Probleme/Erfahrungen beim B58 Motor gesucht
Hallo zusammnen,
da ich mich für einen F3x als x40i interessiere:
Gibt es bis jetzt Probleme mit dem B58 Motor?
Gefühlt lese ich sehr wenig über Kinderkrankheiten o.Ä. (nur zu B38 gab es meines Wissens nach)
Hätte aber gerne mal ein paar Erfahrungen in diesem Thread zusammengefasst.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Na ja, sagen wir's mal so: Es gibt momentan noch kenien B58 mit 100tkm oder 150tkm. Erst dann wird man sehen, ob der Motor wirklich langfristig sauber läuft. Aber prinzipiell hat er schonmal beste Voraussetzungen. Das Getriebe hat dagegen schon gezeigt, dass es Spitze ist.
202 Antworten
Der Motor ist zum Genießen.
Das Kühlsystem hat bei mir und einigen anderen leichten Verbrauch, aber sonst nichts, was die Freude trüben sollte. Genialer Motor, ansonsten habe ich noch von keinen Schwächen am Aggregat an sich gehört.
Bin aber gespannt auf die OPF Varianten, ob die auch so blendend laufen, sind ja immerhin ziemlich neu abgestimmt die Motoren.
UPDATE
niemand da der seinen 40er (langzeit)test mit uns teilen möchte?
Definiere Langzeit! Ich fahre den B58 mit ppsk seit 2/2016. 34000km. Außer Steinschlag Zusatzkühler keine Probleme! Hinsichtlich Verbrauch und Leistung top!
Echte Langzeiterfahrungen sind wohl wirklich schwierig, glaube die wenigstens sind mit dem Benziner bisher 50/75/100tkm + gefahren, bin bei 38tkm und mit dem Motor rundum zufrieden. Sparsam bis auf schnelle Autobahn und Stadt, da schluckt er dann doch mehr oder weniger gut zweistellig. Landstraße 6-8l möglich, dazu super Leistungsentfaltung, macht super Spaß, guter Klang dank Akrapovic (auch ohne) und wer will kann dank geknackter MG1 nun richtig Leistung rausholen. Nicht mein Fall, aber die ersten Diagramme sind sehr überzeugend.
Toller Motor, der nächste wird wohl wieder ein B58, womöglich auch ein S55 (oder gar S58 😉 ) 6 Zylinder sind schon super, einzig der Motor klingt wenn man ganz genau hinhört etwas wie ein Diesel, tackert dank Direkteinspritzer vor sich hin, aber das höre ich auch nur in der Garage wenn die Wand das reflektiert oder mit offener Haube. Von mir ne große Empfehlung.
Im Gegensatz zu den 3 Zylindern sind die 6 Zylinder ja immer als sehr langlebig bekannt, was aber auch daran liegt, dass bei ersterem noch nicht viele Autos hohe Laufleistungen haben, da bin ich mal gespannt wie die 3 Zylinder da so liegen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berba11 schrieb am 29. August 2018 um 00:10:00 Uhr:
Definiere Langzeit! Ich fahre den B58 mit ppsk seit 2/2016. 34000km. Außer Steinschlag Zusatzkühler keine Probleme! Hinsichtlich Verbrauch und Leistung top!
Unter Langzeit verstehe ich schon echte Kilometerleistungen wie z.B mit meinem alten E91 und dem N52 Motor den ich nach 320.000KM OHNE Probleme dann verkauft habe. Der Wagen läuft heute noch. Das sind Langzeittests 3200000km nach 5 Jahren !!!!
Oder mein alter E91 320D mit dem N47 Motor auch alles ohne Probleme nach 4 jahren und 260.000km verkauft. Oder mein derzeitiger 330D mit dem N57 hat auch schon in drei Jahren Problemlos 180.000Km abgespult. Aber Aussagen von Leuten die in einem Jahr gerade mal 10.000km oder 15.000 km fahren sind für mich nicht sehr aussagefähig.
Aus dem Nachbarforum. Hoert sich nach Riemenproblem an bei 40i's modeluebergreifend. Aber ob noch N55 und/oder B58?
https://www.motor-talk.de/.../...chen-beim-schaltvorgang-t5740140.html
Zitat:
@ingo999 schrieb am 29. August 2018 um 09:03:37 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 29. August 2018 um 00:10:00 Uhr:
Definiere Langzeit! Ich fahre den B58 mit ppsk seit 2/2016. 34000km. Außer Steinschlag Zusatzkühler keine Probleme! Hinsichtlich Verbrauch und Leistung top!Unter Langzeit verstehe ich schon echte Kilometerleistungen wie z.B mit meinem alten E91 und dem N52 Motor den ich nach 320.000KM OHNE Probleme dann verkauft habe. Der Wagen läuft heute noch. Das sind Langzeittests 3200000km nach 5 Jahren !!!!
Oder mein alter E91 320D mit dem N47 Motor auch alles ohne Probleme nach 4 jahren und 260.000km verkauft. Oder mein derzeitiger 330D mit dem N57 hat auch schon in drei Jahren Problemlos 180.000Km abgespult. Aber Aussagen von Leuten die in einem Jahr gerade mal 10.000km oder 15.000 km fahren sind für mich nicht sehr aussagefähig.
Muss ich dir ausnahmsweise mal zustimmen, aber man wird bei diesem Modell bei weitem noch keine Langzeit Erfahrungen finden, einfach weil die meisten Kisten nach ~150000km im Leasing zurückgegeben werden. Die Privaten kommen jetzt erst langsam ins rollen.
Gruß
Marcel
Ernsthaft Leute, was erwartet ihr?!
Den Motor gibt’s grob seit 2015 und ihr fangt hier mit 150.000 und 320.000 (oder meint er wirklich 3.2 Mio?) Kilometern an...
Würde ich so viel fahren wär das definitiv ein Leasingauto mit dem B57 geworden. 😁
Abgesehen von absoluten Ausreißern wird das noch ziemlich lange dauern, bis es da Erfahrungen gibt. Fragt in 5 Jahren nochmal, dann sollte man eine breitere Basis haben, die was dazu sagen kann.
Ich denke, Berba und ich sind mit 30.000+ km schon weiter vorne mit dabei, aber Benziner werden halt seltenst als Kilometerreißer gekauft, deshalb ist das zum jetzigen Zeitpunkt einfach schwierig. Im Leasing kommen momentan ja auch erst die aller ersten 36 Monats-Rückläufer. Frisches Aggregat eben. Langzeiterfahrungen mit allen stärken und kleinen Schwächen gibt’s erst beim N55 und S55 (und natürlich davor), der B58 ist zu neu 🙂
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 29. August 2018 um 12:19:57 Uhr:
Ernsthaft Leute, was erwartet ihr?!
Den Motor gibt’s grob seit 2015 und ihr fangt hier mit 150.000 und 320.000 (oder meint er wirklich 3.2 Mio?) Kilometern an...Würde ich so viel fahren wär das definitiv ein Leasingauto mit dem B57 geworden. 😁
Abgesehen von absoluten Ausreißern wird das noch ziemlich lange dauern, bis es da Erfahrungen gibt. Fragt in 5 Jahren nochmal, dann sollte man eine breitere Basis haben, die was dazu sagen kann.
Ich denke, Berba und ich sind mit 30.000+ km schon weiter vorne mit dabei, aber Benziner werden halt seltenst als Kilometerreißer gekauft, deshalb ist das zum jetzigen Zeitpunkt einfach schwierig. Im Leasing kommen momentan ja auch erst die aller ersten 36 Monats-Rückläufer. Frisches Aggregat eben. Langzeiterfahrungen mit allen stärken und kleinen Schwächen gibt’s erst beim N55 und S55 (und natürlich davor), der B58 ist zu neu 🙂
Sorry, nein ich meinte nur 320.000Km und nicht 3,2 Mio!
Allerdings wegen den Motor (40i) gibts erst seit 2015 ist doch kein Argument denn in unserer Firma fahren ALLE Ausssendienstler cirka 90.000KM im Jahr ! Also das wären doch dann auch immerhin schon 270.000KM
Zitat:
@ingo999 schrieb am 29. August 2018 um 13:05:48 Uhr:
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 29. August 2018 um 12:19:57 Uhr:
Ernsthaft Leute, was erwartet ihr?!
Den Motor gibt’s grob seit 2015 und ihr fangt hier mit 150.000 und 320.000 (oder meint er wirklich 3.2 Mio?) Kilometern an...Würde ich so viel fahren wär das definitiv ein Leasingauto mit dem B57 geworden. 😁
Abgesehen von absoluten Ausreißern wird das noch ziemlich lange dauern, bis es da Erfahrungen gibt. Fragt in 5 Jahren nochmal, dann sollte man eine breitere Basis haben, die was dazu sagen kann.
Ich denke, Berba und ich sind mit 30.000+ km schon weiter vorne mit dabei, aber Benziner werden halt seltenst als Kilometerreißer gekauft, deshalb ist das zum jetzigen Zeitpunkt einfach schwierig. Im Leasing kommen momentan ja auch erst die aller ersten 36 Monats-Rückläufer. Frisches Aggregat eben. Langzeiterfahrungen mit allen stärken und kleinen Schwächen gibt’s erst beim N55 und S55 (und natürlich davor), der B58 ist zu neu 🙂Sorry, nein ich meinte nur 320.000Km und nicht 3,2 Mio!
Allerdings wegen den Motor (40i) gibts erst seit 2015 ist doch kein Argument denn in unserer Firma fahren ALLE Ausssendienstler cirka 90.000KM im Jahr ! Also das wären doch dann auch immerhin schon 270.000KM
Laß mich raten: Das sind dann Diesel-Fahrzeuge? 😉
Ich habe 48.000 km mit dem B58 runter und bisher keine Probleme.
Nur zweimal etwas Leitungswasser ins Kühlsystem nachgekippt. Bekanntes B58 Problemchen wegen der Entlüftung des Kühlwassersystems.
Wollte gerade sagen, also das werden wohl kaum viele 6 Zylinder Benziner sein. Ansonsten Schlag das dochmal euren Außendienstlern vor, dann haben wir schnell ausreichend Erfahrung 😁
Bei meinen 20.000km p.a. kann das noch etwas dauern. 😉
Zitat:
@Shardik schrieb am 29. August 2018 um 13:23:14 Uhr:
Zitat:
@ingo999 schrieb am 29. August 2018 um 13:05:48 Uhr:
Sorry, nein ich meinte nur 320.000Km und nicht 3,2 Mio!
Allerdings wegen den Motor (40i) gibts erst seit 2015 ist doch kein Argument denn in unserer Firma fahren ALLE Ausssendienstler cirka 90.000KM im Jahr ! Also das wären doch dann auch immerhin schon 270.000KMLaß mich raten: Das sind dann Diesel-Fahrzeuge? 😉
Ich habe 48.000 km mit dem B58 runter und bisher keine Probleme.
Nur zweimal etwas Leitungswasser ins Kühlsystem nachgekippt. Bekanntes B58 Problemchen wegen der Entlüftung des Kühlwassersystems.
Nein nicht alle!
Ja, aber sicherlich keine 340i für Außendienstler, die 90.000 im Jahr abspulen müssen - es sei denn sie wäre blond und ist ganz dicke mit dem Chef... 😉
Nicht nur mit, sicher auch auf 😉
So sicher wie das Amen in der Kirche!