Probleme mit dem 8HP-Getriebe

BMW 3er F30

Hallo,

wer hat oder hatte Probleme mit dem 8HP-Getriebe ("Rucken", Totalschaden, etc.)?
Eher unauffällig/haltbar oder tendentielle "Schwachstelle"?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JooJooo schrieb am 21. Dezember 2016 um 23:52:30 Uhr:



Zitat:

@Mario540i schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:10:15 Uhr:


Sehr, sehr wenige Probleme! Keine wirkliche Schwachstelle vorhanden.
Anders sieht es mit dem Verteilergetriebe der xDrive Modelle aus.

Immer das gleiche Vorurteil. Oder hast du belastbare Infos/Links?

Meine eigene Statistik sieht jedenfalls anders aus: Ich fahre jetzt den dritten x-Drive: Nie Probleme, außer dem großen Wendekreis. Hier in der Nähe der Alpen wird der x-Drive reichlich verkauft. Und ich höre auch in meinem privaten/ beruflichen Umfeld nichts schlechtes.

Die ZF-Automatik ist bei BMW unbestritten richtig gut. Bei Jeep gabs Probleme mit der Automatik mit unsicherem Wählhebel/ Schaltung. Hat aber mit der Lösung von BMW nichts zu tun, dafür ist das Fahren durch Waschanlagen etc. etwas umständlicher.

JooJooo

Wenn du jetzt schon den dritten xdrive fährst - hast du diese evtl nicht lange genug und deine Nachfolger evtl. das Problem. Es gibt einen ausführlichen Thread sowohl hier als auch in den Nachbarforen dazu. Suchen musst du bitte selbst. Ich sage ja auch nicht, daß jedes VTG nach einer Zeit x den Geist aufgibt. Im Verhältnis zu den gesamten Verbauten Getrieben (Automatik vs VTG) fallen die VTG aber häufiger mit Defekten auf. Belastbare Zahlen dazu hat aber sicher nur BMW selbst und auf diese habe ich leider keinen Zugriff.
Einen indirekten Hinweis auf Probleme ergibt sich auch aus dem ETK - da gibt es mittlerweile 6 Ausbaustufen bzw. Änderungen über die Laufzeit!

Gruß Mario

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@gogobln schrieb am 23. Dezember 2016 um 08:25:22 Uhr:



Zitat:

@Macintosh schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:16:46 Uhr:



Ich habe einen F30 LCI 320i als Handschalter nachdem ich vorher meist Automatik hatte (schalte eigentlich gern selber), aber das BMW Schaltgetriebe macht mir überhaupt keine Freude, geht viel zu hakelig und nicht besonders leicht zu schalten. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es nach dem 2005er E90 besser geworden ist. Noch mal würde ich es nicht nehmen. Entweder Automatik, die 8HP hatte ich im F30 320d und die war wirklich klasse oder kein BMW mehr.

das war bei mir irgendwie umgekehrt. Hatte einen Pre-LCI F30 328i mit Handschaltung. Meine Schaltung war sehr exakt und flüssig, nicht hakelig, aber mit deutlich spürbaren Druckpunkten vor dem Gang.
Nun, beim LCI 330i, habe ich mal die hochgelobte ZF-Sportautomatik probieren wollen und sie überzeugt mich leider nicht so, wie ich es erhofft habe. Für mein Empfinden braucht sie oft zu lange bis zum Kraftschluss, schaltet nicht ausreichend schnell, ausser im Sportmodus, manchmal schaltet sie gleich mehrere Gänge runter und bringt den Motor zum aufheulen, was ich manuell nie tun würde etc.
Richtig gut finde ich aber an der Automatik, wie unauffällig der Gangwechsel erfolgt und dass sie selbst bei Geschwindigkeiten über 200 km/h den Motor in einem niedrigen Drehzahlniveau hält. Im Sportmodus ist sie klasse, vor allem auch mit manuellem Schalten über Joystick oder Wippen. Mal sehen, ich hab die 8ZF erst knapp 17Tkm. Vielleicht gewöhne ich mich in den nächsten 2 jahren besser daran.

Interessante Erfahrung - das Schaltverhalten der ZF 8HP scheint da wohl auch abhängig von der jeweiligen Motorisierung zu sein. Ich z. Bsp. bin immer wieder positiv überrascht, dass die Autoamtik nicht (wie viele andere) nervös hin und herschaltet, sondern eigentlich immer den richtigen Gang wählt. Es ist auch eine der wenigen Automatikgetriebe, die das Drehmoment des Motors nutzt (zumindest beim Diesel) und nicht ständig runterschaltet.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:15:18 Uhr:


Interessante Erfahrung - das Schaltverhalten der ZF 8HP scheint da wohl auch abhängig von der jeweiligen Motorisierung zu sein. Ich z. Bsp. bin immer wieder positiv überrascht, dass die Autoamtik nicht (wie viele andere) nervös hin und herschaltet, sondern eigentlich immer den richtigen Gang wählt. Es ist auch eine der wenigen Automatikgetriebe, die das Drehmoment des Motors nutzt (zumindest beim Diesel) und nicht ständig runterschaltet.

Wäre logisch, dass es zumindest zwischen Diesel und Benziner unterschiedliche Programme gibt. Vielleicht sogar zwischen den einzelnen Ausbaustufen des B48 Motors, weiß ich aber nicht.

Nervös schaltet die Automatik keinesfalls. das wollte ich auch nicht sagen. Bei mir ist es so, dass ich beim Beschleunigen, z.B. auf der AB oder beim Überholen auf Bundesstraße, oft keine Reaktion der Automatik wahrnehme. Sie versucht den Wagen aus dem Drehzahlkeller raus zu ziehen. gebe ich dann nur ein klein wenig mehr Gas, springt sie gleich 2 und mehr Stufen zurück. Unangenehm und kostet Zeit. Mit dem Schalter bin ich vorher im richtigen Gang. Dieses Verhalten versuche ich nun zu umgehen, indem ich manuell über die Paddels vorher eingreife.

Das kann ich bei meinem 430xi nicht beobachten.
Es ist richtig das im Comfort-Modus die Automatik versucht immer im niedrigsten Gang zu bleiben. Es ist aber bei mir jederzeit möglich mit einem moderaten Gasstoß exakt einen Gang zurückzuschalten. Die Automatik bleibt jederzeit berechenbar.
Was ich nicht mache ist der Kickdown. Denn hier schaltet die Automatik in den kleinstmöglichen Gang kurz vor dem roten Bereich. Das wiederum leuchtet mir nicht ein.

Zitat:

@gogobln schrieb am 23. Dezember 2016 um 08:25:22 Uhr:



Zitat:

@Macintosh schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:16:46 Uhr:



Ich habe einen F30 LCI 320i als Handschalter nachdem ich vorher meist Automatik hatte (schalte eigentlich gern selber), aber das BMW Schaltgetriebe macht mir überhaupt keine Freude, geht viel zu hakelig und nicht besonders leicht zu schalten. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es nach dem 2005er E90 besser geworden ist. Noch mal würde ich es nicht nehmen. Entweder Automatik, die 8HP hatte ich im F30 320d und die war wirklich klasse oder kein BMW mehr.

das war bei mir irgendwie umgekehrt. Hatte einen Pre-LCI F30 328i mit Handschaltung. Meine Schaltung war sehr exakt und flüssig, nicht hakelig, aber mit deutlich spürbaren Druckpunkten vor dem Gang.

Und das ist genau das, was mich an einem 1er dieses Jahres unglaublich nervte und für meine Begriffe ist das hakelig.

Überhaupt kein Vergleich zu dem was ich vom E46 kannte, oder aktuell von VW oder dem Mazda meiner Frau, butterweiche, dezent kanckige und präzise Handschaltgetriebe, mit denen macht es Spaß.

Einen Weg zurück gibts bei mir nicht mehr bzw. die Wahlmöglichkeit wird eh immer eingeschränkter.
Aktuell gibt es den G30 nur noch als 520d SDrive mit Handschalter, da wird wohl nur noch ein 520i dazukommen.
Kann mir gut vorstellen, dass BMW es beim G20 auch so macht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 23. Dezember 2016 um 13:51:51 Uhr:



Und das ist genau das, was mich an einem 1er dieses Jahres unglaublich nervte und für meine Begriffe ist das hakelig.

Hakelig wäre es für mich, wenn bei jedem Gang und jeder Drehzahl ein unterschiedlicher, harter Druckpunkt vorhanden wäre. Bei meinem 328i war der Druckpunkt immer gleich, in jedem Gang und deutlich zu fühlen und dennoch leicht zu überwinden. Beim Schalten wurde die Bewegung in keiner Weise unangenehm gestört und es wurde durch den Druckpunkt ein Rückmeldung gegeben. Ich fand das angenehm.

Zitat:

Überhaupt kein Vergleich zu dem was ich vom E46 kannte, oder aktuell von VW oder dem Mazda meiner Frau, butterweiche, dezent kanckige und präzise Handschaltgetriebe, mit denen macht es Spaß.

ich hatte vor dem F30 328i mehrere E46 Pre-LCI und LCI, u.a. als 325i und 330i (den 330d verschweige ich gerne ;-) und alle mit Handschaltung. den E9x habe ich bewusst ausgelassen. Zwischen dem HS-Getriebe des E46 und des F30 kann ich keinen soooo dramatischen Unterschied feststellen.

Zitat:

Einen Weg zurück gibts bei mir nicht mehr bzw. die Wahlmöglichkeit wird eh immer eingeschränkter.
Aktuell gibt es den G30 nur noch als 520d SDrive mit Handschalter, da wird wohl nur noch ein 520i dazukommen.
Kann mir gut vorstellen, dass BMW es beim G20 auch so macht.

Ja, das kann passieren. Die Varianten bzw. Wahlmöglichkeiten werden bei BMW immer weiter eingeschränkt. Dass man die hohen leistungen der Diesel oder R6T-Benziner kaum noch vernünftig mit manueller Schaltung auf die Straße bekommt, kann ja durchaus sein... aber warum dann auch bei den kleinen Luftpumpen? Na mal sehen, wie der G20 wird. Vielleicht muss ich mal wieder eine BMW-Generation auslassen.

Probleme mit dem Automatikgetriebe?

Ja!!

Totalschaden nach 10 Monaten und 17.000km..........

Ich bin mal so frei und klinke mich hier ein anstatt ein neues Thema aufzumachen.

Ich habe mir im November ein 2012er 320d mit Sportautomatik (das ist einfach ein geiles Auto!!)

Was mir "aufgefallen" ist, das man ein wenig "spurt" wenn die Automatik vom 1. in den 2. Gang wechselt. Vor allem wenn man sehr sachte beschleunigt.

Man merkt das "kurz" der Kraftschluss weg ist, nicht so wie in den anderen gängen. Liegt das einfach an der niedrigeren übersetzung (und der spreizung der ersten beiden gänge), oder an dem sehr seichten beschleunigen?

Wenn man "vernünftig" beschleunigt ist da eigentlich nichts zu merken.

Hab zwar nur die normale Automatik, aber bei mir ist es genau so.
Bin neulich mit einen neuen 2er gefahren, auch mit einer acht Gang Automatik und war überrascht wie präzise und schnell der geschaltet hat. Hab kaum was gespürt nur am Drehzahlmesser sah man wenn er schaltete.

Der. 2 er hat auch eine andere 8 Gang Automatik (von Aisin und nicht ZF)

Von welchem 2er ist die Rede? Im ATund GT sind durchaus ZF-8-Gang neben Aisin-6-Gang verbaut, je nach Motorisierung.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 23. Januar 2017 um 16:02:58 Uhr:


Von welchem 2er ist die Rede? Im ATund GT sind durchaus ZF-8-Gang neben Aisin-6-Gang verbaut, je nach Motorisierung.

Im F45/46 ist doch kein ZF Getriebe verbaut, da sind nur Aisin Getriebe für den Quereinbau verbaut. ZF hat gar kein 8-Gang für den Quereinbau. F22/23 haben nur ZF Getriebe verbaut.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 23. Januar 2017 um 16:23:58 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 23. Januar 2017 um 16:02:58 Uhr:


Von welchem 2er ist die Rede? Im ATund GT sind durchaus ZF-8-Gang neben Aisin-6-Gang verbaut, je nach Motorisierung.

Im F45/46 ist doch kein ZF Getriebe verbaut, da sind nur Aisin Getriebe für den Quereinbau verbaut. ZF hat gar kein 8-Gang für den Quereinbau. F22/23 haben nur ZF Getriebe verbaut.

Meine Mutter stand letztes Jahr vor der Wahl und mein VK sagte mir"nimm den 18d, der hat die geniale ZF-8Gang, der 16d nur die 6-Gang von Aisin!"

Dann sind also alle Automaten im AT/GT von Aisin?!

Danke! Wieder was dazu gelernt!

Haben den 216d genommen und sind sehr zufrieden mit der 6-Gang.

Ich hatte letzte Woche einen 218d AT mit 8-Gang-Automatik und Schaltpaddles. War das ein ZF-Automat?
Der Wählhebel hat mich stark an den in meinem ersten E90 aus 2005 erinnert.

Zitat:

@RalphM schrieb am 23. Januar 2017 um 16:54:06 Uhr:


Ich hatte letzte Woche einen 218d AT mit 8-Gang-Automatik und Schaltpaddles. War das ein ZF-Automat?
Der Wählhebel hat mich stark an den in meinem ersten E90 aus 2005 erinnert.

Nein, 2er AT, 2er GT und der neue X1 (UKL Plattform, Motor quer eingebaut) haben alle Aisin-Getriebe.

Danke für die Info. Bisher dachte ich immer, dass bei BMW nur bei 6-Gang-Automaten Aisin als Lieferanten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen