Probleme/Erfahrungen beim B58 Motor gesucht

BMW 3er F30

Hallo zusammnen,

da ich mich für einen F3x als x40i interessiere:
Gibt es bis jetzt Probleme mit dem B58 Motor?
Gefühlt lese ich sehr wenig über Kinderkrankheiten o.Ä. (nur zu B38 gab es meines Wissens nach)
Hätte aber gerne mal ein paar Erfahrungen in diesem Thread zusammengefasst.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Na ja, sagen wir's mal so: Es gibt momentan noch kenien B58 mit 100tkm oder 150tkm. Erst dann wird man sehen, ob der Motor wirklich langfristig sauber läuft. Aber prinzipiell hat er schonmal beste Voraussetzungen. Das Getriebe hat dagegen schon gezeigt, dass es Spitze ist.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Moin Freunde, wie sieht es denn jetzt aus? Hat schon jemand 120.000km- 150.000km gemacht. Denke gerade über nen m140ix nach..... hat allerdings neben Vollaustattung auch 136.000km... hm. Lohnt sich das? Oder eher unter 100k gehen? Und dann dann 3k-4K mehr (und weniger Ausstattung) investieren?

Da wäre aber das F20-Unterforum zielführender. Ich denke die unterschiedlichen Nutzergruppen fahren auch die Fahrzeuge anders und sorgen gerade beim M140iX für einen anderen Verschleiss.

War im Dezember 2020 beim freundlichen zu einem Kostenlosen Check vor dem 3-jährigen Gewährleistungsende und hab dabei die Fehlermeldung "Kühlmittelstand zu niedrig" angesprochen.

Das Kühlsystem wurde abgedrückt und war undicht. Daraufhin wurde das Wärmemanagementmodul ersetzt.

Hab jetzt noch 24 monate BMW Premium Selection Garantie und hoffe das der Eimer jetzt dicht ist 🙂

Bei welcher Laufleistung @mikydee ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 30. Januar 2021 um 13:16:21 Uhr:


Bei welcher Laufleistung @mikydee ?

bei 35TKM EZ 03 2018

Beides viel zu früh. Wäre interessant warum die so früh ausfallen.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 30. Januar 2021 um 13:24:01 Uhr:


Beides viel zu früh. Wäre interessant warum die so früh ausfallen.

keine ahnung, kühlmittelverlust kommt beim b58 wohl häufiger vor.
Angeblich wurde die systeme ab werk nicht richtig befüllt oder entlüftet, das Internet ist voll mit Stories über das Thema.

Solange es auf garantie geht ist es ja nur nervig!

Die Reparatur waren 48 AW, die Kühlflüssigkeit erneuern und das Wärmemanagementmodul tauschen. Das ist man ruck zuck 1-2k€ ärmer *grins*

Stimmt, war schon öfter ein Thema. So falsch ist die Kostengabe auch nicht (1 T€ bei 10 €/AW, 2 T€ bei 21 €/AW).

Das Wärmemanagementmodul ist ja aus Kunststoff - das muss doch hinzubekommen sein.

Der wassergekühlte LLK macht aber anscheinend (noch) keine Probleme.

Dumme Sache mit dem Kühlmittelverlust.
Bei mir war‘s der Kühlmittelkühler beim N55.

Update III" 95.500 Km, F34 xDrive Bj. 3/18

- Beim TÜV Undichtigkeit festgestellt: Ölwannendichtung getauscht, noch auf Gewährleistung.

- Beim Ölwechsel ist auch bei uns diesmal das Ölfiltergehäuse beim Ausbau gebrochen. Wurde auf Gewährleistung gemacht. Auf meine Frage, ob das nach Ablauf der Gewährleistung sonst auf meine Kosten ginge, kam als Antwort: Normalerwwise leider ja! Mannomann...

Zitat:

@Woytec78 schrieb am 4. April 2021 um 17:28:38 Uhr:


- Beim Ölwechsel ist auch bei uns diesmal das Ölfiltergehäuse beim Ausbau gebrochen. Wurde auf Gewährleistung gemacht. Auf meine Frage, ob das nach Ablauf der Gewährleistung sonst auf meine Kosten ginge, kam als Antwort: Normalerwwise leider ja! Mannomann...

Verstehe ich das richtig, wenn das dann dem Mitarbeiter in der BMW Werkstatt passiert, muss man das aus eigener Tasche zahlen?

Das mit den Diesel Fahrzeugen für Außendienstler ist nicht mehr so wie früher!
Ich habe mal in einer Vertriebsfirma gearbeitet da haben die Außendienstler c63 Amgs rs6 und wenn sie Bock hatten nen m4 gefahren 😁 die Leasingrate Betrug dann zwar mal eben 900-1300€ aber die haben ja genug verdient 😁 das war es denen dann wohl wert egal wie viel km die gemacht haben damit

Aber ich danke an allen für diese ganzen Infos, da ich mir seid längerer Zeit einen 140i holen möchte. Jetzt ist nur noch die Frage xdrive oder Heck

Beim Schwager ist der Ventildeckel gerissen am 440 LCI. Gibt wohl einen PUMA Fall dazu :/ ca 80tkm. Ging immerhin auf Garantie.

Zitat:

@F20125d schrieb am 11. April 2021 um 21:15:48 Uhr:


Aber ich danke an allen für diese ganzen Infos, da ich mir seid längerer Zeit einen 140i holen möchte. Jetzt ist nur noch die Frage xdrive oder Heck

Ich fahre einen s-Drive und bin sehr zufrieden damit. Ich habe von einigen aus meinem Bekanntenkreis die x Drive fahren von Problemen am verteilergetriebe erfahren. Scheint auch so in diversen Foren ein Problem darzustellen.
Letztendlich musst du entscheiden worauf du wert legst ich persönlich finde den erlebnis-/spaßfaktor (was ja beim 140 iWie auch Sinn und Zweck ist) nochmal ein ganzes Stück mehr gegeben.

Hoffe ich konnte dir iWie hierzu wweiterhelfen

Bei Fragen kannst gerne PN
Grüße

Ich würde immer wieder den s nehmen. Ich brauche nicht die letzte Beschleunigung in Kurven und auf Nässe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen