Probleme mit Audi Active Lane Assist
Heute habe ich meinen BMW G21 nach drei Jahren abgegeben und den A4 übernommen (BJ 10/22). Sofort hatte ich mit dem Lane Assist zu kämpfen, ich hoffe es handelt sich un ein Bug und nicht Feature.
Wenn ich die Funktion am Hebel aktiviere, dann dauet es ewig, bis er die Spur fängt (grüne Linien). Diese verliert er oft ohne erkennbaren Grund. Auch beim Halten schlingert er sehr oft rechts und links und bei leichten Kurven schafft er nicht immer die Spur zu halten. Bei den Einstellungen habe ich auf „früh“ gestellt.
Ich habe in der BA mich eingelesen aber nichts neues entdeckt. Einzig die deutsche Übersetzung der Funktion machte mich stutzig „Audi Active Lane Assist / Spurverladdwarnung“. So verhält er sich nämlich. Ich will aber keine Verlasswarnung, sondern eine Adaptive Spurführung.
Zum Vergleich: mein Superb 3V aus dem Jahr 2015 hatte einen sensationellen Lane Assist, der immer funktionierte und stark einlenkte. Der BMW G21 aus 2019 einen etwas schlechteren als der Superb. Der Audi ist leider eine Katastrophe, ich hoffe es ist ein Bedienfehler!
74 Antworten
Hatte vorher einen A6, da funktionierte der Spurhalteassistent deutlich besser als jetzt in meinem neuen A4,
ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke: der A6 und Vor-A6 erkannte die Fahrbahnbegrenzungen bei 95% zuverlässig,
jetzt vielleicht maximal 20%
Zum Thema kalibrieren kann ich folgendes sagen:
Bei meinem A4 B9 FL wurde due Kamera mitlerweile zwei Mal kalibriert, ein Mal auf meinen Wunsch, das zweite Mal wegen neuer Scheibe durch Steinschlag.
Das System hat danach nicht sonderlich besser gearbeitet, allerdings kann ich nicht abstreiten das es kleinere Verbesserungen gab.
Was sich allerdings nach der zweiten Kalibrierung geändert hat ist dass die Linien deutlich öfter grün angezeigt werden, das Auto dann aber trotz erkannter Linien aus der Spur pendeln will.
Das finde ich fast noch gruseliger als vorher.
Langsam bin ich mit meinem Latein auch am Ende, ob es vielleicht doch an der Kamera selbst liegt oder an dem CAN-Gateway oder was auch immer. Ich werd es wohl nicht mehr raus finden, denn dafür bin ich dann doch zu geizig.
wenn eher die Kamera; denn die macht die Vorgaben bzw die "Steuerung"
sprich auch die Bilderfassung und Auswertung
Ähnliche Themen
Ich habe einen A4 09/2023 und hatte zuvor einen Arteon 03/2021 und davor einen Passat 06/2018. Nun habe ich diesen Thread gefunden, weil ich sehr überrascht war, wie schlecht der Lane Assist funktioniert im Vergleich.
Eingestellt ist Eingriff "früh", die Spurerkennung ist dabei miserabel und der Wagen schwenkt eher in der Spur hin und her als aktiv in der Mitte gehalten zu werden. Das funktioniert besser, wenn er ein vorrausfahrendes Fahrzeug erkannt hat. Bei dem Passat konnte man damals adaptive Spurführung einstellen und der Arteon hatte dann den Travel Assist. Beide VW's haben den Wagen sehr gut in der Mitte gehalten. Das empfand ich als sehr angenehme Unterstützung.
Erst dachte ich, es ist womöglich ein Defekt oder Bug, aber wenn man den Thread so liest, scheint das eher der Stand zu sein. Das finde sehr enttäuschend unter dem Gesichtspunkt, dass die Plattformen ja ähnlich alt sind und Audi die Konzernpremiummarke ist.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 30. März 2024 um 08:49:49 Uhr:
Kamera Kalibrieren lassen… hatte ich oft genug das die ab Werk nicht sauber kalibriert wurde
Kommt das tatsächlich so oft vor? Haben die Erfahrung hier noch mehr gemacht?
Ich war vor ein paar Monaten noch einmal bei Audi und hab die Assistenten wiederholt abchecken lassen, im Anschluss wurde mir dann mitgeteilt das es wie gesagt stand der Technik ist und in dem Fahrzeug die Assistenz-Hardware aus 2017 steckt.
Mehr geht da nicht.
Ist wirklich traurig was Audi mit den Modellen ab 2020 abgeliefert hat.
Funktioniert bei mir 1A. Beim vorigem 2016er A4 B9 lief das genau so gut wie beim jetzigen 2019er A5
Bei mir funktioniert sie an sich gut nur wenn es auf der Autobahn schön gerade ist und man nicht viel lenken muss dann kommt ständig die Meldung mit dem eingreifen….. die Zeit habe ich in VCDS schon auf spät. Hilft da vielleicht ne neue Kalibrierung? Welche Werkstatt kann das machen?
Die Meldung Hand am Steuer, kann man nicht mit kalibrieren minimieren. Sobald du das Lenkrad nicht mehr bewegst läuft ein Timer.
Da hast du vollkommen Recht. Da bin ich froh das kapazitive Lenkrad zu haben, da ist Ruhe. Sollte er bimmeln (weil man die Hand wirklich nicht am Lenkrad hat), dann reicht nur eine Berührung am Lenkrad, anstelle einen Gegenmoment zu erzeugen (was mit dem Stauassistent nervig war, hat man zuviel bewegt, war der Assistent aus).
Hatte das Gefühl dass es vor der Tieferlegung nicht so „häufig“ vorkam. Ich weis normalerweise sollte man sie Kalibrieren… die neue Fahrzeughöhe hab ich der Kamera schon gegeben
Hallo zusammen,
ich habe eine Fehlermeldung mit dem Active Lane Assistenten.
Auto war heute in der Werkstatt. Fazit das Lenkrad muss getauscht werden. Da was mit der Aufladung/Flüssigkeit des Lenkrades ist.
Hatte schon mal wer was ähnliches.
Das Auto habe ich gebraucht gekauft und habe es noch kein Jahr. Ich hoffe mal. Dass es jetzt vom Audi Händler übernommen wird.
Auch bei meinem BJ 2021 wurde das Lenkrad aufgrund eines Tastfehlers gewechselt. Zum Glück besteht noch Garantie ...