Probleme mit dem 8HP-Getriebe
Hallo,
wer hat oder hatte Probleme mit dem 8HP-Getriebe ("Rucken", Totalschaden, etc.)?
Eher unauffällig/haltbar oder tendentielle "Schwachstelle"?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JooJooo schrieb am 21. Dezember 2016 um 23:52:30 Uhr:
Zitat:
@Mario540i schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:10:15 Uhr:
Sehr, sehr wenige Probleme! Keine wirkliche Schwachstelle vorhanden.
Anders sieht es mit dem Verteilergetriebe der xDrive Modelle aus.Immer das gleiche Vorurteil. Oder hast du belastbare Infos/Links?
Meine eigene Statistik sieht jedenfalls anders aus: Ich fahre jetzt den dritten x-Drive: Nie Probleme, außer dem großen Wendekreis. Hier in der Nähe der Alpen wird der x-Drive reichlich verkauft. Und ich höre auch in meinem privaten/ beruflichen Umfeld nichts schlechtes.
Die ZF-Automatik ist bei BMW unbestritten richtig gut. Bei Jeep gabs Probleme mit der Automatik mit unsicherem Wählhebel/ Schaltung. Hat aber mit der Lösung von BMW nichts zu tun, dafür ist das Fahren durch Waschanlagen etc. etwas umständlicher.
JooJooo
Wenn du jetzt schon den dritten xdrive fährst - hast du diese evtl nicht lange genug und deine Nachfolger evtl. das Problem. Es gibt einen ausführlichen Thread sowohl hier als auch in den Nachbarforen dazu. Suchen musst du bitte selbst. Ich sage ja auch nicht, daß jedes VTG nach einer Zeit x den Geist aufgibt. Im Verhältnis zu den gesamten Verbauten Getrieben (Automatik vs VTG) fallen die VTG aber häufiger mit Defekten auf. Belastbare Zahlen dazu hat aber sicher nur BMW selbst und auf diese habe ich leider keinen Zugriff.
Einen indirekten Hinweis auf Probleme ergibt sich auch aus dem ETK - da gibt es mittlerweile 6 Ausbaustufen bzw. Änderungen über die Laufzeit!
Gruß Mario
115 Antworten
Zitat:
@JooJooo schrieb am 22. Dezember 2016 um 08:52:31 Uhr:
So mache ich das auch. Aber eigentlich soll man den Motor in der Waschstraße abstellen. Dann würde die Automatik sofort P einlegen, das Fahrzeug blockieren und man kann nur noch abwarten, dass es rappelt.Wie das richtig geht, steht in der BA, hab ich sogar mal nachgeschaut - aber vergessen 😁
JooJooo
Ich lasse mich ständig OHNE laufenden Motor und "N" durch die Waschschtraße "ziehen"..... Da rappelt GAR NIX ..... keiner verbietet dir, nachdem du den Motor abgestellt hast, nach rechts zu greifen und auf "N" zu schalten .... 😉😁
Zitat:
@Mario540i schrieb am 22. Dezember 2016 um 08:50:42 Uhr:
Zitat:
@JooJooo schrieb am 21. Dezember 2016 um 23:52:30 Uhr:
Immer das gleiche Vorurteil. Oder hast du belastbare Infos/Links?Meine eigene Statistik sieht jedenfalls anders aus: Ich fahre jetzt den dritten x-Drive: Nie Probleme, außer dem großen Wendekreis. Hier in der Nähe der Alpen wird der x-Drive reichlich verkauft. Und ich höre auch in meinem privaten/ beruflichen Umfeld nichts schlechtes.
Die ZF-Automatik ist bei BMW unbestritten richtig gut. Bei Jeep gabs Probleme mit der Automatik mit unsicherem Wählhebel/ Schaltung. Hat aber mit der Lösung von BMW nichts zu tun, dafür ist das Fahren durch Waschanlagen etc. etwas umständlicher.
JooJooo
Wenn du jetzt schon den dritten xdrive fährst - hast du diese evtl nicht lange genug und deine Nachfolger evtl. das Problem. Es gibt einen ausführlichen Thread sowohl hier als auch in den Nachbarforen dazu. Suchen musst du bitte selbst. Ich sage ja auch nicht, daß jedes VTG nach einer Zeit x den Geist aufgibt. Im Verhältnis zu den gesamten Verbauten Getrieben (Automatik vs VTG) fallen die VTG aber häufiger mit Defekten auf. Belastbare Zahlen dazu hat aber sicher nur BMW selbst und auf diese habe ich leider keinen Zugriff.
Einen indirekten Hinweis auf Probleme ergibt sich auch aus dem ETK - da gibt es mittlerweile 6 Ausbaustufen bzw. Änderungen über die Laufzeit!Gruß Mario
Da haben sich unsere Post überschnitten. Also keine belastbaren Zahlen zum VTG?
Den Thread zu x-Drive kenne ich, da schreiben Hecktriebler über was, was sie garnicht haben. Seit dem schreiben hier immer wieder Leute mit x-Drive (!), dass sie null Probleme haben, aber irgendeiner hat mal gehört, dass es soo viele Ausfälle gibt. Ja es gab einzelne Ausfälle und gegenüber dem absolut unauffälligen ZF-Getriebe ist das mehr. Aber wenn es um fehleranfällige Bauteile geht (wie z.B die Lenkung) sind die paar Ausfälle Peanuts.
Wenn man dann noch weiß, dass hier Probleme berichtet werden und keine Unauffälligkeiten, dann würde ich zumindest bei der Beratung zu einem Neuwagen nicht wegen Einzelfällen von einem Bauteil abraten. Dann kannst du besser sagen "die Lenkung macht regelmäßig Stress, Finger weg von BMW" 😉.
Letzter Punkt: Warum macht BMW immer wieder im Herbst/ Winter verschärft x-Drive Werbung? Damit sie hinterher auf Kulanz hohe Kosten produzieren? Das wäre unlogisch.
@Mario540 ich schätze deine kompetenten Beiträge, deshalb habe ich auch nach einer Quelle deines (Vor)urteils gefragt. Wenns keine gibt, dann fände ich von dir in der Sache VTG etwas Zurückhaltung richtiger.
JooJooo
dito da kann ich nur zustimmen. Fahre seit vielen Jahren BMW mit xDrive ohne jedes Problem, bei einem Kumpel war allerdings im ersten Jahr das VTG hinüber. Das hält mich aber nicht davon ab, wieder xDrive zu kaufen.
@JooJooo - du hast Recht - zum einen geht es hier ja um das Automatikgetriebe und zum zweitem wäre der Seitenhieb auf das VTG wäre nicht unbedingt nötig gewesen.
Also fassen wir zusammen, das Automatikgetriebe ist sehr zuverlässig! Das VTG (um das es hier aber eigentlich nicht geht) - gefühlt für mich und nicht durch Zahlen belegbar - nicht ganz so zuverlässig, aber auch weit davon entfernt ein wirkliches Problem darzustellen.
Einen anderen (bergigeren) Wohnort vorausgesetzt würde mich das auch nicht abhalten einen xDrive zu fahren.
Gruß Mario
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomF31 schrieb am 22. Dezember 2016 um 09:27:40 Uhr:
Zitat:
@JooJooo schrieb am 22. Dezember 2016 um 08:52:31 Uhr:
So mache ich das auch. Aber eigentlich soll man den Motor in der Waschstraße abstellen. Dann würde die Automatik sofort P einlegen, das Fahrzeug blockieren und man kann nur noch abwarten, dass es rappelt.Wie das richtig geht, steht in der BA, hab ich sogar mal nachgeschaut - aber vergessen 😁
JooJoooIch lasse mich ständig OHNE laufenden Motor und "N" durch die Waschschtraße "ziehen"..... Da rappelt GAR NIX ..... keiner verbietet dir, nachdem du den Motor abgestellt hast, nach rechts zu greifen und auf "N" zu schalten .... 😉😁
Prinzipiell richtig, so mache ich es auch und es gibt kein Problem. Aber ein wichtiger Punkt wäre anzuführen: Bei Motor abstellen nur 1x den Start-Stop-Knopf drücken, dann bleibt die Zündung an. Wenn man den SS-Knopf ein zweites mal drückt und die Zündung aus ist springt der Wahlhebel meines Wissens in P-Modus. Ich habs noch nie probiert und will es auch nicht probieren sonst fängt man eventuell kurz bevor man in die Waschstraße gezogen wird an etwas hektisch zu werden. Das einzige an meiner Methode ist, dass im Display angezeigt wird, dass das Fahrzeug nicht gegen "Wegrollen" gesichert ist.
Zweimaliges Drücken des StartStop-Buttons führt auch zum Einrasten des Lenkradschloßes.
Zitat:
@Rockethelmi schrieb am 22. Dezember 2016 um 15:48:47 Uhr:
Zitat:
@TomF31 schrieb am 22. Dezember 2016 um 09:27:40 Uhr:
Ich lasse mich ständig OHNE laufenden Motor und "N" durch die Waschschtraße "ziehen"..... Da rappelt GAR NIX ..... keiner verbietet dir, nachdem du den Motor abgestellt hast, nach rechts zu greifen und auf "N" zu schalten .... 😉😁
Prinzipiell richtig, so mache ich es auch und es gibt kein Problem. Aber ein wichtiger Punkt wäre anzuführen: Bei Motor abstellen nur 1x den Start-Stop-Knopf drücken, dann bleibt die Zündung an. Wenn man den SS-Knopf ein zweites mal drückt und die Zündung aus ist springt der Wahlhebel meines Wissens in P-Modus. Ich habs noch nie probiert und will es auch nicht probieren sonst fängt man eventuell kurz bevor man in die Waschstraße gezogen wird an etwas hektisch zu werden. Das einzige an meiner Methode ist, dass im Display angezeigt wird, dass das Fahrzeug nicht gegen "Wegrollen" gesichert ist.
Also wenn ich ganz ehrlich bin, dann habe ich keine Ahnung was passiert wenn man den SS-Knopf (darf man das überhaupt so schreiben 😁 ) zweimal drückt! Ich hatte noch nie das Bedürfnis ...😁
Vielleicht ist es so wie es @Shardik schreibt, das dann das Lenkradschloß einrastet. In dem Fall sollte man hoffen das es in der Waschstraße nur geradeaus geht .... 😁😁😁
@Mario540i, vielen Dank!
@All, habe noch mal in der BA-App nach Waschanlage gesucht: Ist tatsächlich so ähnlich beschrieben, wie TomF31 sagt:
Erst N einlegen,
dann einmal StartStop drücken,
dann geht der Motor aus aber die Zündung bleibt dauerhaft an (sonst geht sie ja automatisch nach einiger Zeit aus)
und man kann so die paar Minuten durch die Waschstraße zockeln ohne dass der Motor läuft.
Was passiert, wenn man am Ende der Waschstraße nochmal auf StartStop drückt (normalerweise wäre das dann ja Zündung aus, Lenkrad blockiert) steht nicht drin. Vermutlich ist es so programmiert, dass der zweite Druck auf StartStop aber bei eingelegtem N wieder den Motor anläßt? Muss ich mal testen ...
Da war die althergebrachte Schaltkulisse der Automatikgetriebe intuitiver, trotzdem macht das Automatik-Fahren mit Joystick und den manuellen Eingriffsmöglichkeiten mehr Spaß 😁.
JooJooo
Mein Test ergab heute, dass die Zündung sich dann abschaltet und ein Hinweis auf dem Infodisplay erscheint, dass das Getriebe noch in N-Stellung ist und der Wagen wegrollen kann. Der Wagen ist dann von außen nicht verschließbar, bis man manuell auf den P-Knopf gedrückt hat.
Zitat:
@Sushi_bb schrieb am 22. Dezember 2016 um 18:57:10 Uhr:
Mein Test ergab heute, dass die Zündung sich dann abschaltet und ein Hinweis auf dem Infodisplay erscheint, dass das Getriebe noch in N-Stellung ist und der Wagen wegrollen kann. Der Wagen ist dann von außen nicht verschließbar, bis man manuell auf den P-Knopf gedrückt hat.
Sag ich ja die ganze Zeit 😁
TomF31: 2x Start-Stop drücken heißt ganz einfach Motor "komplett" abstellen. So stell ich meinen F31 eigentlich immer ab bevor ich das Fahrzeug verlasse. Wüsste nicht, dass es andere Möglichkeiten gibt.
Und nein das Lenkradschloss wird nicht gleich aktiviert. Habt ihr noch nie bemerkt, dass man die Lenkradsperre nicht händisch aktivieren kann. Angeblich aktiviert sich die immer erst nach Absperren des Fahrzeuges. Na ja, das muss man BMW einfach mal glauben.
Wünsche euch allen ein frohes Fest. Auf dass das Christkind (falls man das Wort überhaupt noch aussprechen darf🙁) was Schönes bringt 😁😁
Zitat:
@gogobln schrieb am 22. Dezember 2016 um 08:54:00 Uhr:
wirkliche Probleme mit meinem 8HP habe ich nicht, aber es überzeugt mich nicht vollständig.
Deshalb wird mein nächster BMW wieder eine Handschaltung haben, sofern es meinen Wunschmotor dann noch mit HS zu kaufen gibt.
Ich habe einen F30 LCI 320i als Handschalter nachdem ich vorher meist Automatik hatte (schalte eigentlich gern selber), aber das BMW Schaltgetriebe macht mir überhaupt keine Freude, geht viel zu hakelig und nicht besonders leicht zu schalten. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es nach dem 2005er E90 besser geworden ist. Noch mal würde ich es nicht nehmen. Entweder Automatik, die 8HP hatte ich im F30 320d und die war wirklich klasse oder kein BMW mehr.
Zitat:
@Macintosh schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:16:46 Uhr:
Ich habe einen F30 LCI 320i als Handschalter nachdem ich vorher meist Automatik hatte (schalte eigentlich gern selber), aber das BMW Schaltgetriebe macht mir überhaupt keine Freude, geht viel zu hakelig und nicht besonders leicht zu schalten. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es nach dem 2005er E90 besser geworden ist. Noch mal würde ich es nicht nehmen. Entweder Automatik, die 8HP hatte ich im F30 320d und die war wirklich klasse oder kein BMW mehr.
das war bei mir irgendwie umgekehrt. Hatte einen Pre-LCI F30 328i mit Handschaltung. Meine Schaltung war sehr exakt und flüssig, nicht hakelig, aber mit deutlich spürbaren Druckpunkten vor dem Gang.
Nun, beim LCI 330i, habe ich mal die hochgelobte ZF-Sportautomatik probieren wollen und sie überzeugt mich leider nicht so, wie ich es erhofft habe. Für mein Empfinden braucht sie oft zu lange bis zum Kraftschluss, schaltet nicht ausreichend schnell, ausser im Sportmodus, manchmal schaltet sie gleich mehrere Gänge runter und bringt den Motor zum aufheulen, was ich manuell nie tun würde etc.
Richtig gut finde ich aber an der Automatik, wie unauffällig der Gangwechsel erfolgt und dass sie selbst bei Geschwindigkeiten über 200 km/h den Motor in einem niedrigen Drehzahlniveau hält. Im Sportmodus ist sie klasse, vor allem auch mit manuellem Schalten über Joystick oder Wippen. Mal sehen, ich hab die 8ZF erst knapp 17Tkm. Vielleicht gewöhne ich mich in den nächsten 2 jahren besser daran.
Zitat:
@Rockethelmi schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:52:34 Uhr:
Zitat:
@Sushi_bb schrieb am 22. Dezember 2016 um 18:57:10 Uhr:
Mein Test ergab heute, dass die Zündung sich dann abschaltet und ein Hinweis auf dem Infodisplay erscheint, dass das Getriebe noch in N-Stellung ist und der Wagen wegrollen kann. Der Wagen ist dann von außen nicht verschließbar, bis man manuell auf den P-Knopf gedrückt hat.Sag ich ja die ganze Zeit 😁
TomF31: 2x Start-Stop drücken heißt ganz einfach Motor "komplett" abstellen. So stell ich meinen F31 eigentlich immer ab bevor ich das Fahrzeug verlasse. Wüsste nicht, dass es andere Möglichkeiten gibt.
Und nein das Lenkradschloss wird nicht gleich aktiviert. Habt ihr noch nie bemerkt, dass man die Lenkradsperre nicht händisch aktivieren kann. Angeblich aktiviert sich die immer erst nach Absperren des Fahrzeuges. Na ja, das muss man BMW einfach mal glauben.
Wünsche euch allen ein frohes Fest. Auf dass das Christkind (falls man das Wort überhaupt noch aussprechen darf🙁) was Schönes bringt 😁😁
Es gibt doch überhaupt keinen Grund Start-Stop 2x zu drücken (habe ich noch nie gemacht). Dein Motor ist nach dem erstenmal drücken aus und "P" wird eingelegt. Die Türen entriegeln sich (bei mir) und man kann aussteigen. Wenn man nach dem aussteigen das Fahrzeug dann abschließt geht alles andere aus.
Zitat:
@TomF31 schrieb am 23. Dezember 2016 um 08:36:54 Uhr:
Zitat:
@Rockethelmi schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:52:34 Uhr:
Sag ich ja die ganze Zeit 😁
TomF31: 2x Start-Stop drücken heißt ganz einfach Motor "komplett" abstellen. So stell ich meinen F31 eigentlich immer ab bevor ich das Fahrzeug verlasse. Wüsste nicht, dass es andere Möglichkeiten gibt.
Und nein das Lenkradschloss wird nicht gleich aktiviert. Habt ihr noch nie bemerkt, dass man die Lenkradsperre nicht händisch aktivieren kann. Angeblich aktiviert sich die immer erst nach Absperren des Fahrzeuges. Na ja, das muss man BMW einfach mal glauben.
Wünsche euch allen ein frohes Fest. Auf dass das Christkind (falls man das Wort überhaupt noch aussprechen darf🙁) was Schönes bringt 😁😁Es gibt doch überhaupt keinen Grund Start-Stop 2x zu drücken (habe ich noch nie gemacht). Dein Motor ist nach dem erstenmal drücken aus und "P" wird eingelegt. Die Türen entriegeln sich (bei mir) und man kann aussteigen. Wenn man nach dem aussteigen das Fahrzeug dann abschließt geht alles andere aus.
Da hast du sicher recht, glaub ich dir. Ich bin aber noch von der alten "Schule" und so wie ich es mir von Anfang an einlerne mach ich es dann auch immer 😁 Nach einmaligen Drücken des SS-Knopfes geht nämlich der Radio nicht aus und deshalb drück ich 2x. Weiß jetzt gar nicht ob sich der Radio abschaltet wenn man die Tür öffnet (müsst ich probieren) aber ich nehme mal an, dass er sich dann abschaltet wenn man das Auto versperrt. Und so wie ich mich kenne würde ich dann von außen immer noch mal einen Blick ins Innere werfen, ob sich der Radio eh abgeschaltet hat. 😁
Zitat:
@Rockethelmi schrieb am 23. Dezember 2016 um 08:44:32 Uhr:
Zitat:
@TomF31 schrieb am 23. Dezember 2016 um 08:36:54 Uhr:
Es gibt doch überhaupt keinen Grund Start-Stop 2x zu drücken (habe ich noch nie gemacht). Dein Motor ist nach dem erstenmal drücken aus und "P" wird eingelegt. Die Türen entriegeln sich (bei mir) und man kann aussteigen. Wenn man nach dem aussteigen das Fahrzeug dann abschließt geht alles andere aus.
Da hast du sicher recht, glaub ich dir. Ich bin aber noch von der alten "Schule" und so wie ich es mir von Anfang an einlerne mach ich es dann auch immer 😁 Nach einmaligen Drücken des SS-Knopfes geht nämlich der Radio nicht aus und deshalb drück ich 2x. Weiß jetzt gar nicht ob sich der Radio abschaltet wenn man die Tür öffnet (müsst ich probieren) aber ich nehme mal an, dass er sich dann abschaltet wenn man das Auto versperrt. Und so wie ich mich kenne würde ich dann von außen immer noch mal einen Blick ins Innere werfen, ob sich der Radio eh abgeschaltet hat. 😁
Das hast du richtig erkannt, das Radio gehört zu dem von mir erwähnten "alles andere" 😉! Wenn du die Tür öffnest bleibt das Radio an. Kann ich dir so sagen musst du nicht probieren 😉!