher unauffällig/haltbar oder tendentielle "Schwachstelle"?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JooJooo schrieb am 21. Dezember 2016 um 23:52:30 Uhr:
Zitat:
@Mario540i schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:10:15 Uhr:
Sehr, sehr wenige Probleme! Keine wirkliche Schwachstelle vorhanden.
Anders sieht es mit dem Verteilergetriebe der xDrive Modelle aus.Immer das gleiche Vorurteil. Oder hast du belastbare Infos/Links?
Meine eigene Statistik sieht jedenfalls anders aus: Ich fahre jetzt den dritten x-Drive: Nie Probleme, außer dem großen Wendekreis. Hier in der Nähe der Alpen wird der x-Drive reichlich verkauft. Und ich höre auch in meinem privaten/ beruflichen Umfeld nichts schlechtes.
Die ZF-Automatik ist bei BMW unbestritten richtig gut. Bei Jeep gabs Probleme mit der Automatik mit unsicherem Wählhebel/ Schaltung. Hat aber mit der Lösung von BMW nichts zu tun, dafür ist das Fahren durch Waschanlagen etc. etwas umständlicher.
JooJooo
Wenn du jetzt schon den dritten xdrive fährst - hast du diese evtl nicht lange genug und deine Nachfolger evtl. das Problem. Es gibt einen ausführlichen Thread sowohl hier als auch in den Nachbarforen dazu. Suchen musst du bitte selbst. Ich sage ja auch nicht, daß jedes VTG nach einer Zeit x den Geist aufgibt. Im Verhältnis zu den gesamten Verbauten Getrieben (Automatik vs VTG) fallen die VTG aber häufiger mit Defekten auf. Belastbare Zahlen dazu hat aber sicher nur BMW selbst und auf diese habe ich leider keinen Zugriff.
Einen indirekten Hinweis auf Probleme ergibt sich auch aus dem ETK - da gibt es mittlerweile 6 Ausbaustufen bzw. Änderungen über die Laufzeit!
Gruß Mario
115 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. Januar 2017 um 10:28:48 Uhr:
Und das hat auch nichts mit sportlich/Komfort zu tun, ich finde es einfach sicherer, wenn der Wagen an Ampeln o.ä. "sicher" festgehalten wird, ohne dass ich an der Handbremse rühren muss...
Mein Wagen wurde bisher an jeder Ampel "sicher" festgehalten, auch ohne Handbremse. Ich bin noch nicht so alt, dass ich kein Gefühl mehr im Bremsfuß habe 😁
wenn ich den wagen an der Ampel doch mal ohne Bremse "festhalten" will, dann reicht ein einfacher Druck auf die "P" Taste am Automatik-Wahlhebel und schon bleibt er stehen. bei Grün dann einmal kurz nach hinten gezogen und schon gehts weiter.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 25. Januar 2017 um 11:03:08 Uhr:
Ich rühre nie an der Handbremse! Einfach ganz entspannt Fuß auf Bremse und gut is😉Das Detail von unimog wird bmw sicher bekannt sein, aber es wird auch einen Grund geben, warum man das im 3er nicht anbietet.
Das Detail von Unimog hatte ich im Horch, wo es Autohold benannt wurde und hat mich beim Einparken fast immer genervt. Zusammen mit einer schrecklichen Automatik wurde ein Rangieren in engen Parklücken ein Risiko mit Autohold. Also deaktivieren, um dann später an der Ampel wieder zu aktivieren, um dann später beim Einparken wieder zu deaktivieren usw...
Zitat:
@gogobln schrieb am 25. Januar 2017 um 11:08:17 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 25. Januar 2017 um 11:03:08 Uhr:
Ich rühre nie an der Handbremse! Einfach ganz entspannt Fuß auf Bremse und gut is😉Das Detail von unimog wird bmw sicher bekannt sein, aber es wird auch einen Grund geben, warum man das im 3er nicht anbietet.
Das Detail von Unimog hatte ich im Horch, wo es Autohold benannt wurde und hat mich beim Einparken fast immer genervt. Zusammen mit einer schrecklichen Automatik wurde ein Rangieren in engen Parklücken ein Risiko mit Autohold. Also deaktivieren, um dann später an der Ampel wieder zu aktivieren, um dann später beim Einparken wieder zu deaktivieren usw...
😁 bin begeistert 😁 das klingt ja hervorragend und so rührend... 😉
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. Januar 2017 um 10:28:48 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 24. Januar 2017 um 22:34:37 Uhr:
Diese SA kam wohl auch deshalb im F3x nicht, weil in den Derivaten von 3er und 4er die althergebrachte Handbremse verbaut wird und keine elektrische Feststellbremse.
1.) das ist mir als "SA" bisher noch nicht untergekommen, sondern ist einfach bei einer Automatik dabei
2.) nach meinem Wissen hat das nichts mit der Hand-/Feststellbremse zu tun, bei MB ist "ADAPTIVE BRAKE" durch Software in der ESP-Regelung realisiert, und dass schon seit "Ewigkeiten", daher wundert es mich, dass man sowas bei BMW gar nicht kennt....Und das hat auch nichts mit sportlich/Komfort zu tun, ich finde es einfach sicherer, wenn der Wagen an Ampeln o.ä. "sicher" festgehalten wird, ohne dass ich an der Handbremse rühren muss...
BMW erklärt das Produkt ganz gut. Besser als ich es zusammenbekommen würde. Aber genau so sehe ich es es auch. Was Mercedes macht, passt zumindest nicht in diesem thread. Und wie oben beschrieben: 3er und 4er haben dieses Feature nicht. Das ganze gibt es ab 5er aufwärts.
"Ob Anfahren am Berg, Stop-and-go-Verkehr oder bei abgeschaltetem Motor - die elektromechanische Feststellbremse sorgt komfortabel und zuverlässig für optimalen Halt in jeder Verkehrssituation. In Verbindung mit der Dynamischen Stabilitäts Control (DSC) regelt die elektromechanische Feststellbremse sämtliche Feststellbremsvorgänge bei Fahrzeugstillstand. Bei laufendem Motor geschieht dies hydraulisch über das Bremssystem der DSC. Bei abgestelltem Motor unterstützen elektromechanische Bremszüge die Funktion der konventionellen Handbremse. Die elektromechanische Feststellbremse kann modellabhängig über eine Taste in der Instrumententafel oder in der Mittelkonsole bedient werden. Sie verfügt zudem über die Funktionen Autostopp und Hillhold. Beim Autostopp wird die Feststellbremse automatisch aktiviert, sobald das Fahrzeug zum Stillstand kommt, und wieder gelöst, wenn der Fahrer das Gaspedal betätigt. Bei Fahrzeugen mit Automatic-Getriebe braucht der Fahrer so nicht länger auf die Bremse zu treten, um das sogenannte Leerlaufkriechen zu unterbinden. Dies sorgt insbesondere im Stop-and-go-Verkehr für eine erhebliche Entlastung des Fahrers. Die Hillhold-Funktion unterstützt durch das automatische Feststellen und Lösen der Bremse die Berganfahrt und verhindert so ungewolltes Zurückrollen." Quelle
Ähnliche Themen
Auto Hold ist doch eine Frage der elektr. Bremse und nicht des 8HP Getriebes.
Man seid Ihr hier BMW-fixiert... 😁
Wie gesagt, es geht "Anderenortes" ohne elektrische Bremse und den Bedarf, den Wagen mangels "Auskuppeln" an Ampeln irgendwie "festzuhalten" habe ich eben vor allem bei einer Automatik, die mich immer nach vorne schieben will. Als "Anwender" gehört es für mich zur Automatik, als "Techniker" ist das natürlich woanders gelöst. Aber es geht eben rein über ESP-Steuerung und wird eben bei Handschaltern meines Wissens auch nicht angeboten. Und an-/ausschalten kann man es auch nicht, es ist immer da....
Ich schalt immer den adaptiven Tempomaten ein. Dann bremst er nicht nur für mich sondern hält das Fahrzeug auf Position bis der Vordermann wieder anfährt. Voraussetzung ist natürlich ein Vordermann 😁
Aber Autohold finde ich schon super. Das macht Audi tatsächlich besser als BMW mit der doofen Handbremse 🙁
Ich weiß immer noch nicht, was ihr mit der Handbremse wollt? Die fass ich wenn überhaupt beim Parken an! Ansonsten rollt er bergan nicht zurück, bergab und auf Ebene halt ich entspannt meinen Fuß drauf und gut. Oder eben in 0,4s auf P gedrückt und er steht ohne Fußbremse...
MB rulez!😁
...alle locker bleiben....😉
Den-Start-Stopp-Tempomaten wollte ich zwar auch nicht kaufen, aber DAS wäre hier natürlich ein Argument...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. Januar 2017 um 13:09:27 Uhr:
MB rulez!😁...alle locker bleiben....😉
Den-Start-Stopp-Tempomaten wollte ich zwar auch nicht kaufen, aber DAS wäre hier natürlich ein Argument...
Ich sagte ja bereits: du bleibst am besten bei Unimog! Da kannst im entsprechenden Forum auch richtig Pluspunkte sammeln 🙂
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. Januar 2017 um 13:09:27 Uhr:
MB rulez!😁...alle locker bleiben....😉
Den-Start-Stopp-Tempomaten wollte ich zwar auch nicht kaufen, aber DAS wäre hier natürlich ein Argument...
"MB rulez!"? *lach* sagt heute keine Sau mehr... ausser in der MB-Altersgruppe vielleicht 😁
Auch wenn man beim Unimog die Autohold-Funktion nicht deaktivieren kann (was ich nicht weiß, weil ich mir so ne Kiste nie antun würde), so kann man es beim Horch auf jeden Fall. Gibt ne Taste in der Mittelkonsole dafür 😉 nur mal so nebenbei.
Ihr zwei seid ja richtig nette Kadetten - da fühlt man sich als wechselwilliger zukünftiger BMW-Fahrer hier so richtig freundlich empfangen... 😉
Wenn man das MT-Forum von oller C-Klasse zu Korreggdekrassedreiernbwm (ich weiß schon, warum ich das in der Signatur habe...) wechselt, ändert sich hier wohl mehr, als nur die Automarke... öha! 😮
Ich bin wirklich der Meinung, dass die 8HP deutlich besser ist als z.B. die MB-7-G-Tronic, obwohl ich Handschalter fahre. Umso mehr bin ich verwundert, dass einige "Basics" hier gar nicht vorhanden sind, und das anno LCI 2016....
P.S. die BMW-Kundschaft ist sicher Jahrzehnte jünger als die bei MB... 😁
Ich finde das Vermeiden des "Leerlaufkriechens" jetzt nicht als "Basic". Ich will das gar nicht.
Rückwärts rollt er doch nicht mit Automatik am Berg. Vorwärts soll er rollen wenn ich nicht bremse. Wo soll ich den Fuß sonst lassen? Man muss ja nicht fest raufdrücken, sondern nur locken den Fuß drauf liegen lassen.
Das ist jetzt so ein völlig unwichtiges und belangloses "Feature". Da gibt es andere Sachen, über die es sich aufzuregen lohnt.
oooch nööö.... bleib mal besser bei Unimog... du treibst den Altersdurchschnitt unnötig nach oben... zumindest mental 😁
Ich verzichte bewusst und gerne auf Dinge, die bei Unimog als "Basics" angesehen werden.
Meine Mutter hat einen Renegade mit 6-Gang Automatik als Frontantrieb und der rollt zurück wenn die SSA aktiv ist und das Auto bergauf steht. Scheinbar schafft es die SSA nicht schnell genug zu starten wenn man mit dem Fuß von der Bremse geht und das finde ich dann aber bedenklich.
Da finde ich die 8HP bei meinem F31 oder die 6-Gang Automatik bei unserem F55 deutlich besser.