Probleme/Erfahrungen beim B58 Motor gesucht
Hallo zusammnen,
da ich mich für einen F3x als x40i interessiere:
Gibt es bis jetzt Probleme mit dem B58 Motor?
Gefühlt lese ich sehr wenig über Kinderkrankheiten o.Ä. (nur zu B38 gab es meines Wissens nach)
Hätte aber gerne mal ein paar Erfahrungen in diesem Thread zusammengefasst.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Na ja, sagen wir's mal so: Es gibt momentan noch kenien B58 mit 100tkm oder 150tkm. Erst dann wird man sehen, ob der Motor wirklich langfristig sauber läuft. Aber prinzipiell hat er schonmal beste Voraussetzungen. Das Getriebe hat dagegen schon gezeigt, dass es Spitze ist.
202 Antworten
Zitat:
@01pauli schrieb am 29. August 2018 um 00:02:39 Uhr:
UPDATEniemand da der seinen 40er (langzeit)test mit uns teilen möchte?
184.000km auf der Uhr alles top!
Also ich hab einen 340i ez 02/2018 (60tkm)
Ich habe ein einziges Problem mit dem Auto und das ist ein starkes ruckeln im Leerlauf alle 2-3 Sekunden.
Bisher wurden folgende Dinge gemacht/getauscht:
1. Termin Adaptionswerte gelöscht und erneuert/angelernt
2. Termin ZMS erneuert
3. Termin Kupplung erneuer + ZMS
4. Termin. Getriebe erneuert inklusive ZMS und Kupplung
Aber das Problem besteht immer noch. Aber ich habe keine power Einbußen oder Leistungsverluste oder sonstiges. Öl ist gleich. Keine Fehlermeldung.
Laut BMW sei es normal..
Aber ja sonst keine Fehler am Auto und Motor läuft an sich ganz gut.
Leerlauf wenn der Gang draußen ist quasi? Was heißt ruckeln? Ganz leicht spürbar oder wirklich ruckeln?
Es macht kein Unterschied ob der gang draußen ist oder nicht.
Der Wagen zuckt/ruckelt dann alle 2-3 Sekunden einmal und es fühlt sich an als würde der absterben oder so.
Ähnliche Themen
Und das ist laut BMW normal? 😕
Damit solltest du dich mMn nicht abspeisen lassen. Jeder andere 40i dürfte sofort das Gegenteil zeigen. Geht die Drehzahl simultan runter?
Also hast du neben dem Ruckeln auch Drehzahlschwankungen!?
Habt ihr schon die Zündkerzen gewechselt (wären ja jetzt dran gewesen)?
Was sagt denn der Fehlerspeicher, insbesondere die Botschaftsmeldungen?
Habt ihr mal die Vanos-Magnetventilsteller ausgebaut und gereinigt?
Wurde ein Laufruhetest gemacht?
Wie kommt die Werkstatt dazu das ZMS und das Getriebe zu erneuern, wenn alles normal sei?
Ich persönlich würde als erstes auslesen und dann, wenn nichts Konkretes erkennbar ist, die Vanos-Magnetventile mit Bremsenreiniger reinigen und mit neuen Dichtsätzen wieder einbauen, um deren Einfluss auszuschließen. Dann würde ich mir die Zündspulen ansehen, ob diese verfärbt sind und ggfs. tauschen. Letztlich kann dir aber nur eine strukturierte Suche helfen, um den Fehler zu beheben. Kann ja auch ein Injektor, ein Steuergerät oder sonst was sein.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 19. April 2021 um 10:17:37 Uhr:
Früher hat man bei sowas auf die Drosselklappe getippt (zu E46 Zeiten und früher)
Die ist doch seit dem N55 nur noch zur Zierde (redundant) vorhanden - Valvetronic 3 und Vanos sei dank.
Ja, das hatte ich schon vermutet. Diese Probleme sind eben das, warum ich einen Diesel bevorzuge. Was habe ich mich früher an meinem R6 Benziner totgesucht wegen Rucklern. Zündspulen, Kerzen, Kabel, Verteiler, LMM, Steuergerät, Temperaturgeber, Luftschläuche, Kraftstoffpumpen ... am Ende war es ein Druckregler für den Kraftstoff.
Erschütternd und bestätigt meine Annahmen und Erfahrungen mal wieder, dass es wohl nur wenige Mitarbeiter gibt, die solchen Fehlern auf die Schliche kommen können. Ich hoffe @eybay ereilt nicht dasselbe kostenintensive Schicksal, wie mich. Bleibe hartnäckig, solange du noch Garantie hast, mein Lieber!
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 19. April 2021 um 10:17:26 Uhr:
Und das ist laut BMW normal? 😕
Damit solltest du dich mMn nicht abspeisen lassen. Jeder andere 40i dürfte sofort das Gegenteil zeigen. Geht die Drehzahl simultan runter?
Das Kuriose ist, dass die Drehzahl nicht abfällt. Aber hat auch damit zu tun, dass die Drehzahl interpoliert bzw. gerundet wird, damit der Fahrer eine "stabile" Drehzahlanzeige hat.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 19. April 2021 um 10:26:11 Uhr:
Also hast du neben dem Ruckeln auch Drehzahlschwankungen!?Habt ihr schon die Zündkerzen gewechselt (wären ja jetzt dran gewesen)?
Was sagt denn der Fehlerspeicher, insbesondere die Botschaftsmeldungen?
Habt ihr mal die Vanos-Magnetventilsteller ausgebaut und gereinigt?
Wurde ein Laufruhetest gemacht?
Wie kommt die Werkstatt dazu das ZMS und das Getriebe zu erneuern, wenn alles normal sei?
Ich persönlich würde als erstes auslesen und dann, wenn nichts Konkretes erkennbar ist, die Vanos-Magnetventile mit Bremsenreiniger reinigen und mit neuen Dichtsätzen wieder einbauen, um deren Einfluss auszuschließen. Dann würde ich mir die Zündspulen ansehen, ob diese verfärbt sind und ggfs. tauschen. Letztlich kann dir aber nur eine strukturierte Suche helfen, um den Fehler zu beheben. Kann ja auch ein Injektor, ein Steuergerät oder sonst was sein.
Laut BMW wurden die Zündkerzen angeschaut, sei alles normal.
Fehlerspeicher zeige nichts an. Ich selber habe den Fehlerspeicher ausgelesen und dort wird folgendes (manchmal) angezeigt:
CDA506: FA-/LP-CAN, Botschaft (Dienste 19 von EGS): fehlt
Das habe aber mit dem Ruckeln/Zucken nichts zu tun.
Laufunruhetest wurde laut BMW gemacht, aber zeige keine Unauffälligkeiten => kann ich so nicht ganz bestätigen. Hab den Test selber mal gemacht und (hab leider kein Bild davon gemacht) das Schaubild war schon ab und zu über dem "norm"-Wert.
Kannst du mir vllt sagen, wo die Vanos-Magnetventile sitzen? Hab dazu nichts im Internet gefunden.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 19. April 2021 um 10:49:11 Uhr:
Wenn er fast ausgeht, dann müssen doch bereits 200-300 1/min abfallen?!
So fühlt es sich auch an. Nach einer sehr langen Fahrt (so grob 100km) geht der dann nach dem Parken (spätestens im LL) einmal einfach aus.
@eybay Beim B58 ist der Wechsel wesentlich aufwendiger, als beim N55. Die neuen Vanoszentralventile sitzen direkt im Steuertrieb in den Verstellern und daher muss bei einer Reparatur auch auf die Steuerzeiten geachtet werden, neben den umfangreicheren Demontage- und Absteckarbeiten. Sorry, das hatte ich nicht auf dem Schirm.
https://www.leebmann24.de/.../?...
-> dort Nr. 6 bzw. für deine EZ vermutlich 16
Da ist guter Rat teuer. Lies ihn nochmals selbst aus und mach Screenshots vom Laufruhetest und geh damit zu deiner Werkstatt.
Ob die Verbindung oder ein Bauteil zum Getriebe nicht doch etwas damit zu tun hat, möchte ich nicht ausschließen.
Es deutet ja der Botschaftsfehler auch auf das EGS hin.
Nach 60tkm sollten doch die ZK auch beim B58 gewechselt werden - bzw. nach jedem 2. Ölwechsel (von ca. 30tkm). Wann steht denn das bei dir an?
Ich hatte auch schon meine Freude bei meinem N55 mit den Zündspulen - diese wurden noch nicht als defekt erkannt, obwohl die beiden hinteren Spulen schon braun angelaufen sind und sich damit der Widerstand geändert hat. Ich habe allerdings vorsorglich gleich alle 6 gewechselt und es war ein Wahnsinn, was das an Laufruhe ausgemacht hat.
Sowas wäre vielleicht auch eine Idee, vorsorglich die Spulen (ggfs. selbst mit Teilen von Leebmann o.ä.) zu wechseln. Das muss natürlich nicht helfen, kann man aber selbst bewerkstelligen und somit eine Fehlerquelle ausschließen.