Probleme mit Audi Active Lane Assist

Audi A4 B9/8W

Heute habe ich meinen BMW G21 nach drei Jahren abgegeben und den A4 übernommen (BJ 10/22). Sofort hatte ich mit dem Lane Assist zu kämpfen, ich hoffe es handelt sich un ein Bug und nicht Feature.

Wenn ich die Funktion am Hebel aktiviere, dann dauet es ewig, bis er die Spur fängt (grüne Linien). Diese verliert er oft ohne erkennbaren Grund. Auch beim Halten schlingert er sehr oft rechts und links und bei leichten Kurven schafft er nicht immer die Spur zu halten. Bei den Einstellungen habe ich auf „früh“ gestellt.

Ich habe in der BA mich eingelesen aber nichts neues entdeckt. Einzig die deutsche Übersetzung der Funktion machte mich stutzig „Audi Active Lane Assist / Spurverladdwarnung“. So verhält er sich nämlich. Ich will aber keine Verlasswarnung, sondern eine Adaptive Spurführung.

Zum Vergleich: mein Superb 3V aus dem Jahr 2015 hatte einen sensationellen Lane Assist, der immer funktionierte und stark einlenkte. Der BMW G21 aus 2019 einen etwas schlechteren als der Superb. Der Audi ist leider eine Katastrophe, ich hoffe es ist ein Bedienfehler!

74 Antworten

Habe nen a4 von 03/19 gekauft der hat das auch drin - habs mal aus spaß angeschaltet und ebenfalls festgestellt dass das teil manchmal unruhig fährt oder weit an die innere linie fährt. Habe das aber sowieso im normalfall aus da ich gerne komplett selbst fahre, auch bei anderen autos.

Nur der stauassistent war echt sehr angenehm heute morgen

Hallo zusammen,

ich fahre seit Mai geschäftlich einen A4 B9 mit Assistenzpaket Tour, also mit Active Lane Assist und bin ebenfalls stark enttäuscht von der Erkennung der Spur. Wie schon geschrieben, verliert er aus unersichtlichen Gründen die grüne Markierung, obwohl die weißen Markierungen bestens erkennbar sind, weder Gegenlicht noch sonstiges.

Im Urlaub in den USA fuhr ich einen KIA Sorrento (totale Klapperkiste), welcher sogar bei übelsten Bedingungen (Starkregen, tiefstehende Sonne, übelst verblichene Markierungen) in gefühlt 95% der Fälle niemals ein Problem hatte und das Auto bestens sogar mittig in der Spur hielt (nicht nur rettendes Eingreifen!).

Die letzte Woche fuhr ich einen nagelneuen Q3. Auch dieser hatte eine meilenweit bessere Erkennung der Spur. Sogar mein privater Opel Astra BJ2015 ist dem Audi um längen vorraus, was die Erkennung der Spur angeht!

In der Werkstatt wurde die Kamera schon mehrmals geprüft und kalibriert, daran kann es nicht liegen.

These: Als ich mein Dienstfahrzeug Anfang des Jahres konfigurierte, gab es z.B. beim Passat gar keinen Lane Assist auszuwählen, da aufgrund der Chipkrise irgendwelche Chips nicht lieferbar waren. Kann es sein, dass Audi dasselbe Problem hatte und der Zulieferer noch ein paar schlechtere ältere Chips im Regal hatte und die verbaut hat?

Schöne Grüße

Markus

Das mit mittig halten kann er auch. Man muss nur auf früh stellen. Bei mir erkennt er die Linien zu 98%. 😉

Ob schlechtere Chips eingebaut wurden, das kann dir niemand sagen. Bezweifle ich. Selbst wenn der Chip schlecht wäre, ist da Software drauf. Die kommt in angepasster Form von Audi.

Kann mich DJ BlackEagle nur anschließen, Einstellung auf früh und der Assi macht was er soll.

Ähnliche Themen

Mein 06/21 funktioniert auch perfekt mit Lane Assist

Ich würd hier auch nochmal meine Erfahrungen mit meinem A4 bj.2020 da lassen.
Mit Actice lane assist auf früh fährt meiner ebenfalls nicht zuverlässig, trotz guter Linienführung.
Er lenkt manchmal stotternd beim Kurven fahren, was echt unheimlich ist und fährt oft sehr dicht an die Spuhr. In anderen Situationen funktioniert alles wieder ok.
Es ist eigentlich anstrengender mit ALA als ohne.

Mal ne Idee, könnte eventuell die dickere Akustikverglasung einen Einfluss haben?
An ein MIB3 Update habe ich auch mal gedacht, aber es ist schon die Version "3620" drauf.
Ansonsten, hat jemand Erfahrungen mit der Kalibrierung der Kamera?

2016er A4 B9 Lane Assist per Codierung freigeschaltet, keine sonstigen Fahrassistenten wie ACC oder Side Assit. Lief astrein auf der Autobahn, Landstraßen so lala, breite Landstraßen gingen gut, schmale eher nicht.

2019er A5 B9, Lane Assist mit vielen anderen Assistenten ab Werk, läuft genau so super, sogar ein kleinen Ticken besser als der 2016er A4 B9.

Ich bin beide sehr gerne mit aktivem Lane Assist gefahren. Entweder ist eure Kamera nicht korrekt kalibriert oder ihr erwartet zu viel vom System.

Ich finde die Linienerkennung schlecht, selbst bei neuen Markierungen, die sehr kräftig sind. Das Lenkverhalten auf "Früh" ist aber gut. Wenn der Wagen mir auch ein wenig zu weit mittig fährt. Hatte schon einige Fahrzeuge aus dem VW Konzern und das Lenkverhalten ist nicht schlechter.

Hat jemand von euch dieses Zuckeln der Lenkung beim Kurven oder auch mal auf gerader Strecke?
Es fühlt sich an, als würde der Lenkmotor leicht mitlenken, dann für den Bruchteil einer Sekunde kurz los lassen und sofort wieder eingreifen.
Das ist natürlich sehr irritierend/unheimlich.

Hoffe das sollte so nicht sein

Nein, das habe ich noch nicht bemerkt.

Zitat:

@LordKoch schrieb am 11. Oktober 2023 um 06:27:30 Uhr:


Hat jemand von euch dieses Zuckeln der Lenkung beim Kurven oder auch mal auf gerader Strecke?
Es fühlt sich an, als würde der Lenkmotor leicht mitlenken, dann für den Bruchteil einer Sekunde kurz los lassen und sofort wieder eingreifen.
Das ist natürlich sehr irritierend/unheimlich.

Hoffe das sollte so nicht sein

Doch das kann ich bestätigen. Die Lenkeingriffe in Kurvenfahrten sind nicht "geglättet". Ist halt noch kein autonomes Fahren sondern nur ein Assistent. So sollte man diesen auch nutzen. Kurvenfahrten mache ich selber.

Unser B9 hat noch den Stauassistenten, bis Tempo x fährt der völlig eigenständig. Da zuckelt der auch hin und her. Bei der langsamen Staufahrt ist das aber nicht sehr dramatisch, sieht am Lenkrad schlimmer aus als es ist.

Servus,

ich arbeite im Verkauf und habe bestimmt ca. 250-300 Audi A4 B9 verkauft.

Bis MY 21 war der active Lane Assist anders (der hatte die Funktion) Spurhalte- Spurfolge mit Lenkeingriff Eingriff Früh, oder Spät.

Das haben jetzt einige My21 nicht mehr dieser haltet auch nicht schön die Spur und nach einmal Spurverlassen schaltet sich der aus, oder lenkt zu Spät.

Ich bin auch verärgert…Das hat doch so gut funktioniert bis MY ende 2020

Gab es da vielleicht gesetzliche Änderungen wegen Teilautonomie? Sind vielleicht zu viele ohne die Straßen zu beachten mit Gummiband am Lenkrad herum gefahren?

Redet ihr von BAB oder Bundes-bzw. Landstraßen? Ich hab einen A4 von 12/2019 und auf der BAB funktioniert der gut aber bei engeren Kurven auf Bundestraßen fährt der Assistent so schlecht dass ich ihm nicht vertraue. Auch nagelneue Begrenzungslinien ändern daran nichts.

Ich weiß aus Erfahrung, das es bei Audi seit ein paar Jahren auch den AFA (Adaptiven Fahrassistent) gibt.
Konnte den zumindest mal in einem 2023er A8 ausprobieren. Wenn man den Aktiviert verhält der sich quasi wie der Travel Assist von VW.
Er hält sehr gut die Spuhrmitte.
Wenn er nicht aktiviert ist, arbeitet nur der Lane Assist (fast wie beim A4).
Der A4 hat allerdings die Funktion, den Lane Assist auf früh/spät zu stellen, das gibt es beim AFA nicht mehr.

Ich habe den Eindruck, das Audi den alten Lane Assist (ALA = Adaptiver Lenkassistent) etwas optimiert hat, qusi mit der Funktion "früh" ein Gefühl von teilautonomen fahren vermitteln will.

Aber das funktioniert richtig schlecht im vergleich zu den Mitbewerbern aus den gleichen Jahrgängen.

Ich hoffe das Audi beim neuen A5 2024 einiges besser macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen